Supersport ESD...
Hi,
ich bin immer noch auf der Suche nach halbwegs preiswerten 4-Rohr-Endschalldämpfern...
Hat von euch jemand irgendwelche Erfahrungen mit der Firma Supersport gehabt? Hab mich mit denen mal schriftlich in Verbindung gesetzt, aber würde doch gerne mal die Meinung dritter hören...
Für Tips und Erfahrungen wär ich sehr dankbar...
21 Antworten
Supersport ESD
Ich wundere mich immer, warum einige Kollegen hier bestimmte Lösungen so nieder machen...
(@Steven-Nico)
Mir drängt sich da immer der Verdacht auf, dass hier eigentlich andere Lösungen promoted werden sollen.
Habe man nachgeschaut und eine x-beliebige Audi-Tunig Zeitschrift aus dem Regal gegriffen. (Audi Tuning 2/2006). Ca. jeder 2. Tuner hat eine Anlage von Supersport verbaut.
Ich war auf der Suche nach einer Anlage für den 3,2V6 Motor. Habe aber bei den ach so tollen Herstellern nix gefunden. Und Supersport bietet eine geile Komplett-Anlage auf Wunsch sogar mit 4-Endrohren an, und das für <700 Euro ab KAT (der Serien Endtopf alleine kostet schon ca. 30% mehr). Und hier hat man eine technisch und optisch geile Anlage, die nicht wie der Serienschrott nach ein paar Jahren wegen rostfraß auszutauschen ist.
Wenn ich wieder meine Digicam habe werde ich mal ein paar Fotos posten.
Meine Empfehlung: Anlage nicht komplett verschweißen lassen (die Endrohre). Dann kann man diese optimal in die Difusor-Blende einpassen (erst am Fahrzeug, wenn alles montiert ist).
Ich habe eine Blende von Höfele genommen und dann für die Endrohrvariante T (2x 84mm, 2x90mm) angepasst. Sieht echt krass aus...
Hier wird gar nichts promotet!
Ich hab damals Steven-Nico per PN nach seiner Supersportanlage ausgequetscht, weil ich mir auch eine kaufen wollte bzw. den Duplex-ESD.
Er hat mir seine Probleme geschildert und mir geraten lieber etwas qualitativeres zu kaufen ohne mir zu einer Marke geraten zu haben.
Ich habe zuvor Käufer von Supersport-ESD bei Ebay angeschrieben und die Antwort war desöfteren, dass der Endtopf universal ist und größer sei als der originale und dass sich das linke Endrohr verfärbt, das andere aber wie neu aussieht.
Das betraf alles den 180PS 2WD TT.
Wie das beim Quattro aussieht, dazu hat bisher noch keiner was gesagt!
Wenn Du betreff Supersport schon soviel weißt, wird Dir auch sicher nicht entgangen sein, wieviele mit ihrem ESD unzufrieden waren, wie die allgemeine Verarbeitung ist und die Haltbarkeit bei Stahl-ESD.
Ausserdem ist die Passgenauigkeit bei einigen auch mehr als schlecht.
Der Supersport ist ganz sicher kein über ESD, ich hab hier einige original Fotos vorliegen, er ist nur eine sehr günstige Alternative wenn man einen Duplex-Sport-ESD bzw. eine Sportanlage haben möchte.
Dafür muss man natürlich auch einige Einsparungen hinnehmen.
Re: Supersport ESD
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Ich wundere mich immer, warum einige Kollegen hier bestimmte Lösungen so nieder machen...
(@Steven-Nico).
Ganz einfach: ich hatte eine Supersport-Anlage verbaut und kann es nur wiederholen: SUPERSPORT ist keinen Cent wert. Nur E I N Beispiel: man muss an dem Halter des ESD´s Material aufbringen z.B. durch schweißen, da der Halter einen zu kleinen Durchmesser hat und somit im Haltegummi für den ESD hin und her rutscht.
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Mir drängt sich da immer der Verdacht auf, dass hier eigentlich andere Lösungen promoted werden sollen.
Habe man nachgeschaut und eine x-beliebige Audi-Tunig Zeitschrift aus dem Regal gegriffen. (Audi Tuning 2/2006). Ca. jeder 2. Tuner hat eine Anlage von Supersport verbaut.
Wer gerne bastelt, auf GUTE Qualität keinen Wert legt, Geld sparen möchte, mit seinem Auto nur kurze Strecken fährt sodass sich die Endrohre nicht verfärben, der kann sich ruhig eine Supersport-Anlage kaufen.
Wenn ich etwas für meinen TT kaufe möchte ich kurz gesagt das Alte abbauen, das Neue dran ohne lange irgendetwas anpassen zu müssen (das gilt natürlich nicht für Stoßstangen, da diese fast immer angepaßt werden müssen egal von welchem Hersteller sie kommen) 😉
MfG
Ähnliche Themen
Re: Re: Supersport ESD
Zitat:
Original geschrieben von Steven-Nico
Ganz einfach: ich hatte eine Supersport-Anlage verbaut und kann es nur wiederholen: SUPERSPORT ist keinen Cent wert. Nur E I N Beispiel: man muss an dem Halter des ESD´s Material aufbringen z.B. durch schweißen, da der Halter einen zu kleinen Durchmesser hat und somit im Haltegummi für den ESD hin und her rutscht.
MfG
´
hihi....hatte mein remus erst auch gemacht. Bei mit wurde der Halter vesetzt. Seither perfekt...
Das kann ich bei meinem Remus auch bestätigen - das Teil hing extrem schief (Hang nach rechts)!
Wir mussten auch eine Aufhängung erhitzen und zurechtbiegen, bis das passte.
MfG
mein Eisenmann machte da keine Probleme: drunter gebaut und fertig. Einzig die Verbindungsstelle zw. Eisenmann VSD und ESD musste etwas geschliffen werden, weil das Vebrindungsrohr nicht auf den VSD passte, saß etwas zu stramm (und das, obwohl beides Eisenmann ist*kopfschüttel*