Super oder Super Plus?

VW Scirocco 3 (13)

Mal 'ne Frage zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Scirocco.

Im aktuellen Prospekt steht:

Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin (95 ROZ). Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von SuprPlus (98 ROZ) erforderlich.

Wurden die im Prospekt angegebenen Werte für die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0-100 km/h mit Super oder SuperPlus erreicht?

Beste Antwort im Thema

kann er nicht, da......Schwachsinn! Eagle werd erwachsen! mfg

179 weitere Antworten
179 Antworten

Die Abgaseinstufung hat nichts damit zu tun...sonst dürftest du gar kein Super fahren...

auch ein Motor mit 50kw kann SP nötig haben wenn er so gebaut wurde...

hier mal ein Testauszug: Getestet wurde ein Golf 1,6 FSI und andere Fahrzeuge. Zum Golf wurde folgendes festgestellt:
" Als Erster rollt der Golf mit 95-Oktan-Sprit in die TÜV-Halle. Und verfehlt die Werksangabe von 110 PS erheblich: Im Mittel ergeben sich müde 104,3 Pferde. Mit 100 Oktan wirft er hingegen 110,2 PS auf die Rolle. Vorteil V-Power. Der sich auf der Asphaltbahn bestätigt: Der Golf zeigt die stärksten Differenzen zwischen Euro-Super und der neuen Rezeptur. "

und wie gesagt im Alltag egal....btw FSI brauchten früher meine ich auch wg.Schwefelanteil SP hat sich aber erledigt....

mfg

Ich mach den Thread kurz zu und lösche den Spam, danach gehts normal weiter...

Edith sagt: Und weiter zum Thema bitte...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ich mach den Thread kurz zu und lösche den Spam, danach gehts normal weiter...

Edith sagt: Und weiter zum Thema bitte...

Hähhh komm nicht ganz mit !!!

Habe gerade noch ein Interessantes Detail bei VW gefunden

die haben doch glatt vergessen die Fußnote (6), hinter der min. Super Beschreibung, zu entfernen siehe Link...

das war früher der Hinweis auf SP.....

Tech Daten 2,0TSI

Ähnliche Themen

Ob die höhre Klopffestigkeit wirklich merklich ist wage ich zu bezweifeln. Die Idee mit dem Laptop find ich witzig, man sollte nur glauben was man selbst gesehen hat😎 Ob das später mögliche einspritzen Kraftstoff spart, naja ich weiß ja nicht ....

Ich werde weiter 95ROZ tanken und das gesparte Geld in eine Autowäsche investieren, um mal wieder ein, oder zwei Fotos zu schießen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


Ob die höhre Klopffestigkeit wirklich merklich ist wage ich zu bezweifeln. Die Idee mit dem Laptop find ich witzig, man sollte nur glauben was man selbst gesehen hat😎 Ob das später mögliche einspritzen Kraftstoff spart, naja ich weiß ja nicht ....

Ich werde weiter 95ROZ tanken und das gesparte Geld in eine Autowäsche investieren, um mal wieder ein, oder zwei Fotos zu schießen 😉

Wenn du nur das Glaubst was du siehst: LESE ERST MAL RICHTIG! oder wie kommst du auf späteres Einspritzen von Kraftstoff????

Und wie gesagt das mit dem Laptop ist tolles auf die Kacke hauen! da beim Scirocco u.a. eben nicht nur der Zündzeitpunkt verstellt wird!

Erst mal sollte man wissen wovon man spricht und dann posten....ich habe hier langsam Zweifel....

und da selbst über Google einfach zu finden ist warum ein Motor der auf SP ausgelegt ist mit 95Oktan weniger Leistung hat steige ich hier aus der Runde aus.....

hat einfach keinen Zweck.....
mfg

Zitat:

Original geschrieben von einszufuenf


und da selbst über Google einfach zu finden ist warum ein Motor der auf SP ausgelegt ist mit 95Oktan weniger Leistung hat steige ich hier aus der Runde aus.....

Hallo,

da gehst Du halt auch von einer anderen Ausgangslage aus als ich z.B.... 😉

öhm...
höhere Klopffestigkeit, zündet erst bei höheren Temperaturen -> Luft kann höher verdichtet werden, der Kolben ist weiter oben wenn die Einspritzung erfolgt
... das war mein Ansatz

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


öhm...
höhere Klopffestigkeit, zündet erst bei höheren Temperaturen -> Luft kann höher verdichtet werden, der Kolben ist weiter oben wenn die Einspritzung erfolgt
... das war mein Ansatz

Das Einspritzen ist uninteressant, das findet bei den TSI immer auf OT statt, kann natürlich mit SP etwas früher erfolgen und damit eine bessere Durchmischung erzeugen. Viel Interessanter ist der Zündzeitpunkt, der mit SP zu einem späteren und genauerem Punkt sein kann, und das bringt dann den entscheidenden Effekt. Mit 95 Oktan kann das Gemisch sich unter Umständen füher selbst entzünden und dem wird mit einem Zurücknehmen der Zündung entgegengewirkt.

Zusammengefaßt: Oktan beziffert die Klopffestigkeit und damit die Neigung des Kraftstoffs sich selbst zu entzünden durch Druck und/oder Temperatur (wobei natürlich mit dem Druck die Temperatur gleichzeitig steigt... einfache Physik).
Höhere Klopffestigkeit = spätere selbstentzündung ~> präzisere Zündung möglich

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen