Suzuki Across und Swace

Suzuki Across

Nach dem auf dem Toyota RAV 4 basierenden Across hat Suzuki nun den Swace auf Basis des Toyota Corolla Touring Sports vorgestellt. Kann Suzuki damit Erfolg haben?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, dass Suzuki hier Autos für 50k verkaufen kann.

247 weitere Antworten
247 Antworten

Eben gerade gesehen was bei "meinem"Händler steht.
Mehr , später.

Img-20210408
Img-20210408

Zitat:

@okadererste schrieb am 8. April 2021 um 17:27:11 Uhr:


Eben gerade gesehen was bei "meinem"Händler steht.
Mehr , später.

Wow, vorallem der Weisse sieht mit dem Suzuki-Kühlergrill richtig cool aus. Und wenn man sich dann erst schwarz-glanzgedrehte 18" Felgen dazudenkt. ??

Auch wenn in Europa dann leider das vordere Nummernschild die Optik etwas beeinträchtigen wird.

Bilder gibt's ja zu genüge im Netz.
Meine persönliche Meinung.
Die Front sieht super aus. Ich mag das leicht aggressive.
Die Heckpartie ist ok. Denke da ist man zu brav. Ist Standard. Auf dem Parkplatz würde man es übersehen zwischen den anderen Autos
Die Seite gefällt mir da sie nicht so stark anfällt. Ist noch ein Kombi.
Die groß wirkenden Seitenbleche könnten härtere Sicken haben oder klassisch paar Zierleisten. Helfen auch beim Parken.
Innen gibt es zwei Sachen die naja sind. Das Lenkrad,besser gesagt die Knöpfe,sehen einfach aus. Da könnte Struktur oder Farbe was helfen. Ja und das Info-Display. Es gibt wenige Autos wo es mir gefällt. Oft sieht es aus als wenn man ein Tablet dran gebastelt hat. Da Lob ich mir mein Vitara wo es integriert ist.
Hab mich mit dem ganzen Hybrid ,vol oder Plugin ,noch nicht wirklich beschäftigt. Wo ich aber das Schild gesehen habe. 14xx kg und 98 PS. Puuuhh ! Wie gesagt wie das dann mit dem Zusatz vom E-motor ist ? 122 PS gesamt ist jetzt nicht gerade Spritzig.
Naja hab mein Vitara jetzt 8 Monate und denke das der mich,so Gott will, noch ein wenig begleitet.

Img-20210408
Img-20210408
Img-20210408
+4

Er wird so schnell sein wie sich 122PS nunmal in einem Kompaktkombi verhalten werden. Laut Wiki in 11,1s auf 100km/h. Schneller ist mein 110PS Diesel auch nicht. Zudem dürfte in Reflexsituationen der Hybrid dank E-Support deutlich spontaner wirken. Und die 1460kg schleppt meiner auch mit sich rum. Ohne Automatikgetriebe.

Beim Vollhybriden sehe ich einfach zwei Vorteile. Einmal den Verbrauch. Der ADAC fuhr den 1.8 Corolla im Test mit (Stadt/Land/AB) 3,2/ 4,1/ 6,4 Litern auf 100km.
Und als zweites die Langlebigkeit des ganzen Aggregates. Der Motor wird, sofern er läfut, immer im optimalen Lastbereich gehalten. Anfahren und Rückwärts funktioniert elektrisch. Keine Gänge, keine Kupplung, keine Keilriemen, keine Lichtmaschine. Saugrohreinspritzung, kein Turbolader, kein Turbo Kaltfahren.
Nice to have: Besteuert wird lediglich der 1.8 Benziner mit 98PS und es müssen wesentlich seltener die Felgen gebutzt werden dank der Rekuperation beim Bremsen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@okadererste schrieb am 8. April 2021 um 20:42:00 Uhr:


Hab mich mit dem ganzen Hybrid ,vol oder Plugin ,noch nicht wirklich beschäftigt. Wo ich aber das Schild gesehen habe. 14xx kg und 98 PS. Puuuhh ! Wie gesagt wie das dann mit dem Zusatz vom E-motor ist ? 122 PS gesamt ist jetzt nicht gerade Spritzig.

Sehe ich auch so, das es den Swace nur mit dem schwachen 1.8 Hybrid gibt, ist das grösste Manko.

Denke auch der grössere 2.0 Hybrid wäre wesentlich harmonischer und passender.

Das mit den Felgen putzen stimmt aber wenn man nicht aufpasst das gammeln die Felgen hinten weil der Hybrid leider kaum bremst auf der HA.
Das Problem gabs da schon immer! Habe ich selbst gerade obwohl mir das früh aufgefallen ist und ich mit Gewalt versucht habe die Scheibe wieder sauber zu bekommen.!
Allerdings muss man fairerweise dazu sagen das dieses Problem bei vielen neuen Autos Auftritt.
Fällt mir zumindest auf wenn ich nen rundumblick starte 😁
Ich war diesbezüglich schon beim Händler und joa:
Problem bekannt und wird nächsten Monat beim Service genauer untersucht.

Die paar Videos die ich gesehen habe sind im Fazit eigendlich positive. Ja klar,hier und da wird gemeckert.
Was mir gut gefällt ist der Kofferraum. Der ist gut zugänglich. Oft ist die "Luke" kleiner als der Raum. Weil die Ingenieure so stylische Rückleuchten verbauen wollen. Hier ist alles gerade. Auch die Radhäuser reduzieren nicht.
Wie oben schon mal geschrieben. Schade das man die Front mit einem Nummernschild verbauen muß.
Hab gestern mit einem Mechaniker (Kumpel) geredet. Der meinte das der Antrieb OK ist,
Reist den Asphalt jetzt nicht auf aber ist ok.
Er selbst fährt ein M5.
Ist in Ordnung für das Geld. Würde mir aber zum Across raten.???????

Wird ein Fahrzeug für die nächsten 10 Jahre und 200.000km oder gar mehr gesucht, stände ein Vollhybrid ganz oben bei mir mit auf der Liste. Denn der Antrieb ist nicht nur "OK" sondern mit der robusteste Motor auf dem Markt. Damit wäre es auch ein Privatkauf und es ließe sich von den Tageszulassungen gebrauch machen die ab 24.000€ starten.
Wird lediglich ein Auto für die nächsten 3 Jahre gesucht finden sich, je nach persönlichen Geschmack, sicherlich bessere Fahrzeuge.

Für das Markenschild am Heck hätte man sich eine bessere Lösung überlegen können. Wird das Toyota Emblem gesteckt und nicht geklebt? Ich wüsste sonst keinen Grund, warum man nicht einfach ein Suzuki Emblem ans Heck klebt, sondern diese hässliche Platte drunter montiert?
Auch finde ich es merkwürdig, dass Suzuki nicht den „Trek“ übernommen hat. Der würde besser zu SX4 und Vitara passen.

Bei den rostigen Bremsen hinten bin ich jetzt ja froh, wieder Trommeln zu haben. Durch die Verteilung der Bremskraft zum Großteil nach vorn hat man das Thema ja eigentlich schon immer - ist wirklich selten, dass die hinteren Scheiben wegen Verschleiß neu müssen. Meistens sind sie verrostet, verzogen, oder anderweitig beschädigt.
(Und bei Verschleiß-Tausch kann auch ein fester Bremssattel mitgewirkt haben.)

Bei dem Emblem musste ich auch schmunzeln. In einem Video sagen sie das das Logo von Toyota gesteckt ist
Da es ja oval ist müsste das S von Suzuki größer sein.
Mit der Blende überdeckt man die Löscher. Schön ist es aber nicht

In Österreich gibt es zwei Ausstattungen.
Shine und Flash 1500€ Unterschied.

https://youtu.be/_3I00hxfD24

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. April 2021 um 10:48:37 Uhr:


Für das Markenschild am Heck hätte man sich eine bessere Lösung überlegen können. Wird das Toyota Emblem gesteckt und nicht geklebt? Ich wüsste sonst keinen Grund, warum man nicht einfach ein Suzuki Emblem ans Heck klebt, sondern diese hässliche Platte drunter montiert?

Ja, das sieht echt nicht schön aus. Vorallem da die Platte in Wagenfarbe ist, sieht es schon wie gewollt aber nicht gekonnt aus.

Am schönsten wäre es natürlich man würde die Heckklappen für den Swace seperat fertigen und auf die falschen Bohrungen verzichten. Oder wenn man um die Bohrungen nicht herumkommt, dann wenigstens eine schöne Platte in Carbonoptik.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. April 2021 um 10:48:37 Uhr:


Auch finde ich es merkwürdig, dass Suzuki nicht den „Trek“ übernommen hat. Der würde besser zu SX4 und Vitara passen.

Ich finde es positiv das Suzuki nicht voll auf die SUV-Schiene geht sondern auch einen normalen Kombi anbietet.

Ausserdem ist Suzukia ja keine reine SUV- und Geländemarke. Der Swift ist auch kein SUV, und der Baleno und Kizashii waren auch keine SUV.

Aber schade finde ich das Suzuki nur den 1.8 Hybrid anbietet aber nicht den 2.0 Hybrid.

Ich denke das Toyota das nicht will.
Man hätte die Abdeckung weg lassen sollen und einfach Suzuki schreiben können.
Nur das S währe zu groß geworden.
Anderseits, warum tackert Toyota sein Logo noch mit Löchern fest.

Ich durfte den Swace schon mal probefahren (ca ne halbe Stunde war ich unterwegs). Mein Eindruck: er lässt sich ganz angenehm fahren, ist mit der Leistung natürlich nicht der Reißer vor dem Herrn, aber ich denke das war auch nicht das Ziel. Innen sieht er auch ganz ok aus, Armaturen usw ist ganz schick. Der Laderaum erscheint mir ausreichend groß für die Fahrzeugklasse, beim umlegen der Rückbank hat man eine nahezu ebene Ladefläche. Unter dem Kofferraumboden ist nochmal ein großes Fach für diversen Kram, so fliegt nix im Kofferraum herum. Die Optik gefällt mir ganz gut wenngleich ich sonst eher auf ältere Designs stehe. Aber das geht schon in Ordnung so.

Was ich nicht so gut finde: die Preisgestaltung! Das Auto kostet irgendwas um 31 oder 32k€, das ist eigentlich schon ganz ordentlich. Zumal es sich um einen gelabelten Toyota handelt, das Original kostet etwas weniger.

Wäre er günstiger, dann könnte man in sich als Daily vorstellen (mein Herz hängt er an meinen Oldies, aber man braucht ja auch was für alle Tage). Nun ja, man wird sehen wie er sich schlägt, ich denke aber daß Suzuki davon keine allzu großen Stückzahlen absetzen wird. Ist aber nur meine Einschätzung.

Welche Händlerrabatte würde Suzuki eigentlich auf den Swace und Across geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen