Neue TSI Motoren im Touran?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
war heute beim Freundlichen und wollte einen Touran mit 140 PS TSI Motor bestellen.
Seine Aussagge. Gibt es nicht mehr!
Ab Juni gibt es eine 1.4 TSI mit 122 und einen 1.8 TSI mit 160 PS im Touran.
Wer weiss mehr darüber (Preise, Kombinationsmöglichkeiten, ...)

Beste Antwort im Thema

Ich tippe darauf, dass der Touran zum "kleinen Modelljahr" in der KW45 die neue Motorenpalette bekommen wird.

Stelle mir das in etwa so vor:

1.6 102PS
1.4 TSI (nur Turbo) 122PS (auch mit 7G-DSG)
1.4 TSI (T+K) 160PS (auch mit 7G-DSG)
2.0 Ecofuel 109PS

1.9 PD-TDI 90PS, 105PS (auch mit 7G-DSG) und 105PS BlueMotion
2.0 CR-TDI 140PS (auch mit 6G-DSG) und 170PS (auch mit 6G-DSG)

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RLiner


@weissbierjojo

Ok, sorry, wusste nicht, dass bereits ein abgespecktes 1.4er TSI Aggregat mit
160PS beim Golf+ seinen Dienst verrichtet. Bisher hatte ich den Eindruck, es sei
nur eine Vermutung (stand irgendwo mal in der Autobild), dass die beiden 1.4 TSI 140 und 170PS zusammengeführt
werden sollen. Quasi als Rationalisierungsmassnahme.
Dass dies schon Realität ist, ging an mir vorbei.

Nach diesen Faktenlage ist es sicher mehr als wahrscheinlich, dass genau dieses TSI-Derivat
als Ablösung des 170PS TSI im Touri kommen wird.

Nun, ich bin ehrlich gesagt sehr erleichtert und es freut mich, dass der Konzern
offensichtlich am Twincharger Konzept festhält und meine heute aufgekommenen
Bedenken sich in diesem Moment in Luft aufgelöst haben.
Danke an Weissbierjojo !

Lustig finde ich wirklich, warum gerade 160PS herausgekommen sind....
Mathematischer Mittelwert aus 140 und 170 sind ja 155PS ;-))
OK, da haben sie einfach noch 5 Pferdchen draufgepackt. 160 klingt besser
und verkauft sich besser.

Also gibt es nun zwei 160PS Motoren im Konzern:
1.8 nur T
1.4 K+T 
.....eigentlich doch absoluter Käse aus der VW Marketingabteilung.
Welchen Vorteil bietet der 1.8er an dieser Stelle (rein interessehalber) ?
Meine Meinung: Kostet mehr, verbraucht mehr.

Ciao

Lustigerweise hat der 160 PS Motor beim Golf Variant die gleichen Fahrdynamikwerte wie der alte 170er. 220 km/h und 8,5 auf 100!

Dürfte also recht gut im Futter stehen und somit für die bisherige 140 PS Fraktion eine Aufwertung bedeuten.

Ich vermute mal, daß der 122 PS 1,4er in Bälde auch eine PS Anhebung auf rund 130 PS erfahren wird, um das doch große Loch zu stopfen. Auch weil den meisten Golf Fahrern 160 PS zuviel sein werden.

Zumal ja bald ein 1,2 TSI mit rund 100 PS den alten 1,6er Sauger ersetzen soll.

Warum allerdings Audi und VW eine Doppelentwicklung gemacht haben, kapier ich auch nicht.

Das Argument von Audi mit der psychologischen Wirkung von Hubraum ist nachvollziehbar. Allerdings wäre es vermutlich billiger gewesen, VW hätte sich dann mit dem 1,8er angeschlossen. Oder vermutete VW bessere Akzeptanz bei der "nicht so premiumgeprägten" Kundschaft?
Wahrscheinlich das Letztere.

Tja....die Gedankengänge der Wolfsburger Hochhäusler sind nicht immer nachvollziehbar. 🙂

Hab grad noch was gesehen: Der 160er ist im Gegensatz zum 170er auf Superbenzin ausgelegt. Auch nicht schlecht !!

Die aktuellen 170er sind doch auch auf Super95 ausgelegt oder irre ich mich da?
Meiner bekommt jedenfalls nichts anderes.

warum machst du das?
super 95 kostet doch auf den ct das gleiche wie super 98

Ähnliche Themen

Ne, du meinst Normal zu Super, das ist gleich! Super zu Super+ sind ca. 7-8 cent.

MFG Chris

das super plus pder ultimate oder wie manche das nenn kostet 7 ct mehr das ist richtig

Der 7 ct wegen! Sprit ist schon teuer genug.

Und einen Leistungsmangel konnte ich bisher noch nicht feststellen. Komme allerdings auch von 90PS!

Zitat:

Original geschrieben von Chr1980


das super plus pder ultimate oder wie manche das nenn kostet 7 ct mehr das ist richtig

Normal 92 Oktan, Super 95 OKt, Super+ 98 Okt und Ultimate 100 Okt.

Das Ultimate kostet 7 cent mehr wie Super+ und super 7 cent weniger.

MFG Chris

Wie hinlänglich bekannt, ist der aktuelle große TSI für SuperPlus 98 optimiert.

Aral und Shell bieten diese Sorte jedoch nicht mehr an,
so dass man hier auf Ultimate 100 (Aral) oder V-Power 100 (Shell)
ausweichen müsste.
Und diese beiden 100er Sorten sind im Vergleich zum
SuperPlus98 (z.B. Esso, OMV, Agip etc.) im Schnitt 7ct. teurer.
Und ja, Benzin und Super sind wohl inzwischen bei allen Anbietern
preisgleich.
Super 95 zu SuperPlus bzw. Ultimate ist teilweise über 10ct. günstiger !

Wenn also das neue 1.4 TSI 160PS Triebwerk auf Super 95 optimiert ist,
dann wäre das schon mal eine echte Verbesserung bzw. Ersparnis.
Klar kann ich jetzt auch 95er Fusel tanken.
Aber ich kaufe mir doch kein Hightech Triebwerk und mindere freiwillig
das Leistungsvermögen, indem ich mir den 98er bzw 100er Saft verkneife.
Dann hätte es ja auch der kleine TSI getan.....

So long

Zitat:

Original geschrieben von RLiner



Aber ich kaufe mir doch kein Hightech Triebwerk und mindere freiwillig
das Leistungsvermögen, indem ich mir den 98er bzw 100er Saft verkneife.
Dann hätte es ja auch der kleine TSI getan.....

...wobei wir schon wieder bei der Frage wären, ob der 140PS-TSI vom 98-Oktan-Super+ profitiert, was Fahrleistungen und/oder Verbrauch angeht.

Ich hab's bis jetzt nicht ausprobiert, sondern immer nur die olle 95-Oktan-Plürre getankt 🙂 😰

bevor ich hierzu einen neuen fred aufmache:
100 Oktan = Champagner im Tank?
ich weiß: tests aus zeitungen gibt es genug, rechnen wird sich die plörre niemals, kostet viel zu viel usw. aber:

gibt es hier im forum "langzeiterfahrungen" beim TSI (103 und/oder 125kW), ob sich da was tut?
verbrauch? leistung? laufruhe? - ich hab nen firmenwagen und bezahle "sozusagen" nichts für den sprit...
der 103kW fährt ja mit 95 oktan, der 125kW (meiner) braucht 98 oktan (nix bei muschel und oral)
hat das mal jemand über mehrere tausend km getestet? ich kann mich an einen erinnern, finde ihn aber nicht mehr...
ich will hier keine 100-oktan-diskussion vom zaun brechen - also bitte nur antworten zum TSI und eigenen erfahrungen

positiv finde auch ich die entwicklung hin zum 95-oktan-TSI im scirocco - kann ja sonst keiner mehr bezahlen...

cu
snoozy

Mein TSi hat auch seit Anfang an S+ bekommen. Tanke dabei den 98 Oktan-Sprit von Star, da dieser nur 2-4 cent über dem Preis von Super liegt).
Meine Fahrweise ist aber extrem niedertourig und ich kommem i.d.R. auch nicht über 70km/h. Über die erste Tankfüllung hab ich damit 6,8l/100km gebraucht, was ich für die innerstädtischen Kurzstrecken schon sehr gut finde.

Langzeiterfahrungen mit S+ bei viel Autobahn habe nur vom Bora V6. Der hat sich mit S+ rund 0,5-0,75l weniger auf 100km genommen und hatte in den höheren Drehzahlregionen spürbar mehr Kraft.

Einer der Gründe für mich mir keinen 170 PS 1.4 TSI zu holen ist, das ich dann 98 Oktan tanken müsste. Ich brauche jetzt mit mehr PS auch nur 95 Oktan.

Ich weiß ja nicht, warum alles immer vom 98er-Saft beim TSI 125kW spricht. Der TSI ist laut VW für "normales" Super freigegeben. Siehe LINK .

Oder habe ich etwas nicht mitbekommen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von potor t


Ich weiß ja nicht, warum alles immer vom 98er-Saft beim TSI 125kW spricht. Der TSI ist laut VW für "normales" Super freigegeben. Siehe LINK .

Oder habe ich etwas nicht mitbekommen? 🙄

Beim 140 PS TSI steht nicht 95 oder 98 sondern nur 95. Scheint doch ein Unterschied zu sein.

Eigentlich eine komische Beschreibung findet ihr nicht? Ich kenn nur Beschreibungen wie "98 Oktan oder in Ausnahmen 95 Oktan mit Einbussen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen