Super Plus
Hallo an alle TT fahrer, Man sagte mir das ich meinen TT 180ps Nur super Plus Tanken darf, Was bitte Tankt ihr und sagt ihr dazu?
43 Antworten
Danke Dir,
na da bin ich ja froh, dass mein LMM scheinbar noch funzt. Der rote Bereich fängt bei meinem im 5. erst jenseits der 200 an.....puh ;o)
Aber ich probier es mal aus mit dem 98ger ROZ.
Tschööö denn
Hallo TT Ringal,
da stimme ich Dir 100%ig zu. Wenn alles in Ordnung ist, reichen 95 Oktan viellecht aus. Aber bei irgendwelchen Ungereimtheiten im oder am Motor:->dann wird es kritisch. Besser etwas "Oktanreserve" als eine teure Motorreparatur.
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Wie schon erwähnt ist das bei den neueren BJ. der Fall.
Audi wird allerdings die alten Bedienungsanleitungen nicht ersetzen ansonsten würden viele Klagen zwecks Motorschäden auf Audi zukommen. Man kann wirklich sagen das hier im Forum von ca. 50 Motorschäden 48 mit Super ROZ 95 passiert sind (natürlich mit defekten LMM). Ab ca. 170km/h auf der Autobahn beginnt beim 180er mit 5Gang Getriebe der "rote Bereich" bei def. LMM in Verbindung mit ROZ95.
Lieber mindestens ROZ 98 tanken und ruhigen Gewissens gas geben.
Die Verbrennungstemperaturen steigen stark an bei hohen Drehzahlen je Oktan weniger.
Gruss
Bernd
Also meine Recherchen haben ergeben, dass es (wenn überhaupt) eher umgekehrt ist. Höherwertiger Sprit verbrennt eventuell mit höherer Temperatur. Aber einen wirklichen Zusammenhang gibts da nicht zwischen Oktanzahl und Verbrennungstemperatur. Und ne Maschine mit defektem LMM geht auch mit 100 Oktan kaputt. Ich tanke zwar auch 100 Oktan (will ja keine Leistung verschenken), aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass die Geschichte mit "bloß nicht unter 98 Oktan" komische Panikmache ist. Zumindest bei nem serienmäßigen mit normaler Fahrweise. Man muss ja auch mal bemerken, dass dort die Drücke und Temperaturen wesentlich geringer sind, als bei gechippten.
Wenn die 48 von den 50 Fahrern alle ne rote Mütze getragen hätten, wäre das wahrscheinlich fast genauso ausschlaggebend. Ich kann mir jedenfalls nicht wirklich vorstellen, dass die 95 Oktan einen großen Einfluss auf Motorschäden haben.
Also ich selber besitze einen TT 1,8T (180PS). Laut Betriebsanleitung und Tankdeckel kann man sowohl Super als auch Super Plus Tanken. Sollte nix ausmachen...
Ähnliche Themen
das steht in der alten Anleitung. Jetzt steht Super Plus!
@ StudenTT
Musst dir mal den Link anschauen, da steht einiges zu Thema Klopfen/Oktan/Temperatur/Druck etc..
http://www.vka.rwth-aachen.de/sfb_224/Kapitel/pdf/kap3_4.pdf#search='VerbrennungstemperaturenOktanabh%C3%A4ngigkeit'
Wir hatten das mit den Verbrennungstemps. schon mal besprochen. Damals hat einer das genaustens erklärt, dass bei weniger Oktan die Verbrennungstemp steigt. Evtl. können die Leute mit Abgastemp-anzeige hier mal Rückmeldung geben, die diese Temp hängt sicherlicha auch irgendwie mit der Verbrennungstemperatur zusammen.
Gruss
Ich hab da eher an die Klopfregelung gedacht.
Bei Sprit mit höheren Oktanzahlen wird die weniger aktiv. Außerdem REAGIERT diese nur.
Auf Dauer also nicht empfehlenswert für den Motor.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
[BMusst dir mal den Link anschauen, da steht einiges zu Thema Klopfen/Oktan/Temperatur/Druck etc..http://www.vka.rwth-aachen.de/sfb_224/Kapitel/pdf/kap3_4.pdf#search='VerbrennungstemperaturenOktanabh%C3%A4ngigkeit'
vka? Hab ich da nicht gerade eine Studienarbeit geschrieben? 🙂
Ich glaub die gleiche pdf hab ich sogar irgendwo aufm Rechner rumfliegen....
Naja. Ich schau mal rein. Vielleicht haste recht.
Zitat:
Original geschrieben von TT Ringal
Man kann wirklich sagen das hier im Forum von ca. 50 Motorschäden 48 mit Super ROZ 95 passiert sind (natürlich mit defekten LMM). Ab ca. 170km/h auf der Autobahn beginnt beim 180er mit 5Gang Getriebe der "rote Bereich" bei def. LMM in Verbindung mit ROZ95.
Lieber mindestens ROZ 98 tanken und ruhigen Gewissens gas geben.
Die Verbrennungstemperaturen steigen stark an bei hohen Drehzahlen je Oktan weniger.
Gruss
Bernd
@Bernd
und wie merke ich dann dass mein LMM nun defekt ist?
Durch messen mit VAG!
Ein LMM ist nicht definitiv defekt, sondern er liefert falsche Werte und genau das ist der Punkt. Wenn er defekt is würde das Notprogramm aktiviert werden.
Darüber gibts viele Threads.
Ich persönlich überprüfe den LMM alle paar Monate und habe das Ding spätestens nach 2 Jahren gewechselt. 80 Euro sind gar nix, für so ein kritisches Teil, welches einen Motorschaden verursachen kann.
@Studentt
Möglich das es eine Studienarbeit ist, aber ich finde gerade die Diagramme sehr aussagekräftig, wie der Druck und Temperatur auf die Kolben bei hoher Drehzahl steigt.
Nee, ich hab beim vka ne Studienarbeit geschrieben und hätte auch mal auf die Idee kommen können, da nach sonem kram zu suchen anstatt Gerüchte zu verbreiten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...wenn des Klopfsensor etwas hört, dann ging es bereits wie mit einem Hammer auf die Kurbelwelle. Die falsch Flammenfront im Brennraum...aber das ist ein altbekannter Hut. -Ich trinke keinen Billigwein, mein Auto soll auch was gutes kriegen :-)) Einen schönen Abend allseits-
Hallo? Wir sind im Jahr 2006! Anfangs waren die Klopfsensoren vielleich so "schwerhörig", dass die zu spät eingegriffen haben, aber aktuell fährt man immer hart an der Klopfgrenze, also im sicheren Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von B3CKZ
Also ich selber besitze einen TT 1,8T (180PS). Laut Betriebsanleitung und Tankdeckel kann man sowohl Super als auch Super Plus Tanken. Sollte nix ausmachen...
...bis zum nächsten Motorschaden im Hochsommer auf der Autobahn bei 200 bergauf😉
Manman, mittlerweile sollte doch klar, sein, dass in den Handbüchern ein Fehler steht, den man KEINESFALLS ignorieren sollte.
Eben. Aber immer erstmal meckern und sagen, dass es unsinn ist was der lox schreibt.... 😉