1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Super E5 oder E10?

Super E5 oder E10?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen

Ich habe mir gestern VW Golf 5 2,0 Benziner mit 144.000km Baujahr 2007 gekauft. Werde erste mal Benziner fahren. Manche sagen ich soll E5 tanken und manche sagen E10. Ist zwar vielleicht ne doofe Frage aber was ist richtig? Was muss ich tanken. Vielen Dank vorab😉.

25 Antworten

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 9. September 2021 um 23:00:25 Uhr:


In/auf der Liste findest du den Begriff geeignet .... nicht empfohlen. Weshalb wohl? 😉
Aufgrund des geringen Preisunterschiedes, der auch noch durch einen höheren Wirkungsgrad weiter minimiert wird, würde ich jederzeit E5 empfehlen/anraten.😎

Ich vermute fast, dass es mit dem Sprit dieselbe Glaubensfrage wie mit dem Öl ist 😕.
Das bringt den TE aber nicht weiter. Fakt ist: VW hat alle Motoren, bis auf die in dieser Liste aufgeführten, für E10 freigegeben! Da muß nichts empfohlen werden!
Und das Argument mit dem höheren Wirkungsgrad .... Pfft: Da kommt es mehr auf die restlichen Umgebungsbedingungen beim Verbrauch an.
Ich habe bisher alle meine E10 verträglichen Fahrzeuge abwechselnd mit E10 und E 5 gefahren (je nachdem, welcher Sprit gerade billiger war). Mal kam ich mit einer E10 Füllung weiter, mal mit einer E5. Also reiner Zufall.
Meine Motorräder vertragen kein E10 .... da wird dann diskutiert, ob Super E5, Super plus oder die "Premiumplörren".
Fakt ist: Ich kippe den Sprit in den Tank, der für den jeweiligen Motor nötig ist. Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld!

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 9. September 2021 um 23:00:25 Uhr:



Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 9. September 2021 um 11:19:39 Uhr:


Ist dann diese Liste nicht mehr gültig?
https://web.archive.org/.../e10_vw_zeichen.pdf

In/auf der Liste findest du den Begriff geeignet .... nicht empfohlen. Weshalb wohl? 😉
Aufgrund des geringen Preisunterschiedes, der auch noch durch einen höheren Wirkungsgrad weiter minimiert wird, würde ich jederzeit E5 empfehlen/anraten.😎

E10 hat den höheren Wirkungsgrad(du wolltest wohl Energiegehalt sagen, aber das ist ja nur eine Teilbetrachtung...). Mein Polo war damals über Jahre verglichen mit E10 0,2l sparsamer als mit E5.

Zur Rechnung, da sind zu viele unbekannte Faktoren. Eben wie voll/leer war der Tank, Fahrweise vergleichbar, wurde zur gleichen Tageszeit und bei der gleichen Tankstelle getankt etc.
Da kann man sonst nur sagen, E5 12,5€ pro 100km und E10 11€ pro 100km Treibstoffkosten ergeben. Was ~8l/100km bei E51,55€/l wären und hier alleine E10 schon ~45-50Cent pro 100km an Treibstoffkosten spart durch die Kaufpreisdifferenz.

Ansonsten verbrennt E10 ja deutlich sauberer und ruhiger. Auch das sind Gründe, warum ich es bevorzuge. Egal welcher Motor. Moderene mit höherer Verdichtung fallen da noch mehr auf. Nicht umsonst legt Mazda bei seinem Diesotto ein Beiblatt bei und empfiehlt E10 als Hauptsprit.

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 10. September 2021 um 07:28:43 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 9. September 2021 um 23:00:25 Uhr:


In/auf der Liste findest du den Begriff geeignet .... nicht empfohlen. Weshalb wohl? 😉
Aufgrund des geringen Preisunterschiedes, der auch noch durch einen höheren Wirkungsgrad weiter minimiert wird, würde ich jederzeit E5 empfehlen/anraten.😎

Ich vermute fast, dass es mit dem Sprit dieselbe Glaubensfrage wie mit dem Öl ist 😕.
Das bringt den TE aber nicht weiter. Fakt ist: VW hat alle Motoren, bis auf die in dieser Liste aufgeführten, für E10 freigegeben! Da muß nichts empfohlen werden!
Und das Argument mit dem höheren Wirkungsgrad .... Pfft: Da kommt es mehr auf die restlichen Umgebungsbedingungen beim Verbrauch an.
Ich habe bisher alle meine E10 verträglichen Fahrzeuge abwechselnd mit E10 und E 5 gefahren (je nachdem, welcher Sprit gerade billiger war). Mal kam ich mit einer E10 Füllung weiter, mal mit einer E5. Also reiner Zufall.
Meine Motorräder vertragen kein E10 .... da wird dann diskutiert, ob Super E5, Super plus oder die "Premiumplörren".
Fakt ist: Ich kippe den Sprit in den Tank, der für den jeweiligen Motor nötig ist. Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld!

Da hast du ein Stichwort eingebaut ... abwechselnd! Das wurde auch bei Einführung für einige Modelle empfohlen, das man beide Sorten abwechselnd tanken können sollte, aber wer fährt schon den Tank konstant leer und merkt sich dann auch noch, was er die letzten drei Male getankt hat? E10 hat nun mal die "Probleme" das es sich zum einen nicht mit allen Materialien verträgt ... deshalb die "Eignung" und nicht "Empfehlung" zum Anderen altert der Sprit bei längeren Standzeiten eher.
Ich habe bei meinen Berechnungen/ Testungen nicht die Erfahrung gemacht, das E10 für größere Reichweiten steht, aber das ist ein Thema das hier in zig Foren immer wieder aufgegriffen wird.
Genau wie beim Öl, wo es allerdings etwas Einfacher ist, wenn man auf dem Etikett die entsprechende Herstellerfreigabe findet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 10. September 2021 um 10:19:41 Uhr:



Da hast du ein Stichwort eingebaut ... abwechselnd! Das wurde auch bei Einführung für einige Modelle empfohlen, das man beide Sorten abwechselnd tanken können sollte, aber wer fährt schon den Tank konstant leer und merkt sich dann auch noch, was er die letzten drei Male getankt hat?

Hab ich nie gemacht und werde es auch nicht! Der einzige Ausschlag gebende Punkt ist und bleibt der Preis!

Ist E10 billiger, kommt E10 in den Tank, ist E5 billiger, dann eben E5. Auch ein konstant leer fahren hab ich nie gemacht. Ist der Tank weniger als 1/4 voll oder der Preis gerade günstig, wird nachgebunkert.

Die Materialverträglichkeit ist auch hier kein Problem. Und E10 ist haltbarer als E5.

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 10. September 2021 um 10:36:02 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 10. September 2021 um 10:19:41 Uhr:



Da hast du ein Stichwort eingebaut ... abwechselnd! Das wurde auch bei Einführung für einige Modelle empfohlen, das man beide Sorten abwechselnd tanken können sollte, aber wer fährt schon den Tank konstant leer und merkt sich dann auch noch, was er die letzten drei Male getankt hat?

Hab ich nie gemacht und werde es auch nicht! Der einzige Ausschlag gebende Punkt ist und bleibt der Preis!
Ist E10 billiger, kommt E10 in den Tank, ist E5 billiger, dann eben E5. Auch ein konstant leer fahren hab ich nie gemacht. Ist der Tank weniger als 1/4 voll oder der Preis gerade günstig, wird nachgebunkert.

Das ist ja auch durchaus realistischer oder halt auch mal nach längerer Fahrt nachtanken, wenn man grade an einer günstigen Tanke vorbei kommt. Wenn man die günstigen Zeiten nutzt, kann man damit die Ausgaben minimieren.

Bin erstaunt,E10 höherer Wirkungsgrad,längere Haltbarkeit größere Reichweite usw...Wenn unsere Regierung was einführt dann muß es einfach gut sein.......

Zitat:

@mauritzki schrieb am 11. September 2021 um 07:25:17 Uhr:


Bin erstaunt,E10 höherer Wirkungsgrad,längere Haltbarkeit größere Reichweite usw...Wenn unsere Regierung was einführt dann muß es einfach gut sein.......

*Ironie off*

Sorry, aber so einen Blödsinn hab ich bisher noch nicht gelesen 🙄.
E10 wurde eingeführt, um die Ökobilanz ein wenig schönzufärben.
Die Frage, ob es "besser" oder "schlechter" als E5 ist, stellte sich mir nicht!
Nur die Frage: Verträgt mein Motor den Saft oder nicht? Und komme ich finanziell besser oder schlechter damit weg?
Für mich ist die Antwort in der Zwischenzeit klar: Alle Motoren, die von den Herstellern für E10 freigegeben waren, haben ihn auch problemlos vertragen. Ein merklicher Unterschied beim Verbrauch war auch nicht feststellbar. Und im Endeffekt hab ich beim Tanken von E10 ein paar Cent gespart.
Ob ich dabei die Ökobilanz verbessert habe, ging mir aber am A.... vorbei.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 11. September 2021 um 07:25:17 Uhr:


Bin erstaunt,E10 höherer Wirkungsgrad,längere Haltbarkeit größere Reichweite usw...Wenn unsere Regierung was einführt dann muß es einfach gut sein.......

Nein, die in dem Fall Idioten haben das nicht gewusst, dass es so ist. Die haben nur auf die CO2 Bilanz geschaut. Sonst hätte man damit geworben. Aber findige Lobbyisten der Mineralölindustrie haben mit den passenden Argumenten das schnell schön madig gemacht.
Siehe ADAC hat ja merkt, dass er damals auch drauf reingefallen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen