Superdiff in Käfergetriebe einbauen
Hallo!Möchte mir ein Superdiff zulegen u.in mein Schräglenkergetriebe Getriebe einbauen! Hat jemand Erfahrung damitt?
31 Antworten
Unterschätze das mal nicht.!
Wir sprechen hier immerhin von mehr als 3000 Nm!
Wenn Du etwas haltbares bauen willst, dann sollte alles in optimalem Eingriff stehen. Da habe ich auch genügend (negative) Erfahrungen auf meiner Arbeit bereits gesammelt, mit Getriebe-Schäden. Allerdings viel kleinere Getriebe, aber die Probleme sind dieselben und die Ursachen für die Schäden auch.
In dem Falle würde ich lieber eine Prüfung mehr machen, als eine weniger. Ist auch ein Grund mit gewesen, warum ich mich nicht für das Super Diff entschieden habe. Trotzdem drücke ich Dir die Daumen, dass das ganze dann auch hält.😉
Grüsse.
Hallo! Habe gerade bisschen in den alten Themen rum gelesen und dass hier wieder gefunden! Also das Getriebe in dem ich das Superdiff samt verschweißten 3 u4 Gang und den verlängert auf O,82 habe läuft heute noch! Des weiteren habe ich ja die Trieblings- Welle vom At Getriebe mit der Flex so bearbeitet das die Grobverzahnten Räder vom Am Getriebe drauf passen! Und noch zusätzlich eine Nut mit dem Tremel in die Welle geschliffen das ich einen 2. Keil für den Syncronkörper einsetzen konnte! Bin mit dem Getriebe letzten Sommer in Hockenheim u Bitburg auf der Meile gewesen! OK nur mit Semi.Sliks aber eshielt! Nur der 4.Gang ist jetzt für die kleinen Reifen im Gegensatz zu meinen früheren MT Sliks zu lang! Komme nicht mehr im3 durchs Ziel! Muss also demnächst mal ein kürzeres Getriebe schlachten und verstärken! Baue aber gerade noch an neuem 2,7 ltr Typ 4 da ich immer noch mit dem schnell zusammengebauten 2,4 ltr unterwegs bin!Aber läuft auch nicht schlecht! Grüsse aus dem Schwabenland!