Super Plus beim Touran 1,4 TSI ???

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage, ich habe letzte Woche meinen neuen Touran 1,4 TSI bekommen.

Hat jemand Erfahrung mit Super Plus bei diesem Motor gemacht, bringt der Kraftstoff etwas mehr Leistung oder wird der Verbrauch etwas geringer ???

Sodass sich eventuell Super Plus lohnen würden.

Vielen Dank !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo

ich konnte bei meinem 125KW TSI keinen Unterschied feststellen , weder im Verbrauch noch ein Leistungsunterschied. Deshalb tanke ich seit 18Tkm Super (95Oktan) und mein Auto fährt gut damit. Im Tankdeckel sind auch min. 95 Oktan angegeben .

Grüße aus Duisburg

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sehe es genauso wie "der Frankenchris".

Dem TE ging es ja auch um eine evtl. Ersparnis beim Benzinverbrauch.

Hab mal kurz nachgerechnet:
wenn der Preis für Super+ (98 Oktan) um 8 Cent über dem vom Super liegt, sparen wir erst bei einem Verbrauchsvorteil von ca 0,4 bis 0,5 Liter je 100 Kilometer in abhängigkeit des Gesamtverbrauches. Und ich glaube nicht, dass wir ein derart hohes Einsparpotential durch Super+ haben.

Beispiel:
Bezinsorte Preis * Verbrauch = je 100 kilometer

Super 1,509 * 9,5 = 14,34 EUR/100km
Super+ 1,589 * 9,0 = 14,30 EUR/100km = Ersparnis bei Minderverbrauch von 0,5 Liter/100km

Super 1,509 * 7,5 = 11,30 EUR/100km
Super+ 1,589 * 7,1 = 11,28 EUR/100km = Ersparnis bei Minderverbrauch von 0,4 Liter/100km

Ergo: je weniger wir bisher beim Fahren verbrauchten, desto eher treten Einsparmöglichkeiten auf.

Und leider kann das keiner von uns nachprüfen, ob 98 Oktan Verbrauchsvorteile bringt, da wir niemals die gleichen Bedingungen haben (Umwelt, Verkehr, der rechte Fuß)

Hallo,

ich muß nun auch noch meinen Senf dazugeben.

Unser FSI Lupo, der in knapp 1,5 Monaten einem TSI Touran (170PS) weichen wird und daher zu verkaufen ist ;-)
hat ja das gleiche im Tankdeckel stehen:98 Oktan, bei Bedarf min 95 Oktan. Fahren das Auto (BJ Ende 2001) nun schon etwas länger. In irgendeiner "Gute Fahrt" Zeitung stand vor ein paar Jahren als Erklärung drin, VW schreibt Super Plus vor, da dieser Kraftstoff garantiert schwefelfrei ist und normales Super dies früher scheinbar nicht. Also ging es nur um den Schwefel. Das hätte sich nun bzw. damals schon erledigt, da auch in Super kein Schwefel mehr drin sein soll, womit man den FSI auch mit Super fahren könne. Dies wurde aber nie so offiziell Bestätigt und auch nicht freigegeben.
Ob dies bei den heutigen TSI und FSI Motoren auch noch zutrifft, kein Plan. Unser Lupi hat nun knapp über 50tkm und hat noch nie über irgendeinen Kraftstoff gemeckert!!!!!!!!!!!!!! (vielleicht mal Diesel ausprobieren ;-) )

Viel Spaß beim Spritverbrennen,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von basco25


Hallo,
habe jetzt auch schon öfter mal 98er Sprit von Jet oder einen Freien getankt und keinen unterschied zum 95er festellen können.
Meiner Meinung nach, lohnt es sich auch immer bei ARAL oder SHELL den 95er zu tanken.
Komischerweisse verbraucht dein mein Auto weniger. Habe dieses Phänomen aber auch bei meinen anderen Autos beobachten können.
Gruss

ist mir auch in letzter zeit aufgefallen, habe ein ersparniss von 0,5l/100km

Ähnliche Themen

Moin Moin,

hätte in diesem Zusammenhang mal eine Frage, der Touri
125kW hatte bisher als empfohlenen Krafstoff 98Oktan.
Ist das im neuen Modelljahr auch so oder ist der empfohlene
Sprit nun auch 95Oktan?

Konnte mir bisher keiner beantworten, vielleicht hat jemand
von Euch ja das aktuelle MJ schon bekommen.

Danke + Gruß
Event

in diesem Thread wurde auch schon über die Frage des Themenstellers ausgetauscht

Code:
http://www.motor-talk.de/.../...si-motoren-im-touran-t1835400.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen