SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

🙄Zum Thema Roller und Motorrad - vergleiche nie Äpfel mit Birnen, daran ändert auch Gilera mit ihrem (75 PS) GP 800 nichts, auch wenn es als Zwitterwesen mit gleichen Motor als Automatic-Motorrad die Aprilia Mana 850 gibt.

Zitat:

Original geschrieben von symrider


Aber meine Frage an tomS :dein Roller ist doch fast ein Motorrad!

Wieso? Abgesehen vom Mitteltunnel statt flachem Fußtrittt hat der Xciting typische Karosserie und Technik eines Rollers.

Und was das anspringen angeht, unterscheiden sich die Vehikel eh nicht, auch ein alter Pkw mit Vergaser hat die gleichen Schwieirgkeiten.

Zitat:

Was bist du vorher gefahren?Danke für deine Antwort im vorraus.

Simson Schwalbe, Vespa Quartz, irgendein Peugeot Mofa, beim Schwiegervater (in Indien) ein 80ccm Kleinst-Motorrad mit zyklischer N-1-2-3-4 Schaltung, Baotian 50, HD Sportster, Kymco GD 250, Suzuki UE125, ... also ein Gemisch aus Scootern und relativ kleinen Motorrädern.

😉Zurück zum Thema SYM GTS 250 (i).
Bei den Restbeständen an Vergasermodellen sind durchaus gute Preisnachlässe
zu erzielen. Wie mir heute von einem SYM-Händler bekannt wurde, bekommen die
Händler rückwirkend bis zu einem Stichtag der Händlerbestellung eine Gutschrift
von Sangyang Deutschland.

Die Händler können sich schon ohne diese Gutschrift auf Preise um € 3.000.- einlassen und müssen deshalb nicht gleich am Hungertuch nagen. Mit Gutschrift kann das durchaus nochmals € 200.- weniger sein.

Wer nicht viele Kilometer fährt und sich noch ein Vergasermodell mit
Euro 2 antun möchte, der kann sich ein paar Euronen sparen!

SYM😁 SYM😁 SYM😁

ich muss mich an der Stelle mal als Verfechter der reinen Rollerlehre einschalten, weder Sym GTS250, noch Kymco Xciting oder der GP800 sind Roller, Sym und Kymco fehlt der freie Durchstieg (bei beiden ist der Mitteltunnel zu hoch) und dem Gilera zusätzlich noch die Treibsatzschwinge ... sie sind daher nach klassischer Definition Motorräder 😉

nicht alles was als Roller verkauft wird ist einer, auch wenn GTS und Xciting sicher näher dran sind als der GP800 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich muss mich an der Stelle mal als Verfechter der reinen Rollerlehre einschalten ... sie sind daher nach klassischer Definition Motorräder 😉

Ist das "ex cathedra" gesprochen? 😉

nein, nicht mal ansatzweise ... es ist aber halt so das ein Fahrzeug nur dann ein Roller ist wenn es einen freien Durchstieg, eine Vollverkleidung und eine Treibsatzschwinge hat ... allerdings verwässert das immer mehr, spätestens seit dem es die Lambretta gibt ...
und auch die allerersten Roller, Autofauteuil, Krupp Stadtrutscher usw. waren eigentlich Motorräder, wenn auch ziemlich abgedrehte ...

was ich damit sagen will:
die Grenze zwischen Roller und Motorrad ist fließend und wird immer weniger klar, ein Vergleich zwischen den beiden daher keiner zwischen Äpfeln und Birnen sondern eher zwischen Boskoop und Golden Delicious 😉

😎Also Leute Roller hin oder her, dass der Mitteltunnel bei einigen Roller immer mächtiger wir, macht für mich nicht die stufenweise Umwandlung in ein Motorrad aus.
Der SYM GTS hat so einen Mitteltunnel, dass das Trittbrett für die Füße schon fast zu knapp
wir, doch deshalb wird dieser noch lange nicht zum Motorrad.
Das durchgehende Trittbrett wird zumindest bei den Größeren und ganz Großen immer mehr
verdrängt.
Vielmehr spielt es eine Rolle, wie sich so ein Fahrzeug anfühlt, fährt und eingesetzt wird.
Der Roller ist mehr zum gleiten durch die Stadt, über Land, verreisen mit der Sozia und
Gepäck oder auch mal einkaufen gehen. Zum richtig treiben und angasen würde ich
jedenfalls dem Motorrad den Vorrang geben.
Wenn man schon einen Einheitsbrei daraus machen will, dann bitte unter der Bezeichnung
Motorzweirad oder Kraftrad, klingt zwar nicht toll, ist aber sachlicher.

😕Hallo an euch beiden!(speedguru+goofy783)Das was von speedguru geschrieben wurde ist wohl richtig und ich sehe das bis auf das etwas "kippelige" fahrverhalten der meisten Roller auch so!!!Die Entwicklung mit allen guten,wie auch weniger solcher geht in die Richtung des anpassen.Da kommt noch einiges auf uns zu.Können wir doch erst einmal so stehen lassen.Habe nach einer sehr schönen Ausfahrt
eine Frage:gibt es einen Sym GTS 250 EFI in verschiedenen Ausführungen😕😕😕da sehe ich beim "Zweiradgott" einen,der ist anders ausgestattet als meiner.Als Beispiel:Cromblende,Bremsscheiben gelocht und was sonst noch???So etwas bringt mich auf die Palme.Ich möchte zum Schluss nur Anmerken!!!Das hat nichts mit Kommentaren über Honda Roller(siehe einige Berichte von
mir zu tun)nur,habe ich einen echten`? oder getürckten 250er Sym.Da bin auf die
Antwort aber mehr als nur gespannt.Ich danke euch im vorraus und sage bis bald.

symrider

🙄Hi symrider, bist Du überhaupt schon Motorrad gefahren?
Ich habe schon seit über 35 Jahren den Motorradschein und bin bis zu 750 ccm Motorräder gefahren.
Der SYM GTS ist und bleibt ein Motorroller und kann, wenn es rennsportlich zur Sache gehen soll, einem richtigen Motorrad nicht das Wasser reichen.
Dass ist auch nicht der Sinn und Zweck für einen Motorroller, der ursprünglich mehr ein
zweiräderiges Nutzfahrzeug mit besseren Wetterschutz sein sollte.

Deine Frage nach verschiedenen Ausführungen:
Bei Sanyang Deutschland bekommst Du für den SYM GTS 250i nicht einmal eine zweite
Farbe zur Auswahl, was glaubst Du, dass Du dann noch eine andere Ausstattung bzw. Ausführung deines Rollers erhältst.
Warum soll den Dein Roller getürkt sein? Woran willst Du dass ausmachen?
Gib mal die genaue Internet Site von Zweiradgott an, ich konnte dort nur einen
SYM GTS 250 (Vergasermodell) zu einem überteuerten Preis finden und was ich von diesem Händler schon gehört habe, war nicht gerade das Feinste.
Natürlich gibt es für den GTS in Old Germany ein paar Zubehör-Teile um den Roller etwas zu verschönern bzw. verunstalten, je nachdem wie man´s sieht.

SYM 😁 SYM😁 SYM😁

😕 Der SYM GTS hat leider nur eine Zuladung von 160 kg - nicht viel, wenn
Hänsel und Gretel mit Urlaubsgepäck verreisen wollen und insgesamt über 200 kg auf die Wage bringen!
Hat jemand wirklich top Ahnung vom Rahmenbau und kann den Rahmen von
diesem Roller beurteilen ??
Dieses Problem trifft auch auf viele andere Motorroller zu - man könnte meinen,
Roller sollte nur fahren, wer ein Fliegengewicht ist!

Schrei doch nicht so...

Die magere Zuladung ärgert mich auch bei Kymco. Suzuki nimmt da schon mehr Rücksicht, da gibt es schon 125er mit 190kg Zuladung.
Aber ehrlich gesagt besteht das Problem bei vielen Motorrädern auch - ausgenommen die ganz großen Tourer zu einem deutlich fünfstelligen Preis.

Ich hatte vor einigen Tagen bei Sanyang Deutschland wegen der Zuladung angefragt,
doch dort wollte man darauf keine verbindliche Aussage treffen.

"Es würde ja eine gewisse Toleranz geben, jedoch sollte man sich an das zulässige Gesamtgewicht halten."

Das sagt so viel wie nichts aus !!

Bei einer Probefahrt mit dem SYM GTS 250 kam kein Gefühl von Überladung auf, obwohl im Zweimannbetrieb und sachgemässer Zweiradbekleidung gut 200 kg auf den Roller drückten.

😕Hallo goofy...da ist einiges nicht rüber gekommen:🙄habe nur etwas geschrieben und schon macht jemand dich nieder.Egal,alle die auf oder mit einem Zweirad unterwegs sind,haben das gleiche Ziel.Es sollte so bleiben.Der Spass am Fahren
steht im Vordergrund.Ich habe das so bisher gemacht.Die Technik im ganzen,ob Rahmen die erreichte Zuladung und was auch immer,es macht weiterhin Freude dieses Hobby zu haben.Der Klasse 1 Schein ist mein,dieses ergab auch genug an verschiedenem
ausprobieren mit Motorrädern.Ich hoffe wir haben es somit geklärt🙂🙂🙂

🙂............ hallo symrider, ich verstehe Deine Logik nicht!

Es geht mir darum, ob der Rahmen oder sonst was am SYM GTS z.B. eine weite Urlaubsreise mit gut über 200 kg auf dem Buckel aushält oder nicht!

🙄 ............. na ja, mit gut 180 kg auf dem Sattel fährt sich der Sym GTS ja noch ganz ohne Probleme zu zeigen - kein Durchschlagen der hinteren Federn bei mittlerer Vorspannung und kein Aufsetzen bei nicht rennsportlicher aber flotter Kurvenfahrt. Dann wird wohl zu den zwei Personen noch 20 kg Gepäck drauf auch nicht all zu viel ausmachen.
Die Hersteller denken wohl eher an die Schwerpunktverlagerung und dass hinter dem Fahrer all zu viel Last das Fahrverhalten ungünstig beeinflusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen