SX4 Neuerwerb!

Suzuki SX4/S-Cross SX4 S-Cross

Trage den Gedanken einen SX4 S-Cross zu kaufen!
Es werden z.Z. Mengen an Fahrzeugen als Tageszulassung auf den Markt ; ja geradezu geschmissen!
Wer hat so ein Fahrzeug vor kurzem gekauft?
Auf was sollte man beim Kauf achten?
Wie sieht es mit Garantieleistungen bei Suzuki aus? Gerade weil das Händlernetz doch sehr übersichtlich scheint, und die Händler in meinem Einzugsgebiet relativ kleine Händler sind!
Verkauft werden diese Tageszulassungen eben nicht von Suzuki Händlern, sondern von mehr oder weniger grossen freien Händlern!
Teilweise mit rund 2000 Fahrzeugen am Hof!
Lt. Konfigurator gibt es 2 Ausstattungsvarianten! Comfort und Comfort+!
Nur die Seiten sind wohl weder vollständig noch richtig!
Auf diversen Plattformen werden Automatikgetriebe angeboten, auf dem Konfigurator nicht!
Angeboten werden neben genannten Varianten auch"Sofort" und noch andere!
Blicke hier nicht mehr durch!
Sind dies alte Varianten?
Der C+ ist dann abweichend vom Konfigurator ohne Leder und Schiebedach!
Dann hab ich den li. Schalter bei manchen Fz. im Bild entdeckt! 4fach Schalter ganz links.
Wohl abschaltung für Einparkhilfe oder Frontkammera???
Wer bringt etwas LIcht ins Dunkle?
Danke im Voraus!
Manfred B.

Beste Antwort im Thema

komm` ... und nicht schon wieder ... oder mach`s kurz, schreib Dir den Frust vom Leib und vergesse nicht die Hupe

Grüße
prio

49 weitere Antworten
49 Antworten

Gib mal Seubert Straubing ein!
Kenne den seit er angefangen hat Autos zu handeln!
Und nun....hat er rund 1600 Fahrzeug am Platz!
Seit ca. 2 Jahren ein neu gebautes Skoda Autohaus!
Ist der größte Bayrische Autohändler (bzw. hat die größte Auswahl)!
Bei Mobile sind seine Preise immer als Guter Preis oder gar Sehr guter Preis bewertet!
Suzukihändler (und auch andere) können oder wollen da nicht mithalten!

Zitat:

An Opels hab ich fasst alles gefahren!
Besessen: Corsa a (2), D Kadett; E Kadett Club (Caravan); Ascona C; Senator B (Vollausstattung); Astra F Car.;
Und bis jetzt Zafira A!

Hab noch zwei B Corsas und den ersten: Comodore C vergessen!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 26. November 2020 um 22:16:01 Uhr:



Zitat:

An Opels hab ich fasst alles gefahren!
Besessen: Corsa a (2), D Kadett; E Kadett Club (Caravan); Ascona C; Senator B (Vollausstattung); Astra F Car.;
Und bis jetzt Zafira A!

Hab noch zwei B Corsas und den ersten: Comodore C vergessen!

Ja, ich glaub' bis auf den Senator B und ggf. den Zafira war da von der Verarbeitung und "Haptik" jetzt auch keine Rakete dabei, so wie ich die Modelle kenne.

Haltbarkeit steht auf 'nem anderen Blatt, manche davon waren technisch ja ewig robust - dafür die Bleche meistens nicht - rostarme Opel bis ca. 1996 (in etwa zum Astra F Facelift) sind schwer zu finden 🙁

Ich glaube, in dem Kontext hast du nichts falsch gemacht.

Die " Raketen" waren der Kadett Club mit 2.0 er Motor und der Senator mit 3.0 24 V Motor!
Der Comodore mit 2,5 Liter war i.O.!
Der 1.0 Corsa A war von unten raus der besste!
Ab rund 40 km/h aber dann doch nur für die Stadt gemacht!
Der Zafi rostet doch nun etwas und muss weg! Bin einfach zu alt für den Sche...!
Leg mich nicht mehr mit Rost an!
Schweißgeräte werden nur noch zum basteln genutzt!
Nicht mehr für Opels!

Ähnliche Themen

PS: Und genau da hat mich die E Unterstützung vom SX4 beeindruckt!
1,4 Liter plus E Anschub! Hat was!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 26. November 2020 um 23:53:32 Uhr:


Der Zafi rostet doch nun etwas und muss weg! Bin einfach zu alt für den Sche...!
Leg mich nicht mehr mit Rost an!

Dann lass, fürs gute Gewissen, den SX am Unterboden auch mit Wachs fluten (transparentes! Auf keinen Fall mehr den Bitumendreck der Vergangenheit, wo's munter drunter rostet und man sieht es nicht).

Bin vom Fach und mach dies sowieso (selber)!
Nur nach 16 Jahren und einem Vorbesitzer (Zafira) ist halt mal der Zahn der Zeit nicht mehr so einfach zu stoppen!
Hab auch keine Lust mehr mich mit sowas zu beschäftigen!
Sonst würde der Zafi noch länger bei mir bleiben!
Ist ein praktisches Auto mit viel Platz!
Der Hausbau vom Erstgeborenen hat mir keine Zeit für die Pflege gelassen und als Transporter wurde er auch noch misbraucht!
Der Suzuki soll es besser haben!
Kriegt erst mal eine Lackwachsbehandlung, UBS (natürlich nur noch auf Wachsbasis) und nach Schallschutz Hohlraumwachs!
Wenn er brav funktionier bekommt er auch noch regelmäßige Streicheleinheiten!

So! Alles soweit tipi topi!
Nun kommt die Frage nach einer abnehmbaren AHK!
Möchte eine bei der man ohne angebautem Kugelkopf möglichst wenig vom Grundträger sieht!
Welche habt ihr?
Bilder wären da natürlich wirklich super!
Gruß Manfred

Da ist mein Favorit eindeutig die von Westfalia.
Zwar nicht die Billigste, aber Top Qualität (auch was den Lack/Rostschutz betrifft!!)
Von der siehst du praktisch nichts, wenn der Haken ab ist, weil dieser von unten eingesteckt wird (was allerdings erfordert, dass man sich mindestens hinkniet beim Einhaken).

Deine Antwort
Ähnliche Themen