Surprise, surprise :)
So eine Standheizung - vor allem wenn man sie "blind" bestellt - sorgt doch für einige Überraschungsmomente. Daß man bei einer SH mit Funkfernbedienung eine Antenne auf's Dach bekommt auch ohne Navi oder Telefonvorbereitung, habe ich vor 2 Wochen anhand des Stromlaufplans schon rausgefunden. Insofern hat mich das auch nicht überrascht, als ich mein Postauto heute in NSU abholen durfte.
Die Überraschung kam, als ich während der Einweisung auf dem Fahrersitz Platz genommen hatte. Da springt mir doch neben der Handbremse der vom Navi her bekannte Drehknopf ins Auge, zusammen mit einer versenkbaren Steckdose dahinter! Meine erste Vermutung, daß versehentlich ein Navi eingebaut wurde, hat sich dann nicht bestätigt. Der Knopf ist für die Standheizung sowie für ein paar Einstellungen, die vom Einstellknopf der Instrumente hierher gewandert sind.
Außer dem Drehknopf gibt es - im Gegensatz zum Navi - nur eine "Menü"-Taste. Drückt man die, dann erscheint im FIS ein Menü (wer hätte das gedacht!) mit den Punkten
- Uhr
- Standheizung/-lüftung
- Computer
- Tempoalarm
- Radioanzeige
(das Menü kann man im Prospekt bewundern)
Unter "Uhr" kann man die Stunden verstellen (Zeitzone), die Anzeige des Datums abschalten, zwischen 12/24h-Anzeige wechseln und die Funkuhr komplett abschalten.
Bei der SH läßt sich selbige einschalten (bzw. die Standlüftung), dann gibt es noch 3 Einschaltzeiten und die Wahl der Laufzeit. Die zweite und dritte Einschaltzeit läßt sich nur einstellen, wenn die erste bereits "abgearbeitet" ist.
Computer: Hier kann der Bordcomputer konfiguriert werden (Auswahl, welche Punkte beim Durchtoggeln mit den Tasten am Scheibenwischerschalter angezeigt werden; 1. und 2. Ebene).
Tempoalarm: Der Tempoalarm 1 kann hier auf einen bestimmten Wert gesetzt werden (ähnlich Tempoalarm 2).
Radioanzeige: Schaltet die Frequenz-/Senderanzeige im FIS aus/ein.
Ansonsten ist nichts besonderes zu vermelden. Die Heckklappe geht nur auf, wenn man von Hand nachhilft. Sonst ist mir nichts aufgefallen. Bei der Rückfahrt mußte ich dann feststellen, daß der Tacho ziemlich vor geht (110 bei echten 100).
Das Kundencenter in NSU ist imho eine Zumutung (ok, sie planen wohl einen Neubau)! Die Übergabe findet in einer besseren Fabrikhalle statt und zum Mittagessen wrid man quer durchs Werksgelände vorbei an den ganzen Produktionsanlagen gekarrt. Finde ich nicht sehr erbaulich. Und das Restaurant könnte auch etwas besser eingerichtet sein. Der Laminat-Fußboden hat schon ziemlich gelitten. Beim Essen war die Nachspeise noch das beste. Über das Hauptgericht breite ich am besten einen Mantel des Schweigens.
Bilder folgen heute abend oder morgen (sind schon gemacht; muß nur jetzt zum Sport).
Manfred
40 Antworten
Hallo Manfred,
auch von mir erst mal alles Gute zum neuen Auto und viel Spaß damit - nach der langen Wartezeit.
Ich bin natürlich schon auf ausführlichere Berichte zum Fahrwerk gespannt. Aber egal wie, ich werde einen Ambition bestellen 😉
viele Grüße jch
Zitat:
Original geschrieben von krause
P.S. die steuerung der SH ist gut gemacht finde ich.
bin noch auf die displaybilder gespannt... danke schonmal !
Bilder (auch vom Innenraum) sind online. War ganz schön aufwendig (siehe Anlage).
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Bist Du damit zufrieden? Passt bestimmt gut zur Außenfarbe.
Auf jeden Fall besser wie schwarz. Und die paar schwarzen Teile (Lenkrad, Verkleidung, Radio, Klima usw.) stören meiner Meinung nach gar nicht. Im Gegenteil - sie lockern das etwas auf. Bin auf jeden Fall mit meiner Farbwahl *super* zufrieden.
Bild ist übrigens online.
Manfred
Hi Handi,
kannst du mir mal sagen was sie Dir bei der Abholung zwecks dem Einfahren des Fahrzeuges gesagt haben?
vielen Dank
mfg Flo
Hi Handi und Bluesbreaker,
danke für die Frage wegen Einfahren.
Da dasbei mir auch schon Jahre her ist, schliesse ich mich der Frage an. Hole in Ingolstadt ab. Habe ca. 550 km zu fahren.
Grüsse
Hallo zusammen,
hab das hier mal in einer A3 Betriebsanleitung gefunden:
Während der ersten Betriebsstunden weist der Motor eine höhere innere Reibung auf als später, wenn sich alle beweglichen Teile aufeinander eingespielt haben. In welchem Ausmass dieser Einlaufvorgang erzielt wird, hängt im wesentlichen von der Fahrweise während den ersten 1500 Kilometern ab.
Bis 1000 Kilometer gilt als Faustregel
Kein Vollgas geben
Nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit fahren
Anhängerbetrieb sollte möglichst vermieden werden.
Von 1000 bis 1500 Kilometer
Es kann allmählich auf volle Geschwindigkeit bzw. auf die höchstzulässige Motordrehzahl gesteigert werden.
Nach der Einfahrzeit
Um Kraftstoff zu sparen, sollte möglichst frühzeitig hochgeschaltet werden. In den nächsthöheren Gang muss jedoch spätestens nach Erreichen des roten Warnbereiches im Drehzhalmesser geschaltet werden.
Extrem hohe Motordrehzahlen werden automatisch abgeregelt.
Während und nach der Einfahrzeit gilt
Den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen bringen - weder im Leerlauf noch in den Gängen
Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmen Motor
Nicht mit zu niedriger Drehzahl fahren. Herunterschalten, wenn der Motor nicht mehr einwandfrei läuft.
Quelle: Betriebsanleitung Audi A3 (L),
Gruss & Guten Rutsch (nüchtern & ohne Glatteis),
Birdmaster
nochmals wegen dem praktischen menu-knopf von handi:
wenn ich ein navigationssystem drin hab, dann wird die bedienung/anzeige wohl auch so funktionieren, richtig? kann das jemand mit navi bestätigen?
navi+ ist natürlich wieder anders, aber auch dort sollte es ja diesen menüknopf geben, einfach am gerät selbst...
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Auf jeden Fall besser wie schwarz. Und die paar schwarzen Teile (Lenkrad, Verkleidung, Radio, Klima usw.) stören meiner Meinung nach gar nicht. Im Gegenteil - sie lockern das etwas auf. Bin auf jeden Fall mit meiner Farbwahl *super* zufrieden.
Bild ist übrigens online.
Manfred
Stimmt, sieht edel aus, besonders auf dem Bild mit dem Stativ. Wie gesagt, zu gelb passt das echt gut, zu meinem Akoya-Silber oder Moro/Mauritiusblau auch noch, aber in Verbindung mit Lava- oder Delphingrau könnte ich mir das ja gar nicht vorstellen.
In diesem Sinne
Guten Rutsch
Gruß Toddy
Zitat:
Original geschrieben von Bluesbreaker
kannst du mir mal sagen was sie Dir bei der Abholung zwecks dem Einfahren des Fahrzeuges gesagt haben?
Das gleiche, was Birdmaster aus der Bedienungsanleitung zitiert hat (er spracht glaube ich von 2/3 der Höchstgeschwindigkeit und nicht von 3/4).
Ganz wichtig: *Wechselnde* Drehzahlen! Auf die Bahn setzen und konstant mit 140 fahren ist suboptimal. Am besten Landstraße.
Ich persönlich hab mir folgenden Einfahrplan zurechtgelegt:
Bis 1000 km 2500 1/min (im 1. und 2. Gang ist das schwer zu realisieren; aber höher wie 3000 komme ich nicht) und dann pro 1000 km um 500 1/min steigern. Ab 1000 km gilt das für mich allerdings nur als Dauerdrehzahl(en). Wenn der Motor warm ist (!!!), dann werde ich diese Grenzen hin und wieder auch mal kurzfristig überschreiten.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von mango
wird die bedienung/anzeige wohl auch so funktionieren, richtig?
