ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Super oder Super-Plus tanken ?

Super oder Super-Plus tanken ?

BMW 3er E91
Themenstarteram 11. März 2016 um 9:54

Hallo User,

ich möchte mir einen 320i, 325i oder einen 525i Touring anschaffen.

Der ADAC-Test der Autos irritiert mich etwas.

Im Test wird erwähnt, dass man mit den Kfz Super-Plus tanken soll.

Ist es tatsächlich so oder kann man auch Super E5 tanken?

Wie sind eure Erfahrungen?

Gern würde ich mich über Kommentare freuen.

Gruß

Paulus

Beste Antwort im Thema

Super Plus ist 0,10 Cent teuer pro Liter, bei Verbrauch von 10 Liter auf 100 Km, also bedeutet das 100 € extra auf 10000 Km und die sind wohl das geringste Problem, wenn man einen gebrauchten BMW kauft.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
am 11. März 2016 um 10:10

Den 325ern sollte Super reichen. Die Motoren sind auf Oktan 95 optimiert. Unser Z4 mit 380 PS begnügt sich auch mit Super. Superplus kann man natürlich machen, bringt aber keinen wirklichen Vorteil.

Super Plus ist 0,10 Cent teuer pro Liter, bei Verbrauch von 10 Liter auf 100 Km, also bedeutet das 100 € extra auf 10000 Km und die sind wohl das geringste Problem, wenn man einen gebrauchten BMW kauft.

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 11. März 2016 um 11:10:13 Uhr:

Superplus kann man natürlich machen, bringt aber keinen wirklichen Vorteil.

Wofür soll das "Plus" denn sonst stehen? :D

Um "volle" Leistung zu haben, sind die Motoren demnach dann wohl auf Super-Plus ausgelegt. Meines Wissens nach kannst Du aber im E9x alle "normalen" Benzinmotoren auch mit Super E5 und auch mit Super E10 tanken. Die Motoren haben alle einen (Klopf?-) Sensor verbaut und passen die Zündzeitpunkte usw. an den jeweiligen Treibstoff an. Und wenn man will, kann man auch die ganzen "Premiumtreibstoffe" reinschütten. Der Tankwart bzw. der Benzinhersteller wird es Dir danken ...

am 11. März 2016 um 10:13

Zitat:

Wofür soll das "Plus" denn sonst stehen? :D

Ganz einfach, plus 10 Euro mehr durch den Auspuff gelbasen :D

Hallo,

also für meinen 325iA von 2006 wird Spuperplus empfohlen, tanke ich auch immer (kostet 4 Cent mehr pro Liter).

Im Tankdeckel steht, von 91 Oktan an aufwärts kann man alles tanken, solange es Benzin ist.

ciao olderich

Die fressen alles. Wenn Du sparen möchtest, den günstigen Sprit nehmen, wenn es die volle Leistung geben soll den teuren.

Gab dazu mal einen interessanten Test in der Autozeitung:

http://www.autozeitung.de/.../4?panorama=1

Aus Erfahrung würde ich bei den Direkteinspritzern mit Magerbetrieb zum hochoktanen Sprit raten, da es weniger Ruckeln gibt. Die alten Benziner ohne DI nehmen dagegen auch Super ohne große Unterschiede in Leistung und Verbrauch.

am 11. März 2016 um 11:08

Wenn Du willst, kannst auch die E10 Plörre reinkippen, funktionieren tut es. Ich tanke ausschließlich SuperPlus, egal ob seinerzeit im 335'er oder jetzt im 2.0 TFSI. Die Motörchen mögen sich darauf einstellen, was anderes zu tanken, wie gut oder schlecht das am Ende ist, steht in den Sternen. Vielleicht bleibt's auch nur Einbildung... ;)

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 11. März 2016 um 11:11:33 Uhr:

Super Plus ist 0,10 Cent teuer pro Liter.

Was? Bei uns ist das 4 Cent teurer. Du tankst bestimmt an der Shell. Da gibt es kein Super Plus, sondern nur V-Power. Der Dreck ist tatsächlich 10 Cent teurer. Aber wer zu Shell geht, ist selber schuld!

Zum Thema Super Plus. Ich tanke es selbst in meinem Winterauto. Das ist ein Fiat Cinquecento mit 75PS Motor vom Punto. Dieser Motor läuft im Standgas mit Super Plus deutlich ruhiger und bei Vollgas geht der Motor auch spürbar besser. In meinem BMW ist mir das nicht aufgefallen, aber ich tanke es trotzdem! Die 4 Cent machen das Kraut auch nicht fett.

Bei 44,- Euro pro Jahr (!) brauche ich gar nicht erst anzufangen zu überlegen, ob ich nun Super 95 oder Super+ tanke, vor allem, weil die Benziner wie schon geschrieben auf Super+ ausgelegt sind!

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 11. März 2016 um 12:33:28 Uhr:

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 11. März 2016 um 11:11:33 Uhr:

Super Plus ist 0,10 Cent teuer pro Liter.

Was? Bei uns ist das 4 Cent teurer. Du tankst bestimmt an der Shell. Da gibt es kein Super Plus, sondern nur V-Power. Der Dreck ist tatsächlich 10 Cent teurer. Aber wer zu Shell geht, ist selber schuld!

Der Unterschied (egal welche Tankstelle) in Preis ist ganz einfach zu erklären, nämlich die holländische Grenze ist hier nur 20 Km entfernt und da ist der Sprit im Schnitt, 20 Cent teurer.

Bei uns im Süden sind es meist 6c Diff zwischen Super und Super +

Da tank ich meist das +

Bei 11Pfennig Unterschied hätte ich das damals nicht gemacht :D

Zitat:

@blue180 schrieb am 11. März 2016 um 11:55:55 Uhr:

Gab dazu mal einen interessanten Test in der Autozeitung:

http://www.autozeitung.de/.../4?panorama=1

Interessant ist der Artikel schon, aber aus zwei ganz anderen Gründen:

1.) Weshalb sollten Drehmoment und Leistung mit Super Benzin geringer ausfallen als mit Normalbenzin?

2.) (und noch viel interessanter): Im gesamten Drehzahlbereich liegt die Momentenkurve von Super Plus mit ungefähr gleichem Abstand über den beiden anderen Kurven. Da in die Berechnung der Leistung die Drehzahl eingeht, müsste der Abstand der Leistungskurven mit der Drehzahl steigen, also z.B. müsste de Abstand bei 6000 1/min dreimal so groß sein wie bei 2000 1/min. Ist er aber nicht!

Seltsam, oder??

Der hier ist auch gut:

http://www.autozeitung.de/.../2?panorama=1

Bei ca. 2300 1/min haben die Momentenkurven für Super und Ultimate einen deutlichen Peak. Das Moment von Super liegt dabei über dem von Ultimate. Bei derselben Drehzahl hat Ultimate aber die höhere Leistung! :confused:

-> Das "Fach"magazin Autozeitung veröffentlicht absoluten Müll!

Die Frage die sich mir stellt und wo ich noch keine passende Antwort gefunden habe:

Ist denn im SuperPlus tatsächlich mehr Energie drin, als in Super oder Normal?

Vorrangig geht es doch erstmal um die Klopffestigkeit und da muss man sich schon Mühe geben beim Entwickeln, wenn der Kraftstoff einerseits sich schlechter durch Verdichtung entzünden soll, andrerseits dann aber mehr Energie freiwerden. Dann müsste die grundsätzliche Zusammensetzung schonmal variieren. Also man kann schwer identische billige Kohlenwasserstoffe nehmen und nur das Antiklopfmittel variieren und dann das erreichen.

Betreibt man tatsächlich diesen Aufwand und konzentriert im SuperPlus die Kohlenwasserstoffe mit mehr Energie?

Ein Motor der darauf angewiesen ist, dass nicht die Klopfregelung runterregelt, weil man nur 95Octan getankt hat, da macht es schon einen Unterschied. Im E30 habe ich den Unterschied logischerweise nie gespürt, aber da kam selbst mit dem teuren Ultimate nie ein Leistungssprung. Da hatte ich eher den Eindruck mit Normal hat er am willigsten gedreht. Kann ja sein, weil es williger entflammt ist.

Aber na gut, es geht ja um den E90

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Super oder Super-Plus tanken ?