1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Super oder Super-Plus tanken ?

Super oder Super-Plus tanken ?

BMW 3er E91

Hallo User,
ich möchte mir einen 320i, 325i oder einen 525i Touring anschaffen.
Der ADAC-Test der Autos irritiert mich etwas.
Im Test wird erwähnt, dass man mit den Kfz Super-Plus tanken soll.
Ist es tatsächlich so oder kann man auch Super E5 tanken?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gern würde ich mich über Kommentare freuen.
Gruß
Paulus

Beste Antwort im Thema

Super Plus ist 0,10 Cent teuer pro Liter, bei Verbrauch von 10 Liter auf 100 Km, also bedeutet das 100 € extra auf 10000 Km und die sind wohl das geringste Problem, wenn man einen gebrauchten BMW kauft.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

@ronmann schrieb am 12. März 2016 um 18:19:50 Uhr:


Ein Motor der darauf angewiesen ist, dass nicht die Klopfregelung runterregelt, weil man nur 95Octan getankt hat, da macht es schon einen Unterschied.

Eben, und genau darum geht es hier, die Benziner des E90 sind auf 98 Oktan "angewiesen", liefern also ihre Höchstleistung nur mit 98 Oktan, deswegen bringt es auch etwas, bei noch mehr Oktan oder eben bei anderen Motoren, deren Kennlinien auf weniger Oktan ausgerichtet sind, bringt es natürlich gar nüscht!

Ich habe die Erfahrung gemacht, das bei meinem 318er N46 es durchaus fühlbare Unterschiede gibt.
Habe anfangs immer Super getankt und bin dann später auf SuperPlus umgestiegen. Da hatte ich schon meinen Aha-Moment. Er baut früher und vehementer Leistung auf und dreht williger hoch mit S. plus.
Das lässt sich bei einem grade wegen seiner Trägheit bekannten Motor im 318i schon erfahren. Etwas geht noch mit Aral Super102. Ich habe aber das Gefühl das die Möglichkeiten dieses Motors mit normalem SuperPlus schon weitestgehend ausgereizt sind.

Laut Bedienungsanleitung hat mein 325i die volle Leistung nur mit SuperPlus, also ist der Motor darauf ausgelegt. Ich tanke daher auch SuperPlus, bezahle dafür aber max. 4-6Ct. mehr. V-Power oder sowas nehme ich nicht, das ist mir zuviel Aufpreis. Ich drehe den Motor aber auch gerne mal voll aus, da ist es mir schon wichtig, dass der passende Sprit drin ist.

Ja klar sagt die Bedienungsanleitung das. Es gab aber Motoren, die in verschiedenen Ländern einmal angeblich auf S und einmal auf S+ optimiert gewesen sein sollen. Die Motoren waren identisch, die Leistung auch. Daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch schon mit normalem Super die volle Leistung da ist. Kann, aber muss nicht. Bei Mamas 118i mit 122?PS konnte man nix spüren, weder bei der Endgeschwindigkeit noch Beschleunigung oder Verbrauch. Der Mama war s eh egal. Wird immer Individual auf den Motor ankommen.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 12. März 2016 um 17:39:36 Uhr:



Zitat:

@blue180 schrieb am 11. März 2016 um 11:55:55 Uhr:


Gab dazu mal einen interessanten Test in der Autozeitung:
http://www.autozeitung.de/.../4?panorama=1

Interessant ist der Artikel schon, aber aus zwei ganz anderen Gründen:
1.) Weshalb sollten Drehmoment und Leistung mit Super Benzin geringer ausfallen als mit Normalbenzin?
2.) (und noch viel interessanter): Im gesamten Drehzahlbereich liegt die Momentenkurve von Super Plus mit ungefähr gleichem Abstand über den beiden anderen Kurven. Da in die Berechnung der Leistung die Drehzahl eingeht, müsste der Abstand der Leistungskurven mit der Drehzahl steigen, also z.B. müsste de Abstand bei 6000 1/min dreimal so groß sein wie bei 2000 1/min. Ist er aber nicht!
Seltsam, oder??
Der hier ist auch gut:
http://www.autozeitung.de/.../2?panorama=1
Bei ca. 2300 1/min haben die Momentenkurven für Super und Ultimate einen deutlichen Peak. Das Moment von Super liegt dabei über dem von Ultimate. Bei derselben Drehzahl hat Ultimate aber die höhere Leistung! :confused:
-> Das "Fach"magazin Autozeitung veröffentlicht absoluten Müll!

Den absoluten Müll möchte ich so nicht stehen lassen.

;)

Beim Audi TFSI sieht man sehr schön, dass er auf Super ausgelegt ist, der kann mit mehr Oktan einfach nichts anfangen. Unsere BMWs schon und das ist ja auch in der Betriebsanleitung zu lesen: Nur mit Super+ wird die maximale Leitung erreicht.

Bei Benzin mit weniger Oktan reduziert die Motorsteuerung den Zündwinkel und "drosselt" sich damit selbst.

Der "Müll" bezog sich darauf, dass die "Messungen" auf den ersten Blick schon unplausibel sind. Da wurde nicht seriös gemessen, sondern etwas zusammengelogen. Die Diagramme sind rein physikalisch schlicht Schwachsinn.
Weshalb sollte ich bei solch elementaren Anfängerfehlern dem Rest der Ergebnisse vertrauen?
Nie und nimmer!!

Sehe ich auch so wie blue180. Die Drehmoment-Kurven von Autozeitung haben schon eine gewisse Aussagekraft.
Auf die kleinen Abweichungen darf man nichts geben, das waren eben die Messergebnisse. Messergebnisse sind nicht immer physikalisch begründbar, es gibt Unsicherheiten. Man muss sich das etwas geglättet vorstellen.
Beim Audi 2.0 TFSI gibt es keine Verbesserung von Super auf Ultimate.
Die Kurven sind sozusagen deckungsgleich.
Der BMW 2.0 N43 erreicht mit Ultimate eine höhere Leistung u. ein höheres Drehmoment.
In meinem 320i N43 merkt man den Unterschied auch deutlich. Ich hätte das nicht erwartet und dachte früher Super Plus benötigen nur alte Motoren. Bei mir kommt nichts anderes mehr in den Tank.
Es hängt also vom Motor ab ob höheres Oktan etwas bringt oder nicht. Ich denke es gibt auch BMW Motoren die keine Drehmoment Steigerung erfahren.
Mehr will und kann der Test doch gar nicht sagen.

Zitat:

@virencruiser schrieb am 13. März 2016 um 11:29:11 Uhr:


Sehe ich auch so wie blue180. Die Kurven von Autozeitung haben schon eine gewisse Aussagekraft.
Auf die kleinen Abweichungen darf man nichts geben, das waren eben die Messergebnisse. Messergebnisse sind nicht immer physikalisch begründbar, es gibt Unsicherheiten.

Das mag aus Laiensicht vielleicht zutreffen, aber sorry, ich bin Ingenieur und kenne die Zusammenhänge. Und wenn mir einer erzählen will, dass der Motor mit dem höheren Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl die geringere Leistung haben soll, dann hat das nichts mit kleinen Abweichungen zu tun, sondern mit Unwissen gepaart mit schlampigen Arbeiten.

Wenn ich eine Messung in die Finger bekomme (egal ob eigene oder fremde), dann frage ich mich als erstes: Ist das plausibel? Können die Ergebnisse stimmen? Das ist keine Frage von kleinen Abweichungen oder physikalischer Begründbarkeit, sondern eine Frage von seriösem, korrektem und nachvollziehbaren Arbeiten. Nenne es meinetwegen eine Berufskrankheit bei mir. Ich stehe dazu!

Man muss Ergebnisse auch lesen können. Keiner will dir etwas erzählen, bei Messungen gibt es doch häufig einzelne nicht plausible Werte. Das ist ganz normal, die weit daneben liegenden werden dann sogar teilweise einfach herausgelöscht. Oder man glättet eine Kurve.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 13. März 2016 um 11:28:42 Uhr:


Der "Müll" bezog sich darauf, dass die "Messungen" auf den ersten Blick schon unplausibel sind. Da wurde nicht seriös gemessen, sondern etwas zusammengelogen. Die Diagramme sind rein physikalisch schlicht Schwachsinn.
Weshalb sollte ich bei solch elementaren Anfängerfehlern dem Rest der Ergebnisse vertrauen?
Nie und nimmer!!

Hm, bei dem Drehmomentunterschied bei 2.300U/min sind es vielleicht 295 und 305Nm, also sagen wir 10 von 300Nm, gut 3%.

Dass ein Prüfstand, bei dem Gummireifen auf Metallwalzen laufen und es seitlich Spiel gibt deutlich mehr Abweichung hat, denke ich schon und liegt in der Natur der Dinge und muss nicht "zusammengelogen" sein.

;)

Das ist einfach kein perfekt reproduzierbares Testszenario wie etwa im PC oder Chemie Bereich.

Hallo ihr Lieben Herrn Inscheniöre..;) :) :D
:rolleyes: das ist ja alles schön und gut mit den geglätteten Kurven ... aber was mich viel mehr bewegt:
Was bitteschön soll ich nun bei meinem N54 bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb und seltener Max-Auslastung der Leistung optimal tanken, um dem Motor Gutes zu tun ( nicht um unbedingt 5 Ps oder KW ;) :p ) mehr Leistung zu haben
Stichwort Verkokung, Injektoren, Kondensatbildung, etc...... ??
Lt. Aufkleber im Tankdeckel ist es Eurosuper mit 95 Oktan :cool:

@virencruiser und blue180:
Ihr versteht meine Kritik überhaupt nicht. Auf einem Prüfstand wird nur eine Größe gemessen, nämlich das Drehmoment. Die Leistung wird berechnet mit
P = 2*pi*n*M (Leistung = 2*pi*Drehzahl*Drehmoment)
Wenn also bei höherem Drehmoment die Leistung kleiner ist, dann ist das KEIN!!! Messfehler. Sondern Quatsch. Mist. Müll. Ebenso die Geschichte, dass bei gleichem Drehmomentunterschied der Leistungsunterschied mit der Drehzahl nicht zunimmt. Das sind nunmal physikalische Grundlagen, die mit Messfehlern nichts zu tun haben.

Ja, ich verstehe die Kritik überhaupt nicht. ;) Wegen kleiner Abweichungen, die durchaus auch bei der Datenübernahme durch den Grafiker (in der Zeile verrutscht) oder sonstwie entstanden sein können, gleich die ganzen Ergebnisse in Frage zu stellen, finde ich übertrieben, vor allem weil sich die Ergebnisse ja ansonsten mit eigener Erfahrung decken und für mich deshalb auch nicht unplausibel erscheinen.
Wenn nun Aral Ultimate generell besser gewesen wäre, würde ich sagen, es ist eine Werbeveranstaltung wie VW Tests bei Autobild, aber hier gibt es ja durchaus unterschiedliche Ergebnisse.
Wen die Formeln bei der Leitsungsmessung interessieren, hier steht ja mehr dazu:
http://www.cbcity.de/...wie-funktioniert-ein-rollenleistungspruefstand
Und den N54 im Kurzstreckenbetrieb würde ich ab und an mal auf die Autobahn lassen, damit sich das Motoröl nicht verwässert. Tanken kann man dann auch Super, gegen Verkokung hilft LiquiMoly Injection-Reiniger.

Die Drehmomentkurven wurden einfach geglättet, das ist doch nicht unüblich. Wäre natürlich schön gewesen wenn man die Leistungskurven dann auch geglättet hätte. Aber ganz egal, der Abstand zwischen den Drehmomentkurven sieht man beim BMW 2.0 deutlich.
Dazu kommen die subjektiven Erfahrungen der Halter die im Einklang mit den Testergebnissen sind.
Um also wieder zurück zum Thema zu kommen. Ja, Super-Plus bringt etwas beim N43.

Ach so. Und Normal bringt auch mehr als Super, gelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93