Superbenzin E-10 ab 01/2011 Eure Meinung

Ford Focus Mk2

Hallo

Zum Jahreswechsel soll ja nun die lang angekündigte Einführung von Superbenzin mit 10% Ethanolbeimischung kommen . Erst einmal die gute Nachricht Ford hat wohl alle Modelle (also auch KA und US Importe )außer dem Mondeo SCi ( 96kW/130 PS )mit Benzin Direkteinspritzung 2004-2006 dafür freigegeben.Die schlecht Nachricht wird sei das die Ölkonzerne wieder mal kräftig an der Preisschraube drehen werden , denn Ethanol ist in der Herstellung teurer als reines Super und ob die benötigten Mengen überhaupt auf dem Markt so einfach verfügbar sind da bin ich mal gespannt . Da sollte mann vieleicht mal mit Ethanol spekulieren ,denn die Nachfrage bestimmt ja bekanntlich den Preis 😁 . Zu allem Übel hat Ethanol auch noch eine geringere Energiedichte was dann bestimmt einen höheren Verbrauch bedeutet ( an unsere Chemiker/Physiker wenn ich Falsch liege bitte verbessert mich ).Ich bin mal gespannt ob die Jungs in Südamerika dann noch mehr Regenwald abholzen um Anbaufläche für die Biomasseanpflanzung zur Ethanolherstellung zu gewinnen , damit wir in Europa was für den Umweltschutz tun können.

Ich als Mineralölwirtschaft würde ja gleich noch Super E 5 verteuern , damit noch mehr Leute auf E 10 umsteigen und was für die Umwelt tun.

zu Ford E10 Freigabe siehe unter : http://media.ford.com/article_display.cfm?article_id=27924

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zum Jahreswechsel soll ja nun die lang angekündigte Einführung von Superbenzin mit 10% Ethanolbeimischung kommen . Erst einmal die gute Nachricht Ford hat wohl alle Modelle (also auch KA und US Importe )außer dem Mondeo SCi ( 96kW/130 PS )mit Benzin Direkteinspritzung 2004-2006 dafür freigegeben.Die schlecht Nachricht wird sei das die Ölkonzerne wieder mal kräftig an der Preisschraube drehen werden , denn Ethanol ist in der Herstellung teurer als reines Super und ob die benötigten Mengen überhaupt auf dem Markt so einfach verfügbar sind da bin ich mal gespannt . Da sollte mann vieleicht mal mit Ethanol spekulieren ,denn die Nachfrage bestimmt ja bekanntlich den Preis 😁 . Zu allem Übel hat Ethanol auch noch eine geringere Energiedichte was dann bestimmt einen höheren Verbrauch bedeutet ( an unsere Chemiker/Physiker wenn ich Falsch liege bitte verbessert mich ).Ich bin mal gespannt ob die Jungs in Südamerika dann noch mehr Regenwald abholzen um Anbaufläche für die Biomasseanpflanzung zur Ethanolherstellung zu gewinnen , damit wir in Europa was für den Umweltschutz tun können.

Ich als Mineralölwirtschaft würde ja gleich noch Super E 5 verteuern , damit noch mehr Leute auf E 10 umsteigen und was für die Umwelt tun.

zu Ford E10 Freigabe siehe unter : http://media.ford.com/article_display.cfm?article_id=27924

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich tanke in der schweiz normal benzin, ist eh viel billiger (~1.35€) der liter als teuere deutsche sprit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Vor 10 Jahren waren viele Dieselfahrer-Klugscheisser der Meinung dass ihre Motoren sofort mit Motorschaden gehen hoch wenn sie eine Tasse Biodiesel (PME) in den Tank füllen .

Aber als die Mineralölkonzerne begannen PME in den Diesel zu mischen, da war plötzlich alles ok.
Natürlich war das Geschrei groß als es um die Zumischung ging. Heute kräht da kein Hahn mehr nach.

Die gleichen Fahrer von damals tanken heute ganz selbstverständlich RME (Anteil), gemäß dem Motto : "was interessiert mich mein Klugschnacken von damals".

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte lange überlegt, ob ich den zitierten Beitragsteil von Focus CC kommentieren sollte oder nicht. Schlußendlich konnte ich nicht anders.
In der Phase, als dem Dieselkraftstoff RME beigemischt wurde, sind Motorschäden an Dieselmotoren dokumentiert. Z. B. wurden damals mutmaßlich die Dichtungen der Einspritzdüsenhülsen beim Trooper 3,0 DTI zerfressen mit dem Ergebnis, dass Lecköl die Zylinderwandungen abgewaschen haben --> Kolbenfresser auf Zylinder 4.
"Mutmaßlich" muss ich formulieren, da kein Besitzer damals die Kosten und Mühen auf sich genommen hat, die Ursache tiefer zu analysieren und damit auch zu belegen. Tatsache ist, dass vor der RME-Beimischung das Problem völlig unbekannt war.
Aus dieser Überlegung heraus sind die Äußerungen über "Dieselfahrer-Klugscheisser" unangebracht und sind für das sonstige Beitragsniveau nicht repräsentativ und daher unverständlich.

Zum E10:
Aus ökologischen Überlegungen heraus werde ich diese selbstentmischende Plörre boykottieren so lange das möglich ist.
Weder mein H6 noch die R4 (3x Focus in der Familie) werden mit aus ökologisch verwerflichem E10 gefüttert.
Sollte die Verfügbarkeit von E5 zurückgehen, werden wir stattdessen auf Hochoktaniges ausweichen - selbst wenn das Steuergeräteanpassungen nach sich ziehen sollte.
Ich fordere alle auf, mir zu folgen!

Zitat:

Original geschrieben von loeke86


Ich tanke in der schweiz normal benzin, ist eh viel billiger (~1.35€) der liter als teuere deutsche sprit 😉

Dann haben die Preise bei euch aber auch ordentlich angezogen. vor 3 1/2 Jahren kostete der Liter Super in der Region Zürisee noch ca. € 1,00

Bzgl. E10 vs. Super (ROZ 95/E5) vs. SuperPlus (ROZ 98 etc.):

In der Region Frankfurt schwanken die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Kraftstoffen je nach Tankstelle. In der Regel ist E10 5 Cent günstiger als Super und SuperPlus (und damit auf dem selben Niveau wie Super vor der Markteinführung von E10). An manchen Tankstellen liegen E10 und Super aber auch gleichauf und sind damit günstiger als SuperPlus. Wobei ich mich frage, ob man sich an Tankstellen die Super zum selben Preis wie SuperPlus verkaufen, nicht in Wahrheit 98er statt 95er in den Tank füllt.

Wenn ich so zurückdenke... Meinen Führerschein habe ich '97 gemacht, damals war Sprit im Jahresvergleich recht teuer ...das hieß damals dann DM 1,53/Liter Benzin ...in Euro wären das 0,78/Liter. :-D

...die Diskussion hat sich erstmal erledigt.
E10 wird vorläufig vom Markt genommen....!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kdmkdm


...die Diskussion hat sich erstmal erledigt.
E10 wird vorläufig vom Markt genommen....!!!

Wird es nicht, nur die Umstellung von weiteren Tankstellen ist erstmal gestopt!

Das ganze Thema kann nur mit dem Satz: "Setzen! Sechs!" kommentieren. Weg mit dem Müll, braucht kein Mensch, für die Umwelt schädlicher als normales Super. Ein Rohrkrepierer vor dem Herrn.

Ich tanke sowieso LPG und werde auch weiterhin E10 boykottieren. So wie alle Personen in meinem Umfeld.

Zitat:

Original geschrieben von kdmkdm


...die Diskussion hat sich erstmal erledigt.
E10 wird vorläufig vom Markt genommen....!!!

Und wo ist deine Info her ?

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8217508,00.html

Danke für den hinweis.

Stimmt aber nicht so ganz:
http://www.automobil-produktion.de/.../

Naja das können die ja auch nicht so stehen lassen ; ich denke es wird nix aus E 10.
Tanken werde ich das jedenfalls nicht.

Also in Frankfurt lag die Differenz zwischen E10 zu Super 95 und SuperPlus98 gestern Morgen bei 5, gestern Abend bei 7 und jetzt bei 8 Cent/Liter.

Interessanterweise machen Politik und Automobilclubs die Mineralölkonzerne für die schlechte Akzeptanz von E10 verantwortlich. Aber mal im Ernst: Was erwarten die denn?

Den Mineralölkonzernen kann es doch vollkommen egal sein welchen Sprit man tankt, solange Geld in die Kasse gespült wird. Wenn man jetzt noch Druck seitens des Staates in Form von angedrohten Strafzahlungen bekommt, dann kann ich durchaus nachvollziehen warum man nicht großartig daran interessiert ist das ungeliebte E10 professionell zu vermarkten. Die 2 Cent/Liter Super95 bzw. SuperPlus98 gibt man an die Kunden weiter und die schlucken die Kröte, denn im Vergleich zu den stetigen Preisanstiegen der letzten Jahre und Wochen sind 2 Cent gleich mal nix.

Natürlich geht unsere Regierung jetzt her und ist wie Umweltminister Röttgen "empört" über das schlechte Marketing der Mineralölkonzerne! Nee, is' klar! Schuld sind ja immer die anderen! Blöd, wenn man von Marktwirtschaft keinen blassen Schimmer hat!

Politik und Automobilclubs misachten in der Debatte auch die Tatsache, dass viele Bürger sich einfach nicht mehr vom Staat bevormunden lassen wollen, bzw. den Öko-Schwindel der mit E10 betrieben wird wider besseren Wissens zu glauben, sondern drehen sich andauernd bzgl. der (Nicht)Verträglichkeit der Motoren im Kreis.

Sehr interessant finde ich im Übrigen auch, dass es dem Staat sehr leicht fällt Strafzahlungen in Höhe von ca. 2 cent/Liter Super 95/SuperPlus98 zu verhängen, sich aber nicht in der Lage sieht den Preisabsprachen der Öl-Multis einen Riegel vorzuschieben und so seine arbeitende Bevölkerung finanziell zu entlasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen