SUV Imageberatung

Audi Q7 1 (4L)

Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit meinem Versicherungskaufmann, der einen recht guten Überblick hat, was für Leute welchen SUV zulassen. Mich würde wirklich interessieren, was Ihr so für ein Image mit dem Q7, dem Touareg, dem ML und dem X5 verbindet. Der erste Eindruck, wenn man neue Leute trifft, wird ja meistens noch vorm Händeschütteln durch das Auto geprägt. Dementsprechend macht es schon Sinn, die geläufige Meinung über verschiedene SUV Fahrzeugtypen zu hinterfragen, vielleicht kommt da ja einer besser weg als die anderen!? Insbesondere bei Frauen ist das Image, das ein Fahrzeug vermittelt, häufig eines der zentralen Kaufargumente (im positiven wie auch im negativen).

PS: Diesselbe Anfrage habe ich im Touareg Forum auch gepostet, um das ganze aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten! 🙂

http://www.motor-talk.de/forum/suv-imageberatung-t1717364.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Da zitiere ich doch den Dennie noch gar nicht solange her vom 29.5.08

"Übrigens fahren wir als Zweitwagen einen VW Caddy Life. Andere Fahrzeugklasse, andere Dämmung, aber mit Platz für locker drei Kindersitze nebeneinander und Schiebetüren das FAKTISCH bessere Auto für Leute mit drei Kindern..."

Was denn nun FAKTISCH besser oder nicht .....? oder ändert sich das je nach Windrichtung 😁

Bei einem Preisunterschied von rund 55.000 Euro ist es FAKTISCH ziemlich einfach das "bessere" Auto zu sein, gelle?

Da ich aber nicht nur mit dem Kopf kaufe, zitiere ich mich auch mal selbst, noch gar nicht so lange her, genauer gesagt von heute: "Um aber mal längere Strecken zu fahren brauche ich keine Rappelkisten mehr, da bevorzuge ich eher sowas wie den Q7, eine R-Klasse, Einen T-Reg, einen GL oder - Stichwort Schiebetür - einen Multivan. Der aber verbraucht sogar noch mehr.

 

Sharan, Galaxy, Espace - hab ich mir alles angeschaut, tut mir leid, die Erfahrung überlass ich anderen."

Niemand hier wird Dir ernsthaft sagen dass er einen Q7 (X5, ML oder sonstwas) aus rein faktischen Überlegungen kauft. Auch ich nicht. Hab ich auch nie - siehe oben und auch alle anderen Posts die ich hier so geschrieben habe (sind fast 5.000 - viel Spaß beim Lesen...😉).

Aaaber: Für mich zum Beispiel steht ein Vierzylinder gar nicht zur Debatte. Die möglichen Alternativprodukte heißen: Allroad 3.0 TDI, A6 Avant 3.0 TDI oder 4.2, Mercedes E 320 CDI 4Matic oder R 320 CDI 4matic, alternativ eventuell als 350er Benziner, 550i oder 535d jeweils als Touring. Fast alle davon sind auf der Rückbank aber zu schmal. Und glaube mir: Man müsste (fast) alle anderen Wagen verbieten bevor ich mir über einen Sharan oder Galaxy Gedanken machen würde (als Erstwagen wohlgemerkt). Insofern: Wenn jemand auf die Idee kommt SUV zu verbieten werde ich mir einen RS6 oder so zulegen, das ist ja in den Augen vieler eben kein Umweltsünder, denn er ist ja kein ach so böses SUV. Oder ich kaufe mir - ist ja steuerlich ratsam, weil die ja von der CO2-Steuer ausgenommen werden - einen Mercedes 560 SEL W126 OHNE KAT. 20 Liter Superplus ohne Kat, juchhei. Auch gut: weil ich dann ja so umweltschonen bin nehm ich für die Kurzstrecken einen - ebenso von der Besteuerung ausgenommenen - W123 300 D. Genug Ruß für 10 Q7, Verbrauch - unterirdisch, Abgasverhalten - frag nicht.

Treibt Ihr selbsternannten Umweltengel Euch eigentlich auch in Youngtimer- und Oldtimer-Foren rum und meckert da rum?

Im Porsche-Bereich seh ich diese ganzen Kurzzeitdenker auch nicht wirklich oft rumfallen und den Messias machen. Oder im 6er/7er/8er-Forum, wo sich dann die Drittverwerter von 15 Jahre alten V12-Limousinen mit deren maximaler Tieferlegung beschäftigen.

Es ist halt einfach "chique" in verschiedenen Kreisen plötzlich auf Umwelt-Chefchen zu machen. Mann, Mann, ich hab vor Jahren Solarzellen auf's Dach schrauben lassen, ich hab schon Kat-Fahrzeuge gefahren als die meisten noch gar nicht wussten wie man "Einspritzer" buchstabiert.

Mein persönliches Downsizing habe ich schon praktiziert: Ich fahre eben KEINEN 4.2 FSI. Genau genommen hab ich also 0,2 Liter mehr Hubraum eingespart als Du (von 4,2 auf 3,0, Du nur von 3,0 auf 2,0) und ich spare auch locker 45 Prozent des Kraftstoffs ein, und weil die Ausgangsbasis höher ist spar ich sogar noch mehr als Du. Da bin ich wohl ein größerer Umweltschützer, was?

So, und jetzt mach ich mit diesem tumben Thread das was man von Anfang an hätte machen sollen: Links liegen lassen.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Aber wenn Du hier schlüssige Argumente hast, wieso dem nicht so ist, dann würde ich die sehr gerne hören - bisher habe ich leider nichts lesen können wieso ein Marktpreis der sehr variabel ist kein subjektives sondern ein objektive Eigenschaft sein soll. Wenn Du das begründen kannst, dann mach das doch einfach- anstatt nur zu vermuten ich könnte mit dieser Einschätzung alleine liegen...

Es gibt bisher mehr Gründe die für das Stimmungsbild sprechen - Verkäufe brechen ein, "Strafsteuern" in allen Ländern bisher bleiben ohne irgendwelche Reaktionen (Frankreich, UK, NL, Norwegen Dänemark, Spanien, Österreich Kanada......), einzig der Hersteller Porsche hat in London Protest angekündigt - die Londoner selber nicht.

Bisher sehe ich keine einzige Entwicklung, die dafür spricht, dass die Umfrage grundsätzlich falsch ist, aber genug die zu dem Stimmungsbild der Umfrage passen.

Ich bin nicht hier um Dir mit Deinem Allgemeinwissen weiterzuhelfen. Wenn Du wissen willst was variabel bedeutet schlag im Lexikon nach. Mir ist das zu blöd.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Morpher07


...

PS: Ich fahre übrigens keinen SUV, allerdings liebäugle ich mit einem Range Rover Sport.

Das ist zwar ehrlich, aber rückt den Rest deiner Aussage jetzt doch sehr stark in die Richtung "Wasser predigen und Wein saufen". Wenn du das "Problem" schon meinst erkannt zu haben, dann wäre es doch nur konsequent auch entsprechend zu handeln. Ich bin kein Psychologe, aber dieses Phänomen erscheint auch ganz interessant. 😉

Liebäugeln heisst ja nicht, das ich mir einen kaufen würde. Der gefällt mir sehr, aber letztlich stößt der mir zu viel CO2 aus.

Das ist wie bei Frauen. Ich kann mit anderen Frauen liebäugeln und trotzdem bei meiner Freundin bleiben.😉

Du scheinst mich aber auch missverstanden zu haben, ich predige weder Wasser noch Wein. Wer Wasser möchte soll es trinken, wer Wein möchte soll Wein trinken...

Das dachte ich mir fast, das sowas kommt ... zu blöd heisst in der Regel nur dass man eben keine Argumente, sonst hättest Du ja auch anstatt diesen völlig irrelevanten Satz zu schreiben auch ein Argment bringen können - das wäre der gleiche Aufwand gewesen.... aber da da vermutlich eh nichts sachliches kommt bzw kommen kann lassen wir das

----

In der neuen repräsentativen infratest-Umfrage (Juni 2008) im Auftrag der DEVK ist übrigens Umweltverträglichkeit das wichtigste Entscheidungskriterium beim privaten Neuwagenkauf geworden

"... Demnach achten Autokäufer zuallererst auf den Umweltschutz: 92,2 Prozent der Befragten nannten Klimaschutzaspekte als wichtigstes Entscheidungskriterium – noch vor Preis (92 Prozent), Design (66,9 Prozent) und Marke (56,2 Prozent)...."

Ich weiss auch Infratest ist sicher ein von bösen Ökos und Linken durchwanderte Organistation - die DEVK ja sowieso die hat ja sogar ein grünes Logo - na wenn das nichts beweist 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


----

In der neuen repräsentativen infratest-Umfrage (Juni 2008) im Auftrag der DEVK ist übrigens Umweltverträglichkeit das wichtigste Entscheidungskriterium beim privaten Neuwagenkauf geworden

"... Demnach achten Autokäufer zuallererst auf den Umweltschutz: 92,2 Prozent der Befragten nannten Klimaschutzaspekte als wichtigstes Entscheidungskriterium – noch vor Preis (92 Prozent), Design (66,9 Prozent) und Marke (56,2 Prozent)...."

In dieser ach so repräsentativen infratest-Umfrage (Juni 2008) sind beim

privaten

Neuwagenkauf ...

wer fährt als Privatmann hier einen Q7 ???

Ähnliche Themen

Und wer erzeugt "Image" um das es hier geht Menschen oder tote Objekte wie Maschinen, Steine?

Image steht und fällt an den Kriterien der Menschen, was die für wichtig halten - und das ist nunmal an erster Stelle Umweltverträglichkeit.

Wer gewerlich fährt, tut dies halt weil er den braucht, die Rate günstig war oder der Verkäufer gut war, deutlich seltener aus den Gründen, die einem persönlich wirklich wichtig sind.

Wenn ich mein selbst verdientes Geld beim Autokauf ausgebe, dann lege ich sicher viel härtere Regeln an, denn was wegfällt sind Flottenverträge oder sonstige ökonomische Zwänge die bestimmte Wahlmöglichkeiten gar nicht oder eingeschränkt zulassen z.B. Firmenhierarchien - wenn ich eine bessere Stellung habe, brauche ich bzw oft bekomme ich sogar "nur" ein teureres Auto als meine mir Untergebenen....

Ein Privatkäufer kann viel besser gewichten was ihm wichtig ist - will er Leistung und hat zuwenig Geld greift er halt zum Gebrauchten mit großem Motor, will er sparen und unbedingt einen Neuwagen geht er zu Brilliance oder Dacia, er kann auch als Multimillionär einen Lupo fahren... das findet sich beim Dienstwagen des Konzernchefs weniger. Gewerbliche Käufer sind in der Hinsicht viel zu eingeschränkt.... dass ein Mitarbeiter bei Mercedes einen Prius als Dienstwagen bekommen kann halte ich für eher unwahrscheinlich.

Will ich was über Image wissen schau ich auf den Markt der deutlich weniger irgendwelchen Regularien unterliegt und das ist der Privatmarkt

Zitat:

wer fährt als Privatmann hier einen Q7 ???

Ich 😉

😛😛😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von gmu



Zitat:

wer fährt als Privatmann hier einen Q7 ???

Ich 😉

He He ich auch 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😛😛😛😛😛

und wenn hat das zu interessieren lachmichweg hier

schade das ich nicht alle Autos gleichzeitig fahren kann :-)

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Das dachte ich mir fast, das sowas kommt ... zu blöd heisst in der Regel nur dass man eben keine Argumente, sonst hättest Du ja auch anstatt diesen völlig irrelevanten Satz zu schreiben auch ein Argment bringen können - das wäre der gleiche Aufwand gewesen.... aber da da vermutlich eh nichts sachliches kommt bzw kommen kann lassen wir das

Wenn Du meinst... Ich halte es eher mit Du hast Recht und ich meine Ruhe". Ich muss ja nicht jedem was in den Hut schmeissen der in der Fußgängerzone sitzt😉.

Interessieren tut es sicher niemand was du fährst oder ob du überhaupt Auto fährst - es geht ja nur darum, wie man das Image des Q7 einschätzt, und nicht darum was der einzelne fährt - das ist ja genauso interessant wie ob man Feinripp trägt 😁

Zitat:

In der neuen repräsentativen infratest-Umfrage (Juni 2008) im Auftrag der DEVK ist übrigens Umweltverträglichkeit das wichtigste Entscheidungskriterium beim privaten Neuwagenkauf geworden

"... Demnach achten Autokäufer zuallererst auf den Umweltschutz: 92,2 Prozent der Befragten nannten Klimaschutzaspekte als wichtigstes Entscheidungskriterium – noch vor Preis (92 Prozent), Design (66,9 Prozent) und Marke (56,2 Prozent)...."

Das unterstreicht doch nur die Macht der Medien, sonst beweist das gar nichts!!!

Im Umkehrschluß soll dem unbedarften Leser noch suggeriert werden, daß die publizierten Beweggründe für den Kauf eines Neuwages die Legitimation für die ganze COzwo-Disskusionsshyce sind!

Das sind in meinen Augen amerikanische Verhältnisse: `Die da oben´ erziehen uns zur dummen Wählermasse um uns besser (be-)steuern zu können!

Grüße

Oder eben manche sagen eine möglichst gesunde Umwelt ist eben ein ganz entscheidender Faktor - ich finde nun auf eine möglichst gerine Umweltbelastung zu achten durchaus rational nachvollziehbar - schliesslich bestimmt das entscheidend die Lebensbedingungen von morgen und eine verschmutzte Umwelt lässt sich eben nicht mal kurz neu kaufen - alles andere erinnert dann eher an die Maxima och jo alles ist gut und wird auch immer so bleiben.

Gibt es denn überhaupt einen rationalen Grund für Verschwendung - ich wüsste da nur subjektive.... Vielleicht ist eben der Grossteil der Menschen nur viel bewusster über ihr Handeln - ich finde das daher eigentlich sehr positiv,dass man auch mal in Europa und Deutschland wieder über heute hinausdenkt - was ja sonst eher eine Stärke asiatischer Kulturen ist. Zu sagen ich will sowenig wie möglich unnötig Ressourcen verschwenden ist meiner Ansicht nach jedenfalls das Optimum egal in welchem Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Oder eben manche sagen eine möglichst gesunde Umwelt ist eben ein ganz entscheidender Faktor - ich finde nun auf eine möglichst gerine Umweltbelastung zu achten durchaus rational nachvollziehbar - schliesslich bestimmt das entscheidend die Lebensbedingungen von morgen und eine verschmutzte Umwelt lässt sich eben nicht mal kurz neu kaufen - alles andere erinnert dann eher an die Maxima och jo alles ist gut und wird auch immer so bleiben.

Gibt es denn überhaupt einen rationalen Grund für Verschwendung - ich wüsste da nur subjektive.... Vielleicht ist eben der Grossteil der Menschen nur viel bewusster über ihr Handeln - ich finde das daher eigentlich sehr positiv,dass man auch mal in Europa und Deutschland wieder über heute hinausdenkt - was ja sonst eher eine Stärke asiatischer Kulturen ist. Zu sagen ich will sowenig wie möglich unnötig Ressourcen verschwenden ist meiner Ansicht nach jedenfalls das Optimum egal in welchem Bereich.

das zum thema verschwendung😁😁😁😁😁😁😁😁

das zum thema umweltbewußt😁😁😁😁😁😁😁😁

gestern abend bei mir vorm haus wurde mir gezeigt wo der frosch die locken hat!!
150 m / 400mio€
ist zwar OT aber ich finds geil!!
borstel

ich hab leider ne scheiß kamera
aber das ist aus der zeitung
ist zu testfahrten auf der ostsee und
wir dann an einen scheich geliefert der sehr sparsam
damit umgehen wird😁
borstel

Heute im bösen allem Anschein nach links-radikalen Ökoblatt manager-magazin 😁🙂

AUTOMOBILINDUSTRIE "Wie bei den Dinosauriern"

Interview mit Helmut Becker (Leiter des Instituts für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation (IWK) in München) und davor Chefvolkswirt von BMW

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Oder eben manche sagen eine möglichst gesunde Umwelt ist eben ein ganz entscheidender Faktor - ich finde nun auf eine möglichst gerine Umweltbelastung zu achten durchaus rational nachvollziehbar - schliesslich bestimmt das entscheidend die Lebensbedingungen von morgen und eine verschmutzte Umwelt lässt sich eben nicht mal kurz neu kaufen - alles andere erinnert dann eher an die Maxima och jo alles ist gut und wird auch immer so bleiben.

Gibt es denn überhaupt einen rationalen Grund für Verschwendung - ich wüsste da nur subjektive.... Vielleicht ist eben der Grossteil der Menschen nur viel bewusster über ihr Handeln - ich finde das daher eigentlich sehr positiv,dass man auch mal in Europa und Deutschland wieder über heute hinausdenkt - was ja sonst eher eine Stärke asiatischer Kulturen ist. Zu sagen ich will sowenig wie möglich unnötig Ressourcen verschwenden ist meiner Ansicht nach jedenfalls das Optimum egal in welchem Bereich.

Hallo!

Mir kommen ja gleich die Tränen!
Ich hab weiter oben schon mal geschrieben, dass die COzwodebatte mit dem Individualverkehr im Allgemeinen und uns Q7-Fahren im Besondernen NICHTS, ABER AUCH GAR NICHTS, zu tun hat!
Ich tausche fast alle drei Jahre meine Autos gegen neue aus, die dann die neuteste Motoren- und Abgastechnik haben. Auf Kurzstrecken fahre ich ohnehin nur Smart.
Mein Haus hat 16cm Wärmedämmung und ne Erdwärmeheizung. Ich fliege nicht dreimal im Jahr in Urlaub!
Ich bin mir sicher, dass meine persönliche Ökobilanz übers Jahr gesehen besser ist, als Deine! Es sei denn, Du fährst Fahrrad und wohnst im Freien!
Ich frag mich wirklich, was Dir weiter die Motivation gibt, Dich als Umweltmessias gerade im Q7-Forum aufzuspielen????
Schau doch mal im ML- und oder im X3bis5-Forum vorbei. Wär doch schade, wenn die dumm sterben würden!

Grüße

Ähnliche Themen