Superb mit 170 Diesel PS?
Hallo Leute! VW hat doch seit einiger Zeit aus dem 2,0 Liter-Diesel-Motor statt 140 PS, 170 PS herausgeholt ist bereits in vielen Autos verbaut (z.B. im Passat, Octavia usw.). Warum verbaut man den nicht in den Superb????
Der 2,5 V 6 kann im gegensatz zum 140 PS Diesel nicht überzeugen z.B. Verbrauch, Handling (wegen mehr Gewicht an der Vorderachse), Unterhaltskosten usw. Einzig der Fahrkomfort kann natürlich beim V6 überzeugen!! Und der V6 hat keine Euro4Norm, der 2,0 TDI schon (eigentlich komisch). Ich denke die Fahrleistungen würden dieselben wie beim V6 sein (wenigsten ungefähr) Vielleicht weiss jemand ja was! MfG
18 Antworten
Laut Skoda besteht für den 170PS Super-B keine Zielgruppe.
Es lohnt sich nicht den Wagen mit der Maschine aufzulegen, Skoda will 2 Hauptkundengruppen bedienen, den Vernunftsmenschen, der einen Superb(Classic der Comfort) kauft weil er günstiger ist als der z.B. Passat(ist nicht ganz die selbe Zielgruppe, aber das möge man mir verzeihen). Diese Gruppe will einen Motor, der wenig frisst und ausreichend Leistung bringt, das ist der 140PS 2.0TDi.
Kundengruppe 2 möchte ein luxuriöses "Reise"-Fahrzeug und legt wert auf umfangreiche Aussattung(Elegance bzw. Laurin&Klement) wie Leder, Xenon, Navi etc. und möchte einen durchzugsstarken, kultivierten, aber laufruhigen Motor, wie den 2.5TDi, denn das dieser deutlich leiser ist als der 2.0TDi 170er, brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Auch von der Leistung tun die sich nicht viel. Sie sind im Endeffekt gleichschnell und das was der 4Ender bis 120 aufgrund des geringeren Gewichts gutmacht holt der 6er oben wieder auf, lat Topgear ist der 2.5er sogar schneller auf 100, vergleich im Passerati Variant. Auf 200 ist er noch ein Ticken schneller(0,5 oder so)
Beide haben 350NM Drehmoment, allerdings der 2.5er bei 1250U/min, der 2.0er bei 1800U/min, das Drehzahlband des 2.5er ist allerdings deutlich stabiler über 3000 (1000 bis knapp 4000) der 2.0er geht kurz erst 1500 drüber und kurz nach 3000 schon wieder runter.
Sprich was der 4er an "Mehrnennleistung" vorlegt, holt der 2.5er durch bessere Leistungsentfaltung wieder wett.
Den Vorteil könnte der 2.0er nur beim Kostenvergleich holen, denn er ist wesentlich günstiger in der Steuer und spürber sparsamer, allerdings reicht das bei weitem nicht aus, einen Prestige-6 Zylinder gegen einen "nagelnden" 4Ender auszutauschen und eine Parallelprduktion wäre nicht nur sinnlos, sondern schlicht dumm.
P.S.😁er Superb II wird sicherlich den 170er o.ä. anbeiten, allerdings dann auch größere V6-Diesel... (2.7er, 3.0er)
klingt logisch . ich bin beeindrukt. respekt (hätte auch selber drauf kommen können) aber warum hat skoda nicht den 170 er "gewählt" ? sondern den 140er? schließlich wiegt der `ne menge
Man würde Konkurrenz für ein Eigenprodukt schaffen und evtl sogar Kunden vergraulen, die einen "sparsamen" Motor wollen. Das er nicht viel mehr verbraucht ist klar, allerdings verbarucht er minimal mehr, ausserdem ist er in der Produktion teurer.
Nebenbei hätte man dann zwingend einen größeren V6 gebraucht und die Herstellung eines 2.7er ist ne ganz andere Adresse als die eines 2.5ers...
Reines wirtschaftliches Denken, Skoda versucht seine Produkte marktwirksam zu platzieren und da ist Kostenbegrenzung schon ein verdammt großer Punkt.