Surprise, surprise :)
So eine Standheizung - vor allem wenn man sie "blind" bestellt - sorgt doch für einige Überraschungsmomente. Daß man bei einer SH mit Funkfernbedienung eine Antenne auf's Dach bekommt auch ohne Navi oder Telefonvorbereitung, habe ich vor 2 Wochen anhand des Stromlaufplans schon rausgefunden. Insofern hat mich das auch nicht überrascht, als ich mein Postauto heute in NSU abholen durfte.
Die Überraschung kam, als ich während der Einweisung auf dem Fahrersitz Platz genommen hatte. Da springt mir doch neben der Handbremse der vom Navi her bekannte Drehknopf ins Auge, zusammen mit einer versenkbaren Steckdose dahinter! Meine erste Vermutung, daß versehentlich ein Navi eingebaut wurde, hat sich dann nicht bestätigt. Der Knopf ist für die Standheizung sowie für ein paar Einstellungen, die vom Einstellknopf der Instrumente hierher gewandert sind.
Außer dem Drehknopf gibt es - im Gegensatz zum Navi - nur eine "Menü"-Taste. Drückt man die, dann erscheint im FIS ein Menü (wer hätte das gedacht!) mit den Punkten
- Uhr
- Standheizung/-lüftung
- Computer
- Tempoalarm
- Radioanzeige
(das Menü kann man im Prospekt bewundern)
Unter "Uhr" kann man die Stunden verstellen (Zeitzone), die Anzeige des Datums abschalten, zwischen 12/24h-Anzeige wechseln und die Funkuhr komplett abschalten.
Bei der SH läßt sich selbige einschalten (bzw. die Standlüftung), dann gibt es noch 3 Einschaltzeiten und die Wahl der Laufzeit. Die zweite und dritte Einschaltzeit läßt sich nur einstellen, wenn die erste bereits "abgearbeitet" ist.
Computer: Hier kann der Bordcomputer konfiguriert werden (Auswahl, welche Punkte beim Durchtoggeln mit den Tasten am Scheibenwischerschalter angezeigt werden; 1. und 2. Ebene).
Tempoalarm: Der Tempoalarm 1 kann hier auf einen bestimmten Wert gesetzt werden (ähnlich Tempoalarm 2).
Radioanzeige: Schaltet die Frequenz-/Senderanzeige im FIS aus/ein.
Ansonsten ist nichts besonderes zu vermelden. Die Heckklappe geht nur auf, wenn man von Hand nachhilft. Sonst ist mir nichts aufgefallen. Bei der Rückfahrt mußte ich dann feststellen, daß der Tacho ziemlich vor geht (110 bei echten 100).
Das Kundencenter in NSU ist imho eine Zumutung (ok, sie planen wohl einen Neubau)! Die Übergabe findet in einer besseren Fabrikhalle statt und zum Mittagessen wrid man quer durchs Werksgelände vorbei an den ganzen Produktionsanlagen gekarrt. Finde ich nicht sehr erbaulich. Und das Restaurant könnte auch etwas besser eingerichtet sein. Der Laminat-Fußboden hat schon ziemlich gelitten. Beim Essen war die Nachspeise noch das beste. Über das Hauptgericht breite ich am besten einen Mantel des Schweigens.
Bilder folgen heute abend oder morgen (sind schon gemacht; muß nur jetzt zum Sport).
Manfred
40 Antworten
@ handi
Also die Beschleunigung im 1. Gang finde ich (mit eingefahrenem Motor) eigentlich eher schlecht. Im zweiten Gang ab ca. 1500-1600 U/min zieht er dann relativ gut ab. Eine Anfahrschwäche ist definitiv vorhanden. Aber: In den ersten zwei Wochen war ich auch hin und weg vom Anzug. Danach ist es dann total umgeschwänkt... Ich werde mal verfolgen, wie Du Dich in zwei Wochen so zu der Beschleunigung äußerst und ob das bei Dir ähnlich sein wird wie bei mir... Habe das auch schon öfters hier gelesen, am Anfang helle Begeisterung, und nach wenigen Wochen wünschen sich viele schon einen stärkeren Diesel.
Ich habe ein paar mal versucht, ein paar kleine Ampelrennen gegen ein paar Autos zu fahren (natürlich ohne doof rüberschauen und ohne quietschende Reifen). Z.B. einfach mal mögl. schnell beschleunigt, warmer Motor, z.B. gegen einen 320 i von BMW. Wobei ich ja mal davon ausgehe, daß der BMW-Fahrer nicht zufällig so ein Proll war, der grds. an jeder Ampel immer Vollgas gibt. Ich gehe also mal davon aus, daß er mit seinem 320i normal beschleunigt hat, ich hab mich hingegen besonders angestrengt. Ergebnis: Aus dem Stand zieht der 320er weg wie nichts. Warum? Anfahrschwäche des A3. Er kommt nicht vom Fleck. Ich denke im Bereich ab 50-60 geht dann der A3 erheblich besser und macht wieder einige Meter gut, ist im Endeffekt von 0-100 daher wahrscheinlich nicht langsamer, aber auf den ersten Metern werde ich immer stehengelassen. Den neuen 75PS Diesel Polo von meiner Freundin schlage ich übrigens knapp, aber dann beschleunigt sie auch voll 🙂
Gruß, Testsieger
Zitat:
Meine Frage, was kostet die SH mit und ohne Funk- Fernbedienung ?
Würde mir auch das nächste Mal diese mitbestellen.
Danke für Deine Antwort.
Schimpy
Ohne Fernbedienung 1000 €
Mit Fernbedienung 1250 € Listenpreis
habe ich was den link zu den bildern von handi's a3 verpasst?
kann mir jemand die url mitteilen?
Einfach auf die gelbe Signatur von Handi klicken, dann landest Du auf seiner Seite.
Oder hier:
Fotos Handi einfach draufklicken...
Gruß, Testsieger
danke für den link.
schade, dass bei standheizung nicht das mehrfarbige display verbaut wird (wie im a4). hier wird wohl wieder gespart.
Hallo,
mein Händler sagte, dass beim NaviPlus auch im A3 bereits das farbige FIS verbaut wird, kann das jemand bestätigen ?
Ein frohes neues Jahr !
MfG.
Segler740d
bei dem preis des navi+ sollte man schon erwarten, dass das fis-display mehrfarbig ist...
@handi
kannst du mal ein foto von der SH-Fernbedienung veröffentlichen? was kann man damit alles einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von mimedia
kannst du mal ein foto von der SH-Fernbedienung veröffentlichen?
Foto der FB gibt's auf der Seite von
Webasto(rechts bei "Zubhör" auf "Telestart T80" klicken).
Was man damit machen kann? Na ein- und ausschalten 🙂 .
Die Eberspächer-Heizungen habe ien komfortablere FB. Allerdings dürfte die dann etwas größer sein. Die von Webasto ist schön klein und handlich (etwas größer wie die "normale" FB). Und ob man das unbedingt braucht, die Zeiten via FB programmieren zu können - ich weiß nicht.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
@In den ersten zwei Wochen war ich auch hin und weg vom Anzug.
Ich habe nur den Vergleich mit meinem 90PS-Golf3. Bis jetzt bin ich recht angetan. Mir kommt's auch nicht unbedingt so auf die Beschleunigung an. Wenn ich die erleben will, dann setzte ich mich auf eins von meinen Motorrädern 😁
Manfred
@Handi
Hallo,
hast du schon mal ausprobiert, wie weit die Antenne reicht? Zum Beispiel aus dem Zimmer der Wohnung heraus zum Auto? Auf der Webasto-Seite steht: Bei günstigen Bedingungen bis 1000m!
Schade, dass so ne olle Stab-Antenne dabei ist. Mein 8P kommt im April und wird auch eine SH/FB haben.
Cu und Gruß
tk
Zitat:
Original geschrieben von tk69
hast du schon mal ausprobiert, wie weit die Antenne reicht?
Den Extrem-Test habe ich noch nicht gemacht. Aber aus der Wohnung raus zum Auto, das neben dem Haus steht, geht es locker. Auch aus dem Restaurant zum 100 m entferten Auto. Macht echt Laune 🙂
Handi