Superb 2,8 V6 als Familienwagen?
Hallo,
beschäftige mich schon seit einiger zeit mit dem Superb, als Familienwagen (zwei Kinder), als ersatz für den Fabia Kobi meiner Frau.... meiner (siehe signatur) ist ja gänzlich ungeeignet....
nun würde mich im allgemeinen interessieren, wie die zuverlässigkeit ist und ob der wagen für eine vierköpfige familie reicht.... vorallem auch solche themen wie urlaubstauglichkeit - platz für gepäck....
wie ist der V6? ist er ein moderner Motor oder schon etwas betagt? vor- und nachteile? vorallem die Standfestigkeit des Motors, da ich den wagen dann wirklich lange fahren will, ich denke da so an die 500tkm!!! da mir das ständige neukaufen und der damit verbundene wertverlust auf die nerven geht.... wenn man die 100tkm erreicht hat.... hier ist auch die frage,m wie haltbar die automatik ist, oder ob man lieber den handschalter nimmt... (würde gern eine automatik haben...)
auch eine umrüstung auf autogas ist thema, dafür hätte ich dann aber auch ,meine umrüster, der meine astra schon umgebaut hat.... wäre also erstmal nicht so relevant....
desweiteren habe ich gehört, dass der superb nächstes jahr neu kommen soll, wie verändert sich da die motorenpalette? lohnt sich das warten? oder reicht der jetzige V6 aus?
vielen dank schonam für alle antworten.
grüßle
leuchtboje
35 Antworten
Hallo Forumsgemeinde....
Leute ich hoffe ihr habt mitbekommen, daß es den 130 PS TDI bereits seit 2006 im Superb nicht mehr gibt weil er als EU3 nicht mehr neu zugelassen werden kann und Skoda für das aktuelle Modell nichts mehr weiterentwickelt.
Schlimmer noch.. seit ca. 2007 ist auch der V6 TDI im Superb aufgelassen worden !
Es gibt nur mehr den sehr knurrigen 2.0 DPF mit der konsumentenfreundlichen DPF Technologie mit auswechselbarem DPF und Additiveinspritzung aus der Rerserveradmulde.
Daneben gibt es tatsächlich noch einen älteren 115 PS TDI in EU4 aber ohne DPF, wohl als Notbehelf für Taxifahrer und Behördenfahrzeuge bis zur Modellablösung durch den Superb2
Mehr gibt es leider nicht mehr als Diesel im Superb.. Ich stimme euch allerdings darin zu, daß der 130 PS TDI , den es noch in Gebrauchtwagen gibt mit Abstand der beste und wirtschaftlichste Diesel im Superb ist.
Stimmt schon, aber es ging doch hier nicht um einen Superb als Neuwagen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Mensch Junge, erst erzählst du uns da eine GrützeZitat:
Im Superb hat der TDI aber nur 115 PS
Es gibt im Superb keinen 115PS TDI
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Stimmt schon, aber es ging doch hier nicht um einen Superb als Neuwagen, oder?
Laut Skoda gibt es im Suberb keinen 1,9 TDI mit 130 PS zu bestellen,sondern nur mit 115 PS,also laber kein dummes Zeug.
Ich gebs auf.
Kleiner Hinweis noch: Vom 130PS TDI dürften im Superb ca. 99% mehr unterwegs sein als vom 115PS TDI. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich gebs auf.
Kleiner Hinweis noch: Vom 130PS TDI dürften im Superb ca. 99% mehr unterwegs sein als vom 115PS TDI. 🙄
Großer Hinweis noch:Es ging,WIE DU SELBER SCHON GESCHRIEBEN HAST,um NEUwagen,und da gibt es keinen 130 PS TDI!!!
Wo steht denn, dass es um einen Neuwagen geht?
Wenn Geld und Verbrauch keine Rolle spielt, dann muß es der 2.8er sein. Es ist schliesslich die Topmotorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wo steht denn, dass es um einen Neuwagen geht?
Aufgrund dieser Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
desweiteren habe ich gehört, dass der superb nächstes jahr neu kommen soll, wie verändert sich da die motorenpalette? lohnt sich das warten? oder reicht der jetzige V6 aus?
sollte man wohl davon ausgehen können!
der 2,8 kommt halt zum einen in frage, weil er die toppmotorisierung ist und zum anderen, weil der verbaruch aufgrund einer gasumrüstung fast schon irrelevant ist, man wird den 2,8 mit lpg zu kraftstoffkosten bewegen könne, die auf höhe eines 1,2 Fabia liegen.... (ja, kann jetzt vll etwas zu optimistisch sein... aber die richtujg ist es...) außerdem hat halt ein V6 ein ganz anderes image, als ein tdi oder ein vierzylinder turbo....
ich sehe den superb durchaus als ein fahrzeug der unteren Oberklasse, und da muss ein v6 einfach sein....
zu den veränderungen am superb II kann noch niemand was genaueres sagen?
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
weil der verbaruch aufgrund einer gasumrüstung fast schon irrelevant ist, man wird den 2,8 mit lpg zu kraftstoffkosten bewegen könne, die auf höhe eines 1,2 Fabia liegen....
Naja,kommt drauf an wieviel man fährt,erstmal muß man einige tausend Km fahren um die Umbaukosten wieder reinzuholen.
Also back to topic, daher mal meine Gedanken zu den gestellten Fragen...
um erstmal die motorenfrage zu klären, man muss sich von dem 1,8t und dem 2,8 nur mal die drehzahlkurve angucken wann wieviel nm erreicht werden, somit kann ich diese auch bestätigen...klar ist der 2,8 mit dem gewicht kein sportler aber man kommt ordentlich vorran und ich habe keinen grund zm klagen...
was den verbrauch angeht, guckst du am besten mal bei spritmonitor.de, da sind auch meine daten hinterlegt, mit sparsamer fahrweise und damit meine ich sparsam sind auch mal 10 liter drin, aber in der regel sollte man mit 12-13 in der stadt rechnen. angaben zum gasumbau kann ich leider nicht machen.
von fehlender robustheit oder ähnlichem kann ich dir nichts berichten, da ich bisher nichts in dieser richtung feststellen konnte. das platz angebot ist super und für 2 kinder sowieso, der kofferraum gibt einiges her auch in hinsicht auf die urlaubsplanung. jedoch solltest du die höhe des kinderwagens im zusammengeklappten zustand beachten. kenne jemanden der hat im superb einen kinderwagen von "kleine mäuse" mit alufelgen und son schnulz, der muss immer 2 räder vom kinderwagen demontieren (da die aber aufgeklippst sind kein problem), ich glaube der kw ist ca 53cm hoch zusammen geklappt und 51 würden passen.
würde auch zum handschalter raten, da wie bereits erwähnt eine teure fehlerquelle weg fällt und der verbrauch bestimmt um 1,5 liter bei wenigser sparsamer fahrweise günstiger ist, du kannst hat besser den verbrauch steuern mit dem handschalter, automatik ist komfortabler - da ich gerne schalte stellte sich die frage für mich jedoch nicht...
nachteile von der maschine sind natürlich je nach dem welches öl man nimmt der relativ hohe verbrauch den man hat, die ganze wartung und inspektionen sind natürlich etwas aufwendiger und teurer, wenn ich mich nicht irre bräuchte man knapp 9 liter für nen ölwechsel, 1 liter longlife öl kostet ~20€...dafür muss man weniger nach kippen beim longlife...
solltest noch weitere fragen haben oder meinungen wissen wollen kannste gerne mailen
lg und schönen sonntag an alle
Zitat:
Original geschrieben von leuchtboje
Hallo,
beschäftige mich schon seit einiger zeit mit dem Superb, als Familienwagen (zwei Kinder), als ersatz für den Fabia Kobi meiner Frau.... meiner (siehe signatur) ist ja gänzlich ungeeignet....leuchtboje
der gedankengang ist grundsätzlich quatsch für mich. als familie mit zwei kindern ist ein kombi(schrägheck in meinen augen sinnvoller, da ein kombi das heckfenster mit öffnet und man so viel besser beladen kann etc. hier wäre die octavia limo oder der octavia combi eine alternative (egal ob I oder II), denn beide öffnen das heckfenster mit. der superb hat diese möglichkeit nicht und ist damit viel zu unflecksibel in meinen augen für kind und kegel
Das stimmt,ich würde den Octavia RS als Kombi empfehlen,sehr schönes Auto,damit fährste Kreise um den Superb.😉 😁
Stimmt, moderner ist er auch noch. Der Superb ist sicher nicht schlecht, aber als Familienauto doch ein wenig ungeeignet.