Super E10

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
mein Golf hat einen PB-Motor mit geregeltem Katalysator.
Wenn demnächst der "E10-Sprit" kommt,kann ich diesen
problemlos fahren?Verträgt meine Maschine den?
Grüße,
Rolf.

Beste Antwort im Thema

die alten Autos wie die unseren untersucht doch garkeiner auf E10 Verträglichkeit.
So sehe ich das!
wenn unsere Autos kaputt gehen kommt dennen das doch mehr als gelegen.
der ein oder andere kauft sich dann vielleicht ein computerauto.

Was die deutschen alles mit sich machen lassen ist schon krass.
in anderen ländern wärn se schon lang auf die Straßen gegangen.
inerhalb von 65 Jahren wurden wir langsam zu politischen duckmäusern erzogen so das wir diese finanzielle ausbeutung immer wieder Stillschweigend hinnehmen. Aber solange sich der Verdummte durchschnitsdeutsche seine Sinne vom kapitalistische Konsumapparat Vernebeln lässt wird das auch so weitergehen.

Ich weiß das gehört hier nicht hin aber das ist mir gerade so hochgekommen als ich den Artikel von uhedo gelesen habe.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo

Mein VW Autohaus meine zu mir das man E10 tanken kann aber wie lang ist die Frage!!
Im G60 fahre ich den scheiß nicht das steht fest!
Da zahle ich lieber zur zeit 1,60 für Super Plus!
Meiner Meinung nach wurde die ganze scheiße einfach auf den Markt geworfen und keiner hat sich wirklich einen Kopf gemacht!
Schande über alle Hersteller!!! Das die sich da nicht wehren!!

Für mich ist das ein SKANDAL!!

Was heisst das???

Wir leben wie zu Adolfs zeiten!! Können eh nichts gegen machen!
Sorry für den vergleich aber das meine Meinung!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von XxNilsxX



Was heisst das???

Wir leben wie zu Adolfs zeiten!! Können eh nichts gegen machen!
Sorry für den vergleich aber das meine Meinung!

MFG

Schon Längst! Es wird einfach nur noch gemacht, drauf geschi.. ob das Volk das so will. Seit wann muss ich mir als erwachsener Mann vorschreiben lassen dass ich ab 22 Uhr kein Alk mehr kaufen darf?.... ein Witz! Ups OT..

Zitat:

Original geschrieben von MDS


E10 gibt es doch gleichzeitig zum normalen Super,warum dann das Zeug denn tanken?

Weil es oftmals preiswerter angeboten wird als "normales Super" (E5).

Zitat:

Schon Längst! Es wird einfach nur noch gemacht, drauf geschi.. ob das Volk das so will. Seit wann muss ich mir als erwachsener Mann vorschreiben lassen dass ich ab 22 Uhr kein Alk mehr kaufen darf?.... ein Witz! Ups OT..

JA das stimmt das kommt AUCH NOCH DAZU!!!

MIT 25 DARF DOCH MACHEN WAS ICH WILL !!

KÖNNTE KOTZEN!!

Aber egal! DER SEE RUFT!! DA gibts alles

Ähnliche Themen

Siehe

http://www.motor-talk.de/.../e10-im-seat-oder-vw-t3058088.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Alukenner


Siehe

http://www.motor-talk.de/.../e10-im-seat-oder-vw-t3058088.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Alukenner


Es geht um die Aluminiumteile und hier speziell um die Teile, die hohem Druck und Temperatur ausgesetzt sind. Der Zusatz von Biokraftstoff ( E10, E20 usw. ) bewirkt bei Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholat eine Korrosion der Aluminiumteile. Schon bei einmaligen Betankung mit E10 wird dieser Prozess ausgelöst und ist nicht mehr zu stoppen.

Tja, zum Glück passiert das erst ab E10 und bei dem E5 was wir seit Jahren tanken ist kein Ethanol enthalten und da passiert auch GARICHTS... 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von BadFP


Tja, zum Glück passiert das erst ab E10 und bei dem E5 was wir seit Jahren tanken ist kein Ethanol enthalten und da passiert auch GARICHTS... 🙄🙄🙄

Das scheint wirklich die Denke zu sein, die in den Köpfen etlicher Zeitgenossen herumspukt...😰

Zitat:

Original geschrieben von BadFP



Zitat:

Original geschrieben von Alukenner


Siehe

http://www.motor-talk.de/.../e10-im-seat-oder-vw-t3058088.html?...

Zitat:

Original geschrieben von BadFP



Zitat:

Original geschrieben von Alukenner


Es geht um die Aluminiumteile und hier speziell um die Teile, die hohem Druck und Temperatur ausgesetzt sind. Der Zusatz von Biokraftstoff ( E10, E20 usw. ) bewirkt bei Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholat eine Korrosion der Aluminiumteile. Schon bei einmaligen Betankung mit E10 wird dieser Prozess ausgelöst und ist nicht mehr zu stoppen.
Tja, zum Glück passiert das erst ab E10 und bei dem E5 was wir seit Jahren tanken ist kein Ethanol enthalten und da passiert auch GARICHTS... 🙄🙄🙄

Da hast du vielleicht ohne es zu wissen die Wahrheit gesagt.

E5 heißt deswegen E5, weil der Ethanol-Anteil laut Norm

BIS ZU

5% beträgt. Der tatsächliche Anteil ist natürlich weitaus geringer oder geht sogar gegen Null:

In der aktuellen ADAC Motorwelt wurde der Bio-Anteil in den verschiedenen Spritsorten untersucht. Beim klassischen Super 95 und Super Plus konnte praktisch kein Ethanol nachgewiesen werden!

(Märzausgabe '11, S. 42).

dann müssten  ja  sämtliche  flexifuel  Fahrzeuge  komplett wegkorodiert  sein 😁    da  ist  der  Zylinderkopf und  die  einspritzleiste  auch nicht  anders  ausgelegt   als  bei  den normalen   nur  kennfelder  und  Mottorsteuerung  Benzinleitungen  und  ein paar kleinteile

ebenso  wurden  genügend  Fahrzeuge    insbesondere  Golf  und  käfer   und Passats  Santanas  nach Brasilien geliefert   einziger  unterschied  die  Motorsteuerung und Einspritzdüsen

ich  fahre  einen VR6  nun  schon 50 tkm   mit  E85 pur  mit   null Problemen  mit  aufgequellendem Gummi  - kein Alufraß  weder an Kopf  noch Ventilsitzen  und    alles  mit  Endoskop  überprüft   .   der  müsste  ja  schon aufgelöst  sein  isser  aber nicht

Ob  die  Einspritzleiste  zerfressen  wird  wird  sich zeigen  da  konnte ich mim endoskop nicht reinschauen 😁😁

und  im Institut  für  Fahrzeugwesen     4 
unmodifizierte  KFZ   seit 80 tkm  im Test  gewesen 
2  davon wurden  zerlegt
keine  nenneswerte  Alkoholatkorrosionerkennbar entgegen aller Theorien ( Alkoholate  also Synthese  Salze  aus Alkoholanion und Metallkation  von Alkalimetallen  also  nicht unmittelbar  mit Alu  ) .

Und  das   Argument wenn einmal getankt  daß Korrosion  nicht mehr  aufzuhalten  wäre  ist  absoluter  Bullshit .  das  soll mir  mal einer  erklären.

aber  alkoholatkorrosion ist in autoklaven   sehr wohl nachweißbar  und  natürlich nicht  wegzudiskutieren
genaueres wird in der Abhandlung
Korrosionsverhalten unterschiedlicher Aluminiumlegierungen in ethanolhaltigem Ottokraftstoff unter erhöhten Temperaturen†
1. M. Scholz Dipl.-Ing.,
2. J. Ellermeier
Marve2006

dargelegt

wenn VW  was freigibt  kann mann eigentlich sicher sein das nicht mehr  das gerinste Restrisko   vorhanden ist  sonst geben die  sowas aus Angst um Beschädigung des Firmen  Image  niemals  frei  selbst  wenn da nur  geringe  Folgen und  Zweifel wären das im normalen betrieb  im Autoleben Schäden  auftreten

ausm nissanboard:

"Wagen: VW Caddy, 1.6er, BJ 2007.

Verbrauch mit Super E5: 8l/100km
Verbrauch mit Super E10: 10l/100km

gleichbleibende Fahrweise, keine Heizerei, 20% Innerorts, 60% Landstraße, 20% Autobahn mit max. 130

bei den momentanen Preisen (Super Plus: 1,61; Super E10 1,53) lohnt es sich erst bei einem SuperPlus- Preis von 1,91€ wieder E10 zu tanken...

rein objektiv betrachtet... "

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


ausm nissanboard:

"Wagen: VW Caddy, 1.6er, BJ 2007.

Verbrauch mit Super E5: 8l/100km
Verbrauch mit Super E10: 10l/100km

Stammtisch-Zahlen. Da hatten die Diskutanten wohl mehr getankt als die Fahrzeuge...😁 🙄

das war einer...

jetzt wurde E10 ja sowieso erstmal gestoppt:

http://www.rp-online.de/.../...erle-will-Benzin-Gipfel_aid_971503.html

und was man so hört wurde bisher an fast allen E10 zapfsäulen stink normales super verkauft, weil die das E10 noch garnicht beibringen...

hoffentlich sehen se die sinnlosigkeit ein und schaffens wieder ab, was ich aber nicht denke

Zitat:

Original geschrieben von klacid


jetzt wurde E10 ja sowieso erstmal gestoppt:

http://www.rp-online.de/.../...erle-will-Benzin-Gipfel_aid_971503.html

und was man so hört wurde bisher an fast allen E10 zapfsäulen stink normales super verkauft, weil die das E10 noch garnicht beibringen...

hoffentlich sehen se die sinnlosigkeit ein und schaffens wieder ab, was ich aber nicht denke

einen Fehler einsehen? Niemals, das wird durchgesetzt, bei einem Motorschaden oder ähnlichem, musst ja schließlich DU beweisen das dies vom E10 kommt, was du natürlich nicht kannst...

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


Verbrauch mit Super E5: 8l/100km
Verbrauch mit Super E10: 10l/100km
...
rein objektiv betrachtet... "

Der Brennwert von Ethanol beträgt etwa 2/3 des Brennwerts von Benzin.

Es werden lediglich 5% des Benzins durch Ethanol ersetzt.

Der Jungingenieur kann uns sicher darlegen, wie es bei diesen Ausgangsdaten zu einer 25%igen Erhöhung des Verbrauchs kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen