Surrende Kraftstoffpumpe
Hallo Ihr Cracks,
nachdem ich mittlerweile auch dem Alukügelchen verfallen bin und ich von euch massig Ideen bekommen habe, was noch machbar ist, dachte ich mir, frag doch mal die Profis, wer mein Problemchen kennt.
Meine Kraftstoffförderpumpe (geiles Wort) surrt sich einen Wolf. Mit vollem Tank ist es am Schlimmsten. Das wirklich Witzige: in Rechtskurven verschwindet das Surren um nach Zurücklenken je nach Betankung wieder aufzutreten.
Der Freundliche meinte lapidar: Sowas ist uns beim A2 als Fehler nicht bekannt und meinte die Garantie hilft hier gar nichts. Schließlich läuft das Auto ja. So viel zum Freundlichen.
Also gesagt, getan und mein Prachtstück mit den 90 Dieselpferdchen mal schlanke 800 km überwiegend Vollgas brettern lassen (bei locker 9 - 10 l/100). Resultat: funktioniert immer noch - surrt immer noch (Garantiezeit läuft ab).
So gut der Werksradio auch klingt: mich nervt das ewige gezwungene Musikmachen um das Pümpchen hinten am Tank zu übertönen.
Wer weiß denn hier was Hilfreicheres als der Freundliche?
Wäre euch schwerstens verbunden.
Nach der Testfahrt mußte ich mich Dieselzerstoiber nennen, auch wenn das r fehlt.
Andy
(Ich kann bisher nur Erfahrungen mit CD-Wechsler-Einbau (in Mittelkonsole) und Nachrüstung von Distanzscheiben vorweisen. Aber das wißt ihr ja schon...)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Sozusagen zur See, verbrauchsmäßig das Analogon vom 1.4 TDI zu Lande; macht Sinn.
Stimmt. Aber der Verbrauch spielte bei der Entscheidung für diesen Motor nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Jahr werde ich vielleicht so um die 30 Liter verfeuern. Wichtig ist bei Schiffen vor allem das Gewicht des Aggregats (unter 100 kg incl. Getriebe, die Aussenmaße (möglichst kompakt) und vor allem ein weit verbreiteter Basismotor wegen der Ersatzteilbeschaffung (hier Kubota).
Hmm eigentlich auch Autokriterien, aber was solls, mit 14 PS macht man den deutschen Fahrer nicht glücklich, mein Schiff wäre aber auch mit der 3-fachen Leistung nur unwesentlich schneller, da immer noch in Verdrängerfahrt.
Aber wie sagt man so schön:
Segeln ist die unbequemste Art, langsam zu reisen 🙂.
I love this!
gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von paff
Aber wie sagt man so schön:
Segeln ist die unbequemste Art, langsam zu reisen 🙂.
I love this!
gruss paff
Genau wie andere bösen Zungen behaupten, dass
Jedes Golfspiel ein verpasster Spaziergang ist.
Viel Spaß und immer eine .....
Gruß, Tempomat
Der Freundliche
Hallo nochmal,
ihr habt ja Recht. Bin wohl noch zu grün für eine Edelmarke. Aber werde mir dank euren Tips demnächst den Freundlichen mal zur Brust nehmen.
Wenn es sein muß verbeiß ich mich so lange in sein Wadl bis er aufgibt.
Auch den Wechsel hab ich mir schon überlegt, aber der Insp.Termin steht schon und danach ist die Garantie wech.
Ich beiß mich durch und poste euch das Ergebnis.
Hat vielleicht jemand Interesse an einer surrenden KFP? Hat nicht jeder wie ich aus gut unterrichteten Kreisen weiß ;-))).
Wenn es solche Seiten halt früher schon gegeben hätte, was hätte Mann Geld gespart.
Merci Leute und ein schönes WE
Ähnliche Themen
Leider ist es in der Servicewüste Deutschland oft so, dass man um sein Recht kämpfen muss. Aber einfach der Audi-Werkstatt so lang auf die Füße stehen, bis sie das machen, was man will. Notfalls sich an Audi wenden und denen klar machen, was man will. Oft hilft auch ein Satz wie "Bei meinem Japaner war man in Sachen Kulanz immer viel großzügiger". Da trifft man vielleicht einen wunden Punkt, obwohl man nie einen Japaner hatte! 😉
Hallo Leute,
wie angedroht poste ich euch das Ergebnis meiner Insp. vom 23.05. und meinem Garantiefall Kraftstoffpümpchen.
Der Freundliche nahm schlanke 438,- Euronen für die Longlife Inspek. mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeitsw.
Zu meiner surrenden KFP hat sich nach eingehender Untersuchung herausgestellt, dass das Gehäuse der Pumpe wohl mit irgendwelchen Ventilen bestückt ist, die unter Last Töne produzieren weil wohl das eine oder andere Valve hängt. Aber so richtig verstanden hab ich das nicht wirklich.
Fazit: ich fahre immer noch mit einem Bienenschwarm herum weil just trotz rechtzeitiger Voranmeldung (bei Vereinbarung Insp.Termin vor 3 Wochen) dieses versch.... Gehäuse nicht aufzutreiben war. Zumindest hat man mir den Garantiefall jetzt bestätigt.
Kostet mich halt wieder Zeit für einen neuen Besuch.
Hat jemand Erfahrungswerte ob mein Insp. Preis angemessen ist?
Also wenn ich das überstanden habe, dann muß ich unbedingt meinen Sound aufpeppen. Hab noch 2 20er Magnat Traveller rumliegen und einen brauchbaren Verstärker. Das werd ich wohl anstatt der hinteren Türlautsprecher mal versuchen zu verbasteln. Irgendwie langweilen diese aktiven Tür-LSpr. hinten ja maßlos (kein Bums, irgendwie viel Rauch um wenig Druck). Denke mal mein doppelter Ladeboden wird durch ein feines Brettchen ersetzt und da kommt dann Druck rein.
Heiße Tips nehme ich aber gerne.
Dank euch nochmal allen für euren Beistand. Ich spiele jetzt nicht mehr Freiwild für Freundliche.
Der Dieselzerstoiber
Nachtrag!
Hallo Leute, meine surrende Kraftstoffpumpe, hat sich letztlich als Filter mit Ventilproblem herausgestellt.
Und der Freundliche hat auf Garantie hingelangt. Nochmals Danke für eure Tips.
DZ
Hallo,
habe heute meinen A2 in Neckarsulm abgeholt, Werksdienstwagen. Habe, als ich dann in der Stadt gefahren bin, bei offenem Fenster auch ein surrendes Geräusch gehört. Klang wie eine weit entfernte, aber sich nähernde Sirene, aber ganz leise. Immer wenn ich Gas gegeben habe wurde das lauter. Könnte das auch die Kraftstoffpumpe sein? Muss dem Geräusch wohl mal auf den Grund gehen ...
Frank
Hallo Frank,
am Besten hörst du das Geräusch - so es denn der Filter oder die KFP ist - wenn du dein Ohr so nahe wie möglich vor das linke Hinterrad bringst.
Ich könnte mir vorstellen, nachdem der A2 nicht mehr gebaut wird, daß durch das längere Stehen der Filter was abkriegt. Aber das ist nur eine Vermutung.
Wie schon erwähnt, solange du in der Garantiezeit bist, soll der Freundliche sich die Finger schmutzig machen und für Ruhe sorgen.
Bei mir hat das mit etwas Nachdruck auch funktioniert. Es war der Filter direkt neben der KFP. Der ist zylindrisch, ca. 12 cm lang, knapp 8 cm im Durchmesser und hat glaube ich 3 oder 4 Zugangsstutzen die nebeneinander liegen und in diesselbe Richtung zeigen. Sind auf der Rundung mittig angebracht.
Auch mußte ihm beim Ausbau etwas zugeredet werden, da er störrisch seinen Platz verteidigte, letztlich aber für einen versierten Bastler auch selbst zu ersetzen.
Verweise den Freundlichen auf diesen Filter, mal schauen.
Es wird schon, iein Klasseauto.
Bis denne
DZ
Zitat:
Original geschrieben von Dieselzerstoibe
am Besten hörst du das Geräusch - so es denn der Filter oder die KFP ist - wenn du dein Ohr so nahe wie möglich vor das linke Hinterrad bringst.
DZ
Stuntman??
Scherzkeks, das Auto steht natürlich. Selbst für Normalolauschlappen im Stand zu hören.
Aber während der Fahrt schaut das bestimmt noch besser aus, wenn der hinten sitzende Beifahrer während der Fahrt seine Birne raushängen läßt.
Meldest du dich freiwillig? Ich kenn da eine wunderschöne lange Rechtskurve.....
Zitat:
Original geschrieben von Dieselzerstoibe
Meldest du dich freiwillig? Ich kenn da eine wunderschöne lange Rechtskurve.....Wieso ich??
Mannomanno, war doch wirklich´n Scheeatz!
B.
Mein freundlicher Audi-Partner sagt: Es ist der Turbolader. Die meisten würden keine Geräusche machen, einige aber schon. Das wäre also sozusagen kein Fehler oder Garantiefall. Sein Chef meinte aber hinterher: Ich sollte mal abwarten, ob ich mich an das Geräusch gewöhne. Ansonsten würden sie mal schauen, ob man die ganze Einheit auf Garantie austauschen könnte ...
Oh Mann....
Aber bei offenen Fenstern im Stadtverkehr hört sich das an wie eine amerikanische Polizeisirene, die aus der Ferne tönt. Das nervt total ...
Frank
Gut, daß ein Turbo pfeift ist relativ normal. Aber ich könnt jetzt nicht behaupten, der klingt wie eine Polizeisirene.
Was sagen denn deine Lauschlöffel wenn du nach korrektem Anziehen der Handbremse - im Stand (für das Scherzkeks bonjour) - bei laufendem Motor mal selber checkst wo genau das Surren herkommt?
Aber letztendlich doch egal. Wenn der Freundliche einen Garantietausch macht und damit das Geräusch weg ist, dann würd ich sagen: Freundlicher, tu es.
Wenn damit das Geräusch nicht behoben ist, ist es auch nicht dein Fehler. Dann muß der Freundliche halt weitersuchen.
Meine Meinung: nutze die Garantie solange sie noch glüht!