swizöl
einige von euch benutzen wohl swizöl produkte. welches wachs verwendet ihr konkret und wie seid ihr zufrieden. möchte meinen TT richtig auf hochglanz bringen und ich halte nichts von liquid glass und co
bye schniffel
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
...Wasserflecken und Schmutzreste mit „Quick-Detailer“ von“ Maguiars“ entfernen und gut ist es...
Kann man Quick-Detailer eigentlich auch auf nassem Fahrzeug anwenden?
Ich "wasche" unsere Autos seit zwei jahren nur noch trocken und trage ab und zu noch LG auf (wer Zweifel hat kann sich gern meinen Lack anschauen). Bei meinem Mittel muss das Fahrzeug allerding völlig trocken sein.
Der Lack muss trocken sein...
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
www.nikella.de
da werden sie geholfen!
Das Forum für die Fahrzeugpflege
Da bin auch unterwehs patrick😉
Mir ging es auch weniger um Swissoil (dessen Preis ich aich für völlig überzogen halte) als um die Tatsache, daß Nigrin, A1 usw. nicht gleichzusetzen mit Produkten wie Meguiar's, Aristoclass oder auch Swissoil sind. Ich habe schon vieles getestet und bin letztendlich bei Megiuar's hängen geblieben, da es für meine pers. Ansprüche die besten Ergebnisse bei einem völlig akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis bietet. Von A1 und Sonax hingegen halte ich nur noch Abstand, da die Ergebnisse absolut unzufriedenstellend waren.
Daß Oldtimer allein aufgrund der alten Lacke andere Pflege brauchen ist mir durchaus bewußt; mit ging es mehr um Dinge wie Glanzgrad, der mit LG z.B. IMO nicht wirklich das Optimum ist bzw. sich erst nach zig Schichten zufriedenstellend einstellt.
@Schniffel
Du wolltest etwas zu Swizöl wissen. Ich habe dir die Erfahrungen meines Bekannten, seines Zeichens Oldtimerrestaurateur/Sammler und vom Beruf Partner eines Lackier- und Fahrzeugpflegebetriebs beschrieben. Leider war das nicht das was Du hörne wolltest und bist etwas ungehalten geworden.
Dafür kann ich leider nix! Ich vertraue ihm diesbezüglich, da mich das Gesehene sehr überzeugt hat. Und wie gesagt, er selbst benutzt diverse andere Mittelchen, die je nach Lacktyp und Beschaffenheit des Lacks darauf abgestimmt sind.
Das von dir angefragte Mittel hat selbst in dem angegebenen Anwendungsgebiet der Oldtimerpflege bedeutend schlechtere Ergebnisse erzielt, als vergleichsweise billigere Konkurrenzprodukte(im Hinblick auf das Preisleistungverhältnis). und glaub mir: wenn Du mehrere alte Mercedes SL und Porsche Spider original wieder herrichtest(und du weisst was die Dinger dann wert sind), und Du auf wirklich alles achtest, dass er dann nicht nur Original ausschaut,sondern es auch ist, dann sind dir 50 €+- für die Fahrzeugpflege völlig egal. Dann kommt es dir nur auf den perfekten Schutz und das perfekte Ergebnis an.
Und wenn er als Fachmann mir rät, mir das Geld zu sparen und auf andere Produkte auszuweichen, dann nehme ich diesen Rat gerne an.. und ich gebe weiss Gott mehr als 100€ für Fahrzeugpflege aus.
Ich bin kein Chemiker und kann auch nicht alles aufdröseln oder erklären, aber manchmal muss man das auch nicht.
Swizöl kann was, aber vollbringt keinerlei "Wunder" zu denen billigere Produkte nicht auch im Stande wären. Auch Nachzulesen in diversen Foren..
Wenn man allerdings den Anspruch auf ein Highclass-Produkt erhebt, und um dieses Produkt herum eine riesige Marketingmaschinerie aufbaut, dann kostet das alles Geld(in der Schweiz wahrscheinlich mehr als anderswo..). Geld das die anvisierte Zielgruppe mitbringt und bereit ist auszugeben. Ich behaupte mal frech, dass 95% der Anwender den Unterschied zu nem günstigeren Wachs nach dem Finish nicht mal sehen würden.
Man kommuniziert aber über den Preis und das Erscheinungsbild die Exklusivität und auch ein Stück Qualitätsanspruch der Marke. wer cremt seinen zighunderttausend- €- Oldtimer/Supersportler/etc schon mit Billig-Sonaxwachs von der Tanke ein und kann damit zfrieden sein?Niemand! .Da muss was rechtes her(und wenns nur teuer ist und mit blumigen Inhaltstoffen und der Zusammenarbeit mit Porsche beworben wird..)frei nach dem Motto: Ich hab die Kohle und das muss auch jeder sehen, also gebe ich für Autowachs auch hunderte Euro aus und creme meine Karre in der Sonne von Hand mit Wachs ein.
ob es wirklich das gewünschte Ergebnis bringt? Dem Hersteller allemal..
Die Swizöl-Produkte sind gut, andere Produkte aber auch- und die sind vergleichsweise billiger.
@ChuckChillout:
ich habs gesehen.. 😁
für jeden gibts das passende Mittelchen im anvisiserten Anwendungsbereich. ich finde zb. das A1 Cockpitpflegemittel in matt gar nicht schlecht..
Zitat:
Original geschrieben von PetterE
Diese Produkte sollen angeblich das gleiche sein wie die von Swiss Oil und werden deshalb aus patentrechtlichen Gründen nicht in die Schweiz verschickt!!
Wer hat Dir denn diesen Blödsinn erzählt ??? Das hängt mit den
Einfuhrbestimmungen zusammen und nicht mit irgendwelchen
Patenten. Denn selbst Meguiars Klamotten die überhaupt kein
passendes "Gegenstück" von Swizoil haben werden nicht in die
Schweiz geschickt. Ebenso wird "Venylex" von einer ganz anderen
Firma nicht in die Schweiz geschickt, jedoch "Lexol" vom gleichen
Hersteller ist kein Problem. Es gibt da noch so einiges bei
Petzoldt´s was man nicht in die Schweiz schickt. - Wohl alles von
den Schweizern erfunden ? (Ricoooolaaaa) 😁
Aber Steitigkeiten bezüglich Patenten gibt es in der Tat, allerdings
hat die Firma Meguiars überhaupt nix damit zu tun. Bei dem
Streit zanken sich Zwizoil und Zymol.
InfoZitat:
Original geschrieben von patrick202
@Schniffel
@ChuckChillout:
ich habs gesehen.. 😁
für jeden gibts das passende Mittelchen im anvisiserten Anwendungsbereich. ich finde zb. das A1 Cockpitpflegemittel in matt gar nicht schlecht..
😁 Mit der Cockpitpflege hast du recht, die ist gar nicht verkehrt. Allerdings bin ich da mittlerweile auch bei Megiuar's hängen geblieben, wie bei fast allem😉 Aber ich glaube, wir werden OT😁
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
😁 Mit der Cockpitpflege hast du recht, die ist gar nicht verkehrt. Allerdings bin ich da mittlerweile auch bei Megiuar's hängen geblieben, wie bei fast allem😉 Aber ich glaube, wir werden OT😁
Welche Cockpitpflege benutzt du da?
Bisher habe ich nur Wasser und Microfasertuch an mein Cockpit gelassen. Aber ne Pflege die keine Flecken hinterläßt, matt ist und nicht nach Klospray riecht wäre klasse.
Ich benutze eigentlich nur Megiuar's...
Zitat:
Original geschrieben von tilt
Welche Cockpitpflege benutzt du da?
Bisher habe ich nur Wasser und Microfasertuch an mein Cockpit gelassen. Aber ne Pflege die keine Flecken hinterläßt, matt ist und nicht nach Klospray riecht wäre klasse.
Ich benutze eigentlich nur Megiuar's...
Megiuar's Quick Detailer Interior-das erfüllt alle von dir genannten Kriterien🙂 Macht einfach sauber,pflegt ohne speckig zu glänzen und hat einen ganz leichten, frischen Duft, der auch ruck-zuck wieder weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Megiuar's Quick Detailer Interior-das erfüllt alle von dir genannten Kriterien🙂 Macht einfach sauber,pflegt ohne speckig zu glänzen und hat einen ganz leichten, frischen Duft, der auch ruck-zuck wieder weg ist.
Merci. Dann werde ich das mal ausprobieren.
hi, ich klink mal mit ein.
momentan benutze ich LG. völlig zufrieden. eigentlich kein grund warum ich einen produktwechsel machen sollte ausser folgendem.
will meinen wagen bei nem aufbereiter polieren lassen. der würde auch die LG-schichten runterkriegen, und den lack selber polieren. doch zum finish muß der aufbereiter einen "wolkenentferner" benutzen, und kann nicht sagen, ob dieser sich mit liquid-glass verträgt. bloß wenn ich danach wieder selber mit dem pre-cleaner beigeh , per hand, versau ich garantiert wieder das lackbild.
der aufbereiter benutzt zum versiegeln/wachsen auch swissöl.
also eigentlich wäre ich schon bereit das produkt zu wechseln, allerdings gibts anscheinend nicht sooo viele zufriedene user.
frage: könnte ich den mit swissöl machen lassen, und danach einfach auf meguiars-zeug wechseln? ich mein jetzt rein vom späteren lackpflege/glanzergebnis?
die komplette aktion soll 120€ kosten, polieren + wachsen.
ich denke das geht.
Denke es spricht nichts dagegen nach der Aufbereitung ein Wachs von Megiuars zu benutzen-sowohl GoldClass als auch NXT sind bei weitem nicht so empfindlich ggü. evtl. Reste von anderen Mitteln auf dem Lack wie LG.
Der Preis ist denke ich i.O, ich zahle am Fr. für ein reines Aufpolieren ca. 50€. Wachsen mache ich dann lieber selbst🙂