Surrende Kraftstoffpumpe
Hallo Ihr Cracks,
nachdem ich mittlerweile auch dem Alukügelchen verfallen bin und ich von euch massig Ideen bekommen habe, was noch machbar ist, dachte ich mir, frag doch mal die Profis, wer mein Problemchen kennt.
Meine Kraftstoffförderpumpe (geiles Wort) surrt sich einen Wolf. Mit vollem Tank ist es am Schlimmsten. Das wirklich Witzige: in Rechtskurven verschwindet das Surren um nach Zurücklenken je nach Betankung wieder aufzutreten.
Der Freundliche meinte lapidar: Sowas ist uns beim A2 als Fehler nicht bekannt und meinte die Garantie hilft hier gar nichts. Schließlich läuft das Auto ja. So viel zum Freundlichen.
Also gesagt, getan und mein Prachtstück mit den 90 Dieselpferdchen mal schlanke 800 km überwiegend Vollgas brettern lassen (bei locker 9 - 10 l/100). Resultat: funktioniert immer noch - surrt immer noch (Garantiezeit läuft ab).
So gut der Werksradio auch klingt: mich nervt das ewige gezwungene Musikmachen um das Pümpchen hinten am Tank zu übertönen.
Wer weiß denn hier was Hilfreicheres als der Freundliche?
Wäre euch schwerstens verbunden.
Nach der Testfahrt mußte ich mich Dieselzerstoiber nennen, auch wenn das r fehlt.
Andy
(Ich kann bisher nur Erfahrungen mit CD-Wechsler-Einbau (in Mittelkonsole) und Nachrüstung von Distanzscheiben vorweisen. Aber das wißt ihr ja schon...)
34 Antworten
Re: Surrende Kraftstoffpumpe
Zitat:
Original geschrieben von Dieselzerstoibe
Der Freundliche meinte lapidar: Sowas ist uns beim A2 als Fehler nicht bekannt und meinte die Garantie hilft hier gar nichts. Schließlich läuft das Auto ja. So viel zum Freundlichen.
So gehe er zum Freundlichen und teile ihm im bestimmten Tone mit, dass er bitte die Pumpe auf Garantie zu tauschen habe, sonst gibt es eins zwischen seine Lichter, was sonst?
So einfach kann das leben sein!
Hallo Tempomat,
diese Idee hatte ich dem Freundlichen auch schon aufgedrängt. Jedoch blieb er standhaft der Meinung, es läge keine Funtionsbeeinträchtigung vor und das Werk würde somit wohl nach Untersuchung der Pumpe keine Garantie anerkennen.
Aber da ich scheinbar echt der Einzige mit diesem Problem bin, werde ich bei der bald anstehenden Insp. das Teil auf Riskage wechseln lassen. Dann soll sich das Werk was überlegen.
Danke dir.
Weißt du zufällig, ob hier schon einer praktische Erfahrungen mit einem 6-Gang Getriebe bei der 66kW-Version gemacht hat? Ich hab bisher nur was von dem Getriebespezialisten am anderen Ende von Republika gelesen, der die Zahnräder herstellt.
So long
Zitat:
Original geschrieben von Dieselzerstoibe
diese Idee hatte ich dem Freundlichen auch schon aufgedrängt. Jedoch blieb er standhaft der Meinung, es läge keine Funtionsbeeinträchtigung vor und das Werk würde somit wohl nach Untersuchung der Pumpe keine Garantie anerkennen.
Um es mal deutlich zu sagen: Dein Freundlicher sollte verstehen lernen, dass du kein Verar...ungsobjekt bist.
Das musst du ihm aber beibringen, warum?
Wenn die KSP außergewöhnliche Geräusche verursacht, dann liegt ein Umstand innerhalb der Pumpe vor, der die Pumpe veranlasst derartige Geräusche zu veranstalten.
Da bei einer korrekt funktionierenden Pumpe dieser Umstand nicht vorliegt, indem sie eben keine Geräusche verursacht, liegt also ein FEHLER vor !!!
Ich sage nicht (man könnte aber): Schande für den Freundlichen, dass er nicht in der Lage ist, den Fehler zu definieren.
Es ist aber ein Fehler der mit einer gewissen (und die kann auch groß sein) Wahrscheinlichkeit zum Ausfall, und damit zum Totalausfall des Fahrzeugs führen wird!
!!! Du wirst mit dem Auto liegen bleiben !!!
DAS HAT AUCH GARNIX DAMIT ZU TUN, DASS DIE PUMPE JETZT FÖRDERT !!!
Drum sag doch voller Selbstverständnis deinem F. das er das defekte Teil auf Garantie, ohne irgendeine Kostenbeteiligung für dich, zu wechsel hat.
Wenn er versucht dich als Depp laufen zu lassen ist das sein unschöner Versuch.
Wenn du dieses sein Angebot annimmst, dann .... sorry ... ist es so geschehen.
Ich würde dem Herrn F. in 1,5 Minuten bebringen, was er zu tun hat und er würde es verstehen, da bin ich mir sicher.
Stimme Tempomat zu 100% zu.
Allerdings würde ich die "Freundlichkeit" des Unfreundlichen (oder war's umgekehrt) nicht mit irgendwelchen Aufträgen belohnen; kurz um einen anderen, wirklich Freundlichen suchen.
Notfalls könnte auch ein klärendes Gespräch mit der Audi-Hotline weiter helfen - zumindest wenn man Glück hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joachim_A2
Stimme Tempomat zu 100% zu.
Allerdings würde ich die "Freundlichkeit" des Unfreundlichen (oder war's umgekehrt) nicht mit irgendwelchen Aufträgen belohnen; kurz um einen anderen, wirklich Freundlichen suchen.
Notfalls könnte auch ein klärendes Gespräch mit der Audi-Hotline weiter helfen - zumindest wenn man Glück hat.
Hi Joachim_A2
Das wäre eine weitere Folge von dem Verhalten des Freundlichen.
Ich werde es mit meiner Werkstatt auch so machen in Zukunft; werde deren Leistung nur sehr differenziert in Anspruch nehmen (z.B. Zahnriemenwechsel, wegen Garantieanspruch auf die Reparatur), aber ansonsten nicht, weil nur freundlich aber dazu reziprok proportional fachlich kompetent - und die sind verdammt freundlich).
Die Hotline würde ich außen vorlassen, weil er schon den richtigen und ENTSCHEIDENDEN Ansprechpartner hat, den er nur noch kräftig schütteln muss.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi Joachim_A2
Das wäre eine weitere Folge von dem Verhalten des Freundlichen.
Ich werde es mit meiner Werkstatt auch so machen in Zukunft; werde deren Leistung nur sehr differenziert in Anspruch nehmen (z.B. Zahnriemenwechsel, wegen Garantieanspruch auf die Reparatur), aber ansonsten nicht, weil nur freundlich aber dazu reziprok proportional fachlich kompetent - und die sind verdammt freundlich).
Die Hotline würde ich außen vorlassen, weil er schon den richtigen und ENTSCHEIDENDEN Ansprechpartner hat, den er nur noch kräftig schütteln muss.Gruß, Tempomat
Das Problem ist nur, dass einem wahrscheinlich die Mobilitätsgarantie schon versagt wird, wenn man einen Ölwechsel mal woanders machen lässt.
Gruss paff, heute abend 1600 € ärmer, ohne Zahnriemenwechsel, ohne Service aber diesmal in Sachen Werkstatt mit einem guten Gefühl
1. könnte auch der kraftstofffilter sein .. der summt/pfeift gern! bei mir z.b. im winter!! im sommer nicht mehr ..
2. such dir ne andere vertragswerkstatt ..
laute Förderppe
Hallo Dieselzerstoiber,
ich kenne solch ein Problem von einem anderen Fz.Hersteller.
Bei diesem befindet sich eine Vordruckppe im Tank, fällt diese aus, muß die Förderppe mehr leisten und verursacht daher mehr Geräusche. Evtl. hat der A2 Diesel auch eine Vordruckppe? Bitte mal beim Händler nachfragen ob dem so ist.
gruß
hoschi3
Zitat:
Original geschrieben von paff
Gruss paff, heute abend 1600 € ärmer, ohne Zahnriemenwechsel, ohne Service aber diesmal in Sachen Werkstatt mit einem guten Gefühl
What happend?
Kleiner Tip:
Bei Ärger mit dem "Freundlichen", wenn möglich andere Audiwerkstatt aufsuchen, ansonsten netten aber sehr bestimmten und sachlichen Brief(Mail) über das Problem direkt an Audi schreiben.
Adresse des Audihändlers/Vertragswerkstatt und deren Meinung über das Problem nicht vergessen. Wie gesagt, hierbei natürlich immer schön sachlich bleiben.
Hat bei mir bisher jedesmal geholfen.
Auf einmal war hier der Kunde wieder König.
Gruß
Frank
P.s. zum Glück gibt es hier im Köln/Bonner Raum bestimmt fast ein Dutzend Audivertragswerkstätten!
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
What happend?
Eigentlich nichts besonderes, war ein Fahrzeugrefit nach 83 TKM. Ist sogar ein bisschen preiswerter geworden, 1540 €.
Der Reihe nach:
- HU / AU (Problemlos, Abgaswerte 1A)
- Gutachten wg. Eintragung Ganzjahresreifen (185/55 R15)
- Die Reifen selber (420 €)
- Koppelstangen / Lager
- Bremsflüssigkeit
- Türfeststeller
- Scheinwerfer rechts neu (von innen richtig nass)
- neues Leuchtobst (Vision Plus von Philips / wesentlich bessere Ausleuchtung)
- neuer Anlasser (lief nach)
- neuer Temperaturgeber
- neuer Wischerarm / Umrüstung auf Aerotwin
- Open Sky eingestellt (gab beim Öffnen so ein rumsen, jetzt wieder in Ordnung)
- diverse Kleinteile
- Arbeitslohn allein so um die 400 €
- dazu USt (200 €), kein Vorsteuerabzug
Das läppert sich, dafür habe ich jetzt aber auch einen anderen, fast neuen Wagen, fährt sich wieder wie neu, die Goodyear Reifen sind sehr komfortabel (nur mit 2 bzw. 1,9 Bar), nichts klappert mehr. Haben ja überlegt, ob es sich lohnt oder der Wagen weggeht, aber jetzt ist er wieder in Ordnung und sollte nach dem Zahnriemenwechsel auch keine weiteren kostenintensiven Überraschungen mehr bereithalten!
gruss paff, wird sich am Samstag seinen 2-Zylinder Diesel zur Brust nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von paff
gruss paff, wird sich am Samstag seinen 2-Zylinder Diesel zur Brust nehmen.
Bitte nicht untertreiben, wir haben doch schließlich drei Zylinder, die allerdings wie im Zweizylindertakt arbeiten (Schwungmaße macht's möglich).
Bei ca. 100tkm waren bei mir ca. 2.000 Euro fällig (einschließlich 1 Satz Reifen, B.-Scheiben + Beläge, Zahnriemen, Inspektion, usw.)
Danach konnte ich das Auto technisch wie subjektiv wie einen Neuwagen ansehen und - so fährt er auch.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bitte nicht untertreiben, wir haben doch schließlich drei Zylinder, die allerdings wie im Zweizylindertakt arbeiten (Schwungmaße macht's möglich)....
Der hat tatsächlich nur zwei Zylinder, unter einem Liter Hubraum und ist nicht aufgeladen. Braucht einen Liter in der Stunde bei Marschfahrt, so um die 5 Knoten. Ist mein Eisenwind, der hat einen neuen Wasserabscheider bekommen und braucht noch einen Ölwechsel. Ausserdem leckt die Kühlwasserpumpe ein bisschen, die ist leider mal trocken gelaufen, da muss ich noch die Simmerringe tauschen lassen.
Wird nur genutzt, wenn man nicht segeln kann. Laut Betriebsstundenzähler 523 Stunden seit 1995!
Aber hinfahren (an die Ostsee) werde ich mit dem Dreizylinder 😉.
Gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von paff
Braucht einen Liter in der Stunde bei Marschfahrt, so um die 5 Knoten. Ist mein Eisenwind, ...
Sozusagen zur See, verbrauchsmäßig das Analogon vom 1.4 TDI zu Lande; macht Sinn.