1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Super E10

Super E10

VW Scirocco 3 (13)

Hat jmd von euch einen Plan, ob das o.g. Benzin für den Rocco genommen werden darf?
Oder weiß jmd, ob VW dafür etwas veröffentlicht hat??

Gruß

Beste Antwort im Thema

E10 ist aus meiner Sicht eine der schlimmsten EU-Verordnungen, die es gibt...Was machen jetzt all die älteren Fahrzeuge, die auch mit normal Benzin auskommen...Erst war der Preis für Benzin und Super identisch und jetzt können die nur noch SuperPlus tanken, da ihre alten Motoren kein E10 vertragen...
Ich fang jetzt auch gar nicht erst an davon zu erzählen, wieviel Fläche in der Landwirtschaft für die Herstellung von E10 verschwendet wird...Statt Nahrungsmittel anzubauen...Totaler Schwachsinn...

101 weitere Antworten
101 Antworten

nein hast du nicht, wie meine Rechnung schon zeigt, könnte Super + ca. 10 cent teurer sein als E10 und man würde bei dem gleichen Ausgaben landen für Super + und E10

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Warum?
Die Oktanzahl wird auch mit anderen Zusätzen erreicht. Wenn es mehr wird, ist es kein problem von etwas anderem weniger hinzuzugeben.
Es ist auch immer eine Mindestzahl

Verstehe ich jetzt nicht.

Wo vorher in nem Liter Super Benzin 95% Super und 5 % Ethanol waren sind jetzt 90% Super und 10% Ethanol. Also 5% weniger der Menge mit 95Oktan und gleichzeitig 5% mehr der Menge mit 104 Oktan. Ergebnis: Oktanzahl steigt.

Um die höheren Oktanzahlen zu erreichen, mischen die Mineralölkonzerne ja bestimmte Additive dazu die dem Sprit dann eben die nötigen Oktanzahlen bescheren (außer bei Ultimate und co da werden andere Zusammensetzungen genutzt).

Der Gedanke von Sp3kul4tiuS war, dass die Konzerne an den Zusätzen einfach ein wenig sparen da man jetzt ja mehr Ehtanol im Sprit hat. Allerdings ist Ethanol die einfachste Art die Oktanzahl zu erhöhen. Daher halte ich es auch eher für wahrscheinlich, dass die Oktanzahl nun ein wenig höher liegt, aber wie viel machen da 5% Ethanol schon aus auf die gesamte Mischung. Bin zu faul das auszurechnen, aber die Oktanzahl steigt dadurch sicher nicht von 95 auf 96 an. Daher nehme ich an, dass sich an der Mischung absolut nichts geändert hat, sondern wie du schon sagst, einfach nur 90% "Super" drin sind, statt 95%.

Wenn ich mal grob überschlage und von 90% 95 Oktan ausgehe und 10% 104 Oktan müsste ziemlich genau ca. ein Oktan mehr bei rauskommen, also 96. Und da Super sowieso fast immer ein Oktan mehr hat als es haben müsste wären wir schon bei 97 Oktan. ^^ Kann man natürlich nicht so pauschalisieren, aber mich würde interessieren ob man dann immernoch einen Unterschied gegenüber Super + spürt.

Ähnliche Themen

http://www.autobild.de/.../...rauchstest-vw-golf-1.4-tsi--1559604.html

Denke davon wird es bald noch mehr Tests in Autozeitungen geben. Oder gibt es schon welche? Kenne nur den hier.

Dennoch verstehe ich nicht, wieso man (du?) bei Mehrkosten am E10 festhalten will?
Die Mindestoktanzahl sind 95, vor einigen Jahren gab es da mal von ADAC einen Test an den Tanken, wo die meisten Nonametanken den Mindestwert einhalten - mehr aber auch nicht. Und die Marken lagen meist ein wenig drüber (96 Oktan bei Super, wie du schon sagst).
Allerdings nützt dir die Rechnung nichts, da selbiges bei Super + der Fall ist. Laut Wikipedia wurde Super + 98 Oktan sowieso auf 100 Oktan umgestellt (http://de.wikipedia.org/.../Oktanzahl#Oktanzahlbedarf_eines_Ottomotors)

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut



100 Oktan wird vom Klopfsensor genauso "geregelt" wie das 95 Oktan Benzin. Du hast mit 100 Oktan keine Mehrleistung. Mit 98 zieht er am besten. E10 hat auch 95 Oktan , von dem her ist das auch nix für den Rocco.

Wieso sollte Benzin mit 100 Oktan vom Klopfsensor genauso gergelt werden wie 95 Oktan? Der Klopfsensor setzt bei einer zu frühen Entzündung des Kraftstoffs ein, was passiert, wenn er zu wenig Oktan besitzt und eine zu geringe Klopffestigkeit, beides ist jedoch bei den 100er Oktansorten deutlicher besser.

Die Oktandiskussion wurde jetzt unabhängig von dem Mehrverbrauch durch E10 geführt.
Natürlich lohnt es sich momentan nicht, wenn der Mehrverbrauch tatsächlich da ist. Falls 98 Oktan allerdings auf 100 umgestellt wird, werden hier sicher auch wieder die Preise erhöht werden und dann wir es viell. wieder interessant E10 zu tanken.

Die Umstellung auf 100 Oktan ist doch schon längst erfolgt (laut Wikipedia), genauso wie die Einführung von Ultimate 102 (die ist natürlich Real da und nicht nur laut Wikipedia 😉). . .

Zitat:

Original geschrieben von DeaNex


nein hast du nicht, wie meine Rechnung schon zeigt, könnte Super + ca. 10 cent teurer sein als E10 und man würde bei dem gleichen Ausgaben landen für Super + und E10

Dann kann ich mir die Mischerei ja sparen.

Wenn ich vom E10 Zapfhan meinen kleinen zum Super+ rüberschiebe, da ich Motor an und wieder aus versuche zu vermeiden 😮

Und jemand fragt wieso, erläutere ich das E10 teurer ist. Was viele ja nicht sehen, die gucken nur auf den Betrag an der Tanke. Aber es gibt ja auch "Sparfüxe" die wegen zwei Cent Preisvorteil sich in die lange Schlange an der freien Tanke stellen....

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


Dann kann ich mir die Mischerei ja sparen.
Wenn ich vom E10 Zapfhan meinen kleinen zum Super+ rüberschiebe, da ich Motor an und wieder aus versuche zu vermeiden 😮

Das mit dem Mischen und rüberschieben ist jetzt aber ein Witz oder 😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


Und jemand fragt wieso, erläutere ich das E10 teurer ist. Was viele ja nicht sehen, die gucken nur auf den Betrag an der Tanke. Aber es gibt ja auch "Sparfüxe" die wegen zwei Cent Preisvorteil sich in die lange Schlange an der freien Tanke stellen....

Und der Motor schön am laufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DeaNex


Die Umstellung auf 100 Oktan ist doch schon längst erfolgt (laut Wikipedia), genauso wie die Einführung von Ultimate 102 (die ist natürlich Real da und nicht nur laut Wikipedia 😉). . .

Allerdings nur bei bestimmten Ketten wie Shell, Aral etc.

An der Jet, Esso oder an einer freien Tankstelle bekomme ich nach wie vor Super Plus 98 Oktan.

Den V-Power Racing Mist mit 100 oder 102 Oktan für weitere 10-12 Cent Aufpreis kipp ich mir bestimmt nicht in den Tank, ich fahre kein Formel 1 Auto. Find das echt ne Frechheit.

Verlangt ja auch keiner, dass du den Super Ultimate mega V-Power Racing Sprit tankst 😉, allerdings kommen wir in dieser Richtung vom eigentlich Thema ab.

Zusammenfassung der letzten Beiträge:

E10 tanken ist derzeit teurer als Super +, Gründe dafür finden sich in einer ausführlichen Rechnung auf Seite 2 von mir.

@rocco-rosso

alles klar ^^

Ich hab manchmal nen schrägen Humor - Dieses blöde Start-Stop-Hype geht mir richtig am Keks. Aber mach Dir keine Sorgen, meistens hab ich beim Tanken keine Zeit für so ein Unfug.

Zitat:

Original geschrieben von LLSven



Zitat:

Original geschrieben von DeaNex


Die Umstellung auf 100 Oktan ist doch schon längst erfolgt (laut Wikipedia), genauso wie die Einführung von Ultimate 102 (die ist natürlich Real da und nicht nur laut Wikipedia 😉). . .
Allerdings nur bei bestimmten Ketten wie Shell, Aral etc.
An der Jet, Esso oder an einer freien Tankstelle bekomme ich nach wie vor Super Plus 98 Oktan.
Den V-Power Racing Mist mit 100 oder 102 Oktan für weitere 10-12 Cent Aufpreis kipp ich mir bestimmt nicht in den Tank, ich fahre kein Formel 1 Auto. Find das echt ne Frechheit.

Du darfst nicht vergessen, dass im V-Power Racing und im Ultimate ganz andere Additive sind als im Super+. DAS ist es, was den Mehrpreis verursacht. Das ist wohl auch der Grund, warum Agip, HEM und Co. den sogenannten Premium-Sprit nicht anbieten, weil sie gar nicht die Additivmischungen anbieten können.

Zu E10: Was doch bei der Sache am allerschlimmsten ist, dass keine Aufklärung betrieben wird. In den Medien übernehmen das BILD und Co. und informieren mehr schlecht als recht. Von den Automobilherstellern kommt ebenfalls nur auf Nachfrage eine Verträglichkeitsliste. Hat uns schon irgendwer mal nachhaltig erklärt, warum wir jetzt E10 tanken sollten?
Wie ich hörte wurden die Tankwarte zudem angewiesen KEINE Beratung durchzuführen.......

Also mich stört das schon gewaltigt.
Bei uns an den Shell Tankstellen ist das der knaller!!!
Es gibt:

1. Super (fuel save) das wurde wurde zu E10 1,49 €
2. V-Power (das ja auch nur 95 Oktan hat steht auf der Säule) kostet
11-12 ct mehr ich habe 1,60 € pro liter bezahlt
3 V.Power Racing... 1,71 €

ergo, ich bezahle jetzt pro Tankfüllung min. 5,50 € hab aber nix davon.

Also normales Super + für 5 ct mehr gibts dort nicht.. auch sonst bei unserer Aral auch nicht... Es gibt dort noch normal, super und Ultimate, aber bei uns in der gegend gibts kein Super + für 5 ct. mehr als Super (E10)

DANKE EU mal wieder für einen Haufen schwachsinn produziert... ich würde so gerne mal einen von denen vehauen des glaubt ihr mir nicht..

Na super, wenn das Shell FuelSafe 95 nun überall zum E10 wird, wird es bei mir auch knapp mit den Spritsorten. Mein Rocco hat bisher nur Shell Sprit gesehen, was anderes habe ich noch nicht getankt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen