SUV - Ein Auto das niemand braucht
Ist schon eine interessante Geschichte mit den Marktnischen. Früher gabs einen Käfer einen Kadett einen Rekord einen Taunus einen Anglia, den Puch 500 ein paar Franzosen ein paar Mercedes und das wars. Hin und wieder tauchte ein Kombi auf.
Heutzutage tauchen unmengen an SUV Variationen auf den Straßen auf, Autosw die niemand braucht. Autos mit dem Luftwiderstand einer gotischen Kathedrale, einem höheren Materialverbrauch einem höheren Spritverbrauch einer Verschiebung der Insassensicherheit zu Ungunsten der anderen Verkehrsteilnehmer. Mit 2 Tonnen wird alles andere platt gemacht. Nur mehr Platz als die vergleichbare Limousine bieten sie auch nicht. (BMW, da kann ich es beurteilen)
In den USA fällt die krisengebeutelte Autoindustrie in das nächste schwarze Loch. Alles hat auch SUV gesetzt, der Benzinpreis macht einen Zucker nach oben und der SUV Markt ist komplett eingebrochen.
Und wir depperten Europäer machen es den AMIS natürlich nach.
Darum stoppt den SUV Wahnsinn, vergesst die Riesenschüsseln, das sind Dinosaurier die eigentlich schon längst ausgestorben sind !!!
Beste Antwort im Thema
Friedl58
ich würde mal sagen, dass du hier mit deine Äußerungen am falschen Platz bist und auf taube Ohren stoßen wirst. Hier unterhalten sich eigentlich nur Leute die Spaß an den den Typ von Autos haben die du als " Riesenschüsseln" bezeichnest und daher wirst du hier keinen finden der deine Meinung teilt. Sorry.
Ich würde den Moderatoren empfehlen diesen Thread zu schließen, da diese Anstacheleien am Ende nur in Beschimpfungen enden und es dann nicht mehr um den genialen, wunderschönen X6 geht.
Alex
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ab Minute 4 hört man, dass es genau so ist: die Deppen haben nicht die DTC-Taste gedrückt. Also gehört für jede Kurve eine Sekunde abgezogen 😉
Gruß
Martin
Mindestens 😉 Ich empfinde die Regeleingriffe als viel zu früh, zu stark und zu lang. Beim X6 ist es zwar besser, aber noch ganz weit von einer Auslegung entfernt mit der man sich "sportlich" fortbewegen könnte. Was immer das bei einem Strassenauto auch genau sein soll... 😉
Für mich jedenfalls bedeutet es z.B., dass man nicht nach jeder kleinen Andeutung eines "Rutschers" eine Ewigkeit warten will, bis man wieder Gasbefehle erteilen kann. Selbst der Laie muss es i.d.R. jedenfalls ausschalten wenn er z.B. auf engen Bergstrassen ein bisschen "Freude am Fahren" haben will. Die Porsches sind da softwareseitig sicher weniger auf Sicherheit bedacht.
@540
Ich weiß, das kein Land Rover einem deutschen (vermeintlichen) "Premiumhersteller" von den Fahrwerten her das Wasser reichen kann - dafür haben die Dinger andere Qualitäten. So mancher Q7-, ML- und Touareg-Pilot wünscht sich die Verarbeitungsqualiät und den Fahrkomfort sowie den Stil eines Range Rover. 😁 😁
So objektiv wie es nur geht, steckt mein Range Rover meinen GL aber auch in die Tasche - in allen Belangen, bis auf den Motor, aber den Gerüchten zufolge hat das ja möglicherweise auch bald ein Ende. 😉
Der Cayenne ist auch mit keinem anderen SUV vergleichbar, was die Fahrdynamik angeht - da steckt eben doch Porsche drin. VIELLEICHT * ist der X6 tatsächlich ähnlich gut oder gar besser, aber sämtliche andere Fahzeuge, sehen da kein Land.
* 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@540
Ich weiß, das kein Land Rover einem "Premiumhersteller" von den Fahrwerten her das Wasser reichen kann - dafür haben die Dinger andere Qualitäten. So mancher Q7-, ML- und Touareg-Pilot wünscht sich die Verarbeitungsqualiät und den Fahrkomfort sowie den Stil eines Range Rover. 😁 😁So objektiv wie es nur geht, steckt mein Range Rover meinen GL aber auch in die Tasche - in allen Belangen, bis auf den Motor, aber den Gerüchten zufolge hat das ja möglicherweise auch bald ein Ende. 😉
Der Cayenne ist auch mit keinem anderen SUV vergleichbar, was die Fahrdynamik angeht - da steckt eben doch Porsche drin. Vielleicht ist der X6 tatsächlich ähnlich gut oder gar besser, aber sämtliche andere Fahzeuge, sehen da kein Land.
Wenn Du das "Vielleicht" in Deinem letzten Satz noch
weglässt *, bin ich mit Dir zu 100% einer Meinung.
* 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
@540
Ich weiß, das kein Land Rover einem "Premiumhersteller" von den Fahrwerten her das Wasser reichen kann - dafür haben die Dinger andere Qualitäten. So mancher Q7-, ML- und Touareg-Pilot wünscht sich die Verarbeitungsqualiät und den Fahrkomfort sowie den Stil eines Range Rover. 😁 😁
... ich weiß, bzw. ich wusste auch was Du antworten wirst - ich wollte doch nur sticheln... 😉 😁
Ähnliche Themen
Der Cayenne ist schon ´ne Klasse für sich, keine Frage, auch wenn ich "nur" den S mit 340PS gefahren bin.
Die BMW-Fahrhilfen sind im Normalzustand auf maximale Sicherheit getrimmt. Für den ambitionierteren Fahrer kann man ja einmal die DTC-Taste für eine progressivere Abstimmung drücken oder den Knopf direkt länger gedrückt halten und alles abschalten. Das lassen auch nur die wenigsten Fahrzeuge zu.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der Cayenne ist schon ´ne Klasse für sich, keine Frage, auch wenn ich "nur" den S mit 340PS gefahren bin.Die BMW-Fahrhilfen sind im Normalzustand auf maximale Sicherheit getrimmt. Für den ambitionierteren Fahrer kann man ja einmal die DTC-Taste für eine progressivere Abstimmung drücken oder den Knopf direkt länger gedrückt halten und alles abschalten. Das lassen auch nur die wenigsten Fahrzeuge zu.
Gruß
Martin
ESP / DSP als Zwangsbeglückung und nicht abschaltbar? Wer macht denn sowas? Wäre für mich ein Grund zum Markenwechsel. Fast schon genauso dreist wie Zwangs-Tempolimit per GPS. Man will doch als Anfänger auch mal auf dem Parkplatz driften üben, oder als fortgeschrittener Anfänger bei schneebedeckter Strasse das Heck raushängen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
ESP / DSP als Zwangsbeglückung und nicht abschaltbar? Wer macht denn sowas?
Bei Volvo weiß ich es mit Sicherheit und bei MB bin ich mir nicht sicher.
Es besteht bei Volvo zwar auch die Möglichkeit den Regelbereich zu senken, aber ganz aus geht nur mit Sicherung ziehen 🙁
Gruß
Martin
nochmal ein wort zu dpc: hier wird an das jeweils kurvenäußere rad bis zu 80% der kraft abgegeben, was ein spürbares und enstpanntes übersteuern, je nach gaseinsatz, verursacht. befindet man sich aber auf einer schlechten passstraße bergauf und nimmt eine enge rechtskehre, so wird die kraft an das rechte vorderrad und das linke hinterrad gegeben. wie auf schienen, das ganze :-)
und bitte nicht verwechseln: DTC ist nicht DPC:-)
übrigens kommt am donnerstag um 20.15 ein vergleich cayenne gts gegen x6 auf dsf.
Zitat:
Original geschrieben von 335 Biturbo
übrigens kommt am donnerstag um 20.15 ein vergleich cayenne gts gegen x6 auf dsf.
Das war definitiv die heisseste Information des Tages - vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ab Minute 4 hört man, dass es genau so ist: die Deppen haben nicht die DTC-Taste gedrückt.
genau so ists, die ham ja wirklich keine ahnung, vor allem der- oder das- blondie daneben mit seinen tollen aufgeschnappten fachwörtern:-))) brutal wird der x, wenn man selbst das dsc, also ´nicht nur dtc, ausschaltet. mein 35d schiebt dann brutal ums eck und wenn er mit lastwechseln querkommt, musst du wirklich hellwach sein. hält zwar nicht lange, das querfahren, aber wenn, dann brauchst du viel platz... und ne magenfeste beifahrerin :-)
aber das sind eben die momente, wo man die masse ungefiltert spürt. soll ihm ja wohl vergönnt sein.
Selbst mein X3 geht mit dem A***, wenn ich alles ausstelle 😁
Gruß
Martin
Hallo in die Runde,
dieser Thread ist zwar schon alt, aber ich habe viele Antworten mit großem Interesse gelesen. Ich arbeite als Redakteurin für die Fernsehproduktionfrima "Bewegte Zeiten" und bin für eine Reportage aktuell auf der Suche nach einem SUV-Besitzer/SUV-Besitzerin, der/die mit uns darüber sprechen würde, weshalb er/sie einen SUV fährt, trotz der vielen Urteile und Vorurteile, die zu diesem Fahrzeugtypen existieren.
Wir produzieren den Film für die ZDF-Reportage Reihe "Am Puls". Das Thema des Films ist das Auto und unser Verhältnis zu dieser genialen, technischen Erfindung. Wir spannen den den Bogen vom Auto, das uns den Alltag erleichtert; das uns als technisches Meisterwerk immer wieder fasziniert und das uns Freiheit schenkt. Wir sprechen aber auch, über die vielen Autos, die die Innenstädte verstopfen und eine Mobilitätswende notwenig machen. Wir stellen uns die Frage, weshalb wir auf das Auto im Alltag nicht verzichten wollen oder können. Dazu treffen wir die unterschiedlichsten Menschen quer durch unser Land.
Ich freue mich über DM, falls sich jemand angesprochen fühlen sollte!
Hallo Ich hatte Zeit zudem hat mein Dicker ca. 284.000 km runter nach nur 7,5 Jahren. Bin viel mit dem Dicken unterwegs da Rentner, Urlaub usw. kmfresser@yahoo.de
gruß Mane
Ich wäre bestimmt nicht repräsentativ, da ich das Fahrzeug auch wegen der Anhängelast benötige (da bleibt eben bei einer bestimmten erforderlichen Anhängelast nichts anderes als ein SUV mit Allrad übrig). Sollte in Eurem Bericht auch mal erwähnt werden. Es sind nicht immer nur die Elterntaxis, die ihre Kinder zur Schule bringen.