Super oder Super Plus?
Mal 'ne Frage zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Scirocco.
Im aktuellen Prospekt steht:
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin (95 ROZ). Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von SuprPlus (98 ROZ) erforderlich.
Wurden die im Prospekt angegebenen Werte für die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0-100 km/h mit Super oder SuperPlus erreicht?
Beste Antwort im Thema
kann er nicht, da......Schwachsinn! Eagle werd erwachsen! mfg
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
Ein Tankstellenpächter hat mir mal erzählt daß dieser vor allem von Frauen gekauft wird..
Ja und die Damen tanken manchmal auch SuperDiesel in einen Benziner, selber schon gesehen. 😛
Ich tanke einfach das was die volle Leistung aus dem Auto rausholt, also SP, die paar Euro fallen doch gar nicht ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Da wiederspricht sich garnichts?!Zitat:
Original geschrieben von Partystudent
Okay, habe jetzt noch einmal nachgesehen und festgestellt das VW sich wohl selber nicht so ganz einig ist!Im Bordbuch 3.3 Technische Daten steht auf Seite 6:
"Super ROZ 95 b)Mit geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoffmehrverbrauch und leicht nagelnden Motorgeräuschen bis zum Eingriff durch die Klopfregelung"--> spricht ja für Super Plus!
Aber Bordbuch 3.2 Rat und Tat Seite 41:
"Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z.B. 91, 95, 98 oder 99 ROZ. Sie können Benzin mit höherer Oktanzahl tanken als ihr Motor benötigt, es hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung."--> spricht wieder für Super!
Als wie VW das erklären will weiß ich auch nicht, da waren wohl zwei unterschiedliche Redakteure dran.
Gruß
Partystudent
Gehe mal davon aus, das der Scirocco 98 Oktan benötigt und dann lies die zwei Sätze nochmal duch.... ;-)
Nein, da widerspricht sich nichts: Der erste Teil bezieht sich spezifisch auf den Rocco, der braucht 98 ROZ, 95 ist wie unter b) beschrieben möglich, aber nicht optimal. Der zweite Abschnitt sagt einfach nur, dass sich die Spritsorten in der Oktanzahl unterscheiden und dass es nichts bringt eine höhere als die für den Motor angegebene zu verwenden. D.h. dein Rocco benötigt 98 Oktan, also bringt es nichts wenn du 99 oder 100 Oktan tankst. Natürlich kannst du es, aber es bringt eben keinerlei Vorteile für den Motor, da er technisch gar nicht merkt, dass mehr als 98 Oktan da ist.
Einen Vorteil hat es natürlich dennoch, Shell, Aral, OMV & Co. steigern ihren Umsatz und das wirkt sich positiv auf das BIP aus 😉
Das ist Quatsch!
Der Motor benötigt 95 Oktan. Und von dieser Zahl muss man ausgehen. Guckt in euren Tankdeckel, da steht auch nochmal drin das 95 Oktan benötigt werden.
Sprich: 95 Oktan ist die Ausgangszahl, nicht 98!
Das ist nicht Quatsch. Mir ging es nicht darum, was die richtige Ausgangszahl ist, sondern nur darum, dass die Aussage von FO308 sich nicht widerspricht, sondern die erste Aussage sich auf den Rocco bezieht und die zweite Aussage grundsätzlicher Natur ist. (Auch wenn dann statt 95 eine 91 hingehören würde)
Was welcher Motor für Oktanzahlen benötigt weiß ich nicht genau, was im Bordbuch steht, kann ich erst sagen, wenn er vor der Türe steht. VW gibt jedenfalls in allen offen zugänglichen technischen Daten 95 Oktan an und diesbezüglich hast du natürlich Recht! Allerdings kann sich die Anforderung ändern, wenn bspw. ein neuer Motorblock zum Einsatz kommt. Die ersten 2.0 TFSI von Audi wollten bspw. Super+
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Allerdings kann sich die Anforderung ändern, wenn bspw. ein neuer Motorblock zum Einsatz kommt. Die ersten 2.0 TFSI von Audi wollten bspw. Super+
Hallo,
naja, selbst der 105PS 1,6l in meinem Golf IV "will" 98 Oktan. Im Tankdeckel steht min. 95ROZ und gekriegt hat er immer Super. Wenn die SuperPlus vorschreiben, dann hat das weniger mit dem Motorblock, sondern immer mit der Motorsteuerungsauslegung zu tun. Also entweder hinsichtlich Leistung oder Abgaswerte.
ich hab btw. nicht vor die ganze Zeit SP zu tanken....insbesondere, da VW ja überall 95 Oktan propagiert.
Im Tankdeckel steht immer die mindest-Oktanzahl, 95 Oktan.
Für die volle Leistung benötigt er 98 Oktan.
Für die "normalen" Fahrten z.B. zur Arbeit werde ich auch nur Super tanken.
Wenn man am Wochenende mal Spaß haben will, werde ich Super Plus tanken (da verbraucht er eh ein paar Liter mehr), dann kommts nicht drauf an :-)
Das sich das mischt und du so immer irgendwas zwischen 95 und 98 ROZ in der Beule hast, ist dir aber bewusst, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das sich das mischt und du so immer irgendwas zwischen 95 und 98 ROZ in der Beule hast, ist dir aber bewusst, oder? 😉
Klar, aber Du weißt ja was Du in der Woche verbrauchst, der Arbeitsweg ist ja immer gleich lang ;-) dann kannst Du sehen, daß der Tank recht leer ist.
Und wenns dann nur 97 sind ist das ja auch ok.
Oder mal 100 Oktan zutanken :-)
95 oder 98 Oktan ich merke bisher an Leistung nicht viel,vielleicht am Geldbeutel!
In meinem Bordbuch steht Kraftstoff mit 95 Oktan und genau das werd ich tanken,kann mir nicht vorstellen,dass es mit 98 nun zur einer "Leistungsexplosion" kommt.Auch für sportliche Fahrer reicht das zur Genüge.
Zum Verbrauch,dies Thema wird hier auch immer wieder angeschnitten nur eines dazu ich fahr ein sportliches Auto also ist es mir egal ob er 1-1.5 Liter mehr oder weniger verbraucht,die Frage hab ich für mich bei der Bestellung schon abgehakt.Ansonsten würd ich nen Polo fahren.
Warum soll Rocco Rosso nicht Bilder von seinem Wagen,auch mit jedem Kommentar hier hineinstellen,er kann sein Fahrzeug eben sehr gut in Szene setzen und wer seine Bilder nicht ansehen will kann's ja lassen,mir gefallen Sie und ich werd Sie mir immer wieder anschauen.
Bisher hab ich (mich eingeschlossen) noch kein Foto entdeckt,auf denen der Scirocco so gut rüberkommt!
Sinead
Zitat:
Original geschrieben von Partystudent
Das ist Quatsch!
Der Motor benötigt 95 Oktan. Und von dieser Zahl muss man ausgehen. Guckt in euren Tankdeckel, da steht auch nochmal drin das 95 Oktan benötigt werden.
Sprich: 95 Oktan ist die Ausgangszahl, nicht 98!
Auch hier wieder der Holzweg.....
Habe mich, denke ich, deutlich zum Thema ausgelassen und kann nur sagen, jede weitere Diskussion führt zu nix....
da es immer welche gibt die denken sie wissen es besser....wer lesen kann ist klar im Vorteil!
und wie gesagt, im Alltag ist es egal...ich Tanke trotzdem SP.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Allerdings kann sich die Anforderung ändern, wenn bspw. ein neuer Motorblock zum Einsatz kommt. Die ersten 2.0 TFSI von Audi wollten bspw. Super+naja, selbst der 105PS 1,6l in meinem Golf IV "will" 98 Oktan. Im Tankdeckel steht min. 95ROZ und gekriegt hat er immer Super. Wenn die SuperPlus vorschreiben, dann hat das weniger mit dem Motorblock, sondern immer mit der Motorsteuerungsauslegung zu tun. Also entweder hinsichtlich Leistung oder Abgaswerte.
ich hab btw. nicht vor die ganze Zeit SP zu tanken....insbesondere, da VW ja überall 95 Oktan propagiert.
VW hat da ja auch "aus versehen" einen Fehler gemacht.....verkauft sich so doch besser!!! (bin da mittlerweile Insider)
und es hat sehrwohl bei diesem Motor in deinem Golf, was mit der Mechanik zu tun da dieser nicht aufgeladen war,
ist das Verdichtungsverhältnis wohl immer gleich...oder? Das bedeutet, die Motorsteuerung nimmt auch hier direkt Leistung weg...
mfg
Die Aussage zur 2L Maschine wurde mittlerweile von der VW-Seite entfernt: Es ist nichtsmehr zu lesen von "benötigt 98 ROZ für optimale Leistung".
Ist ja auch irgendwie logisch: In keinem mir bekannten Auto wird der EA888 mit 200 oder 210PS mit SuperPlus angegeben. Warum diese Meldung ein halbes Jahr auf der VW-Seite stand, da kann man nur rätseln!
Fakt ist jedoch: Es steht nicht mehr auf der VW-Seite!
Das Thema Klopffestigkeit hatten wir doch schon zur genüge: Es bringt rein garnix mit hoher Oktanzahl durch die Gegen zu fahren, wenn der Motor diese Klopffestigkeit nicht benötigt. Die Klopfregelung wird auch mit ganz normalem Super (das i.d.R. ja schon eine höhere Klopffestigkeit als die angegeben 90 ROZ aufweist!) im Normalbetrieb fast niemals eingreifen müssen.
In Extremsituationen mag die leicht bessere Klopffestigkeit von Super+ Sinn machen: Und zwar bei der Kombination aus Dauervolllast, hohen Drehzahlen und hohen Außentemperaturen.
Wer das ganze nicht glaubt, der soll halt mal sein Laptop an die ODB hängen und sich die Zündwinkelverstellung der Klopfregelung anschauen. Wie man dann sieht, sieht man nix!
Und vom umstellen auf 98ROZ am Wochenende halte ich rein garnix. Beim Tankvorgang hast Du selbst wenn die Warnleuchte schon leuchtet noch rund 10L im System. Und wenn Du die 100km zum Tankleerfahren dann rumm hast, dann fährst Du ständig mit Vollgas und hohen Drehzahlen durch die Gegend???
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Die Aussage zur 2L Maschine wurde mittlerweile von der VW-Seite entfernt: Es ist nichtsmehr zu lesen von "benötigt 98 ROZ für optimale Leistung".Ist ja auch irgendwie logisch: In keinem mir bekannten Auto wird der EA888 mit 200 oder 210PS mit SuperPlus angegeben. Warum diese Meldung ein halbes Jahr auf der VW-Seite stand, da kann man nur rätseln!
Fakt ist jedoch: Es steht nicht mehr auf der VW-Seite!
Wer das ganze nicht glaubt, der soll halt mal sein Laptop an die ODB hängen und sich die Zündwinkelverstellung der Klopfregelung anschauen. Wie man dann sieht, sieht man nix!
Und vom umstellen auf 98ROZ am Wochenende halte ich rein garnix. Beim Tankvorgang hast Du selbst wenn die Warnleuchte schon leuchtet noch rund 10L im System. Und wenn Du die 100km zum Tankleerfahren dann rumm hast, dann fährst Du ständig mit Vollgas und hohen Drehzahlen durch die Gegend???
Auch hier Holzweg!
besonders der markierte Bereich ist hier leider nur die halbe bis keine Wahrheit.....
dass VW es nicht mehr auf der Seite hat, ist schlicht ein Fehler (mit Absicht).....hatten wir doch alles schon....(hat jetzt Rechtliche Gründe)
beim letzten gebe ich dir Recht....entweder immer oder gar nicht....mfg
Zitat:
Original geschrieben von einszufuenf
VW hat da ja auch "aus versehen" einen Fehler gemacht.....verkauft sich so doch besser!!! (bin da mittlerweile Insider)und es hat sehrwohl bei diesem Motor in deinem Golf, was mit der Mechanik zu tun da dieser nicht aufgeladen war,
ist das Verdichtungsverhältnis wohl immer gleich...oder? Das bedeutet, die Motorsteuerung nimmt auch hier direkt Leistung weg...mfg
Hi,
danke für Deine Antwort. Nicht, dass ich Dir nicht glauben würde, nur gemerkt hab ich im normalen Fahrbetrieb nichts. Ist ja wohl auch lächerlich für einen 105PS-Motor SuperPlus vorzuschreiben. Meines Wissens nach wurde hier SP verordnet, um noch in die Euro4-Einstufung zu kommen. Kann mich aber auch irren...
Hallo,
Zitat:
Ist ja wohl auch lächerlich für einen 105PS-Motor SuperPlus vorzuschreiben.
Entscheidend fuer die Auswahl der Spritsorte ist einzig und alleine, wie hoch der Motor verdichtet ist. Dabei spielt es keine Rolle ob der Motor nun 10PS oder 1000PS hat.
Hoeher verdichtete Motoren brauchen 98 oder mehr ROZ, damit sich das Kraftstoffgemisch nicht selbst entzuendet. Diese Selbstentzuendung wird als Klopfen bezeichnet und sorgt u.U fuer einen recht schnellen Motorschaden.
Kraftstoff mit 98 Oktan ist zuendunwilliger als Kraftstoffe mit niedrigerer Oktanzahl und kann somit hoeher verdichtet werden, bis es anfaengt zu klopfen.
Gruss Galacius