Super Plus? / Fragen vor dem Kauf...

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,
ja - bin neu hier ...

Ich möchte mir nun demnächst
einen Gebrauchten "TT Roadster" zulegen -
so bin ich vor einiger zeit auf euch gestoßen!

Es wird ernst:

Nun bin ich mir aber momentan nicht sicher,
ob ich mich eher auf die 150 PS oder die 180 PS festlegen soll.

Quattro hab ich inzwischen aus Kostengründen und
zugunsten des größeren Kofferraums
schonmal vom Wunschzettel gestrichen.

so bleiben
150 PS -> Super Benzin, geringerer Verbrauch, scheinbar niedrigerer Unterhalt
180 PS (Front) -> Super PLUS Benzin (höherer Verbrauch und Unterhalt) - Mehrwert?

Wichtige Fragen beschäftigen mich:

- MUSS beim 180PS Modell "Super PLUS" getankt werden?
(oder muss das vieleicht garnicht sein? - Wie bei dem "kleinen"😉

- Wie spürbar ist der Unterschied im Unterhalt/Versicherung?

- Hat man mit 150 PS trotzdem ein "spritziges" Auto
(Ich würde sagen, ich fahre weniger Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn -
möchte aber gerne auf Landstraßen, über Berg und Tal, "flott" vorankommen
- naja - einfach etwas spass haben beim fahren...)

Wenn der TTR mit 150PS nicht als untermotorisiert zu bewerten sein sollte,
sondern totzdem den spass vermittelt, aufgrund dessen man ihn überhaupt erst
kauft, so wäre er eventuell ein Zugeständnis an die Vernunft... ?

150 oder 180 - das ist hier die Frage...
...ja - solche Probleme muss man sich schon selbst machen... ;-)

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!!!

Grüße
samson

18 Antworten

180 PS + Chip = 210 PS

~ Super Plus !!

Top Auto!!

Hallo erstmal.

Mein 180 PSer verbraucht ca 9 Liter Super Plus. Die 2 Euro mehr pro Tankfüllung für das + sind mir rille. Ich persönlich bin den 150 und 180 Pser probegefahren und hab mich dann für den 180er entschieden. Das heisst jetzt aber nicht, dass der 150er "ne lahme Ente" ist. Mit Chip biste bei 190 PS 😁

Mach einfach ne Probefahrt mit beiden Modellen und entscheide selbst!

Zur Versicherung: Ich zahle für VK mit 500 € SB, TK ohne TB bei 55% ca. 75 € im Monat bei der A&M

Ich würde immer wieder den 180er nehmen! Der 150er ist mir einfach zu müde. Der finanzielle Mehraufwand ist sehr gering!
Mach einfach mal ne Probefahrt! Ach und Super + muss schon sein!

ob der 150er als "spritzig" empfunden wird, hängt wohl ganz extrem davon ab, von welchem Fahrzeug Du umsteigst !? ... hast Du bis jetzt'n Golf mit 75-90 PS gefahren, geht der 150er ab wie hulle ... ich dagegen, bin von einem A4 1.8T mit 190 PS auf den TTR umgestiegen, da mußte er schon etwas größer werden, als 150 oder 180PS um mir persönlich "Spaß" zu vermitteln 😉

Gruß
ralle

Ähnliche Themen

Moin Moin,

hmm - danke soweit schonmal für eure Beiträge!

das mit dem "umsteigen" is sicher ein Punkt –
ich kömme tatsächlich von einem Golf mit 75PS...
und genau da soll sich etwas ändern ;-)

Alerdings fahre ich fast täglich auch größere, stäörker Autos –
soll heißen, dass ich wahrscheinlich nicht "75PS-Blind" bin ;-)

Aber tja - keine Ahnnug wie ich das einschätzen soll -
klar 180PS gefallen mir auf dem Papier auch besser (225 noch besser :-) )
jedoch - naja - ich möcht es einfach nicht übertreiben wenn es nicht sein muss

(Ich dachet mir vielleicht auch:
Lieber kleinerer Motor / neueres Modell
statt
großer Motor / älteres Modell ?)

Grüße
samsonite

Stand vor ein paar Monaten vor dem gleichen Problem. Habe mich für den 180er entschieden. Verbrauchsmäßig ist der Unterschied recht gering, aber 30 PS mehr sind nicht ohne! (habe auch mal gehört, daß man den 150er mehr "tritt" und der Verbrauch dadurch fast dergleiche ist).

Was für den 150er spricht ist allerdings der Preis. Man bekommt für gleiches Geld (deutlich) jüngere Modelle mit weniger KM auf der Uhr. Versicherung ist auch etwas günstiger, aber das fälllt weniger ins Gewicht...

Hi

erstmal, guuuute Entscheidung für einen TT, guter Junge.

Nimm den 180er, damit machst Du rein gar nichts falsch.

Mit dem Benzin, da mach Dir mal keinen Kopp, tanke auch bei jedem 2. Besuch nur "super" anstelle von Super Plus, dass
tut dem Auto nciht weh.

Steuern im Jahr bezahle ich ca: 120.-€ (180ps `ler)

Versicherung, HUK Coburg 65% (150.-SB / Garagenwagen /
15.000km im Jahr)
121.-€ 1/4 jährlich = im Jahr 484.- ungefähr.

Der TT ist schon ein sehr gutes und günstiges Auto.

oh je...

aber wie kommt es eigentlich, dass der 150er nur super
der 180er jedoch superPlus benötigt?
Was passiert, wenn ich den 180er nur oder teilweise mit super fahren würde
- währe dann einfach lediglich nicht die volle leistung verfügbar
oder schadet ihm das? (wobei ja der motor ansich der geleiche is, oder?)

Ich hätte Momentan ein ganz gutes Angebot für eien 150PS TTR
mit ganz guter Ausstattung - bini mir allerdings nun nicht ganz schlüssig.

Wäre fogende Vaiante bescheuert?
- ich kaufe "diesen" 150PS TTR
und wenn mir die Leistung mal nichtmehr ausreicht - lass ich ihn einfach chippen!?

Zwei hätt ich noch
- Wie tragisch ist wohl das fehlen eines Bose-Soundsytems im TTR?
- Welchen Mehrwert bietet S-Line Ausstattung?
Hat dieser auch ein anderes Fahrwerk?

gruß & dank!!!
sam

Also theoretisch (Audi aussage)brauchst auf den 180er auch nur Super zu tanken!

Aus liebe zu dem Motor solltest aber schon Super+ nachkippen!

Meiner wurde vom Vorbesitzer nur mit Super getankt! Aber nach den ersten 2 Tankfüllungen bin ich auch auf Super+ umgestiegen!

Meiner kostet mich VK ca. 350 halbjährlich bei 30% glaub ich!
Würd nur den 180er (oder größeren) kaufen da der TT ja auch kein Fliegengewicht ist!
Und nen etwas mehr Vortrieb sollte man mit nem Sportwagen ja schon haben!

(nicht das jemand das falsch versteht! nichts gegen den 150er!)

mfg

Ich würde auch zum 180er greifen, war der 150er nicht auch eher eine Sparversion, nur Teil- statt Voll-Lederausstattung.

An nichts gewöhnt man sich so schnell wie an mehr Geld und mehr PS...

also 180 !

Und zum Super: Bin 30.000 km mit einem UNGECHIPPTEN Super OHNE plus gefahren. Hat Ihm nicht geschadet - allerdings würde ich , wenn ich vor habe 400 km Vollgas auf der AB zu fahren oder jeden Gang in den Begrenzer zu drehen auch lieber Super Plus nehmen. Beim Cruisen über Land im offenen Cabrio bei gemütlicher Drehzahl ist das Normale Super sicher ausreichend.

und wenn du denkst, das du den 150er ja dann chippen kannst, ist wohl der 180 für dich gleich der richtige - den kannst dann ja später auf über 200 bringen...

Mir sind ja nach 2 Wochen 3,2 Liter die 250 PS schon fast wieder zu wenig 😉

Heiko

IN der Bedienungsanleitung vom 180PS 1.8t steht

Der TT muss mit Super Plus betankt werden. Alternativ kann aber auch nur Super getankt werden, kann allerdings unter bestimmten Bedingungen (ich denke mal das hier bestimmte thermische Extrembedingungen gemeint sind) zum Leistungsverlust führen.

Dort steht nichts von wegen Super nur als Notsprit oder Super ist schädlich für den Motor, lediglich eventuell Leistungsverlust.

Sollte jemand eine Quelle haben in der steht, das Super im 180PS 1.8t bei dauerhaften Verwendung zu Schäden am Motor führt, bitte mir zur Verfügung stellen.

Hai,

ich hatte bis vor kurzem einen 225PS TTR und davor einen 180PS TTRQ.
Beide habe ich mit S+ gefarhen. Ein Kumpel hatte einen 180 PS TTR ohne Q und den nur mit S gefahren. Das geht, hat aber einen kleinen Leistungsverlust und Mehrverbrauch zur Folge.
Mit dem 150PS brauchst Du nur S, das es eine anderen Motor ist als der 18ßPS. Von der Basis her gleich, aber irgendetwas ist da anders (ich glaube, ein andere Turblader). Schau mal auf www.roadstter.de, da ist ein Vergleich der Motoren.
Der 150 PS hat NICHTS serienmäßig, da mußt Du in der Tat aufpassen. Ab 180 PS sind Leder und Sitzheizung serienmäßig (und auch supersinnvoll, ohne dass würde ich kein Roadster/Cabrio fahren).
Eine Klimaautomatik haben beide nicht serienmäßig, ist aber dringend zu empfehlen.
Bose ist nicht so dringend nötig nach meiner Erfahrung. Wenn es einer drin hat dann gut, wenn nicht sollte das nicht kriegsentscheidend sein. Meiner Meinung nach sinnvoller ist das S-Line Fahrwerk. Mein 225PS hatte eins, der 180PS keins. Mit S-Line ist das Fahrgefühl 1000 x besser!!! Mit dem 180PS auf der Bahn bei über 180 kmh war das zwar OK, aber im Vergleich zum S-Line echt "wackelig". Da war das serienmäßige Sportfahrwerk meines Golf IV Sport Edition den ich davor hatte besser. Oder Du machst 17 Zoll Felgen drauf, dann geht´s auch.
Mein 225PS hatte ein komplettes S-Line Paket (Fahrwerk + 18 Zoll Felgen), das war eine super Kombination!!!

OK, genug gelabert, gute Entscheidung auf einen TT zu wechseln ;-))

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von manuelgoerke



Mit dem 150PS brauchst Du nur S, das es eine anderen Motor ist als der 18ßPS. Von der Basis her gleich, aber irgendetwas ist da anders (ich glaube, ein andere Turblader). Schau mal auf www.roadstter.de, da ist ein Vergleich der Motoren.

Die Daten auf roadstter.de sind FALSCH!

http://www.motor-talk.de/t937241/f163/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen