Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!

Suzuki Jimny GJ

Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.

Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?

Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

@CarlosTavares auch für Dich: das Thema lautet Jimny!

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 10. März 2020 um 09:09:22 Uhr:


Jedenfalls, wenn ich es richtig deute, überlegt Suzuki nächstes Jahr einen 2. Anlauf mit LKW-Zulassung.
Dies erfordert m. W. aber eine komplett geschlossene Trennwand hinter den Sitzen. Grübel...

...nicht wirklich attraktiv..., da man man mit einer LKW-Zulassung bei der Versicherung so richtig viel löhnen kann..., das wird man sich als Privatmann zehnmal überlegen...

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 11. März 2020 um 20:32:06 Uhr:


@CarlosTavares auch für Dich: das Thema lautet Jimny!

Ein quasi nicht existierendes Auto. Im Vergleich zum Jimny tritt der Yeti, also das Pelzwesen 😉 in Massen auf 😁

Der Skoda Yeti ist wirklich nicht selten. Dennoch kein Grund sich hier über den Vitara zu streiten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 11. März 2020 um 22:30:34 Uhr:


Der Skoda Yeti ist wirklich nicht selten. Dennoch kein Grund sich hier über den Vitara zu streiten 😉

Ich meinte nicht den Škoda

Ich weis. Aber das hätte wenigstens Sinn ergeben. Btt please ...

Zum Jimny gibt es ja leider nicht mehr viel zu schreiben. Wird jetzt erstmal bis 2021 auf Eis liegen.
Verstehe aber auch nicht, dass kein anderer Hersteller so einen Kleinwagen ala Jimny bringt. Sehr hohes Sitzen, kurze Karosserie für die Stadt und das eckige Design. Das Teil wäre mit einem kleinen sparsamen Motor der Renner und könnte für 15k angeboten werden, natürlich ohne Allrad.

Warum ohne Allrad?

Zitat:

@sam66 schrieb am 12. März 2020 um 09:06:50 Uhr:


Zum Jimny gibt es ja leider nicht mehr viel zu schreiben. Wird jetzt erstmal bis 2021 auf Eis liegen.
Verstehe aber auch nicht, dass kein anderer Hersteller so einen Kleinwagen ala Jimny bringt. Sehr hohes Sitzen, kurze Karosserie für die Stadt und das eckige Design. Das Teil wäre mit einem kleinen sparsamen Motor der Renner und könnte für 15k angeboten werden, natürlich ohne Allrad.

Vielleicht ist das die große Chance für Lada. Egal wie rappelig und unsicher der (neue) Taiga/Niva/4x4/Urban auch ist: Man kann ihn kaufen. Und zum Preis des Jimny sogar zwei. Und zum VK mancher Händler sogar drei.

Der Lada wird allerdings auch bald Schwierigkeiten bekommen.

Probleme hat der Lada schon

https://www.autohaus.de/.../...ppt-export-nach-westeuropa-2284005.html

Also zurück zum ursprünglichen Thema, dem Jimny.

Der 1 Jahr alte Artikel ist hinfällig. In der AB kam vor einigen Monaten mal eine Doppelseite mit Interview des Lada-Deutschland-Importeurs.
Er holt die seither Autos "selber" von Russland, hat sich mit Nivas "ausreichend" eingedeckt. Glaub alles gleich zugelassen u. wieder abgemeldet, wegen der CO2-Geschichte. Er ist formell auch nicht Lada-Importeur, sondern Hersteller. Er stellt die Nivas in Buxtehude her u. nicht Tofas in Russland...
Thema Kleinserienhersteller <10000 Autos/Jahr usw.

Die gleiche Möglichkeit hätte Suzuki bei uns gehabt. Aber die in Japan kennen halt unsere EU/BRD-Regelwerke nicht.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 12. März 2020 um 13:11:41 Uhr:


Warum ohne Allrad?

Weil man ihn damit deutlich günstiger anbieten könnte und die Stadtkäufer (weil er ja so knuddelig ist) den Allrad sowieso nicht brauchen.

Zitat:

@sam66 schrieb am 12. März 2020 um 17:47:20 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 12. März 2020 um 13:11:41 Uhr:


Warum ohne Allrad?

Weil man ihn damit deutlich günstiger anbieten könnte und die Stadtkäufer (weil er ja so knuddelig ist) den Allrad sowieso nicht brauchen.

Ich wiederhole mich, aber - ist ja nicht so, als ob Suzuki das beim letzten Jimny nicht schon probiert hätte... 😉

Hat aber 1998-2000 keiner gekauft, obwohl man mit Verzicht auf so ziemlich alles (keine Zentralverriegelung, el. Fensterheber, Servolenkung, Klimaanlage etc. - auch nicht optional, da alle Kabelbäume dafür fehlten) den Preis auf ca. 18000 DM gedrückt hatte (25000 DM für die Cross-Country-Version mit Allrad). Auch der Verbrauch war nur marginal unter der vollständigen Version, die zu 99% sowieso ohne aktivierten Allrad fährt. Um die 100 kg Gewichtsvorteil und 175er anstatt 205er Reifen brachten auf dem Papier ca. 'nen halben Liter, im Alltag war das bei 8-10 Liter Verbrauch beider Modelle aber vernachlässigbar.

Gut, vielleicht ist heute die Mentalität anders, aber - es bliebe der Versuch, dem Kunden alle konzeptionellen Nachteile eines Doppelstarrachs-Offroaders zu verkaufen (Fahrstabilität, -komfort, -dynamik; Verbrauch, Platzangebot, Sicherheit), und ihm im Gegenzug die eine Eigenschaft zu nehmen, die er besser kann als fast alle Anderen: In's Gelände zu fahren, auch wenn's nur eine Option ist und oft bleibt. Wieviel Rabatt wäre nötig, um den USP zu torpedieren und dennoch Gewinn einzufahren? Knapp 30% haben beim letzten Versuch nicht gereicht.

Ist aktuell aber eine akademische Frage, denn Suzuki würde ihn ja selbst dann nicht liefern 😉.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 12. März 2020 um 17:03:02 Uhr:


Die gleiche Möglichkeit hätte Suzuki bei uns gehabt. Aber die in Japan kennen halt unsere EU/BRD-Regelwerke nicht.

Das kennen sie ziemlich sicher, denn Suzuki verkauft hier ja mehr als nur den Jimny - und muss daher genau dieses Regelwerk einhalten. Aber offensichtlich gibt es eine Kalkulation, nach der sie sich dazu entschieden haben, dass es sich im Moment (nach der ersten Charge) nicht lohnt.

Gruß
Derk

So siehts aus. Jimny ohne Allrad wäre wie Kaffee ohne Koffein.

Stadthasen können sich einen Mini etc. kaufen, sieht gut aus, kann aber nix wirklich gut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen