Super Bleifrei 1,54 Euro, Danke!

Mercedes E-Klasse W211

bei uns in Mannem ist der Sprit günstig ... 😉 Ich dachte mich trifft der Schlag, 1,54 Euro für nen Liter Bleifrei und Super Bleifrei 😠

Danke Deutschland wir habens geschafft, die 3 Mark Grenze für nen Liter ist erreicht.

Ich könnte ...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nichts neues. Autofahrer = Depp der Nation. Bald braucht man als Pendler eh einen Geländewagen um bei den Schlaglöchern überhaupt noch zur Arbeit zu kommen 😁

413 weitere Antworten
413 Antworten

Marktgesetze, galten die 2008 nicht, als der Rohölpreis ähnlich hoch war, nur das Benzin 50 Cent günstiger?

Leute über was redet ihr hier eigentlich?

Uns geht es gut, allen, schaut in die Kampfgebiete der Ukraine

Da sehr ihr wie es Millionen schlecht geht.

Da bezahle ich was gefordert wird Und oder fahre weniger.

Peace

Na ja, für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich 80 Liter für 1,50 € oder für 2 € tanke.. Sorry, aber sooooo gut gehts mir auch nicht.. Ich kann meinem Chef auch vorgeschlagen, ich komme nur Dienstags und Freitags, weil der Sprit so teuer ist.. Oder Dienstags und Donnerstags, dann kann ich mich zwischendurch mit den Weltverbesserern auf die Strasse kleben.
Weniger fahren, um die Umwelt zu schonen, kann ich verstehen, finde ich auch ok.
Ich bin auch aus dem Alter raus, wo man sinnlos in der Gegend rum fährt. Ortskontrollfahrt, haben wir das früher genannt. Ich fahre generell nur, wenn es nötig ist. Wir sind hier aufs Auto angewiesen. Hier fährt kein Bus oder ne Bahn. Schon gar nicht zu der Zeit, wenn ich zur Arbeit muss.
Früher hat man mal gearbeitet um zu Leben. Mittlerweile arbeitet man, um Sprit zu kaufen, um zur Arbeit zu fahren. So wirklich Sinn macht das nicht.. Ich habe zwar für die Fahrten zur Arbeit ne 3 Zylinder Rührschüssel, damit der Dicke nicht alle 2 Tage innen aussieht wie Sau, wegen dreckigen Arbeitsklamotten. Aber den Dicken fahr ich schon ganz gern, habe den ja nicht gekauft, um ihn hin zu stellen..
Bitte, Koelner67, nicht falsch verstehen das ist KEIN Angriff auf Dich!!!
Du hast ja Recht, den Ukrainern gehts weiss Gott, mehr als schlecht, keine Frage. Das ist mehr als unnötig, was da läuft. Aber ich muss mit meinem A.... auch irgendwie an die Wand...
Und abgezockt werden wir sowieso, wo auch immer es geht..

Zitat:

@JockeE280 schrieb am 8. März 2022 um 20:07:28 Uhr:


Heute Autobahntankstelle Schifferstadt Diesel 2,45 Euro. Der Staat macht nix, er braucht Geld.
Steuer auf eine Steuer ist ein Unding.

Ahnung hast Du wenig oder schwurbelst vorsätzlich Unsinn... welche Steuer soll denn bitte auf welche Steuer erhoben werden ?

@all: gar nicht so weit weg von Deutschland tobt ein Krieg in Europa, angezettelt von einer Atommacht und hier wird wegen der Benzinpreise rumgejault. Wenn man sonst kein Problem hat geht es einem ja noch richtig gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 8. März 2022 um 21:09:47 Uhr:


Staatliche Abgaben steigen nicht wegen des höheren Rohölpreises, sondern, nur wenn auch der Preis für das Endprodukt steigt.

1. Ich habe nur eine Frage beantwortet.
2. Und der Rohölpreis hat also nichts mit dem Preis des Endprodukts zu tun ? Du bist mein neuer Mathematik-Held.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 8. März 2022 um 23:48:25 Uhr:


Und zu Spekulationen, Gesetzmäßigkeiten des freien Marktes, Börsenweisheiten und noch ein paar Verschwörungstheorien kann man gut ein Extra-Forum aufmachen......

Mögen diejenigen welche jammern doch mal in einer Planwirtschaft mit von der Regierung festgelegten Preisen leben - mal schauen ob sie dann zufriedener sind 😁

Zitat:

@Alex1176 schrieb am 9. März 2022 um 01:54:30 Uhr:


Ich habe zwar für die Fahrten zur Arbeit ne 3 Zylinder Rührschüssel, damit der Dicke nicht alle 2 Tage innen aussieht wie Sau, wegen dreckigen Arbeitsklamotten.

Du kannst Dir 2 Fahrzeuge leisten und jammerst über die Spritpreise - Du hast den Schlag offensichtlich nicht gehört. Wenn Du also nun wegen der Spripreise finanziell mit dem Arsch an der Wand bist, dann solltest Du mal über die Reduzierung Deiner Fixkosten nachdenken. Ich wette mit Abschaffung des W211 wirst Du locker die Mehrausgabe für Sprit einsparen.

Hier in Österreich ist's noch nicht so schlimm, aber in Richtung 2 Euro geht es ganz klar.

Auf der Autobahn fahre ich unter der Woche auf meiner "Hausstrecke" immer einen glatten Hunderter, außer mal beim Überholen, oft ist eh soviel Verkehr, dass kaum ein Unterschied besteht. Nutze die Zeit zum Chillen, Nachdenken, Musikhören, Muße tanken -- mein Job ist recht stressig. Wenn ich weiter fahre stell ich den Zeiger hingegen schon auf moderate 130 km/h.

Aktuell werde ich genauso überholt wie zu Zeiten, wo der Dieselkraftstoff 1 Euro kostete.

Dabei ist damit viel zu holen: Mit meinem E 220 d All-Terrain komme ich so auf einer Strecke von 60 km mit 3 Stopps auf unter 5 Liter/100 km, an der Tankstelle waren es noch nie mehr als 6. Den Wagen habe ich von Lahr im Schwarzwald (bei Offenburg) nach Baden (bei Wien) in einem Rutsch überstellt, konsequent und wie immer sehr vorausschauend 130 km/h mit einem einzigen kurzen Stopp gefahren, die Anzeige lag bei 4,3 Liter/100 km und ich kam auf eine Gesamtreichweite von über 1.500 km.

Als ich den Wagen einjährig übernommen habe zeigte er einen Durchschnittsgesamtverbrauch von 7,6 an -- das muss man mal schaffen. Ergo ist das Sparpotenzial ein Drittel des Spritverbrauchs, Bremsen und Reifen halten bei einer solchen Fahrweise dreimal so lange.

Ich sag mal: bei dem was ein W/S/X213 seinen Besitzer so kostet ist der Spritpreis (noch) das geringste Problem. Mit Hirn und etwas innerlicher Zurückhaltung kann man auch deutlich sparen auch ohne "im Weg herumzustehen", natürlich am allermeisten wenn man erst gar nicht fährt.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 09. März 2022 um 06:43:05 Uhr:


Du kannst Dir 2 Fahrzeuge leisten und jammerst über die Spritpreise - Du hast den Schlag offensichtlich nicht gehört. Wenn Du also nun wegen der Spripreise finanziell mit dem Arsch an der Wand bist, dann solltest Du mal über die Reduzierung Deiner Fixkosten nachdenken. Ich wette mit Abschaffung des W211 wirst Du locker die Mehrausgabe für Sprit einsparen.

Ich habe nicht gejammert, das hört sich anders an.. Etwas präziser : manche müssen arbeiten, um sich den Sprit zum an die Arbeit fahren leisten zu können. So besser? Aber vielleicht kann es dir ja egal sein, auch wenn der Sprit 4 Euro kostet. Wenn du finanziell dazu in der Lage bist, why not. Dann freut mich das für Dich. Trotz Allem, wirst du mir aber Recht geben, dass es einen Unterschied macht, ob für 1,50 oder 2 Euro getankt werden muss, oder?

Über meine Fixkosten oder Abschaffung des 211ers brauchst du mich nicht zu belehren. Mit dem Arsch an die Wand kommen heisst bei uns, zusehen wo man bleibt. Und nein, den Schlag habe ich nicht gehört, wahrscheinlich, weil die Windgeräusche im Cabrio, dem 3. Auto, so laut sind.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 9. März 2022 um 06:34:57 Uhr:



Zitat:

@JockeE280 schrieb am 8. März 2022 um 20:07:28 Uhr:


Heute Autobahntankstelle Schifferstadt Diesel 2,45 Euro. Der Staat macht nix, er braucht Geld.
Steuer auf eine Steuer ist ein Unding.

Ahnung hast Du wenig oder schwurbelst vorsätzlich Unsinn... welche Steuer soll denn bitte auf welche Steuer erhoben werden ?

Im Spritpreis (netto) ist z.B. Energiesteuer enthalten, auf die man an der Kasse nochmal Mehrwertsteuer zahlen "darf". Ebenso auf die CO2 Abgabe. Das sind zwar beides Fixbeträge pro Liter, trotzdem sind es vom Staat erhobene Abgaben/Steuern. Somit ist es völlig richtig, dass Steuern auf Steuern erhoben werden.

Dein Ton wirkt leider ziemlich aggressiv.

Hier nochmal eine grobe Rückwärtsrechnung:

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.benzin-ohne-steuer-rechenbeispiel-mhsd.1d7d16c6-f7e7-41e6-9824-0dc53acaa8f5.html

Andimp3 macht es Spaß, andere zu provozieren. Daher kann Ich nur empfehlen, auf die Ignore Liste mit dem. Hilfreiche Posts kommen nur selten von dem. Daher nichts verpasst.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 9. März 2022 um 06:34:57 Uhr:


...
... welche Steuer soll denn bitte auf welche Steuer erhoben werden ?
...

Einfach mal informieren!
Die Umsatzsteuer (ugs. Mehrwertsteuer) wird auf den Komplettpreis des versteuerten Produktes erhoben - d. h. inkl. z. B. Mineralöl- oder Ökosteuer!

Bundesministerium der Finanzen
am 30.01.2020
Details
Sehr geehrter Herr xxx,

mit Ihrer E-Mail vom 23. Januar 2020 wenden Sie sich über das Internetportal www.fragdenstaat.de an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und stellen folgende Fragen:

Sie erheben Umsatzsteuer auf die Mineralölsteuer, die EEG Umlage und die Stromsteuer. Auf welcher rechtlichen Grundlage tun sie dies? Eine Steuer oder eine Umlage sind weder eine Dienstleistung noch eine Ware. Wie wird also die Steuer auf eine Ware Umsatzsteuerpflichtig?“.

Gern erhalten Sie hierzu die folgenden Informationen:

Die Umsatzsteuer wird bei Lieferungen und sonstigen Leistungen nach dem Entgelt berechnet. Entgelt ist alles, was der Empfänger einer Lieferung oder sonstigen Leistung aufwendet, um die Leistung zu erhalten, abzüglich der Umsatzsteuer selbst (§ 10 des Umsatzsteuergesetzes). Das Entgelt umfasst somit auch alle im Preis enthaltenen Verbrauchsteuern, wie z. B. die Energiesteuer/Mineralölsteuer. Die Umsatzsteuer wird im Ergebnis auf das komplette Entgelt z. B. für die Stromlieferung erhoben, erfasst also alle Preiselemente des bezogenen Stroms einschließlich der EEG-Umlage und der Stromsteuer.

Ein verfassungs- oder steuerrechtlicher Grundsatz, wonach ein versteuerter Betrag nicht noch einmal versteuert werden darf, existiert nicht. Damit ist die Einbeziehung der Verbrauchsteuern in die Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer juristisch nicht zu beanstanden. Sie findet außerdem ihre Entsprechung in Art. 73 und 78 der Mehrwertsteuersystem-Richtlinie zur Harmonisierung der Umsatzsteuer in der Europäischen Gemeinschaft. Besagter Art. 78 schreibt ausdrücklich die Einbeziehung von Steuern, Abschöpfungen und Abgaben mit Ausnahme der Mehrwertsteuer selbst in die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer vor.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 9. März 2022 um 06:37:28 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 8. März 2022 um 21:09:47 Uhr:


Staatliche Abgaben steigen nicht wegen des höheren Rohölpreises, sondern, nur wenn auch der Preis für das Endprodukt steigt.

1. Ich habe nur eine Frage beantwortet.
2. Und der Rohölpreis hat also nichts mit dem Preis des Endprodukts zu tun ? Du bist mein neuer Mathematik-Held.

Im Sommer 2008 hatten die Ölpreise mit fast 150 Dollar ein Rekordniveau erreicht. Im Januar 2008 betrug der Preis für einen Liter Superbenzin durchschnittlich 137,4 Cent. Nach einem rasanten Anstieg erreichte er im Juni mit 152,7 Cent den Jahreshöchststand.

Rohölpreis heute ca. 130 Dollar pro Barrel, Super E5 über 2 Euro, merkste selber, oder?

Zitat:

@xfrank schrieb am 9. März 2022 um 10:45:31 Uhr:


Andimp3 macht es Spaß, andere zu provozieren. Daher kann Ich nur empfehlen, auf die Ignore Liste mit dem. Hilfreiche Posts kommen nur selten von dem. Daher nichts verpasst.

Er ist einfach ein Blödmann, das wolltest du doch sagen, oder?

Zitat:

@Harry144 schrieb am 8. März 2022 um 15:18:25 Uhr:


Dann recherchiere gleich mal, wie der Anteil der staatlichen Abgaben in dieser Zeit gestiegen ist.
Beträgt akuell über 60% der Gesamtkosten und steigt mit jeder Erhöhung des Ölpreises.

VG

Dazu noch eins, die einzige Steuer auf Kraftstoff ist die Umsatzsteuer und die wird nach % berechnet, alle anderen Abgaben bleiben immer gleich, da sie nicht prozentual berechnet werden, sondern eine feste Summe sind. CO2-Abgabe 0,077 Euro, Energiesteuer 0,6545 Euro, Erdöl-Bevorratungsabgabe 0,0046 Euro. Auf das alles kommen dann 19% Umsatzsteuer noch oben drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen