super plus hätte ich nicht gedacht

BMW 3er E36

habe gestern das erste mal meinen compact mit super plus betankt anstatt mit super. mein Wagen läuft um einiges besser (ruhiger, bessere beschleunigung )hätte nicht gedacht das, das so einen unterschied macht.
oder bilde ich mir das nur ein???????????????????????????????????

29 Antworten

103 oktan...

Leider hats in der Schweiz noch keine Tankstelle die 103 Oktan Benzin verkaufen.

Das solls bei shell geben. Bin ja gespannt.
Doch auch SuperPlus98 macht einen spürbaren unterschied beim beschleunigen. Vorallen dingen im oberen Drehzahl bereich.

So neben bei. Ich hab gestern mein 325i poliert und anschliessend mit wachs versiegelt. Jetzt "läuft" der Lack bei tiefen temperaturen an. Woran liegt das?
Habe ich ev den Wax nicht gut genug eingerieben.
??

Greatings

Wachs

Ohje !!!!

Also...
ich hab nen Freund der hat auch nen Freund der einen kennt dessen Freund sein Bruder ne Halbschwester hat und die hat erzählt das ihr Exmann sein Schwager auch mal seinen Wagen einpoliert hat und dabei hat ihm sein Arbeitskollege erzählt das er nen Kumpel seinen Werkstattfritze kennt der mal Wachs verkauft hat und da hatte er einen Kunden der einen kannte dem mal das selbe wie dir passiert. Was dann geschah hab ich vergessen... 😁

Aber das Auto kannste jetzt vergessen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Ich habe ein Auge für sowas.

Ach ja, habe heute das erste mal VPower getankt, weil es nur 5Cent teurer war als Super. Auf dem Weg zur Arbeit werde ich dann die geballte Power von VPower zu spüren bekommen. Ich hoffe nicht, dass es mich dann allzu stark in den Sitz drückt beim Beschleunigen.

Warte es ab, auf dem Weg zur IAA letztes jahr hab ich den Tank auch mit V-Power gefüllt, war ein geiles Gefühl als der Porsche Boxster bei 265 km/h rechts rüber mußte 😁

Guter Sprit ist gut, 98 Oktan ein Muß finde ich, weil Super Plus ohnehin fast immer mehr als 98 Oktan hat.

Ich tanke auch Super-Plus, mit dem geringfügig niedrigeren Spritverbrauch geht die Rechnung eigentlich 0 auf 0 auf...

Noch ein Vorteil ist der ausgefilterte Schwefel.

Ich bin zwar der Meinung, daß der Klopfsensor mit 100 Oktan (V-Power) nichts anfangen kann (weil zu Konstruktionszeiten des e36 gab es nicht mal Super-Plus...) aaaber der 318i meines Nachbarn klingt mit V-Power wie ein 325er nach einer 500 KM langen Autobahnfahrt...

Es ist unglaublich. Der Wagen ist aber absolut Serie.
Habe ihn dann selber Probefahren dürfen - beim Fahren merkt man keinen Unterschied - nur der Sound ist Hammer...

Ähnliche Themen

alles klar. hab jetzt genug von. fahre meinen tank leer und tanke mal vpower für nen fufi 😁

aber mal was anderes: steigt bei diesen höheren oktanzahlen nicht die abgastemperatur?? ich meine was sagen dazu die auslaßventile, hä?

Wenn man euch so reden hört muss ich das wohl auch mal ausprobieren! 😁

Hat denn mein '94er 316i auch nen Klopfsensor?

Zitat:

Original geschrieben von Bender82


Wenn man euch so reden hört muss ich das wohl auch mal ausprobieren! 😁

Hat denn mein '94er 316i auch nen Klopfsensor?

jeder motor bzw. elektronik mit einspritzung hat nen klopfsensor!

Zitat:

Original geschrieben von alex_d


jeder motor bzw. elektronik mit einspritzung hat nen klopfsensor!

Aha, dann ist ja gut. 🙂

moin !

Zitat:

jeder motor bzw. elektronik mit einspritzung hat nen klopfsensor!

QUARK ! das ist einfach falsch !

beim e36 haben wohl alle ausser dem m40 klopfsensoren.

vpower ist übrigens sinnlos, da die dme für 100 oktan keine kennlinie hat

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !

 

QUARK ! das ist einfach falsch !

beim e36 haben wohl alle ausser dem m40 klopfsensoren.

vpower ist übrigens sinnlos, da die dme für 100 oktan keine kennlinie hat

mfg Jan

okay. dann habs zur kenntnis genommen. dann hat BMW halt bei der entwicklung von der einspritzeinlage für m40 sich die werte woanders hergeholt. und es muss ja nicht unbedingt eine kennlinie geben. vielleicht werden die werte dynamisch generiert!?

Ach übrigens. Habe ich vorhin vergessen zu schreiben:

Nach diesem Sound-Erlebnis im 318er habe ich es auch bei meinem Sixpack getestet. Ergebnis: 0,0 Unterschied.

Wie ich vorhin schon erwähnt habe kann auch die Motor-Elektronik nichts damit anfangen.

Meine Meinung:

98Oktan Super+ ist TOP

V-Power WerbeFLOP

moin !

bmw (und viele andere hersteller auch) legen motoren für bestimmte kraftstoffe aus (das steht dann meistens am tankdeckel) und für diese kraftsoffqualität wird eine kennline fest in der dme gespeichert.

der e30m3 z.b. hat 3 programme in der dme, eins für 95 oktan usw., da er noch keinen klopfsensor hat kann man im steuergerät per jumper die kraftstoffqualität und die dazugehörige kennline wählen 😉

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !

bmw (und viele andere hersteller auch) legen motoren für bestimmte kraftstoffe aus (das steht dann meistens am tankdeckel) und für diese kraftsoffqualität wird eine kennline fest in der dme gespeichert.

der e30m3 z.b. hat 3 programme in der dme, eins für 95 oktan usw., da er noch keinen klopfsensor hat kann man im steuergerät per jumper die kraftstoffqualität und die dazugehörige kennline wählen 😉

mfg Jan

steinzeit *G*

aber halt genau dadrum gehts. wenn die neueren ECUs mit dem klopfsensor was anfangen können und die werte dynamisch generiert werden, dann bringen die 100oktan auch eine veränderung. aber dann halt nicht bei m40 motoren. oder ...VERGASERN *GG*

moin !

theoretisch schon, aber das nutzt kein hersteller solcher massenprodukte à la bmw (bosch/siemens)
hier wird nur mit festen kennlinien gearbeitet.

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !

theoretisch schon, aber das nutzt kein hersteller solcher massenprodukte à la bmw (bosch/siemens)
hier wird nur mit festen kennlinien gearbeitet.

mfg Jan

ja eigentlich schade 🙂 obwohl dann müssten sie schnellere prozessoren einbauen, und dann könnten bei der berechnung evtl. fehler auftreten, wenn dann sowas wie "division by zero" bei vollgas in der kurve kommt....naja, aber die technik ist auf dem besten weg dorthin, siehe [pug 206]. da gibts mehr updates wie bei meinem virenscanner.

p.s. wo werden eigentlich die kennfelder in die eproms "gebrannt", bei BOSCH/SIEMENS oder im hause BMW? oder gibt BMW die daten an BOSCH und die liefern einfach fertige ECUs?

Deine Antwort
Ähnliche Themen