Surren aus dem Armaturenbrett
Hi, hab vor ein paar Tagen festgestellt, dass mein 2,0 TDI kommische Geraeusche von sich gibt. Hoert sich an wie ein Surren das aus Richtung Armaturenbrett kommt. Kommt nicht immer vor - jedoch hoert man es dann auch, wenns Radio auf normaler Lautstaerke eingestellt ist. Manchmal hab ich das Gefuehl, das es Drehzahlabhaengig ist. Was koennte das sein.
Und dann noch was. Hatte bisher einen Oelverbrauch von 0,5 Liter auf 5.000 km. Jetzt war er bei der 30.000 km Inspektion und hat das neue 05W30 Oel bekommen. Bin jetzt schon 5.000 km gefahren und habe ueberrascht festgestellt das er bisher null Oel verbraucht hat? Hat das auch schon jemand mit dem neuen Oel beobachten koennen?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Das Problem mit dem Armaturenbrett sind irgendwelche Teile die Schwingungen entstehen lassen. Da dies die du schon sagtest Drehzahl abhängig ist, kann ich es mir gut vorstellen.
Der Ölverbrauch von 0,5 l auf 5000 km ist mehr als gut. Der Hersteller gibt sogar an, 1 l auf 1000 km verbrauchen zu können. Dies ist aber nicht der Regelfall. Ich selber, aber bei sehr schneller fahrweise circa 1 l 5000 km verbraucht. Dass der Motor nach etwa 35000 km und einer Inspektion weniger Ölverbrauch ist normal. Nun haben sich alle beweglichen Teile im Motor eingespielt, so dass die Reibung geringer geworden ist. Der Ölverbrauch sinkt.
Gruss
A3|Delphin
Es ist aber nicht etwa der kleine Ventilator des Klimabedienteils? 🙂
Er meint den kleinen Lüfter aus dem Klimabedienteil bestimmt nicht. Dies diesen kann man nicht hören, soweit ich das weiß.
A3|Delphin
bei mir lief der kleine lüfter für das klimabedienteil vor einiger zeit mal "unrund"; das hat mich verrückt gemacht....
hab "leicht draufgklopft" und es war zum glück weg...
den lüfter kannst du rel. schnell ausschließen, klima ein + ausschalten bei ausgeschaltetem motor...
Also ich höre diesen schon - auch wenn meiner vollkommen normal läuft (Prämisse: Radio ist aus).
Sollte dieser vielleicht ein defektes Lager oder einen anderen Defket haben könnte ich mir schon verstellen, dass dieser auch mit laufender Musik hörbar wird. Es müssen ja lediglich ungünstige Ressonanzen auf den Träger übertragen werden und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass dieser kleine Ventilator entkoppelt vom restlichen Armaturenträger angebracht wurde.
@Wisky
Wenn das Geräusch auftritt, drück mal auf deiner Klimaautomatik die ECON Taste oder schlate die Klimaautomatik ganz aus. Und dann sag mir mal ob das Geräusch weg ist.
Passt jetzt nicht unbedingt zum Thema, aber "fast" 😉
Mir sind komische "Klick"-Geräusche aufgefallen, wenn ich den Heckscheibenwischer / Heckscheibenheizung anschalte. Kommt aus dem Bereich Lenksäule!
Wenn ich mir da überlege, wieviel Arbeit Mercedes in die "Geräuschoptimierung" ihrer Fahrzeuge steckt, find ich es schon traurig, dass man bei Audi anscheinend auf solche Geräusche "pfeift"
@ Wisky
Es gibt noch eine banale Möglichkeit für das Geräusch, wenn es nur im niedertourigen Bereich auftritt:
Ein Vibrieren vom Rückspiegel, und zwar unten im Bereich der Verstellung zum "Abblenden" (Umklappen).
Drück da mal leicht dagegen wenn das Geräusch auftritt - ist es weg dann hast Du die Quelle gefunden 😉
Ich bin damals fast verrückt geworden bei der Suche, weil ich es nicht lokalisieren konnte 😁
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Mir sind komische "Klick"-Geräusche aufgefallen, wenn ich den Heckscheibenwischer / Heckscheibenheizung anschalte. Kommt aus dem Bereich Lenksäule!
Vielleicht ein Relais? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Vielleicht ein Relais? 😉
das ist 100%ig ein Relais! Aber es nervt einfach! Solche Kleinigkeiten will ich bei einem Kaufpreis > 40.000€ einfach nicht dulden!
Mich nervt sowas nicht. Ich überhör das einfach. Einfach Gas geben, Gang rückschalten. 😉
Also irgendwo muss auch mal gut sein, ein Relais ist ein Arbeitsbauteil. Wer suchet der Findet, ich kann dir auch 1000 Sachen nennen die in der neuen E-Klasse sowas von schei**e sind, und die im A3 besser gelöst sind. Es gibt nichts 100%iges