Support Erreichbarkeit
Moin,
ich habe ein kleineres Problem mit meinem Model S.
Nach einem abgebrochenem Update am Montag, habe ich regelmäßige Ausfälle aller Assistenzsysteme.
Es wird kein anderes Auto im Display angezeigt, Tempomat und Autopilot funktionieren nicht. Das Fahrlicht brennt dauerhaft und der Scheibenwischassistent funktioniert auch nicht.
Das alles passiert alle 2 - 3 Fahrten.
Nun aber das eigentliche Problem. Ich versuche seit letzter Woche den Support zu erreichen.
Telefonisch legt man irgendwann nach 45 Minuten in der Warteschleife auf. Per Mail bekommt man keine Antwort. Ich habe jetzt schon 2x geschrieben.
Was muss ich machen um den Support zu erreichen? Ich habe jetzt schon bedenken, wenn ich wirklich mal eine Panne habe. Bin ich dann auch eine Stunde in der Warteschleife ?
Wenn einer von Euch eine Idee hat, dann bitte zu mir.
Gruß
toli
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da es allein durch die VIN nicht (bzw. nicht mehr, zumindest ist das das Ergebnis meiner bisherigen Recherchen) möglich ist, den Produktionsmonat des eigenen Fahrzeugs genau herauszufinden, habe ich mal etwas weitergesucht und eine Möglichkeit gefunden, wie man den Monat - besser noch - sogar Tag und Uhrzeit herausfinden kann, an dem das Fahrzeug in Fremont vom Band gerollt ist:
Um dazu nicht den "großen Dienstweg" über die App/die Hotline/das SeC etc. gehen zu müssen (die das potenziell auch herausfinden können), geht man dazu einfach auf die tesla.com Supportseite (evtl. die Landeseinstellung der Website auf USA ändern) und wählt dort erst mal ein Thema nach Wahl aus. Dann geht man auf "Done" und wählt bei der nächsten Frage "Do you need more help?" -> "Yes" aus und geht im darauffolgenden Fenster auf "Chat with us" (Chat-Erreichbarkeit ist 4:00 AM and 8:30 PM PST, Monday through Friday), darauf hin ploppt dann ein Chatfenster auf.
Dann erklärt man dem (in meinem Fall nach 10 Sekunden Wartezeit verfügbaren Mitarbeiter) sein Anliegen, der fordert dann E-Mailadresse des Tesla-Accounts und die letzten 6 Ziffern der VIN an und man erhält das "Birthday"-Datum seines Fahrzeugs auf die Sekunde genau genannt. Auf meine Nachfrage hin wurde erklärt, dass das Datum das "Geburtsdatum" der Fahrzeuge in Fremont ist, die Endmontage in Tilburg in den Niederlanden (für Model S/X für den EU-Markt - die Schweiz wird direkt beliefert) bekommt man hingegen nicht genannt.
Einzige Voraussetzung: Man sollte Englisch können. 😉 Ich kann mir gut vorstellen, dass die Chat-Geschichte auch bald in Europa in Landessprache startet, es gab diesbezüglich ja schon Aussagen bzgl. der App, die in diese Richtung gehen. Darüber lassen sich sicher auch andere "einfache Fragen", die z.B. die Bedienungsanleitung nicht genau beantworten kann, klären (soll hier aber nicht weiter das Thema sein).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktionsdatum herausfinden - So geht's!' überführt.]
122 Antworten
Klingt so, als ob sie an der App arbeiten. Wenn das Ergebniss gut ist, darf die App mich zwischendurch auch gerne einen Hauch verwirren
Zitat:
@Picaschaf schrieb am 15. August 2019 um 15:09:59 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 15. August 2019 um 14:56:55 Uhr:
Murks kann man überall machen. Hat mit "Sicherheitsbereichen" nix zu tun. Aber in einem Fall nervt es nur, im anderen kann es gefährlich werden.
Doch, das hat sehr wohl etwas damit zu tun. Die Prozesse sind aus gutem Grund vollkommen anders. Entwickel Tetris nach diesen Normen und du bist statt einem Tag in einem Jahr noch nicht fertig, von den Kosten mal abgesehen.
Auch wenn ich zertifiziert bin nach 9001 kann ich Tertis an einem Tag programmieren. Ich muss nur vorher mal vernünftige Prozesse haben. Und nein: eine ISO 9001 steht einer schnellen Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen nicht entgegen, ist doch der Kern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess...
Der nächste freie Mitarbeiter (hoffentlich sind die schon wach) wird meinem Anruf umgehend entgegennehmen.
Unhaltbar...
Edit sagt: Nach 1h 16 Minuten hat sich jemand erbarmt.
Bei mir kamen keine SMS an, weil bei "älteren Kunden" (so lange bin ich ja nun noch nicht dabei) teilweise die Festnetznummer im Mobilfunknummernfeld hinterlegt ist. Man ist jetzt dran das zu lösen 😁
Eine Test SMS habe ich nun bekommen - schauen wir mal.
In meinem Fall konnte ich die Servicetermine nicht mehr editieren (es kam eine Fehlermeldung: "Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice unter 061 855 30 21..."😉. Alles was ich geschrieben habe ist aber dennoch beim Service angekommen. Wenn ich es im Web öffne, hat er die Änderungen aber nicht übernommen. Für mich eine komplette Baustelle.
Zudem kann man den Service notfalls unter servicehelpeu@tesla.com erreichen.
Das ist erstaunlich: Man kann auf diese SMS antworten und der Typ, der an den Autos arbeitet, antwortet (zurück). Finde ich irgendwie "modern" und "cool" - wenn's denn funktioniert. Aktuell scheint es zu gehen (bin extrem erstaunt!). Ist so ein wenig wie chatten vor 20 Jahren 😁
Viel direkter geht's wohl nicht...
Vielleicht werde ich mittlerweile gehässig, aber mir vorzustellen, dass der Techniker neben dem Auto steht und neben dem was auch immer er gerade tun muss noch SMS nebenher tippt macht’s gute Gefühl für den Service nicht besser. 😉
Immerhin ist er direkt ansprechbar, das Problem „Erreichbarkeit“ haben wir damit ja gelöst. Der Tread kann somit geschlossen werden. 🙂
Von wegen: Zum einen muss man 1 1/4h an der Hotline warten und die Formulare generieren Fehlermeldungen, obwohl die Nachrichten ja ankommen.
Und: Die ersten SMS gingen ja an mein Festnetztelefon im Ferienhaus. Und ich habe echt keine Ahnung woher sie die Nummer haben. Wahrscheinlich habe ich von da einmal angerufen, weil der Empfang dort nicht immer optimal ist. Aber als sie mir die Nummer genannt haben, kannte ich die selber nicht und musste erstmal investigativ aktiv werden...
Jetzt hat es mich erwischt - Kühlfunktion der Klimatisierung ausgefallen - bläst nur warme/heiße Luft - bei diesem Wetter der Hit - Erreichbarkeit nur über die App - frühester Termin 09.10.19 - ich glaube die spinnen bei Tesla ...
Was nun ... ?
Mach einen Termin und schreib rein, dass es dringend/ein Notfall ist. Dann sollten sie sich bald zurückmelden.
@harald-hans hat sich jemand gemeldet?
Nein - bisher leider noch nicht ...
Ich habe sowohl über die App als auch über meinen Account Kontakt mit Tesla aufgenommen und klar zum Ausdruck gebracht, dass die bereits vor kurzer Zeit im SuC "reparierte" Klimaanlage nun endgültig ihren Geist aufgegeben hat.
Im Allgemeinen aber insbesondere bei der aktuellen Wetterlage nicht besonders prickelnd ...
Aktuell sehe ich es so - es war Freitag Nachmittag und für Tesla eventuell schon zu spät um zu reagieren - ich erwarte allerdings eine Kontaktaufnahme am Montag ...
Sollte mich Tesla bis zum Anfang Oktober "hängen" lassen und keinen Kontakt zwecks zeitnaher Reparatur aufnehmen kann ich mich ja eh kaum dagegen "wehren" ...
Obwohl - im Februar läuft mein Leasing aus und das Model S Performance liegt schon im Warenkorb - dann wäre ich konsequent und würde Tesla den Laufpass geben - ganz einfach ...
Dürfte zwar weder Tesla im allgemeinen noch Elon im speziellen sonderlich interessieren aber wie wir ja hier bekanntermaßen wissen - sonst würden wir ja auch nicht die elektrische Revolution starten - auch Kleinvieh macht Mist und mit gutem Gewissen würde ich niemanden so etwas empfehlen ...
Habe es heute morgen über diverse Umwege geschafft jemanden vom "Fahrzeugsupport" ans Telefon zu bekommen - er sprach sogar Deutsch ...
Nach einigem hin und her hat er den "Fall" aufgenommen und mir gesagt er kontaktiert JETZT SOFORT DIREKT mein SeC mit der Aufforderung sich umgehend bei mir zu melden !!
Mal schauen ob wir beide das selbe unter "umgehend" verstehen ...
Ich melde mich wieder ...
Gestern habe ich meinen SeC Termin gelöscht, da die Probleme nach dem Push-Update auf die 28.2 vor 2 Wochen nicht wieder aufgetreten sind (Black-Screens, Mobilfunkausfall nach Hard-Reset, Handy-Schlüssel nicht erkannt).
Komisch fand ich, dass ich den Termin im Dialog mit "Abbrechen" stornieren muss. "Abbrechen" sollte man besser in "Termin stornieren" oder "... löschen" umbenennen. Unter "Abbrechen" versteht man das Abbrechen eines Dialogs ohne Veränderungen am Inhalt.
Zur Bestätigung gab es noch eine Mail. In der stand witzigerweise, dass sie sich freuen, mich bald persönlich begrüßen zu dürfen ... 😁