Superb 2 - Lebenslauf
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Fuhrpark seit 1.12.2010 einen Skoda Superb Combi 2,0 TDI DPF mit 140PS, Ausstattungsvariante Comfort.
Ich möchte hier bei diesem Thema die Nutzung im Alltag mit den Eindrücken, Ausfällen usw. dokumentieren. Da das Fahrzeug gut genutz (aktuell 35.000 Km) wird, kann dabei bestimmt interessantes herauskommen.
Ihr könnt gerne auch die Erfahrungen mit euerem fahrzeug hier einfliesen lassen.
Nun zum ersten Ereigniss:
Erster Kundendienst bei 30.000 Km. Durch einen glücklichen Zufall kam es, dass dieser erster KD von Skoda ls Werkstatttest genutz wurde - somit keine Kosten für uns😁
Leider hat die Werkstatt nicht gut abgeschnitten....
Ansonsten beim Skoda alles IO. Keine Probleme bisher.
Wer wissen will, welche Werkstatt das war (in Oberfranken, Bayern) kann mich über PN kontaktieren.
Gruß
DS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich fahre ihn seit Juni 2011 und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis auf das er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Beim abholen des Fahrzeuges stellte ich fest das auf meinen Auto die falschen Räder montiert sind. (17" statt der 18"😉 also gleich mal reklamiert und man montierte die richtigen Räder.
Leuten die sich mit 18" Reifen auf einem 2 Liter Diesel darüber wundern, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird empfehle ich das Buch "Physik für Dummies".
Stefan
131 Antworten
Na da will ich das Thema mal wieder ausgraben...
Was soll ich schreiben, wenn nix passiert😁 Der Wagen läuft täglich problemlos...
Demnächst steht der Service bei 131.000 km an - wird wohl außer einem Ölwechsle nix werden🙂
No News are good News 😉
Hallo Freunde und Verfolger dieses Themas,
heute muss ich euch leider schlechte Nachrichten überbringen🙁
Am Mittwoch gegen 7:00 Uhr wurde unser mittlerweiler lieb gewonnener Superb vor unserer Haustür von einem anderen Verkehrsteilnehmer "übersehen" und somit hat dieser Lebenslauf hier nach nur 2 Jahren und 10 Monaten bzw. 130.344 Km ein tragisches Ende...
Gut, velleicht etwas dramatisch formuliert aber wahr. Aufgrund der massiven Beschädigung an der Hinterachse und der gesamten Fahrerseite ergibt sich lt. Gutachten wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden😰
Der andere Verkehrsteilnehmen hat den Superb an der hinteren linken Ecke getroffen und sich dann mit dem Hinterreifen links verkeilt. Ihm wurde der rechte Vorderreifen abgerissen, beim Superb die Hinterachse rund 10 cm nach vorne geschoben. Weiterhin sind die Türen verzogen, der Schweller eingedrückt und die Kotflügel vorn und hinten massiv beschädigt.
Eine Reparartur macht hier keinen Sinn mehr, gerade bei der LL von 130.000 Km
So schnell kann es gehen, man muss nichtmal beteiligt sein...
Warten wir das Gutachten ab.
Bis dahin
DS
Tut mir sehr leid um deinen Superb 🙁 Hab diesen Thread gerne mitgelesen. Hast du evtl ein paar Bilder von dem Auto? Als nächstes wird es doch sicherlich wieder einen Superb geben 🙂
Ähnliche Themen
Bilder kommen nach dem Gutachten.
Im Moment suchen wir einen geeigneten Nachfolger, soll schon wieder ein Superb werden. Nach Möglichkeit neu, mal sehen wie das mit den Lieferzeiten ist.
Oder dann eben eine Tageszulassung, jedenfalls kein Gebrauchter, soll ja noch ein paar Jahre halten bei 30-40.000/Jahr
Hallo,
nächste Woche wird der Gute nun abgeholt🙁
Als Nachfolger wird wohl ein Fabia kommen, da im Moment nur die Versicherungssumme (Zeitwert) investiert werden kann.
Die Entscheidung fällt nächste Woche, dann klappt es evtl. noch diese Jahr..
Schade um den Guten.
Hast du denn Bilder von dem Auto gemacht?
Unser Gutachter hat das Auto 2 Std. nach dem Unfall aufgenommen.
Ich mach morgen noch ein paar Fotos.
An und für sich sieht der Schaden nicht so doll aus aber die Hinterachse ist nach vorne verschoben, die komplette Fahrerseite verzogen und beschädigt...
Hm, schaut jetzt nicht unbedingt so aus, als wäre der Aufwand ihn zumindest fahrbereit zu bekommen so extrem kostenintensiv.
Was hat denn der Gutachter gesagt? Und was hast du mit dem Wagen dann vor? Schlachten?
Die Reparatur würde um die 12.000€ kosten.
Hinterachse, Rahmen ist verzogen, Schweller vorne, lackieren usw.
Der Wagen wird morgen von einem Händler - vom Gutachter vermittelt - zum derzeitigen Wert gekauft, die Differenz zum Wiederbeschaffungswert (15.000€) bekommen wir von der Versicherung.
Als Nachfolger wird nun wohl ein Fabia Combi das Rennen machen.
Hm, da müsste doch auch ein OII drin sein?
Hm, dass der Rahmen was hat ist kacke. Aber da du/ihr eure Autos eh bis Exitus fahrt - würde es nicht sinn machen den Schweller etc gerade so zu lassen, klar für Rostvorsorge sorgen und den Rahmen/Achse soweit zu richten?
So ein Superb ist halt schon was anderes wie ein Fabia...
Im Moment wir nur die Wiederbeschaffungssumme für einen Neuwagen hergenommen - alternativ war auch schon ein Dacia Logan in der näheren Auswahl.
Die Nutzung liegt ja vorerst bei meinem Bruder, welcher täglich 100 km BAB Arbeitsweg hat, etwas Platz also Combi muss auch sein, Diesel selbstverständlich und natürlich ein Neuwagen...
Ausstattung ist daher nebensächlich.
Den Octi mit 140 Diesel-PS und Combi bekommst du erst ab knapp 20.000€. 105PS sind hierfür zu wenig
Da der Lupo und natürlich auch mein Passat schon ein paar Jahre alt sind, muss hier auch mit einem Ausfall (in den nächsten Jahren) gerechnet werden. Ein Superb und evtl. auch ein Yeti kommen also irgendwann...
Okay, aber tu dir wirklich einen gefallen, und lass die Finger von Dacia. 🙂
Ich hätte den Toyota Auris Sports Tourer in den Raum geworfen, oder einen Hyundai i40 letzterer könnte gehen, fand ich vom reinen sehen und reinsetzen jetzt auch nicht so verkehrt - allerdings nie gefahren.
Der Toyota gefällt mir derzeit - hab aber dahingehend keine Erfahrungswerte und denke, da der bei 17.000€ los geht dürfte das auch eng werden.
Sorry, aber ein Japaner o.ä. kommt uns nicht ins Haus - gleiches gilt aber auch für BMW und Daimler.
So schlecht ist der Duster nicht, unsere Kollegen in der Rumänischen NL fahren den Logan von 2005 und den Kombi von 2008, nunmehr 200.000 bzw. 100.000 Km auf RUMÄNISCHEN STRAßEN😰
Er ist günstig, hat nen Renault-Diesel und 3 Jahre Garantie, Ausstattung ist uns nicht so wichtig.
Aber wird nun wohl eher der Fabia werden, das Sondermodel "Fresh" passt ins Buget und der 105PS-Diesel ist hier dann ausreichend.