Super oder Super Plus?
Mal 'ne Frage zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Scirocco.
Im aktuellen Prospekt steht:
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin (95 ROZ). Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von SuprPlus (98 ROZ) erforderlich.
Wurden die im Prospekt angegebenen Werte für die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0-100 km/h mit Super oder SuperPlus erreicht?
Beste Antwort im Thema
kann er nicht, da......Schwachsinn! Eagle werd erwachsen! mfg
179 Antworten
Also ich tanke von Anfang an Super und bin sehr zufrieden.
V-Max: die 220km/h läuft er
Verbrauch: Momentan einen tatsächlichen Verbrauch von 6,8l
Und mit der aktuellen Füllung komme ich sogar ca. 800km weit
Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Also ich tanke von Anfang an Super und bin sehr zufrieden.
V-Max: die 220km/h läuft er
Verbrauch: Momentan einen tatsächlichen Verbrauch von 6,8l
Und mit der aktuellen Füllung komme ich sogar ca. 800km weit
passt jetzt nicht ganz hier rein, aber hab grad gelesen dass du weiße bremssättel hast, kannst du davon mal bilder reinstellen, oder hast du schon irgendwo welche gepostet?
also ich habe beides versucht einizige unterschied bei 160ps motörle is das er mit SP ruhiger läuft und so ein vom nachrechnen her ca 1/4l weniger braucht aber man fährt halt au net immer gleich
Geht doch u.a. um Erfahrungen mit Super und Super Plus!?!
Hab ich zumindest so aufgefasst...
Bilder: Link
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw_halter
Geht doch u.a. um Erfahrungen mit Super und Super Plus!?!
Hab ich zumindest so aufgefasst...Bilder: Link
ich meinte damit meine anfrage wegen den bildern 😉
danke!
Zitat:
Original geschrieben von sdw86
Gibt es dafür eine Quelle? Das kann ich mir aus technischer Sicht nur sehr schwer vorstellen, daß der laut Spezifikation geringe Unterschied zwischen Super und Super Plus eine solch deutliche Leistungsdifferenz erzeugen soll. Da würde mich dann schon der gesamte Ablauf, das Meßverfahren, die Randbedingungen und vor allem nicht nur der Spitzenwert sondern auch das vollständige Leistungs- und Drehmomentdiagramm interessieren.
Wie geschreiben alte Ausgabe der "Guten Fahrt".
Und wozu wurde der Klopfsensor erfunden, minderwertiger Sprit und der Zündwinkel wird zurückgenommen, heißt weniger Leistung. Wenn ein Motor mit SP entwickelt wurde, läuft der halt auch nur damit optimal.
Wie Vegetativerer, der Mensch wurde zum Fleischessen geschaffen, und wer krankt immer rum ? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das wurde mit dem 5er GTi mal in der guten Fahrt getestet. Mit Super nur 188PS, mit SP 209PS. Also schon ein messbarer Unterschied, der wohl auch in der vmax merkbar ist, im Alltag wohl weniger.
Genau so ist das....ich weis nicht warum hier immer so halbseidenes Stammtischwissen verbreitet wird....
z.B. in der Bed. steht 95Okt. oder mein Auto läuft mit super 220 (natürlich macht er das, aber nur nach Tacho und der weicht bei mir in diesem Bereich um 12km/h ab)
In der Anleitung steht definitiv Super Plus drin.....
Und ja der Motor und der Fahrer merkt es! (natürlich nicht wenn mann immer mit 90 über die Landstraße schaukelt...)
Mein Auto ist mit Super Plus z.B. 10km/h in der Endgeschwindigkeit schneller...
Das liegt einfach daran das der Motor mit einem anderen Füllungsgrad (höherer Aufladung usw.) betrieben werden kann ohne das es zum Klopfen kommt.
Schließe mich aber der o.a. Meinung an, im Alltag spielt das alles keine große Rolle....mfg
Also ich habe definitiv einen unterschied in der Leistung gemerkt, allerdings zwischen Super und VPower.
Musste in Holland einmal 95 Oktan tanken weils das 100er da nicht gibt. Der Rocco verliert einiges an Biss und Maximalgeschwindigkeit.
Mein Verbrauch ist zu unstet als das ich da einen Unterschied erkennen könnte (Zwischen 10 und 14l).
Ja, ich bin auch gegen Vegetarier, die essen meinem Essen das Essen weg!
Okay, habe jetzt noch einmal nachgesehen und festgestellt das VW sich wohl selber nicht so ganz einig ist!
Im Bordbuch 3.3 Technische Daten steht auf Seite 6:
"Super ROZ 95 b)Mit geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoffmehrverbrauch und leicht nagelnden Motorgeräuschen bis zum Eingriff durch die Klopfregelung"
--> spricht ja für Super Plus!
Aber Bordbuch 3.2 Rat und Tat Seite 41:
"Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z.B. 91, 95, 98 oder 99 ROZ. Sie können Benzin mit höherer Oktanzahl tanken als ihr Motor benötigt, es hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung."
--> spricht wieder für Super!
Als wie VW das erklären will weiß ich auch nicht, da waren wohl zwei unterschiedliche Redakteure dran.
Gruß
Partystudent
Zitat:
Original geschrieben von Partystudent
Okay, habe jetzt noch einmal nachgesehen und festgestellt das VW sich wohl selber nicht so ganz einig ist!Im Bordbuch 3.3 Technische Daten steht auf Seite 6:
"Super ROZ 95 b)Mit geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoffmehrverbrauch und leicht nagelnden Motorgeräuschen bis zum Eingriff durch die Klopfregelung"--> spricht ja für Super Plus!
Was für einen Stand hat dein Buch??? oder ist das die Fußnote???
bei mir steht bei allen TSI SuperPlus!!!
und in der Fußnote dann das...."Es kann auch min. Super ROZ 95 gefahren werden"
(Mit geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoffmehrverbrauch und leicht nagelnden Motorgeräuschen bis zum Eingriff durch die Klopfregelung muss gerechnet werden)
mfg
Deckt sich doch mit dem was ich geschrieben habe.
Bei mir steht bei allen Motoren Super Plus 98 ROZ oder Super 95 ROZ mit einem kleinen b dran. Und dann halt in dem Rat und Tat das Gegenteil.
Ich tanke immer das 95er. Naja also habe gerade die zweite Füllung drin. Im Vollastbereich wird, man wohl einen Unterschied merken, da hier, wie bereits beschrieben, die Zylinderbefüllung und Leistungsausbeute dank des später einsetzenden Klopfens optimal ist. Ein paar PS beträgt auch die Streuung, nicht alle Motoren haben genau 122,00 oder 160,00PS. Ich würde tippen, daß es auch mal 2% mehr sein können. Motorenhersteller geben meist das Minimum an, das es weniger sein könnte kann sich keiner erlauben.
Die höherwertigen Kraftstoffe enthalten weniger Schwefel und andere Schadstoffe. Sie werden zu einem bestimmten Anteil aus Gas hergestellt (GTL Gas to Liquid). Das lassen sich die Mineralölkonzerne auch gut bezahlen. Wieviel das bringt weiß keiner so genau, traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast...
Es muß jeder selber etwscheiden ob es für ihn vom Kosten-Nutzen-Verhältnis Sinn macht. Die spezifische Leistung (PS/l) ist bei den TSI Motoren schon recht hoch. Auch die EU 5 Abgaswerte würden für den "edeleren" Brennstoff sprechen. Ein Tankstellenpächter hat mir mal erzählt daß dieser vor allem von Frauen gekauft wird. Auf jeden Fall sollte man nicht mit dem Rocco nach Polen oder Tschechien fahren um billiger zu tanken, das könnte sich rächen.
Es gibt aber hier Beiträge, die genau jenes (wegen Serien-Streuung geringere Leistung als angegeben) auf dem Prüfstand ermittelten..
Und zumindest in Tschechien halte ich das nach wie vor für'n _boshaftes_ Gerücht deutscher Tankwärter, um Kunden zu halten - in CZ kannst genauso deutsche Autos kaufen und die tanken auch ihr Benzin da, warum sollten die also ihre Landsleute schädigen? 😕
Ich persönlich tank(t)e immer an einer, die den Beweis für deutsche Bürokratie par excellence liefert: der Tanker fährt einmal pro Woche nach Hartmannsdorf (bei Zwickau in Sachsen gelegen), befüllt seinen Auflieger, fährt zurück nach CZ und füllt dort den Tank der Zapfsäulen - und ich als Deutscher zahl(t)e dort 89 Cent für _exakt_ den gleichen Liter, der mich in Deutschland teilweise 30-40 Cent mehr gekostet hätte.. Dank 20-Liter-Kanister war die Ausbeute dann noch größer..
Ein Hoch auf deutschen Abzock-Wahn - und meinen Opa, der sein Haus so günstig bzgl. Entfernung genau hier hinsetzte.. 😁
P.S.: Worin liegt der Sinn, an jeden deiner Beiträge ein Fotos deines roten Sciroccos zu hängen, wenn's überhaupt nicht zum Thema passt? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Partystudent
Okay, habe jetzt noch einmal nachgesehen und festgestellt das VW sich wohl selber nicht so ganz einig ist!Im Bordbuch 3.3 Technische Daten steht auf Seite 6:
"Super ROZ 95 b)Mit geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoffmehrverbrauch und leicht nagelnden Motorgeräuschen bis zum Eingriff durch die Klopfregelung"--> spricht ja für Super Plus!
Aber Bordbuch 3.2 Rat und Tat Seite 41:
"Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z.B. 91, 95, 98 oder 99 ROZ. Sie können Benzin mit höherer Oktanzahl tanken als ihr Motor benötigt, es hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung."--> spricht wieder für Super!
Als wie VW das erklären will weiß ich auch nicht, da waren wohl zwei unterschiedliche Redakteure dran.
Gruß
Partystudent
Da wiederspricht sich garnichts?!
Gehe mal davon aus, das der Scirocco 98 Oktan benötigt und dann lies die zwei Sätze nochmal duch.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
Ein paar PS beträgt auch die Streuung, nicht alle Motoren haben genau 122,00 oder 160,00PS. Ich würde tippen, daß es auch mal 2% mehr sein können. Motorenhersteller geben meist das Minimum an, das es weniger sein könnte kann sich keiner erlauben.
es ist sowohl eine abweichung nach oben wie nach unten erlaubt. kann also auch sein das man weniger als die angegeben 122, 160, 200 oder was auch immer ps hat.