Lt. Auskunft des Audianers bei der Übergabe: JA. Bestätigen wird Dir das allerdings hier wohl schwerlich jemand können, weil's die Standheizung erst seit kurzem gibt und ich wohl der erste/einzige hier im Forum bin 😁
Manfred
Hallo Manfred,
zunächst einmal frohes neues Jahr!!!
Zitat:
Bis 1000 km 2500 1/min (im 1. und 2. Gang ist das schwer zu realisieren)
Warum geht das im 1. und 2. Gang denn nicht? In unseren Passi mit 115 PS PD TDI geht das gerade bei den unteren Gängen ohne Probleme. Da bringen doch hohe Drehzahlen in Sachen schnelle Fortbewegung gar nichts.
Sonst in Sachen Einfahren: Volle Zustimmung. Ich denke gerade wenn man das Auto lange fahren will ist ein besonders schonendes Einfahren zumindest in Sachen späterer Ölverbrauch sehr hilfreich. Ich halte mich in der Einfahrphase auch immer sehr zurück - auch wenn ich sonst in Sachen Autobahn eigentlich ein "Schnellfahrer bin" - und meine bisherigen Fahrzeuge sind dann alle mit hohen Laufleistungen, einer sogar mit über 300 Tkm, weggegangen. Alle ohne nennenswerten Ölverbrauch und nach subjektiven Empfinden auch ohne Verlust in der Motorleistung.
Gruß und gute Einfahrzeit (ich mache ja hoffentlich auch bald mit)
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Rheinländer
Warum geht das im 1. und 2. Gang denn nicht?
Weil die Kiste so stark beschleunigt. Da darf man echt kaum Gas geben. Ich hab ja auch nicht geschrieben, daß es *nicht* geht, sondern daß es schwer fällt 🙂
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von mango
nochmals wegen dem praktischen menu-knopf von handi:
wenn ich ein navigationssystem drin hab, dann wird die bedienung/anzeige wohl auch so funktionieren, richtig? kann das jemand mit navi bestätigen?navi+ ist natürlich wieder anders, aber auch dort sollte es ja diesen menüknopf geben, einfach am gerät selbst...
Beim kleinen Navi ohne SH ist ein derartiger Menuknopf wie bei Handi definitiv nicht vorhanden. Die Einstellungen müssen wie bisher über den Knopf am Kombiinstrument vorgenommen werden. Der Menuknopf wie Handi ihn hat gibt es nur mit Standheizung. Hat man kein Navi oder das DVD-Navi, so sieht das (nur MIT Standheizung) dann so aus wie bei Handi. Hat man das kleine Navi, so kann ich mir vorstellen, daß zu den Navibedienknöpfen auch noch die Menutaste vorhanden ist, Platz dafür wäre ja da (nämlich vor dem Drehknopf). Denn wie sollte man sonst die Standheizung bedienen? Denke über das Navi-Menu wird es nicht gehen...
Oder hat Audi da grds. was geändert und wird dieser Menuknopf etwa unabhängig von allen möglichen Extras wie SH oder Navi jetzt in allen A3s verbaut? Die Bedienung über den Knopf am Kombiinstrument ist zugegebenermaßen schon ein Witz. Mit 210 durchs Lenkrad greifen um die Winterreifen-vmax abzuspeichern, einfach umständlich...
Allen ein frohes neues Jahr.
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Hat man das kleine Navi, so kann ich mir vorstellen, daß zu den Navibedienknöpfen auch noch die Menutaste vorhanden ist
So ist es!
Diese Steuerung gibt es im Augenblick wohl nur im Zusammenhang mit der SH. Könnte mir aber vorstellen, daß das mal Serie wird. Ist ja auch die beste Möglichkeit, grundsätzliche Einstellungen zu ändern.
Was die Geschwindigkeitseinstellung anbetrifft, so muß ich mich (nachdem ich etwas mehr rumgespielt habe) korrigieren. Über das erwähnte Menü kann man die Warnschwelle *2* einstellen. Die Warnschwelle *1* geht wohl nach wie vor über den Einstellknopf (ich probier's gleich mal aus).
Manfred
Hallo Manfred,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen A3.
Meine Frage, was kostet die SH mit und ohne Funk- Fernbedienung ?
Würde mir auch das nächste Mal diese mitbestellen.
Danke für Deine Antwort.
Schimpy