Super Super und Super Diesel ... ?

Mercedes E-Klasse W212

Nachdem ich hier letztens ein bischen Reklame gemacht hatte für die hochoktanigen Kraftstoffe bei Zündungs- und Rauchproblemen, war es dringend an der Zeit für einen Selbstversuch am eigenen Wagen ... man sollte schliesslich nicht Wein predigen und selber Wasser trinken.

Der 250 CDI, KM-Stand 43.000, fiel in letzter Zeit ein wenig durch Knurrigkeit auf, die letzte Autobahnfahrt lag 2 Wochen zurück, seither nur Kurzstrecke. Also den zu dreivierteln leeren Tank aufgefüllt mit Ultimate Diesel (1, 59.9 statt 1,49.9 für normales Diesel, einigermassen widerstrebend wegen dieser prohibitiven Preise, aber dafür liegt die Ketan-Zahl bei 60 statt 55 oder 51, wie gesetzlich als Mindeststandard normiert ...).

Danach auf die Autobahn mit der Vorgabe gemütlichen Reisens; nach 260 km mit einem Schnitt von 99km/h wegen der vielen Baustellen auf hügeliger Strecke war das Auto wieder gut frei, lief leiser als vorher ... und hatte genau 6.0 Liter auf 100km gebraucht (lt. BC).

Fazit: Über den Winter bleibt es bei diesem Sprit ...

Gruß
T.O.

Beste Antwort im Thema

glaube versetzt berge. 🙄

167 weitere Antworten
167 Antworten

Unde wieder war es soweit. Runter mit den Sommerreifen, die letzten 1500 Kilometer waren es Michelin Energy Saver.

Insgesamt wurden in der Sommerreifensaison 11850 Kilometer abgespult, davon viele Auslandsfahrten auf den AB`s Italiens, der Schweiz und Frankreichs, dabei ein reichlicher Anteil vollbesetzt und mit brüllender Klimaanlage ob des späten Hochsommers.

Durchschnittsverbrauch 6,8 Liter Diesel bei einer Duchschnittsgeschwindigkeit von 54 km/h. Treibstoff jetzt auch im Sommer Ultimate Diesel, im Ausland Total Excellium oder Agip SuperDiesel.

Im Winter laufen jetzt wieder die noch neuwertigen Continental, die meinem Eindruck nach komfortabler abrollen als die Sommerreifen dieses Herstellers.

Gruß
T.O.

Hallo

Ich hatte mit VPower Diesel immer etwa 0,2-0,3 Liter weniger Verbrauch. Sonst keine Vorteile messbar und auch fühlbar. Ich tanke in der Regel nur bei Shell, alternativ Aral!

Ich habe früher sehr oft Ultimate Diesel bzw. Shell VPover Diesel bei meinem E280CDI (V6) OM642 getankt.

Kurios: Bei Kaltstart muss der Motor mit VPower Diesel mind. 3 mal orgeln, bis der Motor startet. Mit Normaldiesel oder Ultimate Diesel dagegen habe ich überhaupt keine Startprobleme. Es liegt definitiv nicht am Motor. Ich kann jederzeit dies vorführen. Die örtliche Mercedes-Vertretung hatte den Wagen mal über Nacht in der Werkstatt, da sie damals die Vorglühanlage in Verdacht hatten. Kein Fehler gefunden aber bestätigt, dass der Motor schwer startet. Durch Zufall musste ich einige male Normaldiesel tanken und hatte keine Probleme bis ich wieder auf VPower Diesel umgestiegen bin. Seitdem tanke ich gerade im Winter Normaldiesel oder Ultimate.

MFG

So(nne).

Runter mit den Winterreifen.

4502 Kilometer im Mischbetrieb mit mehr Kurzstrecke als sonst:

Verbrauch 7,2 Liter/100km.

Treibstoff: Ultimate Diesel.

Sonstiges: Stirnwandgummi erneuert: € 38,90

Gruß
T.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen