Supra Mk4 twinturbo kaufberatung?!

Toyota Supra

Hallo,

ich möchte mir in naher zukunft wohl gerne eine toyota supra mk4 turbo zulegen...
Da es in meiner preisklasse leider nur RHD gibt, wirds so einer werden...(damit habe ich auch schon erfahrung)
Bin mir auch über die Versicherungskosten bewusst 😉

Wollte jetzt nur mal erfahrungsberichte hören, worauf ich besonders achten sollte/müsste, wenn ich mir so ein Ding beim importeur/privathändler anschaue!
Mir hat man bereits geraten besonders japan-importe zu nehmen, aufgrund der hohen Rostgefahr bei UK imports!

Aber gibts sonst Besonderheiten beim twinturbo?

Gucke im bereich bis 115tkm und möglichst das faceliftmodell!
Ab wann und wo gabs eig die Hutze und die große Bremsanlage?

Danke schonmal vorraus 😉

51 Antworten

schalter?
bilder?
kostenpunkt?

Autom.
Steht momentan bei autoscout24 drin...
10.500€ wobei da noch bissl was zu machen wäre....

Achso...

Offen ohne die Jap. Sperre....
TRD Tacho in Km/h
Vorne Stoff hinten Leder...
Oz - Felgen
Jap-Spec Muffler

Ja sonst alles Original....
War bis zum Winter angemeldet jetzt fahr ich nur noch am WE momentan mit Roter nr. vom Chef Mal Spazieren.... Baby im anflug und somit muss ich mich wohl an den Kombi gedanken gewöhnen :-)

Also da ich an der Quelle sitze, schreib ich auch mal ein paar Zeilen dazu.

Die originale Toyota Supra MK4 TT hat nicht 330 PS, sondern 498 PS. In Deutschland wurden die mit dieser Leistung nur 1994 und 1997 von Toyota Deutschland selbst als Testfahrzeuge gefahren. Die haben aber nie eine deutsche Zulassung bekommen wegen Umwelt-Emissionen. Deshalb wurden die Fahrzeuge auf 330 PS gedrosselt. Die Drossel ist aber sehr leicht zu entfernen ... eigentlich nur ein kleiner Stecker, der getrennt werden muss.

Es ist richtig, wenn du in der EU eine Supra (Privat oder Privathändler) kaufst, sind die Müll. Denn die Supras werden immer kräftig getreten und du musst auf kurz oder lang richtig Kohle für Lager, Pleul, Kolbenringe, Turbolader usw. investieren.

Ich kann dir auch nur raten, etwas mehr Geld beiseite zu tun und dich für eine gute Supra an Toyota Deutschland selbst zu wenden. Die Hotline kann dir Vertragshändler nennen, die vertrauenswürdig sind. Oder du beherrschst gutes Englisch, dann würd ich direkt in Belgien bei Toyota Europe anrufen. Und immer auf eine Japan-Supra bestehen. Die Software vom Steuergerät kannst du umschreiben lassen. Kostet ca. 250 - 350 €.

So kannste auch nix falsch machen.

LG
Micha

Ähnliche Themen

...Und immer auf eine Japan-Supra bestehen. Die Software vom Steuergerät kannst du umschreiben lassen. Kostet ca. 250 - 350 €.

dann habe ich aber trotzdem einen rechtslenker?!

Das mit dem stecker hab ich noch niemals gehört! dann würden doch alle eine japan supra vom impoteur nehmen, den stecker ab zack 500ps!! Wenn es  so einfach wäre?!

Wieso sitzt du an der quelle?

und dann billybasaka, liest sich gut, sieht gut aus, aber ich will keine automatik supra....

Tja ... Leider kann ich mit einem schalter nicht dienen.... Aber wer sie schon mal gefahren ist mit Autom..... weiss es macht trotzdem tierisch spass und bis zu langen 3ten gehts ja auch manuell.... ;-)

Du hast schon recht, um die Drossel zu entfernen gibt es einen kleinen Hacken. ... Das Auto muss dabei an ein Diagnosegerät angeschlossen sein, da das Timing der Entdrosselung wichtig ist. Bei den Japanischen Supras gibt es noch eine 2. Drossel, und das ist die 180 KMH Drossel. Die lässt sich aber mit dem Software Update beseitigen. Ist in jedem Fall billiger, als ein EU Steuergerät kaufen und einzubauen.

Ich kenne die Supra mit dieser Leistung auch nur mit Schaltung. Wie gesagt 1994 und 1997 von Toyota Deutschland. Das dürfte auch deine Frage von der Quelle beantworten.

LG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Toyo32


Also da ich an der Quelle sitze, schreib ich auch mal ein paar Zeilen dazu.

Die originale Toyota Supra MK4 TT hat nicht 330 PS, sondern 498 PS. In Deutschland wurden die mit dieser Leistung nur 1994 und 1997 von Toyota Deutschland selbst als Testfahrzeuge gefahren. Die haben aber nie eine deutsche Zulassung bekommen wegen Umwelt-Emissionen. Deshalb wurden die Fahrzeuge auf 330 PS gedrosselt. Die Drossel ist aber sehr leicht zu entfernen ... eigentlich nur ein kleiner Stecker, der getrennt werden muss.

LG
Micha

Naja so einfach ist das nicht. Für diese Leistung von knapp 500Ps kommt man an einer BPU nicht vorbei. Einfach nur den Ladudruck zu erhöhen oder gar nur einen Schalter umlegen wäre wohl zu schön!

Erstaunlich ist auch, dass es vor 20Jahren -angeblich wegen zu hoher Abgaswerte- nicht möglich war das Auto mit deiner angegebenen Leistung zu verkaufen. Da kommt auch gleich die Frage, warum in anderen Ländern -ausser japan- die Supra auch nur mit 330Ps verkauft wurde?

...da du an der Quelle sitzt ist es wohl ein leichtes dieses an einen, der 15 jahre lange supra fuhr, und noch nieeee was davon hörte, sinvoll zu beantworten!

Ok, fangen wir mal mit der Erklärung an. Der Customer & Technical Service von Toyota Deutschland prüft unter anderem Fahrzeuge auf Einhaltung von Gesetzen, bevor die auf die Straßen kommen. Es werden Bremstests geführt, Abgastests und noch viele weitere Tests mehr. Diese Daten werden dann aufgeschrieben bzw. in einem System gespeichert. Dann kommt irgendwann ein Mann vom Tüv, der 1500 € die Stunde kostet. Der sagt dann "Auto darf in Produktion gehen" oder "Zurück nach Belgien, das muss geändert werden". Da mit allen Mitteln und Wegen die Umwelt Emissionen nicht eingehalten werden konnten, wurde zum Schluss die Leistung komplett zurückgeschraubt durch eine elektronische Drossel. Somit konnte der Umwelt-Anforderung gerecht werden. Darauf wurde für ganz Europa und einige andere Länder die Supra nur mit 330 PS verkauft. Eines der wenigen Länder, wo sie auch mit 498 PS verkauft wurde, war die USA. 1997 hat man es nochmal mit einer etwas abgeänderten Technik versucht, die 498 PS mit den Umwelt Emissionen auf die Strasse zu bringen, aber auch dies wurde vom Tüv und KBA verwehrt. Also wieder runter mit der PS Zahl. Deshalb habe ich die Supra mit dieser Leistung und als Schaltsystem nur 1994 und 1997 bei Toyota Deutschland gesehen. Und eines der wenigen Länder, wo die Abgas-Emissionen zu dem Zeitpunkt scheiß egal waren, war die USA. Daher wurden die offenen Supras begrenzt dort verkauft.

LG
Micha

sorry, kompletter blötsinn!
Klick

*lach* Na wenn du das so siehst, ist das deine Entscheidung. Ich war damals dabei ... Aber glaube ruhig, was du meinst. Ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht.

und an welcher Quelle sitzt du nun?
Komisch das es im gesamten Internet nur eine Quelle gibt, die von 498 Serien PS spricht - du - gehe ich auch mal von Blödsinn aus. Das MKIV Forum, welches ich mal als die Kompetenz in dem Bereich ansehe, sagt, eine autom. Supra hält ohne Hardwareänderung nur 450 - 500 PS aus (kenn den genauen Wert nicht mehr). Jetzt sollen Supra serienmässig schon so ausgereizt sein?

@Threadersteller
Automat bei RHD Supras macht durchaus Sinn. Dann geht der rechte Arm nicht immer in die Türverkleidung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Toyo32


*lach* Na wenn du das so siehst, ist das deine Entscheidung. Ich war damals dabei ... Aber glaube ruhig, was du meinst. Ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht.

Wo warst du dabei? ...mit 14? Bei Herbert Schürg seinen Testläufen?

Zitat:

Original geschrieben von McDux


und an welcher Quelle sitzt du nun?
Komisch das es im gesamten Internet nur eine Quelle gibt, die von 498 Serien PS spricht - du - gehe ich auch mal von Blödsinn aus.

Die Arbeit hast du dir gemacht!?

ich bin schon seit 20 Jahren in den USA unterwegs und schau auch oftmals bei den Händlern verschiedener Marken vorbei, aus reine Interesse am Auto. Hin und wieder gab es auch eine MKIII oder IV zu sehen, aber definitiv keine mit 498PS! Selbst eine vom Fahrzeugveredler wie TRC oder Brune hat keine 498PS nicht mal annähernd! Die kommen mit etwas LD-erhöhung und Änderung der Abgasanlage auf 420PS! Wahrscheinlich haben sie den Stecker noch nicht gefunden! 😁

Bei aller Diskussion. Was ist denn jetzt aus dem Kaufvorhaben geworden?

Für 12Te sollte es doch was vernünftiges geben? Soweit ich verstanden habe, sollte es ein TwinTurbo sein und am Besten Schalter??

Von Rechtslenkern gehe ich mal aus. Schon mal an die Umgewöhnung gedacht. Hat da jmd Erfahrung? Da wäre Automatik doch einfacher?
Obwohl Schalter natürlich mehr Spaß macht.

Schon mal an nen Nissan Skyline als Schalter gedacht. Gibts wohl schon unter 12T€ und macht auch Spaß.

Ich fahr ne 10er Ninja und nen 60PS Kleinwagen zur Arbeit.
Die 1000er Mopeds gibts ab 5 und gehen denke ich deutlich besser ;-)
Das Einzige was bis jetzt drangeblieben war, war der Neue Nissan GTR. War ich selbst überrascht.

Bis denne

Deine Antwort
Ähnliche Themen