- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- SX4 Neuerwerb!
SX4 Neuerwerb!
Trage den Gedanken einen SX4 S-Cross zu kaufen!
Es werden z.Z. Mengen an Fahrzeugen als Tageszulassung auf den Markt ; ja geradezu geschmissen!
Wer hat so ein Fahrzeug vor kurzem gekauft?
Auf was sollte man beim Kauf achten?
Wie sieht es mit Garantieleistungen bei Suzuki aus? Gerade weil das Händlernetz doch sehr übersichtlich scheint, und die Händler in meinem Einzugsgebiet relativ kleine Händler sind!
Verkauft werden diese Tageszulassungen eben nicht von Suzuki Händlern, sondern von mehr oder weniger grossen freien Händlern!
Teilweise mit rund 2000 Fahrzeugen am Hof!
Lt. Konfigurator gibt es 2 Ausstattungsvarianten! Comfort und Comfort+!
Nur die Seiten sind wohl weder vollständig noch richtig!
Auf diversen Plattformen werden Automatikgetriebe angeboten, auf dem Konfigurator nicht!
Angeboten werden neben genannten Varianten auch"Sofort" und noch andere!
Blicke hier nicht mehr durch!
Sind dies alte Varianten?
Der C+ ist dann abweichend vom Konfigurator ohne Leder und Schiebedach!
Dann hab ich den li. Schalter bei manchen Fz. im Bild entdeckt! 4fach Schalter ganz links.
Wohl abschaltung für Einparkhilfe oder Frontkammera???
Wer bringt etwas LIcht ins Dunkle?
Danke im Voraus!
Manfred B.
Beste Antwort im Thema
komm` ... und nicht schon wieder ... oder mach`s kurz, schreib Dir den Frust vom Leib und vergesse nicht die Hupe
Grüße
prio
Ähnliche Themen
49 Antworten
Meiner Ansicht nach wichtig:
Deutsche Tageszulassungen oder EU-Fahrzeug mit Zulassung im Ausland (evtl. sogar Ex-Leihwagen)?
Ansonsten findet man (wie du gemerkt hast) unzählige Vermittler und Autoschacherer, die ganz tolle Internetauftritte hinlegen, aber meist nicht ein einziges Auto bevoraten.
Hol dir vom Suzuki-Vetragshändler mal einen absoluten "Kampfpreis" als Angebot (die geben z.Zt. auch extreme Nachlässe) und vergleiche das dann mit einem seriösen Angebot aus dem Netz, von jemandem der auch liefern kann. (Vergiss nicht die Kosten für Abholung, deutsche Bedienungsanleitung, Wertverlust wegen EU-Zulassung). Ich denke, dann wird der Preisunterschied nicht all zu groß ausfallen.
Zum Fahrzeug selber kann man stundenlang etwas schreiben, aber dann prallen hier wieder die unterschiedlichsten Meinungen und Empfindungen aufeinander. (ähnlich wie bei folgender Diskussion)
https://www.motor-talk.de/.../...uzuki-vitara-vs-s-cross-t6729264.html
Ich versuch's auch mal...
Die Garantieleistung beginnt ab dem Tag der Erstzulassung und wird durch Suzuki als Hersteller gewährt. Leistungen werden durch Suzuki-Vertragswerkstätten erbracht und dann mit Suzuki abgerechnet. Hierbei sollte weder der ursprüngliche Verkäufer noch der erste Besitzer relevant sein (was ja derselbe ist).
Bei den Ausstattungen gibt es nicht 2, sondern 3: Club, Comfort, und Comfort+. https://auto.suzuki.de/modelle/sx4-s-cross#ausstattung-preise
Sehr hilfreich zum Unterscheiden ist die Preisliste: https://auto.suzuki.de/beratung-kauf/kataloge Dort findest du die tatsächliche Ausstattung Stand Oktober - was bei älteren Fahrzeugen natürlich leicht abweichen kann* - und kannst so herausfinden, welche Fehler in den Anzeigen stecken. Mir ging es beim Ignis genauso, dass mancher angebliche Comfort+ gar keiner war - da haben einfach die Anzeigenschreiber keine Ahnung! Teilweise fanden sich sogar Fotos verschiedener Autos in den Anzeigen, weil man sich nicht bei jedem die Mühe eigener Innenfotos gemacht hat. Jedenfalls gab's wirklich nur die Varianten, die auch laut Preisliste existieren, und jede abweichende Beschreibung war schlicht fehlerhaft.
Reimporte sind hiervon natürlich ausgenommen - auch da gibt's manchmal Unterschiede. Aber dazu müsste man wissen, wo der Wagen ursprünglich herkam. Nur, wie sc100 schon schrieb - das lohnt sich nicht wirklich (außer man will was besonders exotisches an Kombinationen oder Sondermodellen). Besteh also bevorzugt auf ein DE-Fahrzeug, wenn's nicht schon explizit in der Beschreibung steht. (muss man aber meistens nachfragen)
Wenn du nun schreibst, dass du angebliche C+ ohne Schiebedach oder Leder gefunden hast, dann würde ich sagen, das sind keine. Leider gibt's sonst kaum andere erkennbare Merkmale, aber die Parkpiepser im Stoßfänger sollten auch sichtbar sein.
"Sofort" ist m.E. keine Ausstattung, sondern ein Schlagwort in der Anzeige; "sofort verfügbar" - also Fahrzeug steht auf dem Hof. Es gibt ja auch etliche Kasper, die die Autos entweder "im Vorlauf" haben, also bestellt, aber erst irgendwann 2021 bekommen, oder noch nicht mal das. Und trotzdem schon mal eine Anzeige ins Netz stellen (teils auch noch mit veralteten Daten und "Musterfotos". Die setzen dann tatsächlich eine Anzeige für jede verfügbare Kombination (Motor, Getriebe, Farbe) rein, so dass man sie auf Mobile auf jeden Fall findet.
Da wollen sich die Händler, die das Auto "sofort" da haben, natürlich unterscheiden.
* = Es kommt vor, dass beim Start eines Modells noch nicht alle späteren Serienelemente vorhanden sind. Beim Ignis war in der Intro-Edition z.B. das spätere Bosch-Navi nicht vorhanden und es wurde ein Pioneer eingebaut. LED-Beleuchtung und Hybridantrieb gab es anfangs nur für einen frontgetriebenen Comfort+, ab 2019 dann für alle außer Basic. Und dieses Jahr kam ein Facelift, das auch nochmal einige Optionen durcheinandergewürfelt hat. Je älter also das Herstelldatum der angebotenen Tageszulassung ist (das steht leider nirgends), desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass nicht alles 100% mit der heutigen Preisliste übereinstimmt.
Bei den Schaltern - meinst du die links unten?
https://motor-exclusive.de/.../401896_4_1200x700.jpg
https://www.autochampion24.de/.../...cf21e0b11eb90da2fd7d852537a_2.jpg
Mit Parkpiepser, Nebel, Startstopp, ESP, ???, und Notbremsassistent? (was nah/fern sein will, weiß ich auch nicht)
Danke erstmal. Bin ein kleines Stück weiter!
Als 4x4 gibts den Comfort und den Comfort +!
Als Fronttriebler den Club und den Comfort!
Hab immer nur beim 4x4 geschaut!
Ist bestellt!
SX4 S-Cross 1.4 BoosterJet Hybrid Allgrip Comfort+ in Sphere Blue Pearl Metallic
Hoffe nach rund 25 Jahren Opel damit auch so gut zu fahren!
Hab etwas bedenken wegen der vielen elektr. Bauteilen!
Aber man bekommt ja kein einfaches Auto mehr. Und ich mag einfach die Spielereien!
Hast du das Neues Auto mit Automatische oder Schaltgetriebe bestellt?
Tageszulassung mit Schaltgetriebe!
Brauch die Hälfte der Ausstattung wohl kaum, freu mich aber diese zu bekommen!
Finde im Konfigurator gar keine Automatik mehr!
Genießt diene neues SUZUKI
Keine Sorge, die Elektronik ist (typisch für japanische Ingenieurskunst) sehr unempfindlich.
