Super Super und Super Diesel ... ?
Nachdem ich hier letztens ein bischen Reklame gemacht hatte für die hochoktanigen Kraftstoffe bei Zündungs- und Rauchproblemen, war es dringend an der Zeit für einen Selbstversuch am eigenen Wagen ... man sollte schliesslich nicht Wein predigen und selber Wasser trinken.
Der 250 CDI, KM-Stand 43.000, fiel in letzter Zeit ein wenig durch Knurrigkeit auf, die letzte Autobahnfahrt lag 2 Wochen zurück, seither nur Kurzstrecke. Also den zu dreivierteln leeren Tank aufgefüllt mit Ultimate Diesel (1, 59.9 statt 1,49.9 für normales Diesel, einigermassen widerstrebend wegen dieser prohibitiven Preise, aber dafür liegt die Ketan-Zahl bei 60 statt 55 oder 51, wie gesetzlich als Mindeststandard normiert ...).
Danach auf die Autobahn mit der Vorgabe gemütlichen Reisens; nach 260 km mit einem Schnitt von 99km/h wegen der vielen Baustellen auf hügeliger Strecke war das Auto wieder gut frei, lief leiser als vorher ... und hatte genau 6.0 Liter auf 100km gebraucht (lt. BC).
Fazit: Über den Winter bleibt es bei diesem Sprit ...
Gruß
T.O.
Beste Antwort im Thema
glaube versetzt berge. 🙄
167 Antworten
Hallo,
Also mein /8 (echte 2.500 cm³ verteilt auf 6 Zylinder) kriegt seit knapp 2 Jahren nur Ultimate und verbraucht damit im Schnitt 13 L/100km.
Mit Super+ nahm er früher 15 L/100km - also tatsächlich ein Effekt, sogar auch vom Verbrennungsprozess her.
Mein S 212 (200er) kriegt echtes Super (E5) - und nimmt auch (fast) 13 L/100 km (ist aber noch in der Einfahrphase mit nicht mal 900km gelaufen).
Ultimate probiere ich vlt. mal später aus...
Sternengrüße....
Verbrennungsrückstände bei normalem Benzin und blitzblank bei SuperDuper120 Oktan.
Ja nee is klar.
Ich sehe schon die Kolbenringe wie sie über die von Verbrennungsrückständen verkrusteten Zylinderwände schleifen und die Ventile nicht mehr richtig schließen können, weil die Verbrennungsrückstände sich zwischen Ventil und Kopf abgesetzt haben.
*kopfschuß*
Übrigens zeige ich morgen hier, wie man aus einem leeren Zylinder ein Kaninchen zaubert!
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Verbrennungsrückstände bei normalem Benzin und blitzblank bei SuperDuper120 Oktan.
Ja nee is klar.
Ich sehe schon die Kolbenringe wie sie über die von Verbrennungsrückständen verkrusteten Zylinderwände schleifen und die Ventile nicht mehr richtig schließen können, weil die Verbrennungsrückstände sich zwischen Ventil und Kopf abgesetzt haben.
*kopfschuß*Übrigens zeige ich morgen hier, wie man aus einem leeren Zylinder ein Kaninchen zaubert!
😁😁😁
Ja, wie bei der Wahrsagerin, man muß nur fest daran glauben, was ist denn so so schlimm daran ?😁😁
'n Abend Zusammen.
Tatsache ist, dass selbst der ADAC bei einigen Fahrzeugtypen marginale Leistungssteigerungen bei höheren Oktanzahlen festgestellt hat. Aber es gab auch gegensätzliche Effekte. Da kommt es wohl auf die Motortechnik an. Oder auf den Zufall, die Mondphase, die Lottozahlen, was weiß ich. Doch selbst wenn man theoretisch 1,05124 % mit dem Super-Super aus seinem Motor herauskitzeln könnte, ist es das Geld nicht wert.
MfG
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christoph250Cstrich8
Hallo,
Also mein /8 (echte 2.500 cm³ verteilt auf 6 Zylinder) kriegt seit knapp 2 Jahren nur Ultimate und verbraucht damit im Schnitt 13 L/100km.
Mit Super+ nahm er früher 15 L/100km - also tatsächlich ein Effekt, sogar auch vom Verbrennungsprozess her.
,,,Ja, das kann ich bestätigen. M 130 Einspritzer im Teillastbereich mit SuperPlus 11,8 Liter, mit Ultimate 10,0 Liter. Erstaunlich, werde das im Jahr weiter verfolgen ... auch der Alfa-Fahrer kommt auf ähnliche Zahlen ... mit Vergasermotor.
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
... selbst wenn man theoretisch 1,05124 % mit dem Super-Super aus seinem Motor herauskitzeln könnte...
... wo würde sich das schon bemerkbar machen ?!?
doch höchstens auf dem nürburgring !
--> ich sehe das wie hans : "grenznutzen kaum feststellbar. mehrkosten jedoch deutlich"
--> klares NEIN für mich.
Der Test mit v power in der ADAC hat eigentlich nur gezeigt, dass es keine leistungsveränderung gibt. die gemessenen mehr und minderleistungen liegen innerhalb der messtoleranz. Geh mit deinem auto 3x auf den Prüfstand und du wirst 3 verschiedenen ergebnisse haben - natürlich alle um den selben dackel, aber sie können sich schon um 10PS ( beida maximas) unterscheiden.
Gruß
BB
Hallo zusammen,
ich möchte folgendes noch hinzufügen:
Aral erhöhte 1987 die Cetanzahl auf 55 CZ und nannte fortan sein Produkt SuperDiesel.
2005 wurde Aral Ultimate Diesel mit einer Cetanzahl 60 CZ eingeführt, es enthält leistungsfähigere Additive und bis heute keine FAME-Zusätze. Zeitgleich wurde aber bei der Kraftstoffsorte SuperDiesel die Cetanzahl auf den Mindestwert 51 CZ abgesenkt und Anfang 2009 der seit 2004 zulässige/2007 vorgeschriebene FAME-Anteil von 5 auf 7% erhöht.
Etwaige Unterschiede zu Gunsten von Aral Ultimate Diesel würde ich eher den fehlenden Biodiesel-Zusätzen zuschreiben.
LG, Walter
ChristophC250/8: Wie kommst du beim 200 CGI auf 13L/100 Km?
Wir brauchen mit dem gleichen nur zw. 7,5 - 10,0 L/100 Km (Durchschnitt liegt zw. 8 - 9L), bei gemischter Fahrweise (60% Land, 20% Autobahn, 20% Autobahn).
Auch wenn mein Touran (wie schon beschrieben, unsere anderen 3 Autos nicht) auf das Ultimate sehr gut reagiert, tanke ich nicht mehr bei Aral.
Wenn der "Blaue Riese" aber meint, Samstagabend um 21:00 Uhr die Preise um 12 Cent und heute Abend um 18:00 Uhr schon wieder um einge Cent anheben zu müssen, dann meide ich ihn, wo es nur geht. Ist klar, dass man nur aus "Marktgründen" Samstag am späten Abend und Sonntag am frühen Abend die Preise stark anhebt.
Nein, ich habe verstanden und werde die "Blauen" strikt meiden und kann dies auch nur jedem empfehlen. Ist wirklich eine perverse Preistreiberei!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
ChristophC250/8: Wie kommst du beim 200 CGI auf 13L/100 Km?
Wir brauchen mit dem gleichen nur zw. 7,5 - 10,0 L/100 Km (Durchschnitt liegt zw. 8 - 9L), bei gemischter Fahrweise (60% Land, 20% Autobahn, 20% Autobahn).
Auch wenn mein Touran (wie schon beschrieben, unsere anderen 3 Autos nicht) auf das Ultimate sehr gut reagiert, tanke ich nicht mehr bei Aral.
Wenn der "Blaue Riese" aber meint, Samstagabend um 21:00 Uhr die Preise um 12 Cent und heute Abend um 18:00 Uhr schon wieder um einge Cent anheben zu müssen, dann meide ich ihn, wo es nur geht. Ist klar, dass man nur aus "Marktgründen" Samstag am späten Abend und Sonntag am frühen Abend die Preise stark anhebt.
Nein, ich habe verstanden und werde die "Blauen" strikt meiden und kann dies auch nur jedem empfehlen. Ist wirklich eine perverse Preistreiberei!
Habe ich vor kurzem erst erwähnt, Aral ist der größte Preistreiber. Ich sehe es hier immer wieder, aber einige stehen auf Aral. Naja wenn man nicht weiß wohin mit dem Geld....! Muß jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
ChristophC250/8: Wie kommst du beim 200 CGI auf 13L/100 Km?
Wir brauchen mit dem gleichen nur zw. 7,5 - 10,0 L/100 Km (Durchschnitt liegt zw. 8 - 9L), bei gemischter Fahrweise (60% Land, 20% Autobahn, 20% Autobahn).
...
Hallo Christian,
das kommt ganz auf das Fahrprofil an. Mein E 250 CGI nimmt sich zurzeit 12,1 l/100 km. Hauptsächlich Kurzstrecke. Wenn dann noch die Sitzheizung und andere Verbraucher - wie zum Beispiel Halogenlicht, COMAND etc. - Strom ziehen, dann treibt das den Verbrauch. Ist ja nicht so, als käme der Strom hier aus der Steckdose.
MfG
Hans
Noch keine 1.000km runter, neue Winterreifen, morgens 10km zur Arbeit, dabei Halt an 2 Schulen, Kinder abgeben - abends 10 km nach Hause. Macht nach KI 12,4 Liter auf 100km.
Zitat:
Habe ich vor kurzem erst erwähnt, Aral ist der größte Preistreiber. Ich sehe es hier immer wieder, aber einige stehen auf Aral. Naja wenn man nicht weiß wohin mit dem Geld....! Muß jeder selber wissen.
[/quoteTja, ... die Wegelagerei betreiben ja nun alle ... Tanken will geplant sein ...
Für ARAL schaue ich hier nach ...
http://www.aral.de/.../marketingsubsection.do?...
Gestern Mittag Ultimate Diesel 1,519 ... heute Morgen 1,559
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Gestern Mittag Ultimate Diesel 1, 519 ...
Moin. Gestern Abend bei Hessol der guude CDI Saft: 139,9... 😉