Super Plus

Audi TT 8N

Hallo an alle TT fahrer, Man sagte mir das ich meinen TT 180ps Nur super Plus Tanken darf, Was bitte Tankt ihr und sagt ihr dazu?

43 Antworten

Die Drosselklappe wird nicht auf einen bestimmten Winkel eingestellt und gut ist, nein, Du bestimmst den Winkel, wenn die Wunschgeschwindigkeit erreicht ist. Vielleicht hätte eine kleinere Öffnung mit Super-Plus die gleiche Fahrleistung. Eine Sache noch: Die Oktan-Anforderungen sind gültig für einen neuen sauberen Motor. Was wenn Ablagerungen den Oktanbedarf anheben?

Zitat:

Original geschrieben von StevenM

MOERF, ich habe nur auf den o.g. Beitrag geantwortet. Aber ich meine, ich lasse mich ja gerne korrigieren. Man, da muss ich mich echt verlesen haben.

@StevenM,

ich habe nur Bezug auf Deine Verbrauchswerte genommen.

Deine Ausagen finde ich glaubhaft.. da ist j anichts dabei, wenn man verbrauchsoptimiert fahren kann erreicht man diese Minderwerte, gegenüber anderen TT`s, locker.

Allerdings solltest Du auch zwischendurch immer den LMM checken lassen..

Ich hatte solche Minderverbrauchswerte unter Anderem auch schon mit einem defktem LMM mit 90g/s.

Da ich aber, vielleicht wie Du auch, immer recht langsam unterwegs bin, 120-150, hat das meinem TT Motor damals nicht nennenswert geschadet.

Quasi echt Schwein gehabt 😁

Eine Leistungseinbuße gegenüber Super + 98 Oktan merkt man aber deutlich, da diese durch zurücknehmen der Zündung wesentlich höher als 5 PS weniger ausfällt.

MOERF, hilf mir mit LMM nomma auf die Sprünge ;o)

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

Was wenn Ablagerungen den Oktanbedarf anheben?

@-audi-55-max-

Was wenn es in China schwarz schneit?

Nach Deiner Frage, Gleichung, müßte ich also irgendwann einmal 130 Oktan , also Rennsprit, fahren da ja
"Ablagerungen einen höheren Oktanbedarf hervorrufen könnten"

Oh Mann.. jetzt glaube ich es aber wirklich bald 😁

Wozu glaubst Du denn dass es im TT Motor einen Klopfsensor und entsprechende Elektronik gibt, der sämtliche Zündungsparameter runterfährt wenn etwas nicht stimmt?

DAS ist dann mit Leistungseinbuße gemeint.

Edit:

Hier, ganz aktuell zum Thema, auf dieser Seite 1:

http://www.motor-talk.de/t1050780/f163/s/thread.html

Ähnliche Themen

Luft Massen Messer

Kuckst Du

Diese Fotos zeigen übrigens meinen damals dritten ! LMM.

Danke Dir. Hab isch auch geguckt ;o)

Auf der Seite war ich nebenbei auch gerade noch. Ich suche wie wild online eine Betriebsanleitung für meinen TT.

Wo gibbet die denn?

Zitat:

Original geschrieben von StevenM

Wo gibbet die denn?

online weiß ich momentan auch keine Seite 🙁

Aber eigentlich beim Freundlichen oder in Fahrzeugpapiere Mappe unterm Lenkrad Deines TT`s?

...wenn des Klopfsensor etwas hört, dann ging es bereits wie mit einem Hammer auf die Kurbelwelle. Die falsch Flammenfront im Brennraum...aber das ist ein altbekannter Hut. -Ich trinke keinen Billigwein, mein Auto soll auch was gutes kriegen :-)) Einen schönen Abend allseits-

MOERF:

Das weiß ich auch ;o)

Aber bin jetzt zu faul runter und um den halben Block zu rennen.

Ich schau morgen mal rein.

So, tschöökes und Gruß von hier

Soooo, ich habe mal meine Betriebsanleitung zur Hand genommen und zitiere aus der Inhaltsrubrik Kraftstoffqualität für 132 kw und 165 kw Einspritzmotore:

Überschrift:
"ROZ 98 Super Benzin Bleifrei PLUS

Die Verwendung von bleifreiem Superbenzin ROZ 95 (sprich Super Normal) ist zulässig. Unter ungünstigen Betriebsbedigungen kann jedoch ein "geringfügiger" Leistungsverlust eintreten.

Sollte bleifreies Superbenzin nicht verfügbar sein, kann für den NOTBETRIEB bleifreies Normalbenzin ROZ 91 (sprich Normal Benzin bleifrei) getankt werden.

Das Fahrzeug sollte dann jedoch nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung gefahren werden. Starke Motorbelastung durch Vollgas sollte möglichst vermieden werden. Sobald wie möglich wieder Super Benzin mit 95 ROZ bzw. 98 ROZ nachtanken"

Zitat meiner Betriebsanleitung ENDE. Nachzulesen auf Seite 116 mittlere Spalte.

Somit ergibt sich zweifels OHNE die Möglichkeit und auch die Zulässigkeit, Super Benzin NORMAL auf Dauer für seinen TT mit der o.g. Motorisierung zu tanken. Für den NOTBETRIEB ist lt. der Anleitung Normal Benzin Bleifrei zulässig.

Naja, und mit einem "geringfügigen" Leistungsverlust kann ich bei den Spritpreisen gut leben ;o)

Gruß vom Stefan ;o)

Hab letztens bei meiner Audi-Werkstatt nachgefragt, welche Bezinsorte für den TT (180PS)zulässig ist, da es deswegen schon eine Menge Diskusionsstoff gab. Die Erste Antwort war "Super aber ich schau nochmal nach". Der Meister hat dann auf eine Tabelle geschaut und meinte: "Oh, SuperPLUS wird von Audi jetzt angegeben."

Also ich tanke immer mind. SuperPLUS. Die ca. 5Cent mehr pro Liter sollte sich eigentlich jeder leisten können, der solch ein Auto fährt.

MfG

Dann sollte Audi schleunigst neue Bedienungsanleitungen mit einer korrigierten Ausführung zur ROZ Anforderung hinsichtlich der genannten Motorisierung rausschicken.

Naja, aber gut dass es solche Foren hier gibt, wo man sowas erfährt.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

ist bereits gemacht worden. Die neueren Baujahre haben den "Super 95 Oktan"- Hinweis bereits nicht mehr drin (und natürlich gibt es keinen Hinweis an "Altbesitzer"😉!

Um nochmal auf das Fazit der unendlichen V-Power-Diskussionen zurückzukommen: letztendlich haben hier User festgestellt, daß die Klopfregelung weitaus weniger eingreifen mußte als z.B. mit 98 Oktan.

Wer seinen TT nur zwischen 3.000 und 4.000 U/min bewegt, dürfte auch mit Super95 kein Problem haben.

Wer die Leistung seines TT gern mal auskostet, sollte min. 98 Oktan fahren.

Gruß

TT-Fun

Und genau darum meine ich, dass es gut ist, dass es solche Foren gibt.

Ich probier´s mal aus, auch wenn ich nicht ständig wie Schumi unterwegs bin ;o)

Zitat:

Original geschrieben von StevenM


Dann sollte Audi schleunigst neue Bedienungsanleitungen mit einer korrigierten Ausführung zur ROZ Anforderung hinsichtlich der genannten Motorisierung rausschicken.

Wie schon erwähnt ist das bei den neueren BJ. der Fall.

Audi wird allerdings die alten Bedienungsanleitungen nicht ersetzen ansonsten würden viele Klagen zwecks Motorschäden auf Audi zukommen. Man kann wirklich sagen das hier im Forum von ca. 50 Motorschäden 48 mit Super ROZ 95 passiert sind (natürlich mit defekten LMM). Ab ca. 170km/h auf der Autobahn beginnt beim 180er mit 5Gang Getriebe der "rote Bereich" bei def. LMM in Verbindung mit ROZ95.

Lieber mindestens ROZ 98 tanken und ruhigen Gewissens gas geben.

Die Verbrennungstemperaturen steigen stark an bei hohen Drehzahlen je Oktan weniger.

Gruss
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen