Surren wie bei grobem Strassenbelag
Hallo,
seit vorgestern habe ich plötzlich ein Surren während der Fahrt. Es hört und fühlt sich an, wie wenn man auf gewissen groben Strassenteersorten fährt. Vom Motor oder Getriebe kommt es nicht, d.h. es ist nicht drehzahlabhängig und wenn ich während der Fahrt auskupple, bleibt es. Es wird entsprechend höher, wenn man schneller fährt - eben wie auf grobem Strassenbelag.
Man hört es (leise) und man spürt es auch im Lenkrad (ganz leichtes Vibrieren). Können das die Radlager sein? Seltsam, weil es beim Geradeausfahren auftritt und bei Kurvenfahrten nicht schlimmer wird, sondern gleich bleibt. Es trat plötzlich auf, ohne dass etwas auffälliges passierte (kein Bordstein o.ä.).
16 Antworten
Meiner Meinung nach klingt das nach Radlager.
Das Problem habe ich auch gerade bei meinem Touran und die Werkstatt hatte bei mir nachgeschaut und es sind die Radlager die diese Geräusche machen. 🙁 Nächste Woche werden diese getauscht.
Hach ja, ich dachte es mir fast...vielleicht geht noch was auf Kulanz (knapp über 2 Jahre alt, knapp 50 tkm), aber vermutlich sind Radlager einfach Verschleissteile. Richtig gelesen? Stück ca 50 Euro, Arbeit 100 Euro, somit mit ca 150 Euro pro Stück zu rechnen?
Guten Morgen,
wie du schon gesagt hast, es ist leider ein Verschleißteil. Lasse die doch in einer freien Werkstatt machen wenn du keine Garantie mehr auf das Fahrzeug hast.
Bezahle 200€ für beide Links und Rechts tauschen. ;-) Hat mich sowieso gewundert, das die 5 Jahre und über 182.000tkm gehalten haben. 😉
Tja, ich war heute beim Freundlichen wegen meinem Geräusch. Erfolglos.
Er sah nämlich auf die Felgen, diese waren nicht Original Audi, sondern Brock RC 17, Reifen Pirelli Cinturato. Ein müdes Lächeln seinerseits, ja, das käme vor, wenn man Nicht-Original-Audi-Felgen drauf hätte, dieser Billigschrott mache halt solche Probleme. Er tippe auf die Felgen. Oder die Reifen und Sägezahnprofil. Tja, die Reifen sind neu, er konnte auch nichts vom seinem Sähezahn spüren, als er ihn untersuchte.
Ich solle doch die Audi-Felgen wieder draufmachen, und wenn das Geräusch dann immer noch auftritt, dann könne man nochmal sehen.
Na ja, die Felgen und Reifen sind jetzt seit 4 Monaten drauf, seit 3 Wochen tritt das Geräusch auf, und es trat plötzlich auf. Glaube kaum, dass das von den Felgen oder Reifen kommt. Unwucht in den Reifen spürt man doch ganz anders als ein surrendes Geräusch wie bei rauem Fahrbahnbelag.
So einen Schwachsinn habe ich selten erlebt! Ist ja nicht so, dass Brock ein NoName-Hersteller wäre! Gibt sicher teurere, klar. Aber das Geräusch spüre ich ja sogar im Lenkrad!
Ähnliche Themen
Klarer Fall von "Zudem😉gehichnichtmehr". Wenn du aber hier im Forum schon aufs Radlager hingewiesen wirst, sogar mit Beispiel, dann würd ich das beim 😉 schon gleich mit anbringen.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Klarer Fall von "Zudem😉gehichnichtmehr". Wenn du aber hier im Forum schon aufs Radlager hingewiesen wirst, sogar mit Beispiel, dann würd ich das beim 😉 schon gleich mit anbringen.
Hab ich natürlich...von Anfang an. Geräusch beginnt ab ca 70 km/h, wird übel bei 100-120 km/h, dann wird es wieder leiser. Kuppelt man aus, bleibt es, ist also nicht Motor-/Drehzahlabhängig.
Sie hatten das Auto den Tag über da, Testfahrt gemacht, meine Angaben bestätigt gefunden, aber schieben es dennoch auf die Felgen/Reifen, bzw. möchten diese nicht ausschliessen! Von einem Audi-Zentrum und einem fähigen Mechaniker würde ich schon erwarten, dass er Felgenprobleme/Unwuchtprobleme von Radlagerproblemen unterscheiden kann bzw. weiß, wie er das leicht ausschliessen kann. Stattdessen der Tipp: Entweder Originalfelgen wieder drauf und gucken, oder aber bis zur Wintersaison warten, wenn die Winterreifen montiert werden.
Nun, dann einmal Räder wechseln und den 😉 deutlich daraufhinweisen, dass er mal seine Arbeit machen sollte. Ich bezweifle auch stark das der Räderwechsel einen Unterschied bringt.
🙁 leider sind die Originalfelgen samt Reifen 500 Kilometer entfernt bei den Eltern gelagert. In einer Mietwohnung habe ich nicht genug Platz für 4 17"-Kompletträder...
Bleibt noch, mir einen netten Menschen zu suchen, der auch einen A3 fährt und der mal Lust hat, seine Räder gegen meine temporär zu tauschen!
Ich hab den Cinturato P7 seit 4 Monaten drauf und die Sägezahnbildung ist ÜBELST. Ist vor allem störend wenn ich Kurven fahre. Hab mir neue Stossdämpfer und Radlager einbauen lassen aber hilft alles nix.
Ich habe seit ca. einem Jahr das selbe Problem. Da mein erster Verdacht auch Radlager war, bin ich zum 🙂, der hat mit mir 'ne Probefahrt gemacht, sein Tip: Sägezahnprofil. Ich habe dann die (Sommer)Räder bei einem Reifenhändler auswuchten lassen und von vorn nach hinten getauscht. Das Sägezahnprofil (auf Original-Audifelgen und 225/45-17 Dunlop Sport MAXX als Werksausstattung) war deutlich erkennbar. Nach dem Wuchten und Tauschen war das Geräusch geringer. Als ich die Winterräder (ebenfalls Original Audi) wieder drauf hatte, war das Geräusch ganz weg. Nach dem Umstieg auf die Sommerräder war es wieder da und momentan ärgert es mich, dass die Dunlop so lange halten.
Ich habe die Cinturato P7 jetzt ca. 12000km drauf und die sind leise wie am ersten Tag. Vorher hatte ich die Hankook S1 Evo, nachdem ich die von vorne nach hinten getauscht habe, fing das mit dem Sägezahn an (speziell bei Tempo 50 extrem laut). Ich denke das man beim A3 die Räder besser auf der Achse belässt wo sie von Anfang an waren.
Das hatte ich ja auch gemacht. Ich glaube aber, dass es ein Problem bestimmter Reifentypen ist. Das gibt es auch schon einen Threat drüber.
Zitat:
Original geschrieben von v77100
🙁 leider sind die Originalfelgen samt Reifen 500 Kilometer entfernt bei den Eltern gelagert. In einer Mietwohnung habe ich nicht genug Platz für 4 17"-Kompletträder...Bleibt noch, mir einen netten Menschen zu suchen, der auch einen A3 fährt und der mal Lust hat, seine Räder gegen meine temporär zu tauschen!
wo kommste denn her?
vielleicht kann jemand helfen und die räder mal tauschen....
mfg