SUV - Ein Auto das niemand braucht

BMW X6 E71

Ist schon eine interessante Geschichte mit den Marktnischen. Früher gabs einen Käfer einen Kadett einen Rekord einen Taunus einen Anglia, den Puch 500 ein paar Franzosen ein paar Mercedes und das wars. Hin und wieder tauchte ein Kombi auf.
Heutzutage tauchen unmengen an SUV Variationen auf den Straßen auf, Autosw die niemand braucht. Autos mit dem Luftwiderstand einer gotischen Kathedrale, einem höheren Materialverbrauch einem höheren Spritverbrauch einer Verschiebung der Insassensicherheit zu Ungunsten der anderen Verkehrsteilnehmer. Mit 2 Tonnen wird alles andere platt gemacht. Nur mehr Platz als die vergleichbare Limousine bieten sie auch nicht. (BMW, da kann ich es beurteilen)
In den USA fällt die krisengebeutelte Autoindustrie in das nächste schwarze Loch. Alles hat auch SUV gesetzt, der Benzinpreis macht einen Zucker nach oben und der SUV Markt ist komplett eingebrochen.
Und wir depperten Europäer machen es den AMIS natürlich nach.

Darum stoppt den SUV Wahnsinn, vergesst die Riesenschüsseln, das sind Dinosaurier die eigentlich schon längst ausgestorben sind !!!

Beste Antwort im Thema

Friedl58
ich würde mal sagen, dass du hier mit deine Äußerungen am falschen Platz bist und auf taube Ohren stoßen wirst. Hier unterhalten sich eigentlich nur Leute die Spaß an den den Typ von Autos haben die du als " Riesenschüsseln" bezeichnest und daher wirst du hier keinen finden der deine Meinung teilt. Sorry.

Ich würde den Moderatoren empfehlen diesen Thread zu schließen, da diese Anstacheleien am Ende nur in Beschimpfungen enden und es dann nicht mehr um den genialen, wunderschönen X6 geht.

Alex

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Löwen Fan


Ich habe grade eine erstaunliche Paralelle zu einem Coupe festgestellt 🙂 Mich erninnert die Diskussion doch sehr stark an das BMW Z3 Coupe... die meisten mochten den "Turnschuh" nicht, die anderen lieben ihn. Wenn man sich mal aktuelle Angebote anschaut ist der Preis doch noch sehr stabil gewesen, nicht zuletzt natürlich weil es nicht soo viele davon gibt. Ich finds toll, dass es solche Autos gibt. Mir gefällt er und er hat ja schon fast einen Seltenheitswert eines Ferrari 😉 Finds einfach schön, wenn ich mal was anders seh als nen normalen Golf, 3er oder Passat. Und wenns nur durch ein wenig Tuning verschönert wurde, hauptsache Vielfallt 🙂

LG Simon

Stimmt, zum Z3 gibt es Parallelen, wobei ich das Z3 Coupe damals sehr grenzwertig fand. Aber aus heutiger Sicht, als "Youngtimer" ist er sicher mehr wert als der normale Z3. Einfach seltener und ungewöhnlich. Dem X6 wird's vermutlich mal ähnlich gehen.

Beim Thema tuning stimme ich Dir zwar zu, aber vielleicht gibt's da doch auch Grenzen. Diese zum Beispiel: 😁
http://www.motor-talk.de/.../...cht-von-audi-auf-bmw-t2070769.html?...

Wahnsinn, oder?

Stimmt, zum Z3 gibt es Parallelen, wobei ich das Z3 Coupe damals sehr grenzwertig fand. Aber aus heutiger Sicht, als "Youngtimer" ist er sicher mehr wert als der normale Z3. Einfach seltener und ungewöhnlich. Dem X6 wird's vermutlich mal ähnlich gehen.

Beim Thema tuning stimme ich Dir zwar zu, aber vielleicht gibt's da doch auch Grenzen. Diese zum Beispiel: 😁
http://www.motor-talk.de/.../...cht-von-audi-auf-bmw-t2070769.html?...

Wahnsinn, oder?Huh, jetzt bin ich erschrocken - Du bist schuld wenn ich wieder mal Albträume hab und nicht schlafen kann. 😁

Das Z3 Coupe fand ich schon immer super. Besonders die M-Version in Estorilblau und innen mit dem Leder in schwarz/blau. Den hätt ich mir damals beinah gekauft.

ja, so schaut sie aus, die bayrische tuningszene.

das geilste an dem beitrag ist der alienspruch von raser. ich habe herrlich abgelacht. "das kleine, dicke alien..." ich kann mich garnicht beruhigen. sensationell!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


...
Die Fahrdynamik eines Gokarts, kombiniert mit der hohen Sitzposition und Souveränität, das ist schon ein tolles Erlebnis. Aber wir können uns den Mund fusselig reden, solange Du es nicht selbst probiert hast wirst Du es nicht verstehen - ging mir auch so!

...

Da muss ich in der Tat passen. Interesse fuer dieses Auto koennte ich nicht wirklich ueberzeugend heucheln, so dass es zumindest vorerst zu keiner Probefahrt kommen duerfte. Allerdings habe ich mich schon mal als Interessent fuer den neuen BMW Z4 vorgestellt - BMW baut naemlich auch wirklich schoene Autos 😉 -, so dass in dem Rahmen vielleicht auch mal ein Ritt auf dem Elefant durchgefuehrt werden kann. Dass ein solch schweres Auto mit einem derartig hohen Schwerpunkt fahrdynamische Souveraenitaet ausstrahlen kann, die selbst den Vergleich mit veritablen Sportlimousinen nicht zu scheuen braucht, kann ich zwar in der Tat kaum glauben, aber akzeptiere das jetzt mal solange, bis ich mich selbst davon ueberzeugen konnte.

Ähnliche Themen

Kleine Zwischenbemerkung eines zumeist nur Lesenden:

Ein Lob an die Beteiligten, die eine mittlerweile recht offene Diskussion ohne Anfeindungen etc. etabliert haben.
So ist Platz für die persönliche Meinung eines jeden. So sollte es sein, finde ich.

Gruß,
Thomas

Die Warze am Arm kann aber wenigstens noch für den ein oder anderen lockeren Spruch sorgen, sollte auf einer dieser vollkommen langweiligen Dinnerpartys mal wieder der Gesprächsstoff abhanden kommen und das Weite suchen:-)

Vielleicht liegt die Wirkung nicht im Fahrzeug alleine begründet, sondern auch im Verhalten der Fahrer.
Ein Ar* in einem Smart bleibt ebenso ein Ar* in einem Q7.
Ich kann SUV auch nix abgewöhnen......und ich würde IMMER einen 911 einem Cayenne vorziehen.
Denn dann passt auch das alte Motto: "Porsche fahr´n is wie wennste fliechst"...oder so....
Es liegt sicherlich eher am Fahrer.......

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Mein derzeitiger 5er touring ist sicher kein Sportwagen, aber Querdynamik ist für mich ein wichtiger Teil der "Freude am Fahren". Und die kam bisher eigentlich nicht zu kurz. Klingt vielleicht unglaublich, aber gegen den X6... keine Chance!

Ich bin den X6 noch nicht gefahren.

Aber vom Vergleich eines X3 3.0d mit einem 530d (teilweise auch 330d) würde ich rein subjektiv selbiges behaupten, der X3 fühlt sich agiler an als der 5er Touring.

Nimmt man dann objektive Testergebnisse (Kurvengeschwindigkeiten etc.), sieht die Sache überraschender Weise schon wieder ganz anders aus.

Das selbe Phänomen würde ich auch beim X6 annehmen. Die Agilität in Kombination mit der hohen Sitzposition ist wahrscheinlich verblüffend, aber ob sich der Eindruck auch in messbaren Fakten (höhere Kurven und Slalomgeschwindigkeiten als ein 5er) widerspiegelt, wage ich noch zu bezweifeln.

Aber wenn du Testwerte hast, die anderes besagen, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Das selbe Phänomen würde ich auch beim X6 annehmen. Die Agilität in Kombination mit der hohen Sitzposition ist wahrscheinlich verblüffend, aber ob sich der Eindruck auch in messbaren Fakten (höhere Kurven und Slalomgeschwindigkeiten als ein 5er) widerspiegelt, wage ich noch zu bezweifeln.

Aber wenn du Testwerte hast, die anderes besagen, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. 😉

Habe ich leider nicht. Nur soviel: Der X3 (obwohl leichter und kleiner) kannst du bestimmt nicht als Maßstab herranziehen. Er hat noch kein DPC. Das ist es, was den X6 wirklich zum absoluten Kuvenkünstler macht. Nach meinem Laienverständnis: eine Art DSC nur "andersrum". Anstatt durch Bremseingriffe zu regulieren und z.B. das kurveninnere Rad abzubremsen, wird zusätzliche Kraft auf das kurenäussere Rad verteilt. Man hat das Gefühl die Physik ist ausser Kraft gesetzt und man fährt "rechtwinklig" durch die Kurven.

Aber ich wiederhole mich schon wieder. 😉 Hier ein Link von Car_Checka (von wem wohl sonst) und zu mehr Details. U.a. ein Rennstrecken-Vergleich gegen Cayenne GTS und Mercedes CLS 500. Letzterer war vollkommen chancenlos - erstaunlich genug - und der GTS hat IMHO nur deswegen knapp gewonnen, weil die Tester zu doof waren beim X6 das DSC abzuschalten. 😉

http://www.motor-talk.de/.../x6-oder-cayenne-t1989496.html?...

Ich bezweifle mal stark, dass der X6 den Cayenne in Sachen Fahrdynamik schlägt - da hat Porsche mMn immernoch einen gewaltigen Vorsprung, was sportliche Fahrwerke angeht.

Manchmal denke ich doch gerne an meinen (alten) Cayenne zurück, in dem man zu keiner Zeit das Gefühl hatte, bei schnellen Kurvendurchfahrten ins Schaukeln zu geraten... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich bezweifle mal stark, dass der X6 den Cayenne in Sachen Fahrdynamik schlägt - da hat Porsche mMn immernoch einen gewaltigen Vorsprung, was sportliche Fahrwerke angeht.

Manchmal denke ich doch gerne an meinen (alten) Cayenne zurück, in dem man zu keiner Zeit das Gefühl hatte, bei schnellen Kurvendurchfahrten ins Schaukeln zu geraten... 😁

Also mein persönlicher Eindruck vom Fahrverhalten des Cayenne S im Vergleich zum X6: wie ein träges Schiff. In o.G. Vergleich wird der GTS getestet und - gewinnt knapp. Kenne den GTS nicht, aber wie gesagt, nach dem Fazit und Modus des Tests, liegt das IMHO an der unterschiedlichen DSC Abstimmung. Ohne DSC hätte - IMHO - der X6 gewonnen. Aber kleine Einschränkung: Ich bin fahrdynamisch absoluter Amateur. 😉

Sei dir da mal nicht so sicher. Der Cayenne besitzt einen höheren Schwerpunkt als der X6, ist schwerer und dann gibt es für den X6 noch so nette Details wie Dynamic Drive und DPC.

Wenn du nicht gerade den Turbo S mit dem 30d vergleichst, wird der X6 dem Cayenne fahrdynamisch überlegen sein.

lg

Ab Minute 4 hört man, dass es genau so ist: die Deppen haben nicht die DTC-Taste gedrückt. Also gehört für jede Kurve eine Sekunde abgezogen 😉

Gruß

Martin

Von mir mal rein subjektiv:
Ich hätte den Vergleich X3 3.0d und X6 35d/35i - nicht vergleichbar, es sind Welten! Ich war selbst richtig überrascht wie wendig der X6 zu fahren ist.
Mein Vergleich würde eher 645 gegen X6 heißen... 🙂

