SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Mir kommt keine neue Sym GTS 250i mehr ins Haus, nee habe genug erlebt, sieht schön aus aber........

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Wenn es den GTS 250i noch als Neufahrzeug für 3,5 k€ gäbe, wäre die Sache für mich klar: Den alten GTS 125 für 500 € in Zahlung geben – das ist laut Symhändler die Hausnummer und den neuen gleich mitnehmen.

Wäre auf jeden Fall mal interessant, mit einem neuen GTS im Originalzustand gegen einen gut eingefahrenen Pulley GTS anzutreten. 😉 Leistungszuwächse an betagten Motoren im Vergleich zu taufrischen Modellen halte ich für reines Wunschdenken.

Hallo wolfi,

wer hat hier Wunschdenken?

Es wäre vielleicht durchaus möglich einen 250ér Zykopen

mit wenigen Kilometern (2.000~5.000) als gebrauchter

im neuwertigen Zustand zu finden. Dann hättest Du doch

endlich einmal Deinen Wunsch erfüllt! Den würdest Du

für deutlich unter € 3 Riesen bekommen und Deine alte

Semmel könntest Du noch für 250 Mäuse verscherbeln.

Aber man muss halt suchen, eine Anreise zum Ansehen

und einen Speditionstransport um 150 Mäuse wagen.

Dann würdest Du endlich Deinen Wunschroller fahren!

PS.: Ein ganz neuer Motor kommt auch nicht gleich
auf volle Leistung und ein reifer (nicht betagter)
Motor mit gerade mal 50.000 auf der Uhr durfte
gerade so richtig seine Bestleistung erreicht haben.
Mein Roller läuft eben jetzt gerade so gut wie noch nie!
Ob er das noch weitere 10/20/30/40/50 Tausend
Kilometer machen wird - wird man sehen.

Wenn schon ein anderer Roller, dann aber neu! Eventuelle Fehler am Fahrzeug finde ich lieber als Erstbesitzer heraus, oder man hat vielleicht sogar Glück und der Einspritzroller läuft, ohne im Leerlauf unvermittelt abzustellen. 😉

Bei einem fast neuwertigen Kraftfahrzeug, das zum Verkauf steht, stellt sich bei mir immer einer komisches Bauchgefühl ein. Und mag die Story bzw. der Grund, weshalb das gute Stück abgegeben wird, noch so gut sein.

Mein Wunschroller ist der GTS 250i nur bedingt, er hatte irgendwann mal ein annehmbares Preis-/Leistungsverhältnis und meine Erfahrungen mit dem kleinen Bruder als Vergasermodell sind in Summe soweit in Ordnung, da ich bis dato noch nie liegen geblieben bin.

Dass ein und dasselbe Fahrzeug mit Verbrennungsmotor nach 50.000 Kilometern Laufleistung besser läuft als mit 49.000 Kilometern weniger auf der Uhr, halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich.

...........auch wenn Du es für unwahrscheinlich hälts - mein Roller
ist ganz am Anfang nur um 140 Tacho gelaufen und jetzt mit
fast 50.000 KM und Dr. Pulley fast 150 Tacho und der Spritverbrauch
war immer über 3 Liter auf 100 km und der derzeit beste Verbrauchswert
liegt bei 2,72 Liter auf 100 km.🙂
Der Liqui Moly Injection Reiniger hat bei mir auf jeden Fall seine
reinigende Wirkung und ein sauberer Motor läuft einfach besser,
als wenn sich dicke Krusten an den Ventilen und Brennraum
abgelagert haben.🙄😉

Ähnliche Themen

Nur noch läppische 20.000 Kilometer, dann sind bei mir auch 50.000 km auf der Uhr. 🙂

Na siehst Du, auch Dein Roller bewegt sich schon in großen Schritten
auf die 50 TKM zu. Ich fahre mit zunehmenden Alter nicht mehr ganz
so viel. Du kannst mich also noch einholen!😉

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


... Du kannst mich also noch einholen!😉

Möchte doch bei einem eventuellen Verkauf einen guten Preis erzielen. Der eine oder andere Interessent legt womöglich einen gesteigerten Wert auf wenige Kilometer auf der Uhr. 😉

Bei KM-Stand 49.480 habe ich nun den vierten Michelin City Grip auf dem Hinterrad montiert. Der Reifen hat mich mit Felgenmontage und Auswuchten genau € 50.- gekostet. Von den Fahreigenschaften bin ich ganz zufrieden, würde mir aber eine bessere Laufleistung wünschen. Wenn ich bei 1 mm in der Reifenmitte wechsel reicht es für ca. 8.000 km.

Jetzt ist es soweit, die
50.000 km
sind voll - auf die nächsten 50.000!😁😛😉😁

Glückwunsch! Robustes Kerlchen, der Blaue...
LG
Tina

Ohne Fahrer hätte der "Blaue" diese Kilometer nicht abgespult. 😉

@Goofy
...meinen Glückwunsch.
Damit hätten wir dann einen 125er und einen 250er als aussagekräftige Dauertestkandidaten im Motortalk-Programm😁

Man kann wirklich sagen
"50.000 km Dauertest im Taschenbuchformat"
Mit Hohen und Tiefen wie es eben kommen kann und eine
wirkliche Panne hat es zum Glück nie gegeben. Nur den
Hustensaft von Liqui Moly (Injektion-Reiniger) für das
chronische Leerlaufproblem braucht er immer wieder -
ohne ab und an mal ein Schnapsgläschen voll kann er
bockig werden. Weiß der Teufel welcher Sensor da
immer verschmutzt - keine Fehler-Anzeige vom
Steuergerät.

Seit geraumer Zeit brennt die Ladekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht mehr. Habe die Ladekontrolle probeweise gegen die Seitenständerkontrolle (Helmfachsymbol) getauscht, am Glühlämpchen liegt's nicht.
Liegt's and der Cockpitplatine oder am Regler im Fahrzeugheck. 😕

Cockpit
Cockpit-offen
Cockpitplatine
+1

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 11. Oktober 2014 um 20:33:26 Uhr:


Seit geraumer Zeit brennt die Ladekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung nicht mehr. Habe die Ladekontrolle probeweise gegen die Seitenständerkontrolle (Helmfachsymbol) getauscht, am Glühlämpchen liegt's nicht.
Liegt's and der Cockpitplatine oder am Regler im Fahrzeugheck. 😕

@ wolfi,

wie immer tolle Bilder!

Was sagt denn Dein Voltmeter wenn der Motor läuft?

Die Spannung müsste ja beim Laden ansteigen -

wenn dass nicht der Fall ist könnte es schon ein

Defekt am Regler, Lima oder auch nur an der Verkabelung

sein.

Ps.: Lässt sich das Intrumentenboard leicht zerlegen -
ich müsste nämlich auch mal auf machen weil die
Scheibe von innen manchmal beschlägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen