SW Update 03/2023.xx

BMW iX3 G08

Hallo zusammen,

das SW Update 03/2023.xx sollte ja in den Startlöchern stehen, bzw. schon im Problemfall in der Werkstatt aufgespielt worden sein.
Hat es schon jemand?

119 Antworten

Hallo!

Nope, das wird nur gemacht, wenn ein zwingend notwendige technische Aktion dafür vorliegt.

CU Oliver

Zitat:

@gde2011 schrieb am 1. Juni 2023 um 10:49:53 Uhr:


Der 🙂 sollte vor Auslieferung jedoch die aktuellste SW draufspielen. 😉

Definitiv. Das gehört zum guten Service.

Hallo!

Und dann kommt das große Gemecker, weil das Auto nicht pünktlich übergeben werden konnte, weil beim Update ein Steuergerät sich ins Nirvana geschossen hat. 🙂

Eine Werkstatt macht nie ein Update, wenn es keinen zwingenden technischen Grund dafür gibt. Wofür auch?????

Damit 0,1% der Kunden beim Nachschauen ein 03/2023.xx sehen? Der Unterschied zwischen 11/2022 und 03/2023 wird kein Kunde merken - Punkt Ende aus. Ist leider so.

CU Oliver

Danke @milk101

Einfach nur danke.

Dieses neue Gelechze nach irgendwelchen Software-Updates bei einem Gegenstand, der primär fahren soll, wundert mich langsam doch.

Einmal im Jahr ein Update, wo dann wirklich mal was passiert, wäre mir lieber.

Ähnliche Themen

Das sehe ich komplett anders.
Auch beim Phone wird jedes noch so kleine Update bei der Inbetriebnahme installiert um das Gerät auf den aktuellsten Stand zu bringen. Auch hier bleibt der Informationsgehalt der Updates immer mal im dunkeln. Wird aber gemacht, weil es unter der Motorhaube notwendige Anpassungen und Verbesserungen gibt. Nicht notwendigerweise Funktionsupdates.
Genau so sehe ich es beim Auto auch. Wenn es keine Verbesserungen, wenn auch nur im Hintergrund geben würde, dann könnte sich BMW das auch sparen. SW Updates gehören heute wie das Infotainment zu den Kundenfunktionen. Sie sind Teil um dem Kunden das Gesamtpaket Auto auf dem bestmöglichen Funktions- und Sicherheitslevel zu präsentieren.
Natürlich sind sie nicht wichtig für Leute die sagen das Update wäre nicht wichtig/sinnvoll, die aber gar nicht wissen was enthalten ist.

am 31.05. habe ich folgende E-Mail erhalten und wenn sogar die AGB geändert wird, passiert auch was:

Aktualisierung der Connected Drive AGB
Hallo Gerhard,
zum 11. Juli 2023 gibt es Aktualisierungen zu unseren ConnectedDrive Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die aktualisierten AGB können Sie hier einsehen.

Unter anderem haben sich folgende Punkte geändert:
- Das Recht zur Kündigung des Vertrages und der damit verbundenen Leistungen in Ziffer 7 der AGB wurde angepasst.
- Die neuen Dienste "Air Console" und "Video Streaming" werden für BMW-Fahrzeuge mit Operating System (OS) 8.5 oder aktueller verfügbar sein, "BMW Digital Premium" für BMW Fahrzeuge mit OS 9.
- "Connected E-Mobility" wird um den neuen Dienst "Plug and Charge" erweitert.
- Um unbefugte Zahlungen durch andere Fahrzeugnutzer im Dienst "Connected Parking" zu verhindern, wird die Aktivierung des Kontoschutzes empfohlen.
- Der "Intelligent eCall" ist ab sofort entweder in Englisch oder in einer Landessprache verfügbar.
- Kartendaten werden für BMW Fahrzeuge mit OS 9 per Online-Datenstreaming bereitgestellt. Kunden mit aktivem "BMW Digital Premium" Dienst stehen ab sofort erweiterte Kartenfunktionen zur Verfügung.
- Die "My Highlights"-App erweitert den Umfang des Dienstes "Vehicle Apps".

Es ist ja einiges, was unser (altes) Auto nicht betrifft, aber
"Plug and Charge" mit Mehrkonten-Verwaltung könnte uns auch erreichen. Wenn ich dann meine EnBW auch unter myBMW verwalten kann wäre, ich nicht abgeneigt.

Ansonsten kann ich nur noch mal meine Gelassenheit ausdrücken, wie ich seit über zwei Monaten auf meiner Reise durch 4 europäische Länder mit meinem "OLDIE" entspannt durch die Lande komme. Damit meine ich vor allem das "restliche Auto" nach dem Elektrischen und Androiden. Unter anderem das Fahrwerk, die Lenkung und DAP sind einfach top!

Ich bin bei dir.
Ich freue mich jedes Mal wenn ich einsteige. Komfort, Fahrspass, etc. sind auf hohem Niveau. Der ID4 war mehr zur schnöden Fortbewegung.

Hallo!

@HaraldBra
Selbst ein iPhone wird bei der Auslieferung durch den Händler nicht mit einem Update versehen, das darf man selber machen.

Wobei es Unterschiede bei Handys und Autos gibt. Neue Funktionen etc. kann ich als Hersteller einfach aufsetzen, das Handy verliert dadurch keine nicht vorhandene Betriebserlaubnis. Bei einem Auto geht so etwas aufgrund der anderen gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht so einfach.

BMW fasst den iX3 unter der Software Rubrik S15C zusammen. Hier fallen auch alle chinesischen Derivate runter. Kommt es also vor, dass in China es Probleme bei Sitzmodulen des Gxx gibt (ebenfalls basierend auf S15C), dann wird ein Update erstellt. Dieses bekommen nun alle Autos, auch Dein iX3, obschon er davon ja überhaupt nicht betroffen war. Das Update bringt Dir und dem Auto also nichts, sieht aber natürlich gut aus, wenn man es hat. Es gibt nur sehr wenige Updates, die zwingend gemacht werden sollten. Beim iX3 gab es diverse und das sind dann technische Aktionen. So musste in 12/2022 die neue Software dringend auf meinen gerade ausgelieferten iX3 drauf, weil Auslieferstopp war. Auch dieses Update betraf nur eine begrenzte Anzahl an Autos, aber auch ein Pre-LCI würde es bekommen. Genau so die Updates wegen der neuen Chips für Carplay. Dieses Update würden ALLE iX3 bekommen, also auch die, die nicht diese Chips haben, wobei das Programm an den HWEL/HWAP Daten der Head-Unit erkennt, was rauf muss. Aber auch hier wäre es ein Update um des Updates Willen für nicht betroffene Fahrzeuge.

CU Oliver

@HaraldBra
Ja, das wissen wir beide zu genau.

Yep.
Der Endkunde ohne Kenntnisse der Details liest in einer Pressemitteilung, dass es ein Update für „sein Fahrzeug“ gibt. Den interessiert kein China und keine Chips. Er erwartet, dass sein Fahrzeug auf den neuesten Stand gebracht wird. Dafür wirbt BMW und dafür hat er bezahlt. Eine, in meinen Augen vollkommen berechtigte Erwartungshaltung. Nerd-Wissen“ interessiert 99% der Kunden absolut nicht. Zumal OTA, etc. zu Commodity Themen werden. Keine Spezialidten mehr notwendig. Wenn es keine sinnvollen Updates gibt, wird die BMW in Europa nicht anbieten. Ländervariantensteuerung ist kein rocket science.

Die Aktualisierung des iPhones wird erzwungen. Warum? Weil der Vertriebskanal ein anderer ist. Apple sorgt so dafür, dass der Kunde mit aktueller Software startet.

Hallo!

Na, noch muss ich die Apple Updates abnicken. Da kann mir Apple nichts aufzwingen.

Und seien wir ehrlich. Hier tummeln sich die interessierten BMW Fahrer und selbst denen ist es bei weitem nicht allen wichtig. Die weitaus größere Mehrheit der BMW Fahrer steigt morgens ins Fahrzeug ein und haben sich noch nie Gedanken über irgendeine Software gemacht. Da ist ja sogar das Navi noch oftmals auf Steinzeit-Stand.

CU Oliver

Hat mal jemand verifizieren können was auf facebook zur Anzeige der Reichweite in den einzelnen Modi geschrieben wurde?
Angeblich soll die App nun die die dem im Fahrzeug angezeigten Fahrmodus entsprechende Reichweite anzeigen.
Nicht immer nur Comfort.

Habe ich am 29. Mai schon mal geschrieben:
Seit dem Update zeigt die App nach dem Laden dieselbe Reichweite an wie das Auto. Bis dahin weniger, weil auf Comfort-Mode gerechnet, jetzt auch die EcoPro-Mode-Reichweite.
Ich fahre nahezu ausschließlich im EcoPro-Modus. Die Anzeige der MyBMW-App stimmt (in Eco) mit der Anzeige im Auto überein.

Bei mir auch. Aber die Software auf dem Auto ist noch Stand 2022

Bei mir in der App wohl noch nach Comfort Modus, fahre IMMER in Eco Pro.
SW 11.2022

Deine Antwort
Ähnliche Themen