In der Auto-Zeitung vom 28.05.08 war ein Test in dem u.a. X6 xDRIVE 50i und Cayenne GTS angetreten ist.
Auszug "Fahrdynamik":
-----
Der Cayenne GTS überzeugt mit sensationellen Bremswerten

Es ist schon verwunderlich, dass ausgerechnet die schwersten und größten PKW derzeit auf Fahrdynamik getrimmt werden. Vorbildfunktion haben da insbesondere der Porsche Cayenne GTS und der neue BMW X6. Auf dem Handlingparcours unserer Strecke liefern sie sich ein beeindruckendes Rennen. Nahezu gleich schnell unterwegs, sind sie dennoch grundverschieden. Das neue Hinterachsgetriebe des xDrive-Allradsystems, das die Kraft bedarfsgerecht verteilt, sorgt dafür, dass der BMW wie auf Schienen seine Bahnen zieht. Selbst starke Lastwechsel lösen kein nach außen drängendes Heck aus. ... ... Dank adaptive Drive umrundet der Bayer Kurven fast ohne Seitenneigung. Der Grenzbereich kündigt sich durch sanftes Schieben über die Vorderräder an - ein kurzes Gaslupfen, und der X6 ist zurück in der Spur. Das ESP ist daher nur sicheres Extra.

Auch der Prosche bietet ein sehr hohes Maß an Fahrsicherheit. Dennoch verlangt der GTS - am Limit bewegt - mehr Können. Zwar reagiert seine Lenkung gefühlvoller und gleichmäßiger auf Befehle, benötigt aber zugleich höhere Bedienkräfte als die des BMW. Das knackige Einlecken des Zuffenhauseners führt dazu, dass es in Wechselkurven zu Lastwechselreaktionen kommt - trotz des aktiven PDCC. Dafür macht der GTS am meisten Spaß. Regelrecht sensationell sind seine Bremsen: Nur der Porsche unterbietet die 36 Meter aus 100 km/h.
-----

und jetzt nur für Björn: Mercedes (ML) und Range Rover (der Lady-Sport) sind von einer anderen Natur. Ihnen merkt man deutlich stärker Gewicht und Größe an. Der Brite verliert hier wertvolle Punkte, weil seine Masse zu stark in den Kurven nach aussen drängt... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich bezweifle mal stark, dass der X6 den Cayenne in Sachen Fahrdynamik schlägt - da hat Porsche mMn immernoch einen gewaltigen Vorsprung, was sportliche Fahrwerke angeht.

Manchmal denke ich doch gerne an meinen (alten) Cayenne zurück, in dem man zu keiner Zeit das Gefühl hatte, bei schnellen Kurvendurchfahrten ins Schaukeln zu geraten... 😁

Also mein persönlicher Eindruck vom Fahrverhalten des Cayenne S im Vergleich zum X6: wie ein träges Schiff. In o.G. Vergleich wird der GTS getestet und - gewinnt knapp. Kenne den GTS nicht, aber wie gesagt, nach dem Fazit und Modus des Tests, liegt das IMHO an der unterschiedlichen DSC Abstimmung. Ohne DSC hätte - IMHO - der X6 gewonnen. Aber kleine Einschränkung: Ich bin fahrdynamisch absoluter Amateur. 😉

Den S kannst du auch nicht fahren - da kommt ja nix raus. 😁

Ich hatte das Vergnügen geschäftlich mit einem V6 (vergiss es, da fahre ich lieber Bus+Bahn 😁 ) und privat mit einem Turbo (mit WLS). Damals war auch noch ein X3 mit M-Paket (weiß nicht, ob am Fahrwerk was gemacht wurde, war aber ziemlich hart das Gerät) und 3.0d im Fuhrpark, der war vom Fahrwerk her recht ordentlich, aber dafür fand ich den Motor zu träge.

Warten wir mal ab - es soll ja in absehbarer Zeit einen X6M geben, der darf dann sicher gegen den Turbo oder Turbo S antreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen