Super-Sport Chassis nicht mehr erhältlich?

Opel Insignia A (G09)

Hi. Ich bin aktuell dran mir ein neues Auto rauszusuchen.
Mein Leasing läuft aus. Jetzt wollte ich gern das Super-Sport Chassis.
Jetzt gibt es das nicht mehr. Ich könnte schon wieder heulen.
Interessant ist auch, dass der neue (angeblich leisere) 170PS Diesel nicht mit Automatik zu haben ist und nicht mit Allrad.
Mein Punkt ist aber das Super-Sport Chassis. Warum ist das jetzt weg? Im Frühjahr 2012 gab es das nicht und nun, wo ich wieder bestellen darf, ist es schon weder weg. 😕

Gruß

Beste Antwort im Thema

Naja, das muss mal gesagt werden...
Ich weiss jetzt nicht ob es seine Firma ist. Ich zahle meine Fahrzeuge komplett selbst.

Aber wäre ich sein Chef und würde sehen, dass dort Bremsscheiben für 1000€ beim Service verbaut werden, dürfte er die Rechnung zur Hälfte mittragen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Die sehen halt cool aus und das will auch bezahlt werden! Das Geld wird mit Ersatzteilen verdient und wenn die noch weniger halten umso besser 😛

Hi,

immer wieder die gleichen Schauergeschichten!

Meine Scheiben sind noch die 1. und mittlerweile 53.000 km alt und sind immernoch top!
Die Beläge wurden bei 46.000 km gewechselt!

Wenn man(n) weis, wie man(n) so eine Bremse behandeln muss, dann halten die auch!

Bis denne...

Ja, aber der TE weiß es nicht, der hat innerhalb von zwei Monaten 2x je vier neue Bremsen erhalten, weil es sie einfach wellig gebremst hat. Ich kenne den Insignia, wenn Du täglich 2x von ca. 240 auf ca. 80 runter bremst (immer gleiche Ausfahrt) dann hält deine Bremse nicht mehr als 15TKM.

Erst als ich ruhiger wurde, hielt sich der Bremsverschließ in Grenzen. Ich kenne noch einen bekannten Heizungsmonteur, der einen OPC Privat fährt. Der hat auch so seine Sorgen mit der Bremse. Aber klar, ruhig und souverän bewegt, mit genug pausen zwischen der Hatz halten die Brembos bestimmt länger.

Problem ist, dass die Bremsen extreme Wärme erzeugen und dann z.B. beim stehen aufgrund der heißen Sättel unterschiedlich abkühlen und sich dann verziehen. Ne Lösung ist hier z.B. nach Kurvenhatz langsam zur Ampel zu rollen oder beim stehen immer wieder ein kleines Stückchen vorfahren.

Wenn man das befolgt, reichen aber auch die normalen Scheiben und den "Biss" der Bremsen würde ich als extrem gut beschreiben, auch ohne OPC. Da Bremst selbst mein S3 gefühlt nicht so bissig wie der Insignia damals.

Sag mir deinen Durchschnittsverbrauch und ich sage dir wie lange deine Brembos halten....

Wer einen OPC artgerecht fährt, braucht min. 16l im Schnitt und hat nun mal einen sehr hohen Bremsverschleiss... Alles andere ist cruisen, und dazu reicht dann der BiTuro auch aus....

Warum kaufe ich mir einen OPC? Bestimmt nicht um dann 200km/h zu fahren.... Ergo sind einige Bremsungen >250km/h dabei....

Ähnliche Themen

Aktuell 17,6

Zitat:

@AsgardTheoderich schrieb am 31. März 2015 um 14:07:36 Uhr:


Aktuell 17,6

Dann war noch keine (Voll)Bremsung von 250km/h auf 100 km/h dabei.....

Hi,

das ist gelinde gesagt quatsch.
Fahr mal nach Dudenhofen oder guck Dir an,wie zum Beispiel Strycek die Brembos ran nimmt!
Die sind genau dafür gemacht.
Wichtig ist das "einbremsen" und die Pflege der Scheiben!
Mein OPC ist ein reines Spaßauto und ich bin alles,aber kein Schleicher!

Bis denne...

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 31. März 2015 um 12:28:41 Uhr:


Ja, aber der TE weiß es nicht, der hat innerhalb von zwei Monaten 2x je vier neue Bremsen erhalten, weil es sie einfach wellig gebremst hat.

Zum Glück fuhr der TE keinen OPC sondern nur einen BiTurbo Diesel.. am besten 2-3 Sätze pro Monat in den Kofferraum legen 😁

Jetzt würde mich als stiller Mitleser schon mal interessieren, was das Geheimnis von langer Haltbarkeit der Scheiben wäre. "Vollbremsung" bei AB Abfahrt vermeiden bzw. dann in Bewegung halten? Nochwas?
Dass ich jetzt wie ein Schleicher fahre, ist keine Option 😉

Zitat:

@profdrpi schrieb am 1. April 2015 um 07:49:08 Uhr:


Jetzt würde mich als stiller Mitleser schon mal interessieren, was das Geheimnis von langer Haltbarkeit der Scheiben wäre. "Vollbremsung" bei AB Abfahrt vermeiden bzw. dann in Bewegung halten? Nochwas?
Dass ich jetzt wie ein Schleicher fahre, ist keine Option 😉

Warum sollte mich das interessieren? 😁

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 31. März 2015 um 12:28:41 Uhr:



Problem ist, dass die Bremsen extreme Wärme erzeugen und dann z.B. beim stehen aufgrund der heißen Sättel unterschiedlich abkühlen und sich dann verziehen. Ne Lösung ist hier z.B. nach Kurvenhatz langsam zur Ampel zu rollen oder beim stehen immer wieder ein kleines Stückchen vorfahren.

Danke für die plausible Erklärung. Bin ja nun wirklich geheizt (2010er OPC), auch mal von 250 auf 70 voll runtergebremst, Kurvenhatz etc. Hatte aber nie verzogene Scheiben. Blöcke waren nach 23 tkm runter. Gab aber auch keine roten Ampeln...

Mit offenen Felgen ist tiefer Schnee übrigens auch ein Riesenproblem!

Die Bremsen sind m.E. nicht die Schwäche des OPC.

Zitat:

@profdrpi schrieb am 1. April 2015 um 07:49:08 Uhr:


Jetzt würde mich als stiller Mitleser schon mal interessieren, was das Geheimnis von langer Haltbarkeit der Scheiben wäre. "Vollbremsung" bei AB Abfahrt vermeiden bzw. dann in Bewegung halten? Nochwas?
Dass ich jetzt wie ein Schleicher fahre, ist keine Option 😉

Hi,

das Wichtigste kommt am Anfang.
Einbremsen nach Vorschrift!
Eine Sportbremse ( gelocht )mag laaaaaannnge langsame Bremsungen überhaupt nicht. Sprich, schon "Kilometer" vor einer Ampel den Fuss auf die Bremse "legen" und dahin rollen. Bei solchen "Bremsungen" setzen sich einfach nur die Löcher mit Bremsstaub zu und wenn dann noch Feuchtigkeit dazu kommt, verhärten die zugesetzen Löcher!
Eine ""Sportliche" Bremse ist dafür gemacht, am Bremspunkt zu packen! Mit kurzen,harten Bremsungen werden quasi die Löcher freigepustet.
Ein regelmässiges frei machen der Löcher ist ebenfalls extrem wichtig.(Hochdruckreiniger z.B.) Sind die Löcher zu,kann keine Hitze abgeleitet werden und die Scheiben verziehen! Genau das ist das,was meistens passiert.
Da wird ein Wagen zum einkaufen, Kinder kutschen ect. benutzt, keiner bedenkt die Ratschläge und anschliessend ist Brembo / Opel schuld!

Es ist also genau umgekehrt. Ein Wagen,der "sportlich" benutzt wird,bei dem halten die Brembos länger!

Bis denne...

Das sind aber genau die Fahrer, die ich in der Stadt vor mir nicht wirklich haben will.. bis zuletzt am Gas und dann urplötzlich bremsen. Die ernten von mir meist nur Kopfschütteln.

Sorry - mir wäre das alleine schon zu blöd, den Bremsstaub aus den Löchern auszupusten/reinigen. Musste ich bei meinen gelochten Zimmermann Bremsscheiben auf dem 2.0T aus dem Zubehör auch nicht... Die waren wirklich gut, und günstiger als OEM. (und hatten auch bei meiner Fahrweise keine Risse)

Man liest hier wirklich zu dem OPC bremsen unterschiedliche Dinge. Im Internet aber dennoch überwiegend schlechtes.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 1. April 2015 um 09:18:20 Uhr:


Das sind aber genau die Fahrer, die ich in der Stadt vor mir nicht wirklich haben will.. bis zuletzt am Gas und dann urplötzlich bremsen. Die ernten von mir meist nur Kopfschütteln.

Und hinter mir auch nicht!

Hi,

das bedeutet doch nicht,dass man(n) immer auf der letzten Rille bremsen muss!
Man(n) kann auch vorausschauend fahren, und die Motorbremse benutzen!

Ab und zusollte man(n) das Fahrzeug dann halt auch mal "artgerecht" benutzen und alles ist gut.

Mein OPC war gestern zur 3.Inspektion,hat 53.000 km auf der Uhr und die Bremsen sind noch top!
Es geht also!

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen