Superbenzin bei Jet
Bei mir im Bekanntenkreis gibt es zwei Leute, die felsenfest behaupten, aus den Normalbenzin-Zapfsäulen bei Jet-Stationen
käme Superbenzin. Diese Bekannten behaupten also, Jet hätte gar kein Normalbenzin. Kann das wohl sein? Das würde sich doch in Windeseile 'rumsprechen!
30 Antworten
eben !
außerdem steht die Oktanzahl ja nur für die "Mindestanforderung".
Ich könnte mir eher gut vorstellen, dass das Normalbenzin an s.g. Markentankstellen mehr als 93 Okt hat und die Billigtankstellen eher an die Mindestanforderungen rutschen.
Mit dem V-Power von SHELL kammen sehr schnell die Gerüchte auf, dass das Super-Plus-Benzin eh schon immer mehr als die min. 98 Okt hatte...
Zitat:
Original geschrieben von oppilein
Wenn man es 100%ig wüsste dann könnte man ja immer den Normalrüssel nehmen aber wer kann das schon ohne Zweifel bestätigen???
hey Oppi! (bin wieder da!)
also du kannst ja einfach normal tanken, und dazu n paar liter (zb 25%) Ethanol kippen. (am besten an der tanke VOR dem benzin, dass es dann gut durchgemixt wird).
dann hast du auf jeden fall mal mindestens 97ROZ. und fährst zusätzlich noch umweltfreundlicher.
[grüße an alle die mich noch unter /2ad kannten]
ich hatte mich diesbezüglich schonmal vor ein paar tage geäussert....könnte evtl. bei jet auch zutreffen
Zitat:
Original geschrieben von ~/~ransporter
hey Oppi! (bin wieder da!)
[grüße an alle die mich noch unter /2ad kannten]
Wie kommts jetzt anderer Name? Aber trotzdem Hallöchen 🙂
@ cravelle
Auch markenfreie Tankstellen haben guten Sprit
und manchmal ist ein Chinakohl zu leicht.
grt. Fred
Flugbenzin (ca. 108 Oktan)geht nicht, das zeigt die Erfahrung, das gilt auch für Oktan- Booster, die im Ami- Zubehör vertrieben werden. Der Serienmotor wird zu heiß, die Verbrennung läuft unkontrolliert ab.
Die allermeisten Tankstellen, ob Marke oder nicht, bekommen ihr Benzin aus den gleichen Tanks bei den Raffinerien. Die Preisunterschiede kommen daher, dass die Billigtanken nicht zu Konzernen gehören, wo der Vorstandsvorsitzende täglich über 100.000 Dollar verdient. Das ist kein Witz, ich meine mich erinnern zu können, das das der Chef von Exxon ist.
Also wir haben in unserem Betrieb öfter mal die auflieger verschiedener Lieferranten für Treibstoff zur Inspektion da.Die Aufflieger sind des öfteren mit verschiedenen Treibstoffen gefüllt ,da sie ein mehrkammersystem besitzen.Man sieht es teilweise auch an den kennzeichnungen.Ich kann mir nicht vorstellen das sie nur Super verkaufen,da die Tankstellen auch in abständen Kontroliert werden.Und das wäre ja Betrug auch wenn es für uns nicht zum Nachteil sein sollte,aber es bleibt betrug.
Zitat:
Original geschrieben von J. Korthals
Die Preisunterschiede kommen daher, dass die Billigtanken nicht zu Konzernen gehören, wo der Vorstandsvorsitzende täglich über 100.000 Dollar verdient. Das ist kein Witz, ich meine mich erinnern zu können, das das der Chef von Exxon ist.
wusste gar nicht, dass es noch Leute gibt, die so viel wie der Schweizer Rennfahrer Michael Schuhmacher verdienen... <g>
ist das n insider? naja...
523iA touring: ist nicht unbedingt betrug, da die meisten firmen positive qualitätsänderungen der produkte nicht ausschliessen.
J. Korthals: falls das auf meinen vorschlag bezogen war: ich sagte ETHANOL, nicht flugbenzin oder kerosin oder sonstwas. ethanol hat die roz115 und ist relativ problemlos bei jedem modernen benzinmotor beizumischen, zu 25% in jedem fall.
(also nur dass dein schatzi auf keinen fall herzklopfen verspürt wenn du dann doch 91 getankt hast.)
grüße
Hi Leuts,
Ich mische mich jetzt auch mal ein,
Also nur wo Super draufsteht ist auch Super drin.
Auch bei jet.
Weiss ich zufällig genau, da ich beruflich mit sprit zu tun habe.
Wer es nicht weiss, der sprit sämtlicher tanken wird regelmäßig getestet. deshalb kenn man auch bei kleinen freien tankstellen tanken, die verkaufen keinen, wie manche meinen, minderwertigen sprit.
Also, normal isz normal und super ist super
Zitat:
Original geschrieben von J. Korthals
Flugbenzin (ca. 108 Oktan)geht nicht, das zeigt die Erfahrung, das gilt auch für Oktan- Booster, die im Ami- Zubehör vertrieben werden. Der Serienmotor wird zu heiß, die Verbrennung läuft unkontrolliert ab.
Ja, aber das hat mehr zu tun mit der anderen chemischen Zusammenstellung als der Oktanzahl, z.b. sind im Autobenzin nur bis 10% Ethanol erlaubt.
Grüße
Theo
Zitat:
Original geschrieben von J. Korthals
Flugbenzin (ca. 108 Oktan)geht nicht, das zeigt die Erfahrung, das gilt auch für Oktan- Booster, die im Ami- Zubehör vertrieben werden. Der Serienmotor wird zu heiß, die Verbrennung läuft unkontrolliert ab.
Zitat:
Original geschrieben von Thewas
Ja, aber das hat mehr zu tun mit der anderen chemischen Zusammenstellung als der Oktanzahl, z.b. sind im Autobenzin nur bis 10% Ethanol erlaubt.
Grüße
Theo
Mein LPG hat auch 108 Oktan, die Verbrennung läuft auch ein wenig heißer ab aber keineswegs unkontrolliert ab. Verbrennen tuts da auch noch nix. Die höhere Verbrennungstemeperatur kommt hierbei wirklich nur von der chemischen Zusammensetzung!
Genau, die Verbrennugstemperatur und Leistung hängt von dem Energiegehalt des Krafstoffes ab und nicht von der Oktanzahl.
Grüße
Theo
@ 523ia touring
Betrug wäre es keinesfalls, da das Normalbenzin wenigstens die zugesicherten Eigenschaften besitz, es wird erst dann zu einem Betrug wenn diese nicht erreicht, d.h. unterschritten werden.
@everybody
Was den jet Fall angeht kann ich mir vorstellen, das dies mal der Fall sein kann aber sicherlich nicht die Regel ist, dies wäre nämlich aus kaufmännischer Sicht auf Dauer unrentabel.
Wer dies nicht glaubt, dem Stelle ich mal die Frage warum es dann überhaupt noch Normalbenzin gibt.
Meines Wissens empfiehlt es sich sogar des öfteren ein hochwertigeres Benzin (mit höherer Octanzahl) zu tanken, zum anderen sinkt dann auch der Verbrauch, allerdings nicht in solch einem hohen Maß das sich dies auf Dauer rechnet.
Gruß