Ausnahmen gibt es immer mal (von denen wird dann hier auch schon mal berichtet), aber wie gasagt, das sind Ausnahmen!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 24. November 2020 um 21:01:45 Uhr:
Hoffe nach rund 25 Jahren Opel damit auch so gut zu fahren!
Kommt drauf an, was für Opelmodelle Du zuletzt hattest. Waren es nicht bloß alte Corsas, dann prophezeie ich Dir ein böses Erwachen.
komm` ... und nicht schon wieder ... oder mach`s kurz, schreib Dir den Frust vom Leib und vergesse nicht die Hupe
Grüße
prio
Die Nummer ist ja eh erst mal gelaufen, da das Auto bereits bestellt ist. Offenbar hatte Manfred keine Lust, die anderen Threads zu lesen, oder er ist halt einfach sehr optimistisch bzw. hat sich sich von der hiesigen Realitätsverweigerung übertölpeln lassen.
Realitätsverweigerung... au weia.
Ich habe mich jetzt durch die 6 Seiten gekämpft, die oben verlinkt wurden. Und, so leid es mir tut, aber da sind nur 2 Leute aufgefallen, die aber auch wirklich alles auf die Goldwaage gelegt haben.
Klar, man bekommt mit einem Suzuki kein supertop verarbeitetes "Fugenferdl"-Doppeldämmdichtungsauto, denn das wäre komplett dem Entwicklungsziel (leicht und sparsam) entgegengesetzt. Wer dann mit der Erwartungshaltung rangeht, dass sich da alles genauso wie bei schwereren Fahrzeugen anfühlt, ist schon mal falsch.
Ich komme von vielen VW und co. sowie von Mercedes her (den Ford Scorpio streichen wir mal - die Schleuder war außer Konkurrenz) und abgesehen vom Benz, den ich aber auch noch benutze, hat es kein VW geschafft, mich längerfristig zu begeistern. Da waren die 80er Jahre (Golf 2, Audi 80) mit abfallenden Verkleidungen, Knarzen, unverkleideten Schrauben, Spaltmaßen wie Münzeinwürfe innen wie außen, schlechter Dämmung, ... dafür mechanisch robust und langlebig (vom ständigen Endtopftauschen abgesehen). Gegenüber denen ist selbst der Ignis (den ich hier vergleiche) eindeutig konkurrenzfähig. Dann die 2000er mit dem Premiumanspruch, dort habe ich Kontaktkorrosion (Alu/Zink), bröselnde Softlacke, Kunststoffe mit verflüchtigtem Weichmacher kennengelernt. Ganz ehrlich: bevor ich mich mit kleinen Plastikkappen rumärgern muss, die nicht recht halten wollen, habe ich lieber welche, die beim Design gleich weggelassen wurden und so weniger auffallen (schwarze Schrauben!). Die späten 2000er zeigten dann, dass wenigstens Skoda gelernt hat und wieder auf Hartplastikgriffe setzt - fein! Dafür hat man mit der Golf-5-Plattform bröckelnde Kabelbäume und teure hochintegrierte, aber nicht fehlerfreie Steuergeräte eingeführt. Und jetzt, nach dem Dieselskandal, spart man überall an den von vielen liebgewonnenen "hochwertigen" Verkleidungen ein und vergrätzt die so mit der Zeit anspruchsvoll gewordenen Käufer: https://www.motor-talk.de/.../...rreicht-jetzt-reicht-es-t6150535.html
Und wenn ich mir dann ansehe, wie man beim aktuellen Golf 8 noch jeden möglichen Schalter spart und alles nur noch mit einem Touchpanel bedienen will (Schiebedach!!!), nur um keine extra Leitungen oder Aussparungen oder Taster mehr zu brauchen. Na danke schön. Da hab ich dann doch lieber einen ehrlichen Suzuki mit mechanisch wirkender Handbremse und Hartplastik, das sowohl so aussieht als auch so reagiert (sprich easy abwaschbar). Der außerdem deutlich weniger Platz braucht als die meiste Konkurrenz, denn die Parkplätze und Tiefgaragen etc. wachsen einfach nicht mit. Dank der vergleichsweise dünnen Verkleidungen kann ich aber trotzdem noch aussteigen, wenn ich mal eng eingeparkt bin. Und zahle insgesamt nur einen Bruchteil, sowohl fürs Auto als auch den Unterhalt.
Kleinigkeiten wie die Hupe (echt unterirdisch - tatsächlich wird im Ignis nur der Hochtöner eines billigen Denso Zweitonsets eingebaut!), eventuelles Knarzen (dafür habe ich Stoffklebeband oder Filzpads), Klappern (Alubutylmatten), kann ich schnell selbst beheben. Eine Unterbodennachbehandlung steht bei mir noch an, eventuell auch das Fluten der Türen mit Wachs (sobald ich mich entschlossen habe, ob nun Alubutyl in die Tür kommt oder nicht - bisher hat nur ein Lied meiner Playlist extrem resoniert).
Was stimmt, ist die extrem dünne Anmutung diverser Teile: die Sitzbezüge könnten auch von Walser stammen (sichtbare Reißverschlüsse!), der Bodenbelag ist weich wie Malervlies, die Hutablage fühlt sich an als würde sie schon unter einer Klorolle einknicken. Ist mir aber alles egal. Erstens kommen im Problemfall halt neue Bezüge drauf (dann die schwarz-blauen vom Facelift), zweitens hab ich Gummimatten, drittens ist die Ablage direkt rausgeflogen (ein Rollo wäre mir auch lieber gewesen). Und falls bei mir die Sitze genauso wie in diversen Forenberichten weich werden, gibt's eben mal einen Garantiefall.
Also: ja, so ein Suzuki ist durchaus kompromissbehaftet. Das hat Vor- wie Nachteile. Die werden hier aber nicht verschwiegen oder rosarot betrachtet, sondern man sucht und findet Lösungen.
Die @GBMueller'sche Fehlerauflistung im anderen Thread wirkt für mich aber wie ein typischer Fehlgriff, wo Anspruch und Kaufentscheidung von vornherein nicht zusammengepasst hatten.
Es gibt ja tatsächlich Goldöhrchen, die eine quietschende Shifttaste reklamieren (wo von 3 Technikern nur einer ganz leise beim Ohr-Hinhalten was gehört hat... meinereiner... aber die Dame konnte und wollte so nicht arbeiten). Oder das Ticken der Wanduhr 2 Zimmer weiter den Schlaf stört (mir auch schon passiert, zugegeben). Dann muss ich aber auch wissen, dass ein Leichtbauauto nunmal zu ggf. erhöhten Störgeräuschen neigt, und kaufe es nicht. Oder arbeite nach (ich mach das einfach selber - denn ich weiß, was ich höre, und muss es nicht jemandem erklären, der das ggf. gar nicht nachstellen kann und dann nur Teile tauscht).
Dass ein SX4 kein Q3 ist, ist bekannt!
Kostet ja auch nur die Hälfte!
An Opels hab ich fasst alles gefahren!
Besessen: Corsa a (2), D Kadett; E Kadett Club (Caravan); Ascona C; Senator B (Vollausstattung); Astra F Car.;
Und bis jetzt Zafira A!
Hatten natürlich auch mal ihre Macken!
Bin optimistisch, aber habe mich nicht " von der hiesigen Realitätsverweigerung übertölpeln lassen"!
Hatte schon Motorschäden an einem meiner Opels so wie an dem Toyota meines Sohnes!
Der Toyota Yaris der Gattin war ein super Fahrzeug, wenn auch bei Regen sehr laut!
Da hat man auf dem Beifahrersitz die Beine hoch gezogen, weil man meinte nasse Füsse zu bekommen!
Bin den SX4 probegefahren und hab natürlich den Preisunterschied zu Highend Fahrzeugen gemerkt!
Wenn die Technik hält was die Japaner grundsätzlich tun, bin ich zufrieden!
Gegen alles was klappert und laut ist kann man mit geringen Mitteln ankommen!
Neue deutsche Klein bis Mittelklasse Fahrzeuge bestehen auch überwiegend aus Plastikverkleidungen!
Und ob eine Hupe zu leise ist, ist mein kleinstes Problem! Da kann ich nur den Kopf schütteln!
Hast du jetzt bei einem freien (EU Fahrzeug-)Händler oder bei einem Vertragshändler gekauft/bestellt?