X6 oder Cayenne?
Als eigentlich treuer BMW Kunde wollte ich jetzt auf SUV umsteigen. X5 gefällt mir nicht, deshalb habe ich mit dem Cayenne S geliebäugelt. Nach Probefahrt bin ich enttäuscht: ziemlich lahme Kiste. Schon klar, es ist ein SUV und auch kein Diesel, trotzdem habe ich mir im Vergleich zu meinem jetzigen 535d mehr erwartet. Auch der Qualitätseindruck war nicht so berauschend.
Zum Thema X6 meine bisherige Meinung: was für eine Missgeburt! Sollte es also doch ein X5 werden? Mangels Alternativen hab ich mich in der BMW-Welt umgeschaut. Und siehe da: ein tasman-grüner X6 - sensationell! Probefahrttermin bei meinem :-) leider erst 2. Oktoberhälfte möglich.
Wäre deshalb neugierig auf Eure Meinungen und vergleichenden Eindrücke zu X6 und Cayenne.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von coolfresh
hallo dubin ein begeisterter BMW kunde seit 20 jahren. (d.h. nie was anderes gefahren)
ich habe meinen x6 50i seit dem 31.7.2008
bin auch den Cayenne probe gefahren, bevor ich mich für den BMW x6 entschieden hab. Bezüglich Deiner Fahreindrücke kann ich nur sagen, dass ich 100% Deiner Meinung bin. Ich würde zur lahmen Kiste noch hinzufügen, dass er sich in engen Kurven eher wie ein Schiff als wie ein Sportauto verhält.
Der Vergleich Cayenne - X6 sollte man gar nich erst anstellen. Sinnlos !!!
Ich bin von meinem X6 50i total begeistert.
Viel Spass beim Probefahren......
Coolfresh
wenn ich sowas schon wieder höre.
ich weiss nicht was du unter "lahm" verstehst, aber das in verbindung mit einem porsche cayenne s zu bringen ist sicherlich mehr als kritisch zu betrachten.
meines erachtens ist ein porsche cayenne der beste kompromiss für mich, motor, platz (kofferraum), qualität, sehr gute geländegängigkeit usw. zweites und letzteres ist beim bmw x6 nicht vorhanden. wärend man mit einem porsche cayenne richtig ins gelände gehen kann, ist man bei bmw mit einem 5er übertrieben gesagt nicht schlechter dran. das meiner meinung nach schlechteste an dem x6 ist der kofferraum und die übersichtlichkeit nach hinten.
achja, ich denke der cayenne will kein sportwagen sein wie du ihn genannt hast, sondern eher ein auto für alles.
das ein auto mit 2,2t leergewicht in den kurven ein wenig schwammig reagiert kann man im glaube ich nicht übel nehmen.
ohne jetzt den x6 niedermachen zu wollen, aber mir soll mal bitte einer erklären was am ihm besser sein soll als am x5 auser das aussehen.
MfG
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Ich bin den X6 900km probegefahren und war absolut begeistert von diesem Quermomentengetriebe und der daraus resultierenden Straßenlage - vor allem aus Kurven heraus.
Auch die Motoren (Diesel und Benziner) sind Sahnestücke. Im gegensatz dazu bin ich leider noch keinen Cayenne gefahren.ABER: In diversen Tests (Autozeitungen, TV) wurden Cayenne und X6 mehrmals verglichen. In allen mir bekannten Tests (ich gestehe ich kenne nicht alle) konnte sich der X6 - obwhol neueste Entwicklung - nicht absetzen. Im Gegenteil: er war teilweise auf Rundkursen langsamer.
Ja, war auch meine Vorbildung vor den Probefahrten. Die verschiedenen Motoren mal außen vor, an meinen subjektiven Eindruck der Leichtfüssigkeit und Handlichkeit des X6 kommt der Cayenne nicht heran. In Profihand auf der Rennstrecke kann das - in Rundenzeiten gemessen - natürlich anders aussehen.
Zitat:
Hier stellt sich mir die Frage, warum ein komplett auf Sportlichkeit ausgerichtetes Fahrzeug wie der X6 den "alten Porsche" (das Konzept ist immerhin schon einige jahre alt) hier nicht in den Schatten stellt? Das Konzept des Cayenne ist m.E. besser entwickelt als man denkt, da es sich über Jahre nun bewährt hat.
Liegt evtl. daran, dass man das Konzept "Auto" in den paar Jahren nicht neu erfinden kann und die Physik immer noch die gleiche ist. Die möglichen technischen Evolutionsschritte sind vielleicht nicht so riesig, vor allem im Grenzbereich der Fahrdynamik wo die Physik eindeutige Grenzen setzt. Das einzig wirklich neue ist ja das DPC im BMW. Aber wie bei vielen anderen elektronischen Helferlein, hilft es möglicherweise vor allem dem Durchschnittsfahrer der sich damit leichter und gefahrloser auch auf der Straße in die Nähe des Grenzbereichs wagen kann.
Der Profi auf der Rennstrecke, mit Auslaufzonen und ohne Gegenverkehr kann da gefahrloser agieren und den stören auch diese Helferlein eher. Nur ein Erklärungsversuch...
Hallo
Der neue M3 hat auch gegen den 'alten' Boxster fahrdynamisch nicht viel auszurichten !
Porsche bleibt eben Porsche , auch im preis !
Gefallen tut mir aber der X6 um welten besser !
unter dem folgendem link findet ihr mal einen vergleichstest zwischen dem porsche cayenne gts, dem bmw x6 xdrive50i und dem mercedes cls500 auf der rennstrecke.
mfg
http://www.kabeleins.de/auto/videos/dreiertest/artikel/17319/
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter dem folgendem link findet ihr mal einen vergleichstest zwischen dem porsche cayenne gts, dem bmw x6 xdrive50i und dem mercedes cls500 auf der rennstrecke.
mfg
http://www.kabeleins.de/auto/videos/dreiertest/artikel/17319/
Einwandfrei, danke! Auf der Rennstrecke insgesamt leichter Vorteil für den Cayenne also.
Was mich wundert: die Tester bemängeln die ESP(DSC)-Eingriffe, die zu stark abregeln und beim BMW zu spät freigeben. Das stört ja schon bei Schleichfahrt auf der Strasse...! Warum schaltet sie es nicht ab? Ein Rennstreckenvergleich sagt sicher nicht viel über den Alltagsnutzen für den Durchschnittsuser aus. Aber wenn schon Performance-Vergleich auf der Rennstrecke, dann doch bitte ohne ESP - was soll den das? So ist die Aussagekraft des Tests doch eher dürftig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Einwandfrei, danke! Auf der Rennstrecke insgesamt leichter Vorteil für den Cayenne also.Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter dem folgendem link findet ihr mal einen vergleichstest zwischen dem porsche cayenne gts, dem bmw x6 xdrive50i und dem mercedes cls500 auf der rennstrecke.
mfg
http://www.kabeleins.de/auto/videos/dreiertest/artikel/17319/
Was mich wundert: die Tester bemängeln die ESP(DSC)-Eingriffe, die zu stark abregeln und beim BMW zu spät freigeben. Das stört ja schon bei Schleichfahrt auf der Strasse...! Warum schaltet sie es nicht ab? Ein Rennstreckenvergleich sagt sicher nicht viel über den Alltagsnutzen für den Durchschnittsusers aus. Aber wenn schon Performance-Vergleich auf der Rennstrecke, dann doch bitte ohne ESP - was soll den dass? So ist die Aussagekraft des Tests doch eher dürftig.
schon mal dran gedacht dass es vielleicht garnicht geht?
Zitat:
Original geschrieben von uiuiuiui
schon mal dran gedacht dass es vielleicht garnicht geht?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Einwandfrei, danke! Auf der Rennstrecke insgesamt leichter Vorteil für den Cayenne also.
Was mich wundert: die Tester bemängeln die ESP(DSC)-Eingriffe, die zu stark abregeln und beim BMW zu spät freigeben. Das stört ja schon bei Schleichfahrt auf der Strasse...! Warum schaltet sie es nicht ab? Ein Rennstreckenvergleich sagt sicher nicht viel über den Alltagsnutzen für den Durchschnittsusers aus. Aber wenn schon Performance-Vergleich auf der Rennstrecke, dann doch bitte ohne ESP - was soll den dass? So ist die Aussagekraft des Tests doch eher dürftig.
Nein, ist das beim X6 nicht mehr möglich?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Nein, ist das beim X6 nicht mehr möglich?Zitat:
Original geschrieben von uiuiuiui
schon mal dran gedacht dass es vielleicht garnicht geht?
Ich habe DSC beim Probefahren doch auch mal abgeschaltet...? Ja ganz sicher sogar! Verwechselst Du vielleicht DSC (=ESP) mit DPC? DPC, also das neue System mit der variabel verteilten Antriebskraft lässt sich tatsächlich nicht abschalten. Die Dynamic Stability Control (DSC) dagegen schon.
Wenn man das Quermomentengetriebe abschalten könnte, wäre der X6 noch erheblich langsamer.
Das ist eigentlich das wesentliche Performance-Plus des Wagens, das alle anderen SUVs in den Schatten stellen soll.
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auf der Rennstrecke insgesamt leichter Vorteil für den Cayenne also.
Es ist doch der GTS getestet worden. Ist das nicht die Sportvariante des Cayenne?
Der X6 hingegen ist ein "Normalo". Ich denke, wenn die Top-Variante "is" oder "M" erhältlich ist,
wird sich am Fahrwerk und der elektronischen Steuerung auch noch etwas getan haben.
Für mich jedoch ist bei dem Test eines total überraschend: die Behäbigkeit des CLS.
Man ist das grottig...
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Wenn man das Quermomentengetriebe abschalten könnte, wäre der X6 noch erheblich langsamer.
Das ist eigentlich das wesentliche Performance-Plus des Wagens, das alle anderen SUVs in den Schatten stellen soll.Gruß
Harlelujah
Zitat:
... in den Schatten stellen soll.
Was er laut der meisten Testberichte auf der Rennstrecke ja nicht tut. Stimme Dir zu, ich glaube auch, dass vor allem das DPS (Du nennst es Quermomentgetriebe) in Verbindung mit der Wankstabilisierung (Adaptive Drive) für die Handlichkeit und "immense Straffheit" von der der Tester beim BMW spricht verantwortlich ist.
Deshalb erstaunlich, dass der BMW den Cayenne nicht deutlich abhängt. Wie bereits geschrieben, ich erkläre mir das damit, dass DPS vor allem dem Durchschnittsuser beim gefahrlosen Herantasten an den Grenzbereich hilft und AD dabei die straffe Abstimmung ohne Komforteinbußen ermöglicht. Die Grenzen selbst werden aber nicht wirklich verschoben.
Ich bin bisher nur mit dem Cayenne S gefahren, der GTS scheint wohl doch nochmal ein anderes Kaliber zu sein.
Zum Testmodus doch nochmal die Frage: was hat ein zugeschaltetes DSC (ESP), das ja mit Bremseneingriff stabilisiert, bei einem Rennstreckenvergleich zu suchen? Bin mir nicht mehr ganz sicher, es ist doch abschaltbar, oder? Kann das einer der X6 Besitzer nochmal bestätigen? Danke!
Zitat:
Für mich jedoch ist bei dem Test eines total überraschend: die Behäbigkeit des CLS.
Man ist das grottig...
Ist für mich nicht überraschend. Hab mal einen Fahrertraining bei BMW gemacht und wir sind mit 5er, 5er Active Drive, E-Klasse und A6 Quattro einen Rundkurs gefahren. Die "normale" E-Klasse war grauenhaft im sportlichen Handling. Dafür ist er auch nicht gebaut und gedacht. Bei einer 180 Grad Wende haben die Gurtstraffer gezogen und auch bis zum Stillstand nicht mehr freigegeben. Mir ist fast die Luft weggeblieben.
Wobei man auch sagen muss, dass man im normalen Straßenverkehr in keiner Weise so fährt. Es war aber eine gute Erfahrung
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von PitX
Es ist doch der GTS getestet worden. Ist das nicht die Sportvariante des Cayenne?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auf der Rennstrecke insgesamt leichter Vorteil für den Cayenne also.
Der X6 hingegen ist ein "Normalo". Ich denke, wenn die Top-Variante "is" oder "M" erhältlich ist,
wird sich am Fahrwerk und der elektronischen Steuerung auch noch etwas getan haben.Für mich jedoch ist bei dem Test eines total überraschend: die Behäbigkeit des CLS.
Man ist das grottig...
Der GTS hat zwar nur 20 PS mehr als der S und ist damit viel schwächer als der Turbo/S, ist aber der sportlichste Cayenne. Motorseitig ist ja der 50i schon weit überlegen, mit einer M-Version sieht's insgesamt sicher anders aus.
Fast schon erschreckend wie schlecht der CLS abschneidet, aber mit zugeschalteten ESP'S ist das ganze ohnehin eher ein Vergleichstest für die unterschiedlichen Software-Abstimmungen. Die ist in dem Trio beim CLS sicher am stärksten auf Sicherheit getrimmt.
Hallo
Ja der CLS ist schon limit, aber ihr soltet mal den ML im vergleich zum X5 oder X6 probieren,
Ich finde den ML grottenschlecht was fahrdynamik angeht !
Zu Cayenne, ok das model ist jetzt 6 jahre alt, ich möchte aber gerne sehen wenn die nächste Generation mit ähnlichem Drehmomentverteilendem Differetial herauskommt wie der X6 ! Den ZF wird diesen Differential auch an andere anbieten !
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wave1966
HalloJa der CLS ist schon limit, aber ihr soltet mal den ML im vergleich zum X5 oder X6 probieren,
Ich finde den ML grottenschlecht was fahrdynamik angeht !
Da wär mir wirklich die Zeit zu schade... 😉
Zitat:
Original geschrieben von wave1966
... Den ZF wird diesen Differential auch an andere anbieten ! ...
Soviel ich weiß, hat BMW das Ding - so wie es ist - für eine gewisse Zeit exklusiv. Es kommt als nächstes in den M-Modellen und im neuen 5er
Gruß
harlelujah