Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!
Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.
Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?
Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.
566 Antworten
Echt peinliche Vorstellung von Suzuki. Erst das Auto einführen und nun nach über 1 Jahr immer noch nicht liefern können?
Der Vertreter der Händler meinte noch das der Jimmy ein Glücksfall ist....inzwischen sicher nicht mehr, nur noch für die paar die einen Neuen stehen haben und dieses vergoldet haben wollen.
Was heißt peinlich? Dass die unkomfortable Billigkarre so einschlägt, dass auch Yuppies, Tussis und Discofuzzis plötzlich so ein Auto haben wollen, ist wohl dem Design geschuldet, und konnte von Suzuki so nicht erwartet werden. Schade ist es für diejenigen, die einen Nachfolger für ihren Geländewagen haben wollen und ihn jetzt nicht bekommen.
Vielleicht sieht der süße kleine Suzuki "G" zu sehr wie ein Merzedes G aus? Kann es sein dass Daimler da Probleme macht?
Nein. Und er sieht auch eigentlich gar nicht wie ein G aus... 😉
Der Jimny zitiert seine eigenen Vorgänger, von LJ10 bis SJ413 (und einer Spur Vitara). Die kennt man hier nur weniger, und deshalb wird permanent mit dem G verglichen. Dessen Formensprache ist aber - abgesehen von der in dieser Klasse eher üblichen Kastenform und runden Hauptscheinwerfern - in fast jedem Detail anders. Die Hecktür ist anders ausgeführt und angeschlagen, die Kühlermaske des G hat keine integrierten Blinker, der G hat keine Kunststoff-Verbreiterungen um Bereifung und Spurweite für den hiesigen Markt anzupassen, er hat die Heckleuchten nicht im Stoßfänger sondern in der Karosserie integriert, der Knick im Seitenscheibenrahmen fehlt auch, die Motorhaube des Jimny ist nicht trapezförmig mit freistehenden Radkästen... Wollte man den G wirklich kopieren, sähe das Ergebnis anders aus, da war damals z.B. der Tempo Trax Gurkha näher dran.
Aber wie gesagt - das Design ist Retro in Bezug auf die eigene Modellreihe, die auch lange vor dem G angefangen hat.
Gruß
Derk
Ähnliche Themen
Ich finde es nicht tragisch, dass der Erfolg zu langen Lieferzeiten führt und sich Suzuki bei den Produktionskapazitäten verschätzt hat. Einzig die Tatsache, dass ein im Oktober 2018 neu eingeführtes Fahrzeug mit neuer Motorisierung bereits ab 01.01.2020 Probleme bei der Zulassung hat ist ein Armutszeugnis.
Auch das keine klaren Aussagen zu der Situation von Suzuki (Deutschland) kommt und die Händler auch nur merkwürdige Geschichten erzählen ist nicht akzeptabel.
Ich hatte sogar noch überlegt, eines der "Wucherangebote" anzunehmen, aber die 3 bis 4 Tausend Euro Aufpreis machen den Jimny einfach "un-preiswert".
Meine Frau (!!!) hat dann auch gemeint: "Hole dir dann lieber gleich einen Jeep Wrangler" und ich höre ja immer auf meine Frau :-)…..
Jeep Wrangler Grundpreis: 46.000 €
Suzuki Jimny Grundpreis: 18.000 €
da hinkt jeglicher Vergleich. Das ist, als ob ich bei Lieferproblemen eines Golf GTI, auf einen Porsche Carrera ausweichen würde...
Jeep Wrangler ist aber ein Golf mit großen Rädern :-) Der Jimny eher ein Fox (mit großen Rädern)
Zitat:
@christian71168 schrieb am 12. September 2019 um 20:57:01 Uhr:
Jeep Wrangler ist aber ein Golf mit großen Rädern :-) Der Jimny eher ein Fox (mit großen Rädern)
Dafür dürfte man selbst von den radikalsten Greta-Predigern kein faules Ei an seinen Jimny geworfen bekommen 😉
Zitat:
@JLK schrieb am 8. September 2019 um 10:10:49 Uhr:
Was heißt peinlich? Dass die unkomfortable Billigkarre so einschlägt, dass auch Yuppies, Tussis und Discofuzzis plötzlich so ein Auto haben wollen, ist wohl dem Design geschuldet, und konnte von Suzuki so nicht erwartet werden. Schade ist es für diejenigen, die einen Nachfolger für ihren Geländewagen haben wollen und ihn jetzt nicht bekommen.
Das ist aber ein Jahr her und man kann doch als Unternehmen auf so etwas reagieren. Wenn das nicht machbar ist, sehe ich das als Armutszeugnis, natürlich gegenüber dem Kunden und auch den Händlern. Die freuen sich über den Erfolg und nach drei Monate nur noch Ernüchterung.
Und bis heute keine Aussage dazu möglich, wann geliefert wir oder ob überhaupt geliefert wird. Das finde ich durchaus peinlich für einen Hersteller.
Und das die Stückzahlen nach der Ablösung der alten Jägerkiste steigen werden (alleine schon wegen den Ersatzkäufen der bestehenden Händler) war ja zu erwarten.
Zitat:
@JLK schrieb am 11. September 2019 um 21:42:18 Uhr:
Jeep Wrangler Grundpreis: 46.000 €
Suzuki Jimny Grundpreis: 18.000 €da hinkt jeglicher Vergleich. Das ist, als ob ich bei Lieferproblemen eines Golf GTI, auf einen Porsche Carrera ausweichen würde...
Das war auch kein rationaler Vergleich sondern eine subjektive Entscheidung 😁
Der reale Preisunterschied - d.h. Ist-Preis für einen tatsächlich verfügbaren neuen Jimny in Comfort+ versus einem Jeep Wrangler JK Sahara, neu, Tageszulassung aus 2018 - ist übrigens deutlich geringer.
Für mich ist der Jimny gefühlt aus der Angebotspalette von Suzuki gestrichen worden!
Wenn die sich nicht ihre treue Kundschaft vergraulen wollen, sollten die nur noch Bestellungen von Interessenten annehmen, die bisher einen Jimny fahren und/oder zumindest Jäger/Forstarbeiter sind.
@sc100
Jetzt halt dich fest, ich bin kein Jäger/Forstarbeiter und hab einen Jimny im Januar bestellt. Das Problem liegt ja wohl nicht an den Kunden, sondern an Suzuki, die mit der Produktion einfach nicht nachkommen. 😉
Also bis zu 15 Monate auf ein Neufahrzeug zu warten, ist ja schon happig .
Zitat:
@Phoenix280 schrieb am 14. September 2019 um 07:56:49 Uhr:
@sc100
Jetzt halt dich fest, ich bin kein Jäger/Forstarbeiter und hab einen Jimny im Januar bestellt. Das Problem liegt ja wohl nicht an den Kunden, sondern an Suzuki, die mit der Produktion einfach nicht nachkommen. 😉Also bis zu 15 Monate auf ein Neufahrzeug zu warten, ist ja schon happig .
Teile der deutschen Bevölkerung mussten früher Jahre auf ihr Auto warten. Nicht nur Ronny und Mandy aus Bitterfeld, auch Karl-Heinz und Edeltraud aus Hamburg. Lieferzeiten von weit über einem Jahr waren früher z.B. bei Mercedes keine Seltenheit.
Und für Suzuki ist der deutsche Markt nur eine unbedeutende Randerscheinung. Über 50% Marktanteil in Indien, das ist eine ganz andere Nummer. Was stört es da Herrn Suzuki , wenn Egon aus Paderborn auf seinen Jimny warten muss. Pech!
Zitat:
@Phoenix280 schrieb am 14. September 2019 um 07:56:49 Uhr:
@sc100
Jetzt halt dich fest, ich bin kein Jäger/Forstarbeiter und hab einen Jimny im Januar bestellt. Das Problem liegt ja wohl nicht an den Kunden, sondern an Suzuki, die mit der Produktion einfach nicht nachkommen. 😉Also bis zu 15 Monate auf ein Neufahrzeug zu warten, ist ja schon happig .
Hast Du eine verbindliche Bestätigung für deine Bestellung erhalten?
Der neue Jimny ist denen einfach zu gut geglückt, er hat einfach den Nerv der Zeit getroffen.
Glückwunsch an den Chefdesigner🙂
Dass die sich bei den zu erwartenden Absatzzahlen aber so der verschätzt haben, ist leider mehr als traurig.