Surfbretter auf´s Dach ?
Tach zusammen ! 🙂
Kennt jemand ein Dachträgersystem, mit dem ich zwei Surfbretter, (F2 Eliminator, 240 lang und 63 breit) und die Maste auf unseren keinen Golf kriege ?
Wäre für jeden Tip dankbar, wer sowas anbietet und schnell relativ liefern kann.
thx, Göölf
20 Antworten
Also so geht das nicht. 😁
60 Hits auf den Thread und keine Antwort, ich kann doch die Bretter nicht zum Gardasee tragen.
Hat keiner nen Tip ?
Aloha!
Also kann das Problem nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe Schaumstoffauflagen auf den Dachgrundträgern und darauf bis zu 4 Bretter (in Boardbags, alternativ einfach nochmal Schaumstoffrollen zwischen die Bretter) die mit Spanngurten befestigt werden.
Nebendran transportiere ich die Segel (bis zu 7 Stück) und Masten (3 Stück) in einem Neil Pryde Streamliner-Bag.
Da die Boards in den letzten Jahren breiter geworden sind wirds natürlich enger auf dem Dach, aber selbst bei nem Corsa hat es immer noch gepasst.
Hang loose,
maxhoschi
Kann da Maxhoschi nur zustimmen.
Grundträger drauf, und Rohrisolator von der Heizung um den Träger,oder halt die Werbeteile von Neil Pryde,Gun....etc😉
Jetzt machst Du die Pyramide drauf,großes Brett unten dan nach oben kleiner werden....
Neben die Bretter passen meist auch noch die Segeltasche mit den Masten.
Befestigen kanst Du das ganze mit Spanngurten ,die jeder Surfshop günstig anbietet.
Wenn dir das zu stressig ist würde ich einmal über das Kiten nachdenken.
Hier passt alles locker in den Golf und man hat die ganze schlepperei nicht mehr😉
Hang Loose Martin
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Also so geht das nicht. 😁
60 Hits auf den Thread und keine Antwort, ich kann doch die Bretter nicht zum Gardasee tragen.
Hat keiner nen Tip ?
Dann nimm halt den Routenplaner für WASSERSTRASSEN; den Wind gibts sicherlich auch irgendwo günstig😁
Vadder
****allein zu Haus*****
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxhoschi
Schaumstoffauflagen auf den Dachgrundträgern ... mit Spanngurten befestigt
Scheint echt die beste Lösung zu sein. Dachte es gibt irgendnen Aufsatz für die Dachträger, aber ihr habt Recht, eigentlich is das Quatsch. Und weil die Surfbretter das erste mal mitm PKW transportiert werden, dacht ich halt ich frag mal blöd ...
Hab mich ja bislang geweigert die scheiß teuren Grundträger zu kaufen, weil ich die Dinger nicht leiden kann und die Snowboards so ins Auto passen ... aber jetzt muß ich wohl ...
Hang Loose 🙂
Göölf
Die Aufsätze sind wirklich blödsinn und Platzverschwendung.
Noch ein Tipp ,nicht nur für den Gardasee.
Boardsicherungsleine nicht vergessen.
Und die Schwimmweste*kotz*
http://www.gunsails.de/de/kat.php?k=141
Und die Basisträger halt bei Ebay kaufen...
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und die Schwimmweste
nee, oder ? 😁
Aber egal. Jedenfalls kann bei den Unmengen heißer Luft, die eben so ein Außendienstfred hier abgelassen hat der Sommer nicht mehr weit sein.
*hoff*
Göölf
Oder mach es so wie beim Leihwagen in Urlaubsländern:
Grundträger einfach weglassen (gibts halt nicht immer und überall auszuleihen) und nur die Polster und Spanngurte verwenden. Verzurrt wird dann einfach quer durch den Innenraum... 😁
Kommt aber nicht so gut für den Lack und besser keinen Crash bauen 😉
Eine ernst gemeinte Alternative wäre noch ein kleiner Anhänger mit Brettaufliegern, Anhängerkupplung vorausgesetzt.
Maxhoschi
PS: Hatte das Schwimmwestenproblem sogar schon in der Toskana auf dem Mittelmeer... Machen die auf dem Gardasee immer noch so einen Terz? Die Westenpflicht sollte doch mal abgeschafft werden?
Hallo...
ja, die Pflicht besteht noch und wird auch kontrolliert.
Ich fahre Speed, trage daher sehr häufig eine Weste, wenn ich ein Segel unter 6qm² wähle, bzw. bei WideLuff Segeln, da man die sonst einfach kaum mehr aus dem Wasser bekommt beim Wasserstart. Gute Auftriebswesten (etwa von Pryde) stören aber keineswegs, schränken nicht ein bei der Bewegungsfreiheit.
Back to Topic:
Am Besten zudem breite Gurte nehmen, die hinterlassen keine Druckstellen. Gibt es dito von Pryde. Ausserdem kann ich gerade in Italien nur dazu raten, sehr sehr gut aufs Material zu achten. Sinnvoll wäre tagsüber ein Stahlseil, nachts das Material abzuladen und sicher zu lagern. Einige Leute dort wissen schwer zu unterscheiden, was dein und mein ist.
Achtung:
Alle nach hinten über das Fahrzeug hinausragenden Dachlasten und Ladungen müssen mit einer 50 x 50 cm großen, rot-weiß gestreiften Warntafel gekennzeichnet sein.
Das Tragen einer fluoreszierenden Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges in Notfallsituationen wie Unfällen oder Pannen außerhalb von geschlossenen Ortschaften ist vorgeschrieben.
Tagsüber muss das Abblendlicht auf Autobahnen und außerhalb geschlossener Ortschaften eingeschaltet sein.
Grüße
Th.
Dachte immer Speedsurfer haben Gewichtswesten an? War früher jedenfalls so...zur meiner Zeit....
Bei einem 240er Board sollte aber selbst bei einem Golf hinten nichts überstehen.
Ansonsten scheint Th. von Pryde gesponsert zu sein😉
Gruß Martin auch auf Pryde unterwegs...
Hi Martin,
Hehe... In der Tat fahre ich zurzeit "noch" und seit 15 Jahren Pryde.
Bei rund 102kg brauche ich nicht immer eine Gewichtsweste, nur bei sehr widrigen Bedingungen. So wie jetzt auf dem Worldcup in Port St. Louis, wo wir 85 Knoten Wind gemessen hatten. Zur Info, ab 63 Knoten fängt Windstärke 12 an. Und bei 60 Knoten konnte ich so noch ein 5.4er fahren, aber frag nicht wie...
Grüße
Th.
War gerade auf deine Hompage😉
Wahnsinn!!!
Dachte damals vor 10 Jahren ich wär der King mit 26,9 Knoten/50KM/H.....
Gruß Martin der ab 8 Beauford lieber Pommes essen geht😉
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
85 Knoten Wind gemessen
irre 😁
Da würd ich mich irgendwo verkriechen und Heulen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von maxhoschi
Machen die auf dem Gardasee immer noch so einen Terz? Die Westenpflicht sollte doch mal abgeschafft werden?
ja,
sollte. Ich glaub das erst, wenns soweit ist. Aber ehrlich gesagt is mir des wurscht, falls ich erwischt werd zahl ich halt. Die Weste ist eher Sicherheitsrisko als irgendwas anderes, son Ding kommt überhaupt nicht Frage.
Back to Topic:
Zitat:
...50 x 50 cm großen, rot-weiß gestreiften Warntafel...
die spinnen ja, die Römer ... sollen wir jetzt etwa noch lustige Warnschilder basteln ? Soweit kann man die Bretter garnicht nach vorn schieben, als das hinten nichts überstehen würde. Mann was fürn Scheiß ...