Susuki Swift Sport Booster - brauchbar oder besser VW Polo GTI
Gute Tag
Suchen einen Kleinwagen mit ordentlich PS.
Daher die Frage:
taugt ein
Susuki Swift Sport Booster, Benziner mit 140 PS + 20 PS chip-Tuning
oder
besser die Finger lang und einen VW Polo GTi nehmen ?
Hat der 140 PS Motör einen Zahnriemen oder Kette verbaut ?
Wenn Kette...taugen die was auf Dauer oder gibt es da die gleichen Probleme wie beim Polo ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Dass man angesichts der vielen Probleme bei VW überhaupt noch mit dem Gedanken spielt, sich etwas aus den Saustall zu kaufen, unglaublich...
84 Antworten
Zitat:
@Premium888 schrieb am 3. Juli 2019 um 11:31:04 Uhr:
Hallo,
Fragen:
-Gibt es den SSS nun noch für 16,7k€?
Gernerelle Fragen zum SSS:
-Ist dieser auf Autogas umrüstbar?
-Was ist das kleinst mögliche Felgenformat?
-Was sind die leichtest dafür erhaltbaren Felgen?
- Sollte der neue Motor nicht LGP geeignet sein: Wie schaut es da bei den alten Modellen aus?
Dankeschön
Die Fragen zu LPG kann ich dir beantworten
Zu1. Nein, in Deutschland nicht umrüstbar dank der deutschen Auslegung der R115 Regelung. Es wird auch keine Umrüstung geben.
Zu4. Der Motor ist Gasfest. Es gibt R115 Umrüstung für den 1.4 boosterjet von Prins aber nur für Vitara und S-cross. In Italien wird der Motor auch als Werksumrüstung mit BRC direkt von Suzuki angeboten. In Schweden gibt es sogar CNG für den Motor.
Suzuki hat neuerdings alle Motoren auf hydraulischen Ventilspielausgleich umgestellt. Das ist günstig im LPG Betrieb.
-Ist dieser auf Autogas umrüstbar?
Zu1. Nein, in Deutschland nicht umrüstbar dank der deutschen Auslegung der R115 Regelung. Es wird auch keine Umrüstung geben.
- Sollte der neue Motor nicht LGP geeignet sein: Wie schaut es da bei den alten Modellen aus?
Zu4. Der Motor ist Gasfest. Es gibt R115 Umrüstung für den 1.4 boosterjet von Prins aber nur für Vitara und S-cross. In Italien wird der Motor auch als Werksumrüstung mit BRC direkt von Suzuki angeboten. In Schweden gibt es sogar CNG für den Motor.
Suzuki hat neuerdings alle Motoren auf hydraulischen Ventilspielausgleich umgestellt. Das ist günstig im LPG Betrieb.
=> Dankeschön: Folglich:
Nein, keine LPG für den neuen 1,4 Turbo 140PS, Ja für den alten 1,6 Sauger 136PS.
Wenn Prins aber schon für Vitara und S-Cross anbietet...was ist denn da dann der Unterschied zum Swift?
Ich dachte immer die Umrüstungen sind vom Motor und nicht vom Auto abhängig?
Und: Wenn man einen Swift in Italien mit LPG kauft, darf der dann doch auch hier gefahren werden! Also müsste ich eine Reimport gleich mit LPG kaufen und gut, oder?
Dankeschön
Die Nachrüstanlagen sind nach deutschen Recht Fahrzeuggebunden. Die Zulassungspapiere werden mit Fahrgestellnummer ausgestellt und gelten nur für 1 Fahrzeug. Und der Hersteller muss jedes Mal auf neue beweisen, das LPG sauberer oder nicht schlechter verbrennt. Es ist auch eine Einbauanleitung zwingend notwendig. Das sind Kosten für den Hersteller von ca. 100.000 - 150.000 € pro Fahrzeugtyp. BRC hat sich daraufhin aus dem deutschen Markt verabschiedet.
Für den alten Swift könnte es eine Umrüstung geben, aber dazu kann ich leider nichts sagen. Such mal nach BRC in D, einen Händler sollte es noch geben.
Mit einem Import aus Italien habe ich mich kurz beschäftigt aber kein Händler konnte mir COC zeigen, damit ich eine Zulassung in D prüfen kann.
Ähnliche Themen
Danke für die Infos.
Händler: Import muss ich selbst regeln.
BRC: Habe ich noch nicht angefragt wegen alten Swift.
Probefahrt beim Händler habe ich nun vereinbart.
Auf was soll man beim Swift Sport besonders achten?
Was sollte überdacht sein, wenn man diesen kaufen will?
Hallo, vom aktuellen.
Nochmals meine Nachfrage: Gehen auf den SSS auch 15 Zoll Felgen mit 195/65/R15?
Oder hindert da dann die Bremsscheibengrößen? Bzw. welche Größen hat die Bremsscheibe, eine andere als bei den anderen Modellen? Oder gingen gar 14 Zoll?
Und was sind Lochkreis und Nabendurchmesser und Anzahl der Schrauben?
Dankesschön