Suzuki GS 500E Bj 1992

Suzuki Motorrad

Das Suzuki GS 500E meines Sohnes ist ein Anfängermotorrad und hat eigentlich einen guten Ruf.

Nach dem Kauf im letzten Sommer immer wieder Vergaserprobleme!
Im Winter wurden bei einem Vergaserprofi die Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.
Das Innenleben komplett erneuert.
Die Suzuki lief mit den generalüberholten Vergasern ca. 1500Km völlig problemlos.

Der Gaszug und Chokezug sind neu, ebenso die Benzinschläuche.
Die Tankentlüftung ist in Ordnung.

Der Luftfilter ist sauber.

Die Vergaser öffnen synchron.

Das Ventilspiel wurde auf das vorgegebene Maß eingestellt.

Auf einer gemeinsamen Alpentour von 12 Tagen und 2000 Km gab es nun wieder Probleme.

Nach einer Autobahnetappe von ca. 250Km bleibt das Gas stehen, Drehzahl 7000 U/min und mehr.

Beim Schalten geht die Drehzahl hoch.

Der Gaszug hängt nicht.
Die Drosselklappen hängen nicht und die Vergasermembranen
sind auch nicht defekt (nur 1500Km)

Starten nur mit eingelegten möglich.

Nach einer langen Pause oder Übernachtung keine Probleme.

Auf Landstraßen mit wechselnden Drehzahlen sowie Pässefahren auch problemlos.

Dann wieder längere Abschnitte mit konstanter Geschwindigkeit ca. 100 - 120 Km/h, wieder das Problem mit dem "hängendem Gas".

Zuletzt nun während der Fahrt (ca. 36°C ) nimmt der Motor kein Gas an. Mehr als 70 - 80 Km/h sind nicht drin.
Wir hatten noch 450 Km vor uns.

Dann wieder mal so 200 Km ohne Probleme, dann gings wieder los!!!

Woran kann dies liegen?

Sind die Vergaser zu mager eingestellt?

Dampfblasenbildung ?

Das Verstellen des Unterdruckbenzinhahnes ändert nichts. Normal - Reserve - Pri

Wir möchten nicht nur schrauben sondern fahren.
Langsam übersteigt die Summe der Verschleißteile den Marktwert
und die Geduld geht zur Neige.

moritz09

31 Antworten

Das liegt nicht an der Zündung !
Hast Du die LLG-Schrauben mal versuchsweise auf 3-3 1/2 raus eingestellt ?
Und ist der Unterdruckschlauch OK ?

Was wurde den nun aus dem desaster ? Ich hätte es gerne erfahren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen