Super oder Super-Plus tanken ?
Hallo User,
ich möchte mir einen 320i, 325i oder einen 525i Touring anschaffen.
Der ADAC-Test der Autos irritiert mich etwas.
Im Test wird erwähnt, dass man mit den Kfz Super-Plus tanken soll.
Ist es tatsächlich so oder kann man auch Super E5 tanken?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gern würde ich mich über Kommentare freuen.
Gruß
Paulus
Beste Antwort im Thema
Super Plus ist 0,10 Cent teuer pro Liter, bei Verbrauch von 10 Liter auf 100 Km, also bedeutet das 100 € extra auf 10000 Km und die sind wohl das geringste Problem, wenn man einen gebrauchten BMW kauft.
65 Antworten
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. März 2016 um 16:24:28 Uhr:
Ach so. Und Normal bringt auch mehr als Super, gelle?
Nimm am besten einfach immer die Zapfsäule die gerade frei ist! So bist du schneller wieder auf der Strasse und hast dadurch die höchste Leistung (=Arbeit/Zeit).
Du kannst auch E10 Tanken das Auto ist dafür geeignet
Zitat:
@virencruiser schrieb am 13. März 2016 um 17:28:14 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. März 2016 um 16:24:28 Uhr:
Ach so. Und Normal bringt auch mehr als Super, gelle?Nimm am besten einfach immer die Zapfsäule die gerade frei ist! So bist du schneller wieder auf der Strasse und hast dadurch die höchste Leistung (=Arbeit/Zeit).
Gehen einem die Argumente aus, wird man eben unsachlich.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 13. März 2016 um 12:03:09 Uhr:
Hallo ihr Lieben Herrn Inscheniöre..😉 🙂 😁🙄 das ist ja alles schön und gut mit den geglätteten Kurven ... aber was mich viel mehr bewegt:
Was bitteschön soll ich nun bei meinem N54 bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb und seltener Max-Auslastung der Leistung optimal tanken, um dem Motor Gutes zu tun ( nicht um unbedingt 5 Ps oder KW 😉 😛 ) mehr Leistung zu habenStichwort Verkokung, Injektoren, Kondensatbildung, etc...... ??
Lt. Aufkleber im Tankdeckel ist es Eurosuper mit 95 Oktan 😎
Tja, Mosler, auf diese Frage haben wohl selbst die Herren "Inschenjöre" keine Antwort. 😉
Ähnliche Themen
Schaut euch mal das Video an 😉 Da wird alles erklärt, wie sich das Auto mit schlechterem Sprit verhält.
https://www.youtube.com/watch?v=w4nehwFharA
Ich selber habe mit SuperPlus von 100-200 1sek Verbesserung gehabt, gemessen mit Speedbox.
Zitat:
@ItalienCooper schrieb am 13. März 2016 um 21:52:58 Uhr:
Schaut euch mal das Video an 😉 Da wird alles erklärt, wie sich das Auto mit schlechterem Sprit verhält.
https://www.youtube.com/watch?v=w4nehwFharAIch selber habe mit SuperPlus von 100-200 1sek Verbesserung gehabt, gemessen mit Speedbox.
Und was haste mit dem "Zeitgewinn" angestellt? 😕 😁 😁
Ich kann immer wieder nur sagen: Das ist ein Placeboeffekt! Leistungsschub per Wunschdenken – ein alter Hut mit Super Plus.
Ich glaube: Lange Rede, kurzer Sinn: Es käme auf einen Test an, bei dem das selbe (!) Auto einmal mit Super und einmal mit Super+ auf dem selben Teststand durchgemessen wird. Wenn man dann eine wirkliche Verbesserung sieht glaub ichs auch direkt 😁 Alles andere (Fahrererfahrung im Straßenverkehr...) ist mir doch zu subjektiv.
So long...
Dass SuperPlus durch seine etwas höhere Oktanzahl gewisse technisch bedingte Vorteile hat, bleibt ja eigentlich unbestritten, und dabei ist es völlig egal, ob sich ein Fahrzeug automatisch auf eine niedrigere Oktanzahl einstellen kann oder nicht. Fahren könnte man sicher auch noch mit der alten 92 Oktan-Plörre, aber das heißt ja nicht, dass es deshalb auch automatisch besser ist. Oder? 😉
So lange sich der Preisaufschlag so wie derzeit in Grenzen hält und nur ein paar Cent beträgt, so lange geht mir das am Allerwertesten vorbei. Der 335'er bekommt wie jetzt auch der 2.0 TFSI nur SuperPlus, wobei Zweiterer trotz sehr guter Fahrleistungen nur mit 7,9 Liter im Durchschnitt auf 100 Km unterwegs ist. Als Zweitrutscherl kommen da so viele Kilometer eh nicht zusammen, sodass sich der Gesamtpreisaufschlag aufs Jahr gerechnet auch eher in Grenzen hält...
Der einzige Unterschied ist doch die Klopffestigkeit. Diesen bemerkt man nur, wenn man auch maximale Leistung fordert; und wie oft ist das?
Hallo,
mich stört das Wort :Klopfregelung.
Möchte in meinem Auto nicht, dass klopfgeregelt wird, deshalb tanke ich Superplus.
ciao olderich
Zitat:
Diesen bemerkt man nur, wenn man auch maximale Leistung fordert; und wie oft ist das?
Wenn ich im 3. Gang an der Haftgrenze die Autobahnauffahrt hochjage, am Kurvenausgang Vollgas gebe und bis >200 weiterbeschleunige😉
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. März 2016 um 08:24:32 Uhr:
Der einzige Unterschied ist doch die Klopffestigkeit. Diesen bemerkt man nur, wenn man auch maximale Leistung fordert; und wie oft ist das?
Das stimmt so nicht einmal. Auch in der Teillast wird versucht, den Motor mit dem optimalen Zündwinkel zu betreiben. Und der kann auch in der Teillast an der Klopfgrenze liegen (dann eben bei z.B. 40 ° v.OT statt 10 ° v.OT).
Zitat:
@olderich schrieb am 14. März 2016 um 09:04:53 Uhr:
Hallo,mich stört das Wort :Klopfregelung.
Möchte in meinem Auto nicht, dass klopfgeregelt wird, deshalb tanke ich Superplus.
ciao olderich
Dann lasse Dein Auto besser stehen. BMW-Motoren werden auf 98 Oktan abgestimmt. Um einen möglichst hohen Wirkungsgrad (= niedrigen Verbrauch) zu erzielen, wird der Zündwinkel an der Klopfgrenze betrieben. Sprich: Die Klopfregelung ist immer aktiv. Erst recht im Sommer, wenn die Ansauglufttemperatur ansteigt.
Zitat:
@ronmann schrieb am 14. März 2016 um 09:45:11 Uhr:
Zitat:
Diesen bemerkt man nur, wenn man auch maximale Leistung fordert; und wie oft ist das?
Wenn ich im 3. Gang an der Haftgrenze die Autobahnauffahrt hochjage, am Kurvenausgang Vollgas gebe und bis >200 weiterbeschleunige😉
Noch so ein Spinner. 😁 Ja, das macht Spaß. 🙂 Leider machen das hier dann auch die SUV Fahrer nach und dann gerne mal einen Abflug und Schwupps gibt es auf einer Autobahnauf-/abfahrt eine Geschwindigkeitsbegrenzung. 🙁
Sportlich fahren ist leider out und es läuft eh auf autonomes Fahren hinaus, der Unfallverursacher sitzt eben meist hinter dem Steuer. Genießen wir so lange noch die Unvernunft und Freude am Fahren. 😉
BTT: Die maximale Leistung solltest Du auch bei spritfahrender Fahrt abfordern. Je kürzer der Beschleunigungsvorgang ist und man wieder sparsam rollt, umso besser.
Wenn denn an der Volllast nicht angefettet würde ...
WÜRDE!!!!!!!!!!!!